• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Persönlich finde ich die Kamera eigentlich ganz solide. Paar gute Ideen sind dabei (z.B. die Adapter mit Filtereinschub oder Custom Funktionen) und ansonsten gehe ich davon aus, dass Canon in der 2. und 3. Generation nochmal drauflegt.
Ansonsten sind hier halt die üblichen Nörgeleien, wie man sie von jeder Kameravorstellung kennt. Bevor ich sie nicht in der Hand hatte, will ich mal nicht den Teufel an die Wand malen. Vielleicht sind der AF, Bedienkonzept und Bildqualität ja richtig gut? Zumindest die R Objektive sehen ja schonmal richtig gut aus (abgesehen vom Preis natürlich).
Ich finds auch gut, dass sie die Akkus kompatibel gelassen haben.
Von der DSLR werd ich wohl erstmal aber trotzdem nicht umsteigen. Ich habe immer Angst eine erste Generation von irgendwas zu kaufen :lol:
(Auf das M Mount kann man ja offenbar schon keine R Linsen mehr setzen :lol:)

Kann mir jemand erklären, was folgende Aussage hier zu bedeuten hat?

Betriebsumgebung

Ca. 0 – 40 °C, max.

Heißt das, dass ich die an eisigen Wintertagen lieber nicht mit rausnehmen sollte? :lol: Steht das offiziell auch bei anderen Kameras?
 
Aus der deutschen Vorstellung bei canon.de
Das EOS R Objektivbajonett ist das Kernstück des EOS R Systems. EOS Innovationen aus drei Jahrzehnten führten zur Entwicklung dieses Bajonetts mit 12 Kontakten, das Objektive mit mehr Leistung versorgt und so eine um das Zehnfache schnellere Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestattet. Das Ergebnis ist der weltweit schnellste AF in einer spiegellosen Vollformatkamera.

Da bin ich mal neugierig, ob Revolution oder heiße Luft.
 
Die Fokuspunkte kann man ja per Touchscreen auswählen (wohl auch während man durch den Sucher schaut!) und da ist es doch nur wichtig, dass er da sitzt wo man ihn hinhaben möchte, nicht ob es Fokuspunkt 49/74 oder der danebenliegende 48/74 ist. Dass man es (auch mit einer 10x Lupe) so fein wählen kann ist doch prima.

Und die "nur" 88% in der Breite werden wohl daran liegen, dass man einige Pixel des Dualpixel Sensors zusammen auswerten muss, und dass das in den letzten 6% an den Grenzen des ausgeleuchteten Bildkreises wohl zu hngenau wird (weshalb der weiter vom Rand entfernte Rand gebutzt werden kann)

Das ist auf jeden Fall einer der Stärken der Cam (vorbehaötlich, dass es funktioniert wie angekündigt)

Die technisch Gründe meinte ich an der Stelle nicht, sondern das typische Marketing-BlaBla von, wir haben zwar 5,6K Fokuspunkte - in der Realität werden die meisten von Euch davon aber nur ca. 10% nutzen können/wollen und trotz 5,6K kommen wir horizontal leider nicht ganz in die Ecken.

Dass man es (auch mit einer 10x Lupe) so fein wählen kann ist doch prima.
Du meinst die Anzahl der "aktiven" Fokus-Punkte die angezeigt werden (im 1:1 View will ich wohl keine 5,6K Schritte haben) variiert in Abhängigkeit von der Zoom-Stufe ?
 
Aus der deutschen Vorstellung bei canon.de


Da bin ich mal neugierig, ob Revolution oder heiße Luft.

da bin ich ebenfalls sehr gespannt! :D
Es scheint mir eher so, dass sehr viel Prozessorleistung in den AF fließen muss, dass der gut nutzbar ist und daher dann für C-AF Bilder pro Sekunde nicht mehr viel übrig bleibt, daher dann die 5fps / 3 fps.
 
@Indi
Wenn ich über Touch auswähle ist es mir lieber, dass auch genau da einer ist, wo ich ihn haben will. Und die Wahrscheinlichkeit ist größer je mehr es gibt...

Da ich bei der 10x Lupe nur einen Ausschnitt sehe, habe ich natürlich auch weniger Punkte zur Auswahl...

Und ich kenne kein Bild, bei dem ich den Fokus genau auf den Rand setzen wollte.... (wie gesagt, 88% deutet, dass Du bis auf 6% an den Rand heran kommst, also bei einer 10x15cm Belichtung bis auf unter 1cm an den Rand...)

Etwas näher als bei einer 6D/6DII mag ich es schon...
 
Da bin ich mal neugierig, ob Revolution oder heiße Luft.

"Entwicklung dieses Bajonetts mit 12 Kontakten, das Objektive mit mehr Leistung versorgt und so eine um das Zehnfache schnellere Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestattet."

Wenn ich sowas lese, dann drängen sich mir ein paar Fragen auf:

10 x schneller als was?

Und was nützt das, wenn die Leute tonnenweise EF-Glas haben und die einzige Kamera, die den "weltweit schnellsten AF" hat, damit 5 Bilder / Sek. hinbekommt?

Ich habe gerade mal nachgezählt. Meine Sonys haben 10 Kontakte. Dann hat die "R" also 2 mehr - das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend.
 
Bei statischen Motiven kommt es nicht auf die letzte Millisekunde an, bei bewegten - naja 3 fps sind 3 fps - und die 5,6k AF-Punkte sind in erster Linie Marketing, man kann einen aus mehreren DualAF-Senseln bestehenden Strich quasi lückenlos hin und her schieben- kann man mit Maus etc auf einem Rechner auch, warum soll es hier nicht gehen?

Für mich ist das Bedienkonzept sehr auf den Smartphone Nutzer ausgelegt (Hippe Technik) aber in der Praxis durchaus mit Problemen behaftet.
 
Bin Mal gespannt wie es weiter geht. Wird Canon wohl die kommenden Bodys anders gestalten?
Das gefällt mir bei Sony und auch bei Nikon, das ich praktisch den identischen Body habe.
Der Dual Pixel AF ist wohl beim Filmen ein riesen plus, doch was soll der crop bei 4k und dann auch nur 60 FPS bei full HD.
In einem Interview meinte ein Canon Manager ja das sie wieder innovativer werden müssen. Stand heute müssen sie das noch immer. Bei den Objektiven haben sie einen rausgehauen, auch der Preis für das 50er ist "ok", das nikkor kostet ohne af vermutlich 6k €.
 
Und was nützt das, wenn die Leute tonnenweise EF-Glas haben und die einzige Kamera, die den "weltweit schnellsten AF" hat, damit 5 Bilder / Sek. hinbekommt?

Naja, ich habe dann vielleicht 5 scharfe Bilder aus einer 5er Reihe, und nicht 3 scharfe Bilder aus einer 10er Reihe?

Ich habe gerade mal nachgezählt. Meine Sonys haben 10 Kontakte. Dann hat die "R" also 2 mehr - das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend.

So ist das irgendwie immer, nicht wahr? Wenn Canon irgendwo leicht besser ist, ist es nie weltbewegend :lol:
 
gerade mal nachgezählt. Meine Sonys haben 10 Kontakte. Dann hat die "R" also 2 mehr - das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend.
Naja sind 20% und damit mehr als der Unterschied im Dynamikumfang den alle Sonyjünger als den heiligen Gral sehen...

edit: und ja mir ist bewußt dass das nur Zahlen sind.
Und dass wahrscheinlich die zusätzlichen Kontakte genutzt werden um mit dem zusätzlichen Ring zu kommunizieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich interpretiere das so, dass die R im Single Shot Modus schneller sein soll als die gesamte Konkurrenz.
Als positive Erwartungshaltung formuliert: Vielleicht braucht es nicht mehr als 3 B/s, da bereits das erste Bild perfekt ist.
 
Wenn mein kleiner Sohn lachend auf mich zuläuft, bekomme ich auch mit rüber D750 alle Bilder scharf, aber ich kann mir eines aussuchen... Aber ok, schaun wie mal... Zumal Canon z.B. die Nikon Z noch gar nicht kannte usw.
 
"Entwicklung dieses Bajonetts mit 12 Kontakten, das Objektive mit mehr Leistung versorgt und so eine um das Zehnfache schnellere Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestattet."

Wenn ich sowas lese, dann drängen sich mir ein paar Fragen auf:

10 x schneller als was?

Und was nützt das, wenn die Leute tonnenweise EF-Glas haben und die einzige Kamera, die den "weltweit schnellsten AF" hat, damit 5 Bilder / Sek. hinbekommt?

Ich habe gerade mal nachgezählt. Meine Sonys haben 10 Kontakte. Dann hat die "R" also 2 mehr - das ist jetzt nicht wirklich weltbewegend.


Sorry, aber jetzt muss ich schon mal fragen ob dir Canon durch die Vorstellung der Kamera einen Apfel vom Baum geklaut hat!?

Jetzt vergleichst du hier die Anzahl der Pins im Objektivbajonett.

Vorhin hast du geschrieben die Kameras seien Arbeitsgeräte...
Was arbeitest du?

Ich hab das Gefühl hier werden 10 Fehler gesucht?

Ich würde mich viel mehr daran freuen das...

... alle EF-Objektive weiterhin nutzbar sind.
... Canon einen neuen Markt erschließt um Wettbewerb zu schaffen.
... die vorgestellten Objektive darauf hindeuten das hier noch viel entwickelt wird.
... die technischen Daten der Kamera für die Erste der Serie wirklich gut gelungen sind.
... viele kleine Neuerungen eingeflossen sind. USB3.1, Wlan Tethering, stdm. beleuchtetes Display, usw.
... Akkus weiterverwendbar sind.
... die Kamera mit einer ähnlichen Ausstattung wie eine 5DIV mit einem Listenpreis von 2499€ vorgestellt wird.
... das System fast 30% kleiner und leichter ist als vergleichbare DSLRs.

Was ich so sehe ist das eine günstige 5D Mark IV insofern man auf den zweiten Kartenslot und die FPS verzichten kann.
Da ist Freude angesagt anstatt ständig Fehler zu suchen.
 
OK, #notmycamera.

Und ich hatte echt G-A-S!

Aber ohne IBIS und so langsam wird das nichts.
Ich bin so richtig angefressen, muss man jetzt doch zu Sony wechseln?

Wenn die nur einen gescheiten großen Body hätte, bei dem man nicht immer Krämpfe in den Finger bekommt.

Da hat man den Speed des DPAF voll verschenkt.

Damit bleibt Kleinbildfotografie für Sport für mich unerschwinglich und ich bleibe bei der 7d2.
 
Ich denke, dass die EOS R ein Einstiegsmodell das der A7III und der Z6 Paroli bieten soll.

Jedoch hat es einen langsameren AF als die genannten Modelle und kein IBIS. Unbekannt ist auch die Puffergrösse bei RAW. Weiss man aus was der Body gemacht ist ?

Sie scheint auch die Grösste in diesem Vergleich zu sein.

Klar für mich ist, dass eine 2. Version kommen wird welche mind. 45 MP Sensor aufweisen wird.

Ich persönlich hätte mir mit diesem neuen System mindestens IBIS erwartet. Der 2. Kartenslot wäre für mich ein nice to have gewesen.

Ich erwarte, dass es auf dem Gebrauchtmarkt eine Preiserhöhung für die jeweiligen EF 11-24 F4 / 16-35 F2.8 / 17-40 F4 geben wird...
 
@Indi
Wenn ich über Touch auswähle ist es mir lieber, dass auch genau da einer ist, wo ich ihn haben will. Und die Wahrscheinlichkeit ist größer je mehr es gibt...

Da ich bei der 10x Lupe nur einen Ausschnitt sehe, habe ich natürlich auch weniger Punkte zur Auswahl...

Und ich kenne kein Bild, bei dem ich den Fokus genau auf den Rand setzen wollte.... (wie gesagt, 88% deutet, dass Du bis auf 6% an den Rand heran kommst, also bei einer 10x15cm Belichtung bis auf unter 1cm an den Rand...)

Etwas näher als bei einer 6D/6DII mag ich es schon...

Mir gings jetzt nicht darum 6% in cm umzurechnen.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit per Touch sein wird, bei 10x Vergrößerung den richtigen AF-Punkt zu treffen muss man dann erstmal sehen.

Warten wir's ab was die 5,6K Fokuspunkte bringen werden und viel mehr wie die Implementierung davon aussieht. Ich bin gespannt.
 
Sorry, aber jetzt muss ich schon mal fragen ob dir Canon durch die Vorstellung der Kamera einen Apfel vom Baum geklaut hat!?

Jetzt vergleichst du hier die Anzahl der Pins im Objektivbajonett.

Vorhin hast du geschrieben die Kameras seien Arbeitsgeräte...
Was arbeitest du?

Ich hab das Gefühl hier werden 10 Fehler gesucht?

Ich würde mich viel mehr daran freuen das...

... alle EF-Objektive weiterhin nutzbar sind.
... Canon einen neuen Markt erschließt um Wettbewerb zu schaffen.
... die vorgestellten Objektive darauf hindeuten das hier noch viel entwickelt wird.
... die technischen Daten der Kamera für die Erste der Serie wirklich gut gelungen sind.
... viele kleine Neuerungen eingeflossen sind. USB3.1, Wlan Tethering, stdm. beleuchtetes Display, usw.
... Akkus weiterverwendbar sind.
... die Kamera mit einer ähnlichen Ausstattung wie eine 5DIV mit einem Listenpreis von 2499€ vorgestellt wird.
... das System fast 30% kleiner und leichter ist als vergleichbare DSLRs.

Was ich so sehe ist das eine günstige 5D Mark IV insofern man auf den zweiten Kartenslot und die FPS verzichten kann.
Da ist Freude angesagt anstatt ständig Fehler zu suchen.

Stand der Technik bei KB DSLMs ist halt
Ibis, schnelle Serienbildrate inkl AF, AF Joystick, Gesichts/Augen AF und da liegt Canon weit zurück und ist teurer - einzig die EF Adaption macht die Kamera interessant. Und ja, vermutlich reicht es mal wieder für guten Absatz - mir nicht
 
Als ich im Januar überlegt habe die 80D oder die 6D M2 zu kaufen kann ich nun froh sein nicht die 6D M2 genommen zu haben :D

2500 € Listenpreis ist eine richtig tolle Ansage für die DSLM von Canon. Hätte eigentlich eher wieder mit was um die 3000-4000 € gerechnet wie bei der überteuerten 5D M4.

So ist es echt ein knaller! Moderne Technik auf dem Preisniveau der A7III aber wohl mit besseren Specs. Gewohnte Canon Qualität, Bedienung und Design mit Schwenkdisplay. Das Ding wäre perfekt für mich!

Mal sehen wenn die ersten Reviews auftauchen. Meine 80D wird es trotzdem weiterhin tun. Aber in 3-4 Jahren wäre dann die Überlegung auf DSLM umzusteigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten