• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsicht bei Walser-Stativen!

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Diskussion ist wieder klasse. Jeder "normale" DSLRer gibt Unsummen für das ganze Geraffel aus wobei die Kamera noch die geringste Halbwertszeit hat.. Es müssen ja nicht gleich Tausende von Euronen sein, aber viel ist es trotzdem.

Ein Stativ für weniger als € 50,00 kann nicht viel taugen, auch wenn das Beschriebene ärgerlich ist. Dann doch leiber etwas länger sparen und sich was gutes kaufen. Ein gutes Stativ ist eine Investition fürs Leben, denn das hält auch noch die Kameras der kommenden 20 Jahre aus. Leider hat Qualität ihren Preis :mad: , aber dafür bin ich mit meinen beiden Manfrottos mehr als zufrieden. Eine neue Kamera kommt irgendwann mal, aber sicher kein neues Stativ.

Wofür denn auch ?
 
Kann man die Schrauben für das Gewinde nicht bei Obi oder Bahr (nach)kaufen? Dann müsste doch das Problem mit dem Kopf gelöst sein, oder?

Doch ist relativ einfach.
Du bohrst die Stativschraube auf und ersetzt sie durch eine 3/8 Zoll Schraube.
Also eine Schraube besorgen.
Die kann dein Baumarkt haben, muss aber nicht.
Diese Größe soll es aber auch für Motoräder geben, also in die nächste Werkstatt oder gut sortiertem Fotohändler.
Nur solltest du nicht vergessen, das das eine Fummellei ist, da du ans andere Ende der Mittelsäule musst und die nicht den größten Durchmesser hat.;)

Warum hast du denn so Panik?
Die Walser Stative schlagen sich seit Jahren sehr gut, ohne das was passiert ist.:)
 
Dann doch leiber etwas länger sparen und sich was gutes kaufen.

Auch wenn man die S-Klasse für die Reise hat, ist ein Kleinwagen für die Stadt akzeptabel.

Nochmal: das Walser ist für Innenaufnahmen, Makros im Garten etc. als Zweitstativ gedacht (zumindest bei mir).

Das geht nicht ums Sparen, sondern darum, dass ein 200.- Stativ mit 200.- Kopf absolut overtuned ist ... :ugly:

Kernaussage: dreht da nicht den dicken 200.- Kopf drauf, bevor die Schraubenfrage nicht geklärt ist. Fertig.
 
Sorry, ich kann ers mir nicht verkneifen, aber wenn ich ein vernünftiges 'Erststativ' habe brauche ich kein 'Zweitstativ' für den eigenen Garten oder das Wohnzimmer, wozu denn?

blackjack01 hat absolut recht. Ich habe einmal richtig tief in die Tasche gelangt und jetzt ist das Thema Stativ für mich durch. Ich brauche erst wieder ein neues, wenn ich mit dem Auto drüberfahre oder sowas, ansonsten wird mich das Ding bis zum St. Nimmerleinstag begleiten.

Gruß,
Günter
 
Sorry, ich kann ers mir nicht verkneifen, aber wenn ich ein vernünftiges 'Erststativ' habe brauche ich kein 'Zweitstativ' für den eigenen Garten oder das Wohnzimmer, wozu denn?

Zum Beispiel, weil das Gute Stativ im Wagen bleibt und für die leichten Aufgaben im Haus oder Garten überdimensioniert ist?

Für 44.- leiste ich mir den "Luxus", nicht dauernd das Manfrotto durch die Gegend zu schleppen und ein- wie auszupacken, wenn ich unterwegs sein will. Sonst hat man das garantiert nicht dabei, wenn es wichtig ist ...
;)

An sich sollte das aber kein Thread über die Sinnhaftigkeit von Zweitstativen werden, sondern nur auf die Sache mit dem kurzen Gewinde hinweisen ...
 
Mir stellt sich doch die Frage, ob es da verschiedene Ausführungen vom Kopf gibt. Ich habe definitiv ein 1/4" Gewinde. Und keine Probleme, weder mit dem Kopf noch mit dem Stativ an sich...
 
Wenn mein Stativ ankommt, mache ich erst einmal ein Foto vom Kopf und dem Gewinde! Dann vergleiche ich es mit euren und poste die Bilder, ja? Walser hat mir nämlich telefonisch gesagt, dass sie das Problem überarbeitet haben... :)

Ich bin mal gespannt! :confused:
 
Überarbeitet?

Und schicken mir eine Hülse zu, die ebenfalls 5mm kurz ist :(
 
Hab seit einer Woche auch ein Walser Stativ und nun gerade die Länge meiner Schraube gemessen: 5mm!!! Mit 3 Gewindegängen ...
Daher werde ich den Kopf wohl besser drauf lassen...
Wie siehts mit den anderen Schrauben aus, vom 3D Neiger (3 Hebel). Nutzen sich diese auch so schnell ab ?
Gruss Scully
 
Meiner Meinung nach gehört da eine Schraube drauf, die 1,5 cm lang ist. Was ist da für ein Problem dran?

Die sind alle nicht länger, weder bei Manfrotto noch sonst wem.

doch: www.benro.de Selbst das 20.- Stativ, das ich mal für meine Videocam hatte, hatte 10mm.

Gibt es einen rationalen Grund dafür, die Schraube so kurz zu machen? Der Kopf könnte das 3fache aufnehmen. Das Stativ ist sonst für den Preis stabil, hat ordentliche Beschläge etc.

Und dann wird an 1cm Gewindestande gespart? Welcher Unfähige hat das denn entwickelt? Auf Deinem Bild sieht man ja wunderschön, dass diese Hülse ein Witz ist. Das kann ja nicht halten.

Aber wer davon überzeugt ist: meinetwegen, ich möchte keinem Glück im Wege stehen. Nur für mich ist das eine Fehlkonstruktion.

Andere machen es besser, siehe Link.
 
oder halt etwas länger, als die "originale" mit den lächerlichen 5mm ...

Muss halt auch die gleiche Steigung haben etc. Sind die genormt, bei den verscheidenen Herstellern?
 
Ja, direkt über den Shop, allerdings im Rahmen dieser Stativwoche, wo alles etwas billiger ist.

ich pack mal eines meiner lieblingszitate hinzu:

»Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.«

John Ruskin
engl. Sozialreformer (1819-1900)
 
ist es keine Sache des Preises, dass die Stativschraube ausreichend lang ist ...

trotzdem glaube ich, dass dir eine menge zeit (auch die hier im forum deswegen verbrachte) und auch geld (wartezeit auf ersatz durch hin- und herschicken), »seelischer schmerz« ;-) (ärger und graue haare) erspart geblieben wäre, wenn du ein »markenprodukt« gekauft hast. (vielleicht auch nur statistisch gesehen)
was sagt denn das forum, wenn du vor ;) dem kauf nach einer empfehlung fragst? welche marke wird den empfohlen, eher walser oder eher manfratto… ich weiss es nicht.

die geiz-ist-geil-mentalität wird abnehmen, hoffe ich. mein opa sagte schon: »wer billig kauft, kauft doppelt.«;)

lieben gruss mario

den hinweis, stativ und kopf mit einem hochfesten kleber zu verbinden, finde ich nicht schlecht. wie oft wechselt man die köpfe? und bei den stativpreisen bei walser kann man sich dann vielleicht zwei kaufen, mit unterschiedlichen köpfen und beide dann festkleben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten