Guten Abend zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich auf Grund des Themas Fuji X-E5 und des Gesprächsverlaufs bzgl. Fuji AF heute mal angemeldet.
Vorab, ich fotografiere mit einer Nikon Z6II mit dem Nikon Z28mm 2,8, dem Nikon Z35mm 1,4 und seit März 2025 bin ich Besitzer einer Fuji X100VI.
Der Kauf der Fuji erfolgte weil mir manchmal die Nikon bzgl. Gewicht und Volumen einfach zu viel ist und ich mich für etwas kompakteres und leichteres entschied.
Meine Wahl viel dann auf die Fuji X100VI.
So viel dazu.
Hier in diesem Thread wird von einigen Personen der AF und wohl insbesondere der AF-S kritisiert.
Auch ich bin AF-S Nutzer weil ich bei meiner Fotografie, urbarne Stadt-, Bahn- und Industrielandschaften, Banalitäten des Alltags, nie einen AF-C benötigt habe.
Nun, ich muss den Kritikern hier in weiten Teilen Recht geben.
Auch den AF-S meiner Fuji würde ich als recht unzuverlässig beschreiben. Insbesondere im Bereich wenn die Schärfe auf Unendlich gesetzt werden soll.
Mir viel immer wieder auf, das einige Fotos beim betrachten auf dem Bildschirm doch recht weich wirkten. Das sieht man auch ohne in das Bild hineinzuzoomen.
Durch den Sucher sieht man es so gut wie nie und man erhält ja auch eine Fokusbestätigung im Sucher.
Darauf kann man sich nicht verlassen.
Dann las ich, man sollte sich die Entfernungsanzeige einblenden lassen.
Damit konnte ich es dann nachvollziehen.
Ich habe mehrmal auf unendlich fokusiert. Von mehreren Fokusstarts mit je 10 Veruchen waren zwischen 2-4 Scharfstellungen nicht im Bereich unendlich sondern weiter davor auf der Entfernungsskala.
Das nenne ich mal ziemlich unzuverlässig, auch weil einem die richtige Fokusierung im Sucher bestätigt wird.
Allerdings im Bereich von ca. unter 10 Metern tritt das Problem nicht auf. Auch zu später Stunde oder bei schwacher Beleuchtung arbeitet der AF Zuverlässig.
Ich habe dann den AF vom Auslöser entkoppelt und auf den Knopf in der Mitte des Wahlhebels für die Sucherumschaltung gelegt. Sozusagen als Back Button Fokus.
Der Fokus startet dann mit Offenblende wenn ich das richtig gelesen habe.
Damit läuft der AF schon zuverlässiger.
Trotzdem kein Vergleich zu meiner Nikon Z6II. Dort kann ich mich 100% auf den AF verlassen, in jeder Situation und es bedarf auch keiner Workarounds.
Trotzdem mag ich die Fuji und seit längerer Zeit verwende ich die MISOmatik. Ich wähle Zeit und Blende, den Rest macht die ISO Automatik.
Den Fokus setze ich fast nur noch manuell über die Abstandsanzeige, jedenfalls wenn es in den Fokusbereich unendlich geht.
Trotz des in meinen Augen schon fast mangelhaft zu nennenden AF-S der Fuji möchte ich die Kamera nicht mehr missen. Bei meiner Fotografie spielt halt der AF nicht die Hauptrolle.
Gewicht, Größe, Haptik, Bedienung und Output sind bei der kleinen Fuji tadellos und diese ist gegenüber der Nikon die Hauptkamera geworden.
Wer sich auf Fuji einlässt, sollte den AF-S beachten, der ist nicht auf dem Niveau der Mitbewerber, wenn das für den Nutzer OK ist, erhält er eine klasse mobile Kamera.