• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von Pentax zu Nikon

Frueher hat man sich bei solchen Aufnahmen eine Entfernung ausgesucht, vorfokusiert und die Hunde, Pferde, Skifahrer oder was auch immer in die Schaerfe hineinlaufen lassen. Das geht heute uebrigens auch noch...
 
Ich habe gar nicht behauptet,sondern nur darauf hingewiesen, dass es mit jeder Kamera auch bei schnellen Bewegungen scharfe Bilder zu bekommen. Mt einem guten und schnellen AF ist es nur einfacher und deutlich verlässlicher möglich.
 
Klar, man kann mit Pentax auch scharfe Bilder machen.

Allerdings war dies mit der k5 nur zuverlässig im AF-S mit Vorfokussieren möglich, bei der k5IIs ging das auch mit AF-C ganz gut.

Allerdings trennen sich dann hier der Wege. Der AF der 7100 z.B. ist einfach viel besser konfigurierbar und der AF-C ist einfach besser, in jeder Hinsicht.

Was mich an Pentax seinerzeit gestört hat, ist zum Einen die Preispolitik einiger Linsen, das grauenvolle Blitzsystem, die fehlende Zubehörpalette von Fremd- und Objektivherstellern.

Haptik? Mir völlig gleichgültig, finde die Haptik der Pentax zur D7100 z.B. nicht wirklich überlegen.

Bedienung? Man gewöhnt sich an alles, finde das Menü der Nikon besser, ist Geschmackssache

Service? Bei Pentax eine Katastrophe, egal ob März oder Tri-Tec

Was bleibt für Pentax aus meiner Sicht? Der ewig überstrapazierte Vorteil des Wetterschutzes und der eingebaute Stabi.

Nun ja, Wetterschutz haben andere Kameras auch, aber ich bin halt nicht auf Expedition, für mich nicht das Kaufkriterium, zumal dieser auch bei Pentax Grenzen hat. Wetterschutz ist halt nicht wasserdicht.

Der eingebaute Stabi ist ok, aber lange nicht so leistungsfähig wie die Stabis in den Objektiven, die mittlerweile auch die unteren Preisklassen zumindest im Telebereich erreicht haben.

Solange Pentax kein Vollsortiment anbieten kann, sprich Vollformat und eine vollständige Objektivauswahl, wird Pentax weiterhin mit Kundenverlusten zu kämpfen haben, da die anderen Hersteller, insbesondere Nikon und Canon, einfach ein paar Schritte zuviel voraus sind.

Gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man kann mit Pentax auch scharfe Bilder machen.

Allerdings ...

Zu deinem Post, kann ich nur sagen: Amen! :lol: :lol: :lol:


Vor fast vier Jahren bin ich von Pentax K20D+DA17-70/f4 zu Nikon D90 gewechselt. K.A. wie es um die modernen Pentaxe steht, aber der AF von K20D war eine echte Katastrophe! Habe die Kamera damals sogar zwei mal wegen AF nachbessern lassen, aber brachte alles Nix. Besonders bei wenig Licht und sogar im AF-S Modus dauerte es oft mehrere Sekunden bis die Kamera auslöste. Da waren sogar billige Knipsen mit Kontrast-AF deutlich schneller.
 
Zu deinem Post, kann ich nur sagen: Amen! :lol: :lol: :lol:


Vor fast vier Jahren bin ich von Pentax K20D+DA17-70/f4 zu Nikon D90 gewechselt. K.A. wie es um die modernen Pentaxe steht, aber der AF von K20D war eine echte Katastrophe! Habe die Kamera damals sogar zwei mal wegen AF nachbessern lassen, aber brachte alles Nix. Besonders bei wenig Licht und sogar im AF-S Modus dauerte es oft mehrere Sekunden bis die Kamera auslöste. Da waren sogar billige Knipsen mit Kontrast-AF deutlich schneller.

Na, ja, so krass habe ich das ja nicht gemeint;)

Habe gerne mit Pentax fotografiert, bin aber mittlerweile froh, den Wechsel zu den Großen vollzogen zu haben (Canon oder Nikon war mir latte, aber Canon hat nichts Vergleichbares zur D800E im Angebot).

So sehr ich Nischenprodukte mag, es gibt leider doch zu viele Gründe, warum sie meist Nischenprodukte bleiben. Ist schade, ist aber bei Pentax momentan leider so.

Allerdings ist die K5IIs nach wie vor eine tolle Kamera, das System Pentax leider für mich nicht konkurrenzfähig, momentan zumindest.
 
Momentan habe ich eine Pentax Kr, möchte aber aufsteigen.
Kauf dir eine Leiter oder fahr' ins Gebirge......

Ich fotografiere überwiegend Portraits und Hunde/Hundesport.
Was ist dir wie wichtig?

Wenn man Portraits mit Blitzanlage macht, ist es egal. Bei wenig Licht ist eine stabilisierte Festbrennweite aber eine Wucht. Ich habe für meine Nikon kein "Portraitobjektiv" mehr, für die Pentax nichts mehr über 100mm. Und laufe mit zwei Systemen herum.
 
Vor Jahren hatte ich eine istDS - meine erste DSLR, gleich mit dem hervorragenden 16-45 gekauft.
Der Sucher war Klassen besser als der aller vergleichbaren Canon und Nikon und der Hauptgrund für die Wahl (ich muss was sehen beim Fotografieren).
Mit dem AF bin ich zurechtgekommen, wie früher auch mit dem MF meiner diversen Prakticas. Will sagen: man kann sich auf jede Kamera einstellen.
Grund für den Wechsel war jedenfalls nicht der AF (sollte heute eh kein Thema mehr sein), sondern die unvorhersehbare Blitzbelichtung. Keine Ahnung, ob das bei Pentax besser geworden ist.
 
sondern die unvorhersehbare Blitzbelichtung. Keine Ahnung, ob das bei Pentax besser geworden ist.

Nein, ist immernoch gleich schlecht. Mit der K5 zu blitzen war für mich eine Qual. Ok vielleicht bin ich auch zu blöd dazu, aber mit der Nikon macht es jetzt richtig Spaß den Blitz zu nutzen.

Gruß elektriker
 
Hattest du bei Pentax auch Blitze im Neugesamtwert von ~700 Euro?

Hi Zuseher,
ja ich hatte den 360, den 540 und den 52er Metz.
Der 360 war nicht schwenkbar, sonst ok.
Der 540 war einfach nur laut und langsam beim laden.
Der Metz war echt gut.
Mit der K5II wurde das Blitzen auch etwas besser, vorallem indirekt. Im direkten Vergleich zur K5 war es echt ok. Ich dachte am Anfang auch dass jetzt der "Bug" behoben wurde, mit der Zeit war das alte Verhalten aber wieder da.

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren weitere Nachteile, zusätzlich zu dem im Vergleich zu Nikon allgemein schlechteren Blitzsystem der Pentaxen. Aber ich weiß, es sind immer die unzufriedenen Pentax-Nutzer, die einfach zu doof zum Fotografieren sind, die Technik bei Pentax ist eigentlich seit der K20, aber zumindest seit der K7, K5, K5II perfekt :D
 
Beim Blitzen kann man viel falsch machen, auch Nikon-User schaffen das... ;)

Und manche Erwartungshaltungen sind schlicht skurill, wenn ich da an die vielen endlosen Debatten im Pentax-Bereich denk, z.B. das direkt und indirekt geblitzte Bilder doch bitte vollkommen identisch auszusehen haben und wenn sie das nicht tun, ist selbstverständlich das miese Blitzsystem Schuld... :rolleyes:
 
wechsle und du wirst zufrieden sein Pentax baut sicher sehr gute DSLR aber ist gegen Canon und Nikon immernoch "Spielzeug" für mich , sorry wenn ich das so drastisch sage ist aber so...was ich auch schon feststellen konnte...
an einen guten Af in den Canon oder Nikon DSLR kommt keine Pentax ran...auch nicht die K5II und deren Nachfolger...
 
Und wie wirkt sich ein als laut empfundener Zoom-Motor und schlechte Akkus oder Batterien im Blitz jetzt genau auf die Bildqualität der Blitzbilder aus?

Die Blitzbilder beider System haben deutlich mehr Güte und Qualität, als viele Beiträge hier. :angel:

Ich denke du weißt um was es geht. Du hast mich gefragt ob ich Blitze im Neugesamtwert von ca. ~700 Euro hatte, ja hatte ich. Das wirkt sich aber genauso wenig auf die Blitzbilder aus wie die Lautstärke beim Laden und des Motorzooms.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten