• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf CR hat jemand die RAWs durch die DR Mühle gedreht.

Der Sensor scheint sehr ähnlich dem der 5DIV zu sein aber nicht gleich.
 
Allerdings sind das grenzwertige Situationen, in denen man den Kontrast trotz der gewonnen DR besser auf mehrere Aufnahmen verteilt.

So sieht das aus, "grenzwertige Situationen" beschreibt das am Besten! Hier erkenne ich im dunklen Bereich ganz leicht grünlich horizontale Strukturen... bei +5EV! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14466721&postcount=152

Hier von einem Banding Issue im Vergleich zur 5DIII zu sprechen, finde ich massiv übertrieben; zumindest für meine Praxis mit mehreren tausend Bildern und unterschiedlichsten Lichtsituationen. Egal ob hier andere Hersteller nochmal leicht besser sind. Es hat null Praxisrelevanz - es sei denn, man muss ein Foto "retten" weil man die Belichtung verhauen hat. Bei der IIIer war das noch eine ganz andere Situation. Wenn das die R genauso wie die 5DIV macht, gibt es mit dem Sensor kein Issue, vulgo Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest für meine Praxis mit mehreren tausend Bildern und unterschiedlichsten Lichtsituationen. Egal ob hier andere Hersteller nochmal leicht besser sind. Es hat null Praxisrelevanz - es sei denn, man muss ein Foto "retten" weil man die Belichtung verhauen hat. Bei der IIIer war das noch eine ganz andere Situation. Wenn das die R genauso wie die 5DIV macht, gibt es mit dem Sensor kein Issue, vulgo Problem.

So sehe ich das auch! Ich habe schon mit der 6D sehr selten ein Problem.
Wenn man den Sensor kenn, dann weiß man sehr gut wann man Belichtungsreihen braucht...
Wenn wir schon auf maximale BQ aus sind, dann ist für mich die BQ von ISO3200 (was perfekt isoless + 5EV gepusht entspricht) in den Schatten auch nicht mehr als ein Kompromiss...

Die Raws aus der 5DIV liefern mir den Spielraum, den ich mir manchmal wünschen würde...
Wenn die R das gleich gut kann, dann würde ich um 1000€ weniger an diesen Sensor kommen können ;) (irgendwann, hoffentlich...)
 
Nö, er schreibt, dass sich die maskierten Bereiche um den Sensor unterscheiden.
Er schließt daraus, dass es ein anderer Sensor aber mit der selben Technologie ist...

Aber egal, mir wär der 5d4 Sensor auch gut genug...
 
Weiß wer ob das geht?

EFs Objektive für FHD und 4k Video verwenden, gleichzeitig mit der elektronischen Bildsensorstabilisierung in Kombination mit dem IS von (dafür an APSc geeigneten) EFs Objektiven?

Bei APSc mit eingeschaltener elektronischer Bildsensorstabilisierung frisst die Bildsensorstabilisierung für mich inakzeptabel viel von der FHD Auflösung.

Kann sich jemand zusammen denken, inwieweit es realistisch ist (oder gibt es bereits Videobeispiele), dass (falls nötig unter Einsatz von 4k) trotz Einsatz der (maximal möglichen) Sensorstabilisierung, zumindest die volle FHD Auflösung über bleibt?


Dann hätte ich nämlich mit dem EFs 10-18IS eine SWW Lösung, stark stabilisiert bei FHD Auflösung, was mir reichen würde.
 
Wurden die ersten Eindrücke auf Photscala schon verlinkt?

Bei solchen Kurzberichten würde ich mir wünschen, dass ein Canon-kundiger vorher mal gegenlesen würde.

Z.B. zum Objektivring "Allerdings hat für meinen Geschmack der Objektivring am RF 24-105mm F/4L IS USM viel zu nervös reagiert. Dauernd hat sich unbeabsichtigt die ISO-Vorgabe verstellt, ich habe den Ring daher deaktiviert." - das kann man laut http://learn.usa.canon.com/resource...-r-whatsnew-control-ring.shtml?categoryId=128
so einstellen, daß man zusätzlich den Auslöser halb herunterdrücken muß:
".. you have to press halfway down on the shutter button as you turn the Control Ring — otherwise, the ring will rotate, but it will have no effect."

zum anderen zweifele ich an, daß die Funktion der AF-Feld Positionierung bei EVF-Betrieb so aussieht: ".. Vielmehr will das Fokusfeld jetzt von der aktuellen auf die zukünftige Position gezogen werden." - bei der M5 gibt es solche Problem nicht.
 
Canon bietet zum Einstieg einen Polo ...
Jetzt wollten natürlich viele als erstes einen Touareg mit Vollausstattung.

schlechtester Autovergleich ever - denn VW hat sich selber auf Jahre für einen Autokauf disqualifiziert. Zum Glück sehe ich das bei Canon komplett anders.

Jetzt gibt es ja glücklicherweise von anderen Herstellern tolle KB-Kameras. Warum wechselt ihr denn nicht? Gibt doch glücklicherweise Sony, Canon, Leica und bald auch Panasonic.

meinst Du das Ernst? Rätst Du also extrem vielen Canon Usern oder Sympathisanten zu einen Systemwechsel?


Canon Hater und Sony Fanboys gegen die Leute die Canon mögen.:D

Du vergisst langjährige Canon User, die auf was "gscheites" (und das in dem vorgestellten Modell nicht erkennen) gewartet haben und jetzt vor der harten Entscheidung stehen, doch zu einem Mitbewerber wechseln zu müssen (ja "müssen", denn es sind genug Dealbreaker für Fotoanwendung x und Fotoanwendung y da)
 
Also für mich bringt die Canon Eos R bis auf den IBIS alles mit und mit dem kann ich leben (Fokus auf Fotografie mit ein bisschen Filmen).
Interessant wird wie die Objektive der Fremdhersteller an der Kamera arbeiten, das ist noch ein wichtiges Kriterium für mich - wie mein Sigma 50mm Art z.B..
Wenn die Kamera nach der Markteinführung ein bisschen billiger wird und dieses Kriterium erfüllt werde ich sie mir kaufen. Wenn das neue 24-105 wirklich so gut ist wie ich hoffe dann auch das. Mit meiner 6d zusammen wäre das für mich eine Super Kombi :-)
 
Gerade bei der R stört mich das überhaupt nicht mehr, da man durch die Adapter ja endlich auch lichtstarke APSC Objektive dran hängen kann.
Nur dass viele Videografen, wenn sie 4K wollen, dafür nochmal extra Geld ausgeben müssten. :mad:
Da nur ein kleiner Teil des Sensors bei 4K verwendet wird, müsste doch eigentlich auch die Dynamik entsprechend schlechter sein.
Ist das an der 5DIV mal getestet worden? Würde Rückschlüsse auf die R zulassen.
 
Da nur ein kleiner Teil des Sensors bei 4K verwendet wird, müsste doch eigentlich auch die Dynamik entsprechend schlechter sein.

Dieser "kleine Teil" des Sensors, der für 4K verwendet wird, liefert die 4K-Auflösung ungefähr 1:1 (geringfügig mehr), und das sogar aus der Mitte des Bildkreises. Qualitativ sollte dies also das Optimum sein. Der Dynamikumfang dürfte dadurch nicht nachteilig beeinflusst sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten