• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier im Video wird ein "Combination IS" beworben. Da im Kleingedruckten zu lesen ist, dass dabei der Bildausschnitt verkleinert wird, handelt es sich offenbar um die Kombination aus Linsen-IS und elektronischer Stabilisierung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Dass sie ein Bedienrad auf die Linsen verschoben haben anstatt am Body hat mich völlig aus dem Konzept geworfen.

Dass rumfuseln an der Linse um die ISO einzustellen kann ich mir jetzt überhaupt nicht vorstellen.
Da vergreifst du dich 99 mal von 100 und schraubst am Zoom rum

Darum produzieren alle Fuji-Nutzer ja auch ständig Müll :rolleyes:

Jetzt gibt's Blendenringe bei APS-C (Fuji X), bei MF (Fuji GFX) und für KB (EOS R). Interessant ist auch, dass Canon hier den Fringer-Adapter für EF-Linsen an Fuji X nachbaut, der eben auch schon einen Blendenring hat.

Rein von der Bedienung her ist das Konzept sehr interessant - ob Preis-Leistung stimmt, muss man sehen. Aber man merkt, dass Nikon und Canon nicht so wirklich loslassen wollen vom Altbewährten. Das erinnert einen ein wenig an den Innovationsdrang der deutschen Autobauer hinzu Elektroantrieben...
 
Hier noch weiteres Bild- und Videomaterial von Canon USA:

https://global.canon/en/imaging/eosd/samples/eosr/index.html

Das letzte Bild unten:

Image 9 [Wildlife 2]
File Name:
09.jpg
Shooting Mode:
Aperture-priority AE
Tv (Shutter Speed):
1/1000 sec
Av (Aperture Value):
F5.6
ISO Speed:
ISO3200
Lens:
EF600mm f/4L IS III USM +1.4x III
White Balance:
Daylight
Picture Style:
Landscape
ISO speed is based on recommended exposure index.

:D
 
Im Produktvideo gefallen mir 2 Dinge:

1. reicht es anscheinend, ein großes Fokusfeld auf den Kopf zu halten und die Kamera stellt von alleine aufs Auge scharf (Video 02:00) :top:

2. Bei 02:55 sieht man wie man auf einer Touchfläche neben dem Display den Display den Fokuspunkt verschieben kann.
Das stelle ich mir wesentlich besser vor, als mit einem Joystick wie bei meiner 1er, gerade dann, wenn man nun ziemlich viele AF-Punkte hat. :top::top::top:

Was ich total komisch finde:

Bei 02:10 zeigen sie wie man die ISO verstellt, indem man vorne am Objektiv dreht.... finde ich von der Intuition völlig daneben.
Hätte eher wie bei Fuji erwartet, das man dort die Blende verstellen kann.
Aber vielleicht kann da kann man das ja auch konfigurieren.
 
Objektivadapter EF-EOS R (für Drop-In Filter) find ich spitzenmäßig, das würde viel Fummelei und Gewicht eines Filterstecksystems mit Pol- und ND-Filter sparen (was ich schon habe) und universell bleiben.

Leider schreibt Canon bei dem variablen ND nicht die genauen Bereiche an - schätze daher, dass es insgesamt momentan eher für Video ausgelegt ist.
Focus-Peaking mit den Pfeilen ist bei M auch sehr nett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass es noch keiner erwähnt hat.
Deutsche Canon Seite schreibt, ist ab 12.09. vorbestellbar und laut Canonrumors lieferbar ab Oktober.
 
Jetzt gibt's Blendenringe bei APS-C (Fuji X), bei MF (Fuji GFX) und für KB (EOS R). Interessant ist auch, dass Canon hier den Fringer-Adapter für EF-Linsen an Fuji X nachbaut, der eben auch schon einen Blendenring hat.
Bei Panas FT/mft-Objektiven gibts Blendenringe seit ca. 2005, und man ist sich immer noch nicht einig, ob die Dinger irgendeinen Nutzen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten