• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorstellung Canon EOS R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Update scheint unterwegs zu sein.

Ja, das wäre eine richtig gute Sache.
 
Für mich definitiv auch - bis auf die Auflösung.


Wie kommst du darauf?
Die Sensorgröße bei KB ist mehr als 2,5 mal so gross wie der Teil, der bei 4K ausgelesen wird. Da kommt auch dementsprechend mehr als die 2,5fache Lichtmenge an.
Es geht mir übrigens nicht um den Dynamikumfang (falls so angekommen sein sollte), sondern um das durch die verminderte Lichtmenge sicherlich schlechtere Rauschverhalten.

Bei Sony wird der gesamte Sensor genutzt und dann auf 4K downscaled
 
Hast du dir das Video angesehen? Diese Ruckelshow
nennst du wirklich Blackoutfrei? Dann haben wir eindeutig unterschiedliche Auffassungen davon

Aber lieber ein errechnetes Zwischenbild, als einen schwarzen Sucher;)

@thomas martin: der Karten-Error ist übel. Das muß Canon erklären :eek:
Wahrscheinlich eine nicht-zertifizierte Karte?
 
Welche Ruckelshow? Ich finde es gut

Achte doch einfach mal darauf, was passiert, wenn er mit dem mechanischen Verschluss eine Serie fotografiert. WIe gesagt: Eigentlich nicht verwunderlich, da es eben gar nicht anders geht, aber das ist eben nur dann blackoutfrei, wenn man ein Standbild nicht als blackout ansieht, da es nicht "black" ist.

Wie gesagt, eigenbtlich nichts Schlimmes, technisch nicht zu verhindern (denn wo soll das Livebild herkommen, wenn gar kein Licht an den Sensor kommt?) und alt bekannt von DSLRs und anderen DSLMs mit mechanischem Verschluss und vielen auch mit elektronischem.


Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Serienbildern und elektronischem Verschluss sein wird, das ist ja derzeit offensichtlich (noch?) nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon keine siehst, dann benutze doch einfach dein Hirn. Woher soll denn die Bildinformation bei einem mechanischen Shutter kommen? Dieser verdunkelt ja den Sensor, so dass nichts anderes als eine stotternde Darstellung möglich ist.

Ich hatte schon so schöne sarkastische und ironische Zeilen geschrieben, jedoch lohnt es auch hier nicht...
 
Das Video von Jared war bisher das Beste von den Reviews, welche ich gesehen hab. Gibt durchaus einen ganz vernünftigen Einblick in die Funktionsweise, obwohl natürlich noch viele Fragezeichen existieren. Der AF sah im Video absolut vielversprechend aus, scheint, als ob Canon hier bereits im ersten Wurf eine gute
Performance gelungen ist. Auch der Sucher wurde gelobt, aber wirklich bewerten lässt sich das nur mit der Kamera in der Hand. Gut gefallen hat mir die sehr flexible Konfigurierbarkeit sämtlicher Knöpfe, das ist für meine Arbeitsweise ein echter Gewinn.

Weniger gut gefallen hat mir der Eye-AF, da scheint es noch Optimierungsbedarf zu geben. Gut möglich, dass Canon in einem zeitnahen Firmwareupdate nochmal nachlegt (und damit meine ich nicht nur AF-C).

Nach 9 Jahren 5DII möchte ich noch in diesem Jahr etwas neues anschaffen, hoffe, die Kamera lässt sich im Oktober hier vor Ort mal testen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Blackoutfrei geht ja wie schon erwähnt nicht mit mechanischem Verschluß. Belibt eher die Frage was ist angenehmer für das Auge, ein kurzes Standbild oder ein kurzer Blackout? Canon hat sich offensichtlich für die erstere Lösung entschieden. Kai war in seinem Video ja auch recht angetan vom EVF und der 'gefühlten' unterbrechungsfreien Darstellung.

Überlege ernsthaft nach 20 Jahren Abstinenz mal wieder zur Photokina zu fliegen, reizt mich schon extrem die R mal anzutesten.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Standbild ist natürlich bei Motiven die sich nicht oder nur wenig bewegen im Vorteil. Bei Bewegung ist beides nicht optimal, da entscheidet vermutlich wirklich der Einzelgeschmack.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten