• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber der Canon-Text explodiert ja förmlich...
Hab ich auch beim Lesen gedacht und die Augen gerollt.. :D
bleibt: Canon hat jetzt auch endlich eine moderne Systemkamera ohne Spiegel. ;)
:top:
 
[...]Was ich mag ist der Bildschirm, den man umdrehen kann. Das hat sie der 5D voraus ...

Ganz im Ernst, das ist mein größter Kritikpunkt. Diese Art von Klappbildschirm ist für genau zwei Dinge gut: auf und zu. Sobald man irgendeinen Winkel klappen will, wird es umständlich und unintuitiv, weil die Anzeige dann weit weg von der optischen Achse ist.

Ich hatte selbst zwei Kameras mit solchen Displays und "darf" immer mal noch eine FZ1000 mit sowas nutzen und ich finde es hauptsächlich frustrierend.

Viele Grüße,
Sebastian
 
[...] für die 5D Mark IV fehlt schon noch einiges. GPS, [...]

Ist das eigentlich wirklich so dramatisch? Soweit ich das verstehe, kann die Kamera über eine stehende Bluetooth-Verbindung die GPS-Infos vom Smartphone beziehen. Und das haben die meisten sowieso dabei und bei mir ist Bluetooth wegen der Smartwatch sowieso immer an.

Wegen GPS an der 5D Mark IV ist mir schon einiges Mal der Akku über Nacht leer gelutscht worden, weil ich die Kamera nicht ausgeschaltet habe. Da gefällt mir die Lösung der R via Bluetooth irgendwie besser.
 
Ganz im Ernst, das ist mein größter Kritikpunkt. Diese Art von Klappbildschirm ist für genau zwei Dinge gut: auf und zu. Sobald man irgendeinen Winkel klappen will, wird es umständlich und unintuitiv, weil die Anzeige dann weit weg von der optischen Achse ist.

Ich hatte selbst zwei Kameras mit solchen Displays und "darf" immer mal noch eine FZ1000 mit sowas nutzen und ich finde es hauptsächlich frustrierend.

Viele Grüße,
Sebastian

Zum Filmen an den aktuellen elektronischen Gimbals ist er Gold wert.
 
Die über 20 Custom Möglichkeiten sind toll, doch machen mir Angst :)

Bei den vielen Beispielvideos sieht das alles so leicht und easy aus, doch in der Realität sind die Motive dann schon weg, bis ich alles richtig hingedreht, gewischt und getippt habe:ugly:

Ich habe Canon immer für die einfache und intuitive Bedienung gemocht...
 
Ich finde es immer schade das als erstes darüber diskutiert hat was sie nicht hat.
Welche FF Kamera hat denn 5,6k AF Punkte und kann bis -6EV fokussieren. Das hört sich schon sehr spannend an was da noch kommen wird.
 
Moin,

Die über 20 Custom Möglichkeiten sind toll, doch machen mir Angst :) Bei den vielen Beispielvideos sieht das alles so leicht und easy aus, doch in der Realität sind die Motive dann schon weg, bis ich alles richtig hingedreht, gewischt und getippt habe

das wird man auch kaum permanent im Betrieb umkonfigurieren, sondern eher für sich an übliche Anwendungen einstellen. In Verbindung mit den 3 Custom-Programmen kann man da schon ganz gut die wichtigsten Einsatzszenarien vorkonfigurieren, denke ich.
 
Die über 20 Custom Möglichkeiten sind toll, doch machen mir Angst :)

...

Ich habe Canon immer für die einfache und intuitive Bedienung gemocht...

Ich denke, das werden dann die Profikameras der EOS R haben - die EOS R II.

Wenn ich alleine von meiner 1er auf die M5 "umschalten" muss, ist das schon umständlich. :D

Das Bedienkonzept der Canons samt Joystick ist mE in der kompletten Kamerawelt unerreicht. Das wird man nicht einfach über Bord werfen können, es sollen ja auch Profis die neuen R's kaufen.
 
Bin gespannt, wie sich die Bedienung ohne das hintere Rad anfühlen wird,
das mag ich eigentlich sehr.
der Touchbar ist halt "modern" :lol:
Ich würd aber mal drauf vertrauen, dass Canon im UI keinen Mist baut,
das war für mich immer Teil des Erfolgs.
Technisch nicht immer da wo man sein könnte, aber immer grundsolide Bedienung...

Ganz was anderes: Als Nichtfilmer versteh ich das ganze Gezeter um den 4K Crop nicht.
Bei den Super35 Filmkameras ist doch die Effektive Sensorfläche auch nur minimal größer, und die gelten wohl als Profigeräte?
 
In der Praxis wird es sich zeigen!

Doch gleich 2 neue Bedienelemente einzuführen...das Touch-Wisch-Fenster und den zusätzlichen Einstellring am Objektiv und am Adapter ...fordert eine Umstellung.

Neugierig bin ich schon und möchte die R mal in die Hand nehmen, doch kaufen momentan eher nicht!
 
Ich habe ohnehin kein Interesse an der Kamera (mehr), aber ich halte den Preis für das Gebotene für überzogen. Die Objektive sowieso - 2500 für ein 50mm 1.2 ist brutal, aber die 3250€ für das f/2-Zoom noch mehr. Einzigartigkeit hin oder her, auch wenn sie sich das ja seit jeher gut bezahlen lassen (siehe 11-24)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten