Die Umstände würde ich gerne mal sehen... Eine 5D hat mit einem um den Faktor 1,6 gecroppten Bild jedenfalls gerade noch 4MP. Die 50D hat 15MP. Kein Crop einer VF-Kamera erreicht sowas. Selbst wenn die Qualität der VF-Kamera sehr gut ist kommt der Crop aus einem Bild nicht an das ungecroppte Bild einer Crop-Kamera ran. Wer etwas anderes Behauptet möge Beispiele zeigen!
Dazu gab es vor einiger Zeit hier im Forum einen recht reichlichen Praxisvergleich mit Telebrennweiten von 200 bis 600mm. Dabei waren unter anderem auch eine 20D (8 MP) und eine 5D (12 MP). Der Qualitätsunterschied der Bilder (nach Crop und Hochrechnen der 5D Bilder) war erstaunlich niedrig - niedriger als der zu erwartende Unterschied aus einem APS-C entsprechender Crop aus der 5D (4,9 MP) zu erwarten gewesen wäre.
Wie schon gesagt: der Televorteil von Crop kommt nur daher, dass Crop mit einer immer höheren Pixeldichte bestückt wird, während man bei KB damit sparsamer umgeht, um entsprechende Auflösung und Rauschfreiheit zu erzielen. Spannend wird das so ab 300 oder 400mm. Bis dahin gibt es auch für KB eine ganz ordentliche, erschwingliche Objektivauswahl (u.U. zu einem entsprechenden Preis) und mit denen hat man dann satte, gut aufgelöste 21 MP - also in der Tat einen deutlichen TeleVORTEIL. Nach meiner Schätzung dürfte man mit einer 5D MK II + 400mm mittels leichtem Crop (1,25) auf ca. 500mm in der Praxis ganz gut fahren. Darüber wird es dann zunehmend eng.
Grüße
TORN
Zuletzt bearbeitet: