• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorsicht bei Walser-Stativen!

  • Themenersteller Themenersteller eggett
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ja genau der Punkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle WT 666 so aussehen. Deshalb wäre es ja interssant, was Walser dazu sagt.

Ich denke mal, dass die Gewindelänge schon bei allen Walser-Stativen so ist. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass normalerweise mindestens 3 Windungen darauf sind (siehe meine Fotos weiter oben).

Wenn man den Kopf einmal an das Stativ montiert und das ganze mit den Madenschrauben sichert, dann sehe ich eigentlich kein Problem dabei.
Der Kopf ist ausreichend am Stativ befestigt und ich müsste schon erhebliche Gewalt aufwenden um meinen Kugelkopf dann noch herunterzudrehen.

Mit dem fehlerhaften Gewinde von eggett hätte ich allerdings auch meine Bedenken, die Kamera darauf zu setzen.
 
Lustig ist aber, wenn ich auf dieses fehlerhafte Gewinde einen Kopf
befestige und wieder abnehme, ist das Gewinde kaputt. Wenn ich das
nun reklamiere, sagt Walser sie können es nicht austauschen, weil es
kaputt ist. Die Beschaffenheit des Gewindes ist Walser allerdings bekannt.
:top: :top:
 
Hier mal der Beweis, dass meiner länger ist. ;)


Das geht also schon in Ordnung. Wie gesagt: Vorsichtig sollte mal bei dem schweren Kopf schon sein. Ich bekomme morgen mein Einbeinstativ mit Acgtion Grip. Bin mal gespannt wie das aussieht! :cool:
 
Angeber ;)
 
Lustig ist aber, wenn ich auf dieses fehlerhafte Gewinde einen Kopf
befestige und wieder abnehme, ist das Gewinde kaputt. Wenn ich das
nun reklamiere, sagt Walser sie können es nicht austauschen, weil es
kaputt ist. Die Beschaffenheit des Gewindes ist Walser allerdings bekannt.
:top: :top:

Genauso siehts aus. Sagen sie ja selber, dass ein Austausch nichts nützt. Kann sein, dass es bei mir besonders kurz ausgefallen ist.
 
Seh ich da Metallabrieb? :rolleyes:

Tja, Stahl/Alu, oder irre ich mich? Der Weichere gibt nach...;)

Habe gerade wegen angeblicher Baugleichheit mein Bilora 1122 zerlegt. Knapp 8mm Gewinde, gut 5 Gänge, Stahl. Da bricht nichts, eher die Grundplatte des Neigers. Man sollte aber schon den Neiger oder was auch immer behutsam aufsetzen und nicht gewaltsam anziehen, sonst gibt's Abrieb :D

Auch ansonsten ist gegen das Bilora nicht viel einzuwenden. Es ist recht schwer, aber das wußte ich vorher, ich will's nicht auf Rad- und Bergtouren mitschleppen. Stabil ist es aber, wer stabil und leicht will - Manfrotto Co., dann halt auch teurer.
 
dann werde ich meine drei walser-stative doch noch
mal genau checken bevor der neue benro kopf erstmals
zum einsatz kommt.

hatte mir damals ein einbein, das leichte carbonstativ
sowie ein rel. schweres alustativ gleichzeitig zugelegt,
bis jetzt ist aber nur das einbeinstativ sporadisch zum
einsatz gekommen.

der erste walser-kugelkopf ging nach zweimal festdrehen kaputt.
wurde in der zweiwochenfrist zurückgeschickt und mit der nächsten
bestellung verrechnet.

meinen actiongrip habe ich inzwischen des öfteren auf dem einbein gehabt,
bisher noch keine verschleißerscheinungen bemerkt. aber auf dauer ist der
mir erstens zu schwer und zweitens zu unbeweglich, weshalb nun der benro
hier eingetrudelt ist.
da kostet dann der kopf fast 3/4 der drei im rahmen von guten auktionen
auf ebay erstandenen stative, aber es bleibt zu hoffen daß der dann hält.
aber sicherheitshablber begucke ich mir noch die gewinde...

ciao holger
 
Hast du das vielleicht auch schriftlich bekommen?

Ja. Per Mail.

eine Rückgabe und Rückerstattung des vollen Kaufpreises können wir nur vornehmen, wenn wir den Artikel in einwandfreiem Zustand, mit allem Zubehör in der unversehrten Originalverpackung zurück erhalten.
Die Anschlussschraube für die Stativköpfe ist bei all unseren Stativen gleich. Die Kompatibilität ist mit all unseren Stativköpfen gegeben.
 
Die Anschlussschraube für die Stativköpfe ist bei all unseren Stativen gleich.
Und da dem nicht so ist, würde ich es reklamieren oder eben nicht.
Aber wenn du ihnen nicht eine reele Chance auf das Nachbessern gibst, kannst du auch schlecht das hier so runter machen.
Es ist ein Mangel der nicht vorkommen sollte, aber kann.
Mängel gab es schon bei Manfrotto und auch bei Gitzo.
 
Ich habe auch gerade das Carbonstativ bekommen (bestellt bevor dieser Thread aufkam :-) weil es gerade günstig war und habe natürlich voller Schrecken hier gelesen.
Bei mir sieht die Schraube genauso aus, nur 2 Windungen, aber es ist nur die 3/8" Adapterschraube - drunter ist die 1/4" Schraube und die hat knapp 4 Windungen (ungefähr 7mm) und sieht ok aus. Adapter habe ich noch, anderem unter anderen die gleichen Schrauben von Berlebach in stabil mit mehr Windungen für's grosse Stativ, das Miniding von Walser kommt in die Tonne.
Ansonsten sieht das Stativ für den Zweck (sehr leicht für die Flugreise) nicht mal schlecht aus, lediglich die Mittelsäule müsste man mit viel Gewalt zuschrauben damit sie sich nicht mehr mitdreht.
Ich denke für die knapp 60€ die ich bezahlt habe werde ich das Ding behalten, da findet sich immer eine Gelegenheit wo das Manfrotto zu schwer ist.
ciao
Frank
 
Alter Falter, wenn ich mir die Bilder der Gewinde so anschaue, ist die Länge nicht das einzige Problem was Niclas Walsers Fertigung hat. Ich wollte mir eigentlich immer noch ein Carbonstativ von Walser besorgen, davon werde ich mit Sicherheit Abstand nehmen. Was ich bisher so gesehen habe, geht bei mir als unterdurchschnittliche Discounterware durch.
Nicht nur, dass durch das Gussgewinde(?) der montierte Stativkopf leidet und evtl. irreparabel Schaden nimmt, ich hätte viel mehr Sorge, dass diese Gammelbolzen dem permanenten Zug nicht gewachsen sind und irgendwann abreissen....sollte sie nicht einfach ausreissen.
Sowas bin ich von billigen Pods gewöhnt aber sicher nicht an Stativen.

Mein herzliches Beileid im Vorwege, sollte euch die 5D Kombination abschmieren, ihr seid gewarnt:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal gerade nachgemessen beim einbeinstativ sowei beim carbonstativ.
beider walser stative haben höchstens 6 mm gewinde, konnte bei mir
glücklicherweise noch keinen metallabrieb feststellen am mehrfach benutzten
einbeinstativ.

ciao holger
 
Mein herzliches Beileid im Vorwege, sollte euch die 5D Kombination abschmieren, ihr seid gewarnt

Mehr wollte ich nicht ausdrücken, mit meiner Warnung. Was ich mache, ist eine andere Sache, man sollte halt nur aufpassen, bevor man den Kopf draufdreht, wie lang die Schraube ist.

Bei mir sieht die Schraube genauso aus, nur 2 Windungen, aber es ist nur die 3/8" Adapterschraube - drunter ist die 1/4" Schraube und die hat knapp 4 Windungen (ungefähr 7mm) und sieht ok aus. Adapter habe ich noch, anderem unter anderen die gleichen Schrauben von Berlebach in stabil mit mehr Windungen für's grosse Stativ, das Miniding von Walser kommt in die Tonne.

Mir wollte man eine Reduzierhülse zum Anschluss an das Objektiv zuschicken, die meinen anscheinend eine längere Hülse als Reduzierung, um den Kopf anzuschrauben. Sollen die mir zuschicken, mal sehen, ob das klappt.
 
Hallo,

wer vorhat, sich ein Stativ aus der Walimex-Reihe von Foto Walser anzuschaffen:

Die Stativgewinde, wo der Kopf draufgeschraubt wird, sind extrem kurz. Die Gesamtlänge beträgt nur c. 6mm mit 2 Gewindegängen.

Der Kopf FT-010H, der bei vielen Stativen von Walser dabeigeliefert wird, könnte aber ca. 20mm Gewinde aufnehmen, was auch notwendig wäre.

Wenn man mal unter www.benro.de schaut, ist diese Länge auch normal.

Das Minigewinde des Walser sorgt dafür, dass das Gewinde des Kopfes überbelastet wird. Da der Kopf außerdem recht schwergängig ist, dreht er sich bei nur sanftem Festdrehen auf dem Stativgewinde leicht wieder los. Bei jedem Losschrauben bleiben Metallspäne zurück ...

Mögliche Folge: Kameraabsturz. Ich vermute mal, nach ca. 20x Kopf rauf- und runter, ist der Kopf hinüber.

Wenn Walser, dann am besten draufschrauben und drauflassen, ansonsten ist es rausgeworfen Geld.

Es ist natürlich klar, dass Walser sich davon nichts annimmt, weil „Die Anschlussschraube für die Stativköpfe ist bei all unseren Stativen gleich. Die Kompatibilität ist mit all unseren Stativköpfen gegeben.“

Das bedeutet also: alle Stative sind so konstruiert, sprich, eine Fehlkonstruktion...

Im vorliegenden Fall war es das WT-666 mit obigen Kopf.

Ich hab´s mir noch mal angeschaut...Miss doch mal den Aussendurchmesser des Gewindes und mache bitte noch mal ein Bild im 45° Winkel, dass ich das Gewinde von schräg oben sehen kann. Ist da evtl. eine Adapterhülse drauf??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten