Das angeblich nur ca. 350 Bilder mit einem Akku möglich sind.
Schon mal überlegt, was der Akku im Gegensatz zu einer DSLR alles leisten muss? So ein EVF kostet nunmal heftig Strom.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das angeblich nur ca. 350 Bilder mit einem Akku möglich sind.
Und warum hat man dann keinen neuen Akku entwickelt? Der LP-E6N ist ein weit verbreiteter Akku, den man auch als Nachbau gut und günstig bekommt. In sofern macht Canon für den User alles richtig. Aber 350 Bilder sind schon nicht sehr viel. Dafür wurde Sony Jahrelang von den DSLR Usern verpöntSchon mal überlegt, was der Akku im Gegensatz zu einer DSLR alles leisten muss? So ein EVF kostet nunmal heftig Strom.
. Bei den neuen Sony Akkus geht man eher nach Betriebsdauer. Dabei ist es dann egal ob man 5 oder 5000 Bilder macht (etwas Überspitzt formuliert).
Und warum hat man dann keinen neuen Akku entwickelt? Der LP-E6N ist ein weit verbreiteter Akku, den man auch als Nachbau gut und günstig bekommt. In sofern macht Canon für den User alles richtig.
Bei DSLRs verbrauchen Strom vorallem die Rückschau, der evtl. IS und Fokusmotor und eben dann die Mechanik und Elektronik beim Auslösen. DSLMs verbrauchen eigentlich immer Strom, schon beim simplen Durchschauen und komponieren eines Bildes .... selbst wenn man es dann nicht macht. Von daher macht es tatsächlich wenig SInn das 1:1 mit DSLRs zu vergleichen und auch das auf Fotos runterzurechnen.Das hattest du letztens schon mal erwähnt, was genau meinst du denn damit?
Wenn ich meinen Akku länger in der Kamera lasse, z. B. eine Woche, kann ich trotzdem noch Fotos machen.![]()
Wenn ich mir die Anschlüsse so ansehe, scheint der gute alte TC-80 bei der R nicht mehr zu passen. Ist der verwendete Anschluss neu, oder gab es diesen bereits bei bestehenden Modellen (habe nur Einblick in die DSLRs, da ist mir der Port noch nicht über den Weg gelaufen).
Viele Grüße,
Jörg
Es geht um die zeit die die Kamera in Betrieb ist, also eingeschaltet ist. Wenn du die Kamera ausschaltest und 2 Wochen liegen lässt, dann verliert der Akku nur sehr gering (2-3%). Alles andere wäre auch traurig.Das hattest du letztens schon mal erwähnt, was genau meinst du denn damit?
Wenn ich meinen Akku länger in der Kamera lasse, z. B. eine Woche, kann ich trotzdem noch Fotos machen.![]()
Der EVF verbaucht mehr Strom als das hintere DisplayWer viel das große Display nutzt, wird nicht viele Fotos schießen können. Ich habe als ich mir die Canon M50 mal ausgeliehen habe nur den EVF benutzt und konnte über 800 Bilder schießen im Zoo.
Der EVF verbaucht mehr Strom als das hintere Display![]()
... Habe auch bei Nichtnutzung die Kamera auch immer komplett ausgeschaltet. Sie war nie unnötig an
Bist du sicher ?
Ganz sicher wegen der höheren Auflösung.
Canon sagt es geht ... (wieso auch immer sie das den M vorenthalten), für Astrofotografen ja durchaus ein Meilenstein (sofern der Sensor auch noch passt), gewinnt man doch auf einen Schlag 2,4 cm mehr zum adaptieren bzw. für Filter.Apropos: Weiß jemand, ob die R als erste DSLM von Canon kompatibel mit dem Liveview von Remotecapture am PC ist? Bei den M Bodies gehts ja leider nicht.
Canon sagt es geht ... (wieso auch immer sie das den M vorenthalten)…