• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das angeblich nur ca. 350 Bilder mit einem Akku möglich sind.

Schon mal überlegt, was der Akku im Gegensatz zu einer DSLR alles leisten muss? So ein EVF kostet nunmal heftig Strom.
 
Schon mal überlegt, was der Akku im Gegensatz zu einer DSLR alles leisten muss? So ein EVF kostet nunmal heftig Strom.
Und warum hat man dann keinen neuen Akku entwickelt? Der LP-E6N ist ein weit verbreiteter Akku, den man auch als Nachbau gut und günstig bekommt. In sofern macht Canon für den User alles richtig. Aber 350 Bilder sind schon nicht sehr viel. Dafür wurde Sony Jahrelang von den DSLR Usern verpönt ;).

Im Grunde genommen hätte es Canon wohl kaum einer Übel genommen bzw wäre sonderlich überrascht gewesen, das es zur neuen DSLM auch neue Akkus gibt.

Aber in wie fern die 350 Aufnahmen hinkommen muss sich erstmal zeigen. Bei den neuen Sony Akkus geht man eher nach Betriebsdauer. Dabei ist es dann egal ob man 5 oder 5000 Bilder macht (etwas Überspitzt formuliert).
 
Und warum hat man dann keinen neuen Akku entwickelt? Der LP-E6N ist ein weit verbreiteter Akku, den man auch als Nachbau gut und günstig bekommt. In sofern macht Canon für den User alles richtig.

Jupp, ich finde das durchaus einen ordentlichen Pluspunkt, gerade für Nutzer mit mehreren Kameras (dann dann identischen Akkus).

Das hattest du letztens schon mal erwähnt, was genau meinst du denn damit?
Wenn ich meinen Akku länger in der Kamera lasse, z. B. eine Woche, kann ich trotzdem noch Fotos machen. :confused:
Bei DSLRs verbrauchen Strom vorallem die Rückschau, der evtl. IS und Fokusmotor und eben dann die Mechanik und Elektronik beim Auslösen. DSLMs verbrauchen eigentlich immer Strom, schon beim simplen Durchschauen und komponieren eines Bildes .... selbst wenn man es dann nicht macht. Von daher macht es tatsächlich wenig SInn das 1:1 mit DSLRs zu vergleichen und auch das auf Fotos runterzurechnen.

Laufe ich an einem schönen Urlaubstag durch eine Stadt, schue regel,äßig mal durch die Kamera für einen Bildeindruck und mache aber letztendlich 20 Fotos kann ich dafür 3 Akkus benötigen. Lass ich bei einem Sportevent mit 10fps 5mal je 10 Sekunden durchlaufen hab ich 500 Bilder .... und der Akku wäre noch bei 90%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss man das so negativ sehen? Gerade die Tatsache, dass sie ein schon bekanntes, vorhandenes und preisgünstiges Akkuformat nehmen, ist doch ein freundlicher Zug gegenüber den kunden. Dann kaufe ich mir halt direkt einen zweiten Akku und gut isses!
Wäre die R was für mich, würden mir 350 Bilder auch reichen, da käme ich im Urlaub locker eine Woche mit aus.
 
Da bisher noch keine Antwort kam, zitiere ich mich mal selber und hole die Frage nochmal hoch. Jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Jörg

Wenn ich mir die Anschlüsse so ansehe, scheint der gute alte TC-80 bei der R nicht mehr zu passen. Ist der verwendete Anschluss neu, oder gab es diesen bereits bei bestehenden Modellen (habe nur Einblick in die DSLRs, da ist mir der Port noch nicht über den Weg gelaufen).

Viele Grüße,
Jörg
 
Das hattest du letztens schon mal erwähnt, was genau meinst du denn damit?
Wenn ich meinen Akku länger in der Kamera lasse, z. B. eine Woche, kann ich trotzdem noch Fotos machen. :confused:
Es geht um die zeit die die Kamera in Betrieb ist, also eingeschaltet ist. Wenn du die Kamera ausschaltest und 2 Wochen liegen lässt, dann verliert der Akku nur sehr gering (2-3%). Alles andere wäre auch traurig.

Bei der Nutzung kommt es dann eben nicht mehr darauf an wieviele Bilder ich wirklich machen kann, sondern wie lange die Kamera eingeschaltet ist, also Display oder EVF an sind. Lasse ich die Kamera 5 Stunden an und mache kein einziges Foto, dann ist der Akku dennoch leer. Mache ich in der Zeit Sportfotos, dann habe ich mitunter in der gleichen Zeit 5000 Bilder gemacht. Es ist dann nicht so, das die Kamera dann nach 350 Bildern aus geht. So ist es zumindest bei Sony, keine Ahnung wie es bei Canon ist. Aber ich vermute recht ähnlich.

Bei Nikon war Anfangs auch von recht wenigen Auslösungen nach CIPA die Rede. Aktuell kursieren Gerüchte das auch 1200 Aufnahmen möglich sind. Und Nikon hat ebenso wie Canon den DSLR Akku übernommen.
 
Richtig, die Angabe nach Bilder ist ein wenig irreführend, da es darauf nun wirklich nicht ankommt. Ich mache mit der M50 auch immer mehr Bilder als die von Canon angegebenen ca. 235. Da ist die Angabe in Nutzungszeit schon besser.
 
Wer viel das große Display nutzt, wird nicht viele Fotos schießen können. Ich habe als ich mir die Canon M50 mal ausgeliehen habe nur den EVF benutzt und konnte über 800 Bilder schießen im Zoo. Habe auch bei Nichtnutzung die Kamera auch immer komplett ausgeschaltet. Sie war nie unnötig an

Ich persönlich finde die Akkuwahl von Nikon und Canon super. Habe 4 Akkus hier liegen. 1900mah ist schon für so einen Akku ordentlich. Mehr mAH bedeutet ja auch wieder mehr Gewicht und er wird größer unter Umständen
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos: Weiß jemand, ob die R als erste DSLM von Canon kompatibel mit dem Liveview von Remotecapture am PC ist? Bei den M Bodies gehts ja leider nicht.
Canon sagt es geht ... (wieso auch immer sie das den M vorenthalten), für Astrofotografen ja durchaus ein Meilenstein (sofern der Sensor auch noch passt), gewinnt man doch auf einen Schlag 2,4 cm mehr zum adaptieren bzw. für Filter.
 
CR berichtet über Firmware Update:

- Eye detect AF in continuous shooting. The EOS R launches with the ability to do this in one shot.

- Additional touch bar functionality added.
- Continuous shooting in silent shutter mode. The EOS R only allows this feature in single shot at launch.
- A “few tweaks” to video functionality. The 4K crop will not be changed, nor will the maximum frame rate in 4K.
- Bug fixes
 
Ich fotografiere immer über das Display und nie über den Sucher. Ist der Sucher der R komplett ausgeschaltet, wenn man auf das Display umstellt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten