• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Tatsache das hier Leute schreiben und die Sony Kameras verteidigen.
Und über eher unwichtige Spezifikationen wie Eye-Tracking, IBIS und Joysticks usw diskutiert wird, zeigt das es für den Einstieg eine echt interessante Kamera ist.

Alle bildwichtigen Spezifikationen sind durchwegs klasse. Insbesondere der Af hat tolle Werte aufzuzeigen.

Wenn keine Schnitzer wie ein nicht funktionierender Af bei schwachem Studiolicht auftauchen, dann seh ich die Kamera unter den Spiegellosen ganz vorne mitspielen. Alleine die hauseigene Integration der EF-Linsen und die angekündigten RF-Linsen ist schon ein riesen Vorteil.

Interessante Interpretation...
Bildwichtige Spezifikationen? Meinst sowas wie Dynamikumfang, welcher traditionell hinterher hinkt? Die Bildqualität ist schon seit Jahren bei allen Kameras top, damit beschäftigt man sich nicht mehr.
3 Bilder die Sekunde bei fokusprio jedoch schon. Ibis und Joystick als unwichtig und abzutun sagt dann alles. Deswegen hatten traditionell bei canon ja nur die Einstiegskameras ein Joystick und nicht etwa die Profi Modelle :ugly: oder spotmessung am af...
 
Ich würde es eher als solide und erwartbar bezeichnen.
Solide ist auch meiner Meinung nach die richtige Einordnung.
Super ist ebenso übertrieben wie unterirdisch.

Und ja die Sonys sind auf dem Papier noch besser und sind für mich persönlich dennoch auf dem dritten Platz angekommen, allein weil ich mit deren Konzept (u.a. Bedienung) überhaupt nicht zurecht komme (und ich habe es über ein Jahr versucht). Mir ist klar, dass das eine zutiefst subjektive Einstellung ist, aber da ich mir den Luxus erlauben kann, dass mir mein Hobby hauptsächlich Spaß machen soll, ist das halt so.
 
Ich finde es immer schade das als erstes darüber diskutiert hat was sie nicht hat.
Welche FF Kamera hat denn 5,6k AF Punkte und kann bis -6EV fokussieren. Das hört sich schon sehr spannend an was da noch kommen wird.
-6EV ist top. Wobei das auch leicht optimiert ist, da nur im Zusammenspiel mit f1.2.

Was die 5,6K AF Punkte bringen sollen - außer das es sich toll liest - ist mir unklar. Wie will man die überhaupt einzeln anwählen ?
Und dann dennoch nur 88% horizontale Abdeckung ?

Greetings
 
Als Landschaftsfotograf ist mir der IBIS nicht sonderlich wichtig, da die Kamera ohnehin am Stativ steht...
Die Frage ist: Hebt sich Canon das für später auf, oder spricht für Canon mehr gegen einen IBIS als dafür...
Wenn Video ein Eckpfeiler im System wird, dann könnte auch evtl das Temperaturmanagement am Sensor mitausschlaggebend sein?

BTW: X-Sync 1/200...
 

Ist das wirklich wahr, dass diese eos R auch keine AF verknüpfte Spotmessung hat, trotz so vieler Af Punkte.. und nur 3b/s mit AF Tracking kann ??? :eek:

Sie hat 8 Bilder/sekunde ohne AF und 5 Bilder pro Sekunde mit AF-Tracking.

Es gibt noch einen "langsamen" Serienbildmodus mit 3 Bilder/Sekunde - da wird die Zeit genutzt um zu prüfen ob das Bild im Fokus ist und erst dann ein Bild gemacht - sonst wird nachgeführt und selbst ein Bild gemacht wenn es mal aus irgendwelchen Gründen nicht den Fokus schaft (so wie es beim Servo-Modus der Konkurrenz auch ist). Wie gut der Modus trackt wird man bei den Reviews sehen, wenn es aber so wie bei der M50 ist dann dürfte auch der 5 Bilder/Sekunde Modus eine sehr gute Treffersicherheit haben.

Und die Fokuspunkte werden wie bei jeder Canon im Matrix-Messmodus (zumindest seit der 10D) stark gewichtet .
Aber Spot-Messung am Fokuspunkt hat sie wohl nicht, sondern der Spotmodus misst immer in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass Canon mit der EOS R ein Angebot für eine Vollformat-Zweitkamera unterbreiten will. Das ist unter dem Gesichtspunkt logisch, dass man bei den vorhandenen Objektiven anknüpfen kann und dass man vorerst nicht danach strebt, die DSLR grundsätzlich abzulösen. Für mich ist die Kamera ein Angebot für einen allmählichen und fließenden Übergang.

Anders als Sony kann Canon auf sein umfangreiches EF-Objektivportfolio zurückgreifen und muss weder leistungsmäßig den absoluten "Überflieger" kreieren noch preismäßig.

Die Tatsache, dass die Kamera keinen Body-Stabilisator hat mag einmal darauf abzielen, den Preis etwas zu drücken (dafür kann man dann wieder bei künftigen stabilisierten Optiken abkassieren).

Zugleich werden sich bei den neu entwickelten Optiken Exemplare mit Alleinstellungsmerkmal mehren - was den "haben wollen"-Faktor befeuern sollte. Damit meine ich sowohl größere Öffnungen als auch kleinere Formfaktoren. Es wäre auch nicht ökonomisch, auf diesem Gebiet längere Zeit zweigleisig fahren zu wollen - und R und EF gleichermaßen zu bedienen.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es...ich bin allzu gut (für ein Amateur) aufgestellt, daher ist noch ein System eher nicht drin. Wenn, den Body mit meinem 24-70er II.
Die -6EV sind der Hammer!

Aber nur bei f/1.2, mit dem 24-70/2.8 schon nicht mehr...

Ich bin auch enttäuscht, bei mir standen Sony, Nikon und Canon zur Auswahl, Canon ist jetzt sicher raus- AF Verschiebung nur über Touch, kein Stabi, teuer, 3fps mit Tracking - sorry aber das ist ein Witz und die komische Touchleiste ist maximal ein Tech-Gimmick, das spätestens im nächsten Winter bei vielen für Spaß sorgt
 
Gibt es schon Infos ob die R den Fokus Assistenten der Cinema Reihe hat? Also die 2 Pfeile die Anzeigen wie weit man fokussieren muss? Das würde manuelles fokussieren erleichtern.
 
Body inkl. 50er 1,2 für 5000€...

Viel Geld, aber was braucht man mehr? Ein adaptiertes manuelles 28er und ein ebensolches 85 für wenig Geld, fertig.

Äh, hab ich ja so ähnlich schon...A7Rll mit 28-55-85, gebraucht für 2500,- und viel adaptierbares Altglas...

Features? Interessieren mich nicht, ich nutze auch moderne Kameras wie früher die alten analogen, früher mit gutem Film, heute mit einem guten Sensor. Nur ISO statt ASA machen den Unterschied (und der ist schon sehr komfortabel heute).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das ist falsch. ... Du solltest etwas sparsamer damit umgehen, Deinen Wissensstand oder Deine Meinung als allgemeingültige Faktenlage darzustellen.

Ein optischer Winkelsucher mit Lupe ist nicht einmal ansatzweise vergleichbar mit dem, was ein elektronischer Sucher zu leisten vermag.
Das fängt schon mit der elektronischen Verstärkung an, führt über den Vergrößerungsfaktor und WYSIWYG und endet bei der vergleichsweise völlig umständlichen Bedienung des Winkelsuchers.
Und bei den Nicht-Canon DSLMs haste dann das el. Sucherbild auch noch stabilisiert. Selbst ohne IBIS ist die "R" in Sachen Sucher eine ganz andere Hausnummer als eine DSLR.
So einen Winkel-Sucher mit Lupe habe ich hier auch noch rumliegen - kein Vergleich zu DSLM, sorry. Und das ist keine Meinung, das ist einfach eine Tatsache. :rolleyes:
 
Unwichtig?
Wieso werden dann überhaupt Linsen mit IS gebaut wenn das so unwichtig ist?
Mit IBIS hätte ich ein stabilisiertes 135 2.0 ein 24-70 2.8II und ein 35er gehabt, von daher war das für mich ein wichtiger Punkt

Für diejenigen für die ein im Sensor inegrierter Stabilisator unabdingbar ist gibt es Sony, Olympus, usw.
Da ist es auch völlig egal ob Canon dann einen verbaut oder nicht.

Canon schreibe ich soviel Erfahrung im Bau von Objektiven zu, das sie dort wo einer Sinn macht einen einbauen. Mit dem Vertrauen bin ich bisher mehr als gut gefahren.

Das ist nur wirklich kein Grund, der uns davon abhält gute Bilder zu machen. Da ist ein funktionierender Autofokus, eine zuverlässige Belichtungsmessung und eine schnelle, einfache Bedienbarkeit weit wichtiger. Da hoffe ich das hier die Energie in die Entwicklung gesteckt wurde.
 
Die Bildqualität ist schon seit Jahren bei allen Kameras top, damit beschäftigt man sich nicht mehr.
Das hört man auch erst, seit die A9 da nicht so prickelnd ist... vorher war das das allerwichtigste...

... Joystick als unwichtig und abzutun...
Ich weiß nicht, ob der Joystick für 5000+ Af Punkte noch den selben Stellenwert hat, der rechtsoben Quadrant des Touchscreens könnte für den Daumen sehr ergonomisch liegen.
Ich bilde mir dann eine Meinung wenn ich das Ding in der Hand hatte...

spotmessung am af...
Da kann man aber wirklich nichts dagegen sagen :)
 
...
Da ist es auch völlig egal ob Canon dann einen verbaut oder nicht.

Canon schreibe ich soviel Erfahrung im Bau von Objektiven zu, das sie dort wo einer Sinn macht einen einbauen. Mit dem Vertrauen bin ich bisher mehr als gut gefahren.

Das ist nur wirklich kein Grund, der uns davon abhält gute Bilder zu machen. Da ist ein funktionierender Autofokus, eine zuverlässige Belichtungsmessung und eine schnelle, einfache Bedienbarkeit weit wichtiger. Da hoffe ich das hier die Energie in die Entwicklung gesteckt wurde.

Nun, die breite Masse hat anscheinend IBIS erwartet und Canon hat nicht geliefert.
Es wäre heutzutage machbar - bisher gab es das nicht, Ok. Ist aber kein Grund es dennoch nicht einzubauen. ;)

Gute Bilder hat jetzt nicht zwingend mit dem IBIS zu tun - das hat aber auch keiner gesagt.
 
-6EV ist top. Wobei das auch leicht optimiert ist, da nur im Zusammenspiel mit f1.2.

Was die 5,6K AF Punkte bringen sollen - außer das es sich toll liest - ist mir unklar. Wie will man die überhaupt einzeln anwählen ?
Und dann dennoch nur 88% horizontale Abdeckung ?

Greetings

Die Fokuspunkte kann man ja per Touchscreen auswählen (wohl auch während man durch den Sucher schaut!) und da ist es doch nur wichtig, dass er da sitzt wo man ihn hinhaben möchte, nicht ob es Fokuspunkt 49/74 oder der danebenliegende 48/74 ist. Dass man es (auch mit einer 10x Lupe) so fein wählen kann ist doch prima.

Und die "nur" 88% in der Breite werden wohl daran liegen, dass man einige Pixel des Dualpixel Sensors zusammen auswerten muss, und dass das in den letzten 6% an den Grenzen des ausgeleuchteten Bildkreises wohl zu hngenau wird (weshalb der weiter vom Rand entfernte Rand gebutzt werden kann)

Das ist auf jeden Fall einer der Stärken der Cam (vorbehaltlich, dass es funktioniert wie angekündigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man aber wirklich nichts dagegen sagen :)
Ja das finde ich auch ärgerlich, denke aber dass es tatsächlich ein Problem sein könnte gleichzeitig zum AF die Helligkeit auszuwerten. Da ließe sich sicherlich in der Prozessorarchitektur ejne Lösung finden, aber da zuerst auf Geschwindigkektund Genauigkeit des AF zu setzen halte ich für den richtigen "Einstiegsweg"
 
Mein Gottchen, nur weil Du ein totaler A7 III Fanboy bist ...

Ich besitze gar keine A7 III. Ich habe aber 11 Jahre Berufsfotografie mit Canon hinter mir und habe jetzt aus gewissen Gründen 2x A9 und 1x A7R III angeschafft - zuzüglich der Optiken.
DAS hätte ich sicher nicht getan, wenn Canon wesentlich früher das rausgebracht hätte, was sie heute noch nicht haben. Ein "Boy" bin ich mit Mitte 50 auch nicht mehr. Für mich sind diese Geräte Handwerkszeuge.
 
Die Tatsache, dass die Kamera keinen Body-Stabilisator hat mag einmal darauf abzielen, den Preis etwas zu drücken (dafür kann man dann wieder bei künftigen stabilisierten Optiken abkassieren).

Es kann aber auch einfach der Tatsache geschuldet sein das Canon dies mit der technischen Umsetzung der Dual Pixel AF es einfach nicht kann.
Auch wäre z.b. der geforderte Joystick hier mit 5,6K AF Punkten völliger Unsinn sofern man diese beim anwählen nicht ausblenden kann.
Ich finde bei der A7RIII/A9 schon das über Touch/Trackpad zu verschieben bei weiten schneller als mit dem Joystick...

Im großen Ganzen ist das doch eine solide Kamera auch wenn sie eben nichts für Eventfotografen sein mag (single slot).
 
Ich hatte das mit dem Touch schon - es geht, manchmal auch sehr gut, aber dann kommen so Dinge wie Nase, Regen, Handschuhe... ins Spiel und plötzlich... naja, halt manchmal ;) Wenn dann der AF Punkt komische Dinge macht oder ignorant an Ort und Stelle bleibt...

Und als ehemaliger Nutzer eines EF 100/2 an einer Sony (das Objektiv habe ich noch, Kamera nicht mehr) fand ich so einen IBIS schon sehr sehr nett - auch wenn Canon den mit all seiner Erfahrung nicht für notwendig hält ;)

Für mich ein Body, der nicht zu den vorgestellten Objektiven passt, entweder da kommt recht schnell was nach oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten