• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von Pentax zu Nikon

Der Iso Button gehört -wenn überhaupt- neben den Auslöser und nicht auf die andere Seite des Gehäuses Oo

Und wie bitte drehst du an der Iso, mit zb, dem 200/2.0?
Kamera + BG + Objektiv in der rechten Hand, während man mit der Linken die Taste gedrückt hält und mit der rechten das Wahlrad bedient? :lol:

Und wofür ist den nun das vordere Wahlrad gedacht? Also was soll ich den in der Zeitautomatik damit machen? Rumspielen wenn mir Langweilig ist?

Ist wohl wieder diese eingewöhnung...die bei Pentax aber quasie nie vorhanden war (:

Oder hast du den Blinker auf neben der Handbremse?:ugly:

Warum sollte ich denn die ISO automatik benutzen? Würde gerne selber entscheiden bei welchem Bild welche Iso benutzt wird, vorallem kann die Kamera nicht Wissen was und was nicht von der Bewegungsunschärfe verzerrt wird und was nicht (Fahnen beispielsweise...)

Bei der D70 konnte man doch die maximale Verschlusszeit angeben, geht das bei der 700er auch?

Ehemalig deswegen, weil ähm. Ja. Weils nachfolger gibt? Schwieriges Thema...^^

Btt:

wofür hat sich der TO entschieden? (;
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Warum sollte ich denn die ISO automatik benutzen? Würde gerne selber entscheiden bei welchem Bild welche Iso benutzt wird, vorallem kann die Kamera nicht Wissen was und was nicht von der Bewegungsunschärfe verzerrt wird und was nicht (Fahnen beispielsweise...) ... (;
Doch kann sie wissen, man legt ja auch die längste Verschlußzeit fest oder wenn man unbedingt möchte, kann diese auch im "M"-Modus festschreiben.
 
Hallo!

Also ich habe ne Pentax, bin also Pentaxianer.
Hätte ich mich seinerzeit besser über die Vor - und Nachteile informiert,
wäre es wahrscheinlich ein anderes System geworden...

Wenn jemand explizit Wert auf einen schnellen, treffsicheren und konfigurierbaren AF (C) legt. Oder evtl eher in Richtung Sport, Action (schnell), oder auch Telefotografie (nur als ein Beispiel...) gehen will,
dann finde ich es nur fair wenn man -auch- auf die Nachteile des Pentaxsystems hinweist...

Mit dem Blitzen kenne ich mich gar nicht aus, aber der AF ist auch bei Modellen vergleichbarer Klassen und Generation, einfach bei N/C spürbar besser... und die Nachteile der Objektivauswahl kommen bei Pentax noch dazu.

Das mag auf 90% der "Knipser" mit Standard Kit und 70/300 nicht zutreffen,
aber was, wenn ist man denn doch mehr will...?


Mein Tipp daher an den TO: wechsel zu Nikon, Du wirst es Erstens nicht bereuen und würdest Dich Zweitens ansonsten bestimmt nur ärgern...


vg
kwl
 
Hallo!

Also ich habe ne Pentax, bin also Pentaxianer.
Hätte ich mich seinerzeit besser über die Vor - und Nachteile informiert,
wäre es wahrscheinlich ein anderes System geworden...

Wenn jemand explizit Wert auf einen schnellen, treffsicheren und konfigurierbaren AF (C) legt. Oder evtl eher in Richtung Sport, Action (schnell), oder auch Telefotografie (nur als ein Beispiel...) gehen will,
dann finde ich es nur fair wenn man -auch- auf die Nachteile des Pentaxsystems hinweist...

Mit dem Blitzen kenne ich mich gar nicht aus, aber der AF ist auch bei Modellen vergleichbarer Klassen und Generation, einfach bei N/C spürbar besser... und die Nachteile der Objektivauswahl kommen bei Pentax noch dazu.

Das mag auf 90% der "Knipser" mit Standard Kit und 70/300 nicht zutreffen,
aber was, wenn ist man denn doch mehr will...?


Mein Tipp daher an den TO: wechsel zu Nikon, Du wirst es Erstens nicht bereuen und würdest Dich Zweitens ansonsten bestimmt nur ärgern...


vg
kwl

Naja...
Also ich finde bis jetzt NUR den AF besser.

Wo gibts bei C/N denn bitte Limiteds? Stabis nur im Objektiv -mit Glück.

Schonmal Bilder des DA*300 (hab ich) und dem Nikkor 300/4 gesehen?

Entweder hab ich schlechte Bilder gesehen (hier im Beispielbilderforum) oder die Nikon Linse ist einfach schlecht. Wenn man sich die Bilder anschaut fehlt es so extrem an Detailzeichnung, da hilft der "bessere" AF ähm, nichts.

Beim 300er dagegen kann man ohne Probleme auf 600mm croppen und die Details (an k5) reichen bei Iso 400-800 ohne Probleme für A1 ausdrucke (drucke selber).

Für puren Sport oder "actionfotografie" auf jeden Fall ne C/N -mit passendem Objektiv. Und wieviele D7000 oder 60D käufer kaufen sich denn ein 70-200 2,8?:ugly:

Desweiteren wäre zu klären was bei Pentax generell fehlt. Tilt/Shift objektive vllt :D

12-24 4
DA*16-50 2,8
DA*50-135 2,8
DA* 60-250 4
DA15 ltd
DA21 ltd
DFA 31
DA*55 1,4
FA 70
FA 77
DFA 100 2,8 WR
DA*200 2,8
DA*300 4
DA*560 5,6

Das sind nur die "guten". (Meiner meinung nach...)

Doch kann sie wissen, man legt ja auch die längste Verschlußzeit fest oder wenn man unbedingt möchte, kann diese auch im "M"-Modus festschreiben.

Wo kann man den das bei der D700 einstellen? (also die maximale verschlusszeit)
 
Und wie bitte drehst du an der Iso, mit zb, dem 200/2.0?
Wenn ich das nutze, habe ich fast immer ein Einbein. Ich kann es freihand nur etwa zehn Sekunden ausreichend ruhig halten für lange Verschlußzeiten, mit der D700+BG sind das mehr als 4 kg.

Und wie oben schon vorgeschlagen, bin ich dann meist mit "M" und ISO-Automatik unterwegs.
 
Antiskill:
ich meinte mit Telefotografie: Fotografie ab 300mm aufwärts...
Es fehlt einfach ein 100-400, ein 300 2,8, die entsprechenden Konverter, ein 400 4,5 oder wenigsten ein 400 5,6, usw.:)
Wo man sich im Markt mit dem merkwürdigen 560 platzieren will, ist mir bis heute noch nicht ganz klar geworden.:rolleyes:
Abgesehen davon war es ein BEISPIEL. Und es gäbe noch weitere.
Also bleibt unterm Strich EIN 300/4 und Du willst mir erzählen Pentax sei nicht schlechter als die Konkurrenz im Telebereich (ab 300mm aufwärts) aufgestellt? Das das 300/4 schlecht ist habe ich nie behauptet... und wenn Du auf 600mm cropst, sagt mir das nur das Deine Ansprüche wohl komplett andere sind als meine... Ich hab nen Sigma 300/4 APO Telemakro... solange das funzt interessiert mich das Pentax nicht;)

Anderes Beispiel: Telemakro... 150er oder 180, ich habe über ein Jahr nach meinem 180er gesucht,
richtig Geld dafür bezahlt und es gibt keine Ersatzteile mehr, wenn kaputt - dann Müll! Ein 150er gibt es zZ gar nicht.:o

Noch eins: Fremdherstelleroptiken: bei Tamron gibt es nur die Brot und Butterlinsen, bei Sigma wird man noch etwas besser fündig,
aber da MUSS mMn von Pentax selbst langsam etwas kommen...:eek:

Die Limiteds sind teuer, klein und lichtschwach, also eher für Leute die es kompakt mögen, da ist man aber bei ner Systemkamera noch kompakter.
Optisch überragend sind sie jetzt auch nicht unbedingt, haptisch allerdings ein Traum!;)

Aber es bringt eh nix...
Ich bin dann mal raus, mein Tipp an den TO bleibt stehen,
wechsel zu Nikon...und werde glücklich, denn wenn Du schon solche Überlegungen anstellst wirst Du es wohl bei P nicht werden,
sondern immer rüberschielen zum rattenschnellen AF und den tollen Telelinsen;)


Abschließend von Mir noch eins:
Das Pentax Sytem ist klasse, keine Frage, bestreite ich nicht, es hat definitiv auch seine Vorzüge,
aber die Ansprüche sind eben verschieden und Schwächen eben auch vorhanden...
UND die wird man ja hoffentlich noch aufzeigen dürfen...:angel:


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Iso Button gehört -wenn überhaupt- neben den Auslöser und nicht auf die andere Seite des Gehäuses Oo

Und wie bitte drehst du an der Iso, mit zb, dem 200/2.0?
Kamera + BG + Objektiv in der rechten Hand, während man mit der Linken die Taste gedrückt hält und mit der rechten das Wahlrad bedient? :lol:

Und wofür ist den nun das vordere Wahlrad gedacht? Also was soll ich den in der Zeitautomatik damit machen? Rumspielen wenn mir Langweilig ist?

Also bei meiner Nikon kann ich die ISO in den Halbautomatiken mit dem zweiten Wahlrad verändern. Die Funktion nennt sich "Easy ISO". Und genutzt habe ich sie bisher noch nie, weil ich ohnehin meist in M unterwegs bin und mich das Drücken der ISO-Taste auch nicht stört.

Ich fänd's total klasse, wenn wir mit diesen Scheindiskussionen über Belanglosigkeiten aufhören würden. Oder ist dir vielleicht der Auslöser um ein paar Grad zu viel oder zu wenig geneigt?
 
@AntiSkill: Evtl. solltest du doch mal das Handbuch der D700 lesen ;)

AutoIso: Klar kann man eine minimale Verschlusszeit und auf Wunsch auch die max. Iso festlegen

M + AutoIso = TAv bei Pentax, dann kannst du Zeit und Blende frei wählen und die Iso wird entsprechend nachgeführt.

Die Pentax-Gehäuse sind von den Bedienelementen aber insg. schon sehr durchdacht, da macht denen so schnell keiner was vor.
 
Schau Dir mal das Auto-ISO Setup Deiner D700 genauer an ;)

Danke!
Sollte wohl mehr lesen...


Doch.:angel:

Wenn ich das nutze, habe ich fast immer ein Einbein. Ich kann es freihand nur etwa zehn Sekunden ausreichend ruhig halten für lange Verschlußzeiten, mit der D700+BG sind das mehr als 4 kg.

Und wie oben schon vorgeschlagen, bin ich dann meist mit "M" und ISO-Automatik unterwegs.

Okay, warscheinlich auch "gewöhnung".

(langer text)
Abschließend von Mir noch eins:
Das Pentax Sytem ist klasse, keine Frage, bestreite ich nicht, es hat definitiv auch seine Vorzüge,
aber die Ansprüche sind eben verschieden und Schwächen eben auch vorhanden...
UND die wird man ja hoffentlich noch aufzeigen dürfen...:angel:


vg
kwl

Da muss ich dir zu fast 100% zustimmen;)
Trotzdem bleibt: wieviele kaufen das 180er Macro (für ~1700€?)
(gleiche gilt für das 560er und auch für die 300/2,8er...)
bevor Pentax da iwas macht, MUSS der AF verbessert werden und passend schnelle Linsen zur verfügung gestellt werden. Ansonsten hast du natürlich recht.


Also bei meiner Nikon kann ich die ISO in den Halbautomatiken mit dem zweiten Wahlrad verändern. Die Funktion nennt sich "Easy ISO". Und genutzt habe ich sie bisher noch nie, weil ich ohnehin meist in M unterwegs bin und mich das Drücken der ISO-Taste auch nicht stört.

Ich fänd's total klasse, wenn wir mit diesen Scheindiskussionen über Belanglosigkeiten aufhören würden. Oder ist dir vielleicht der Auslöser um ein paar Grad zu viel oder zu wenig geneigt?

Diese funktion scheint es erst ab 7100 vorhanden.

Ob die haptischen gewöhnungen eines Menschen (TO) eines gewohntes Systems (pentax) an ein neues (Nikon) "belanglos" sind, halte ich für übertrieben.
Aber ich kann da nur für mich sprechen und da er ähnliches vorhat, sollte man sowas vllt auch mit behandeln? (weiß jedoch nicht wie aktiv er fotografiert hat)

Da aber Sport gewünscht ganz klar: Nikon (oder canon...) (;

:Der Auslöser ist Okay, am besten gefällt mir aber der Auslöser der 7D :lol:
 
Da muss ich dir zu fast 100% zustimmen;)
Trotzdem bleibt: wieviele kaufen das 180er Macro (für ~1700€?)
(gleiche gilt für das 560er und auch für die 300/2,8er...)
bevor Pentax da iwas macht, MUSS der AF verbessert werden und passend schnelle Linsen zur verfügung gestellt werden. Ansonsten hast du natürlich recht.:

Hi Antiskill:)
Jepp da hast -Du- natürlich recht;)
Ohne besseren AF macht das natürlich alles wenig Sinn, auch könnte das Scheunentor AF-Feld etwas dezenter (kleiner) ausfallen, oder die AF-Logik müsste iwie noch deutlich verändert/verbessert werden...
Ich hoffe ja das bald noch etwas kommt von P und das AF dann evtl technisch einigermaßen mithalten kann... wobei ich zZ für meinen Bereich (hauptsächlich Makro/Nahaufnahmen),
auch mit meiner K30 ganz zufrieden bin:);)

Borgefjell:
Jepp, die Bedienung der Pentaxen mit der Menüführung und Benutzeroberfläche ist mMn einfach einmalig, zumindest für mich.;)
Mit keiner Kamera (Nikon/Sony/Canon/Oly) komme ich dahin gehend so gut, einfach und intuitiv zurecht, wie mit den Pentaxen, auf Anhieb!:)


Ach TO:
wie sieht es denn aus mit Deiner Entscheidung;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...
Also ich finde bis jetzt NUR den AF besser.

Wo gibts bei C/N denn bitte Limiteds? Stabis nur im Objektiv -mit Glück.

Schonmal Bilder des DA*300 (hab ich) und dem Nikkor 300/4 gesehen?

Entweder hab ich schlechte Bilder gesehen (hier im Beispielbilderforum) oder die Nikon Linse ist einfach schlecht. Wenn man sich die Bilder anschaut fehlt es so extrem an Detailzeichnung, da hilft der "bessere" AF ähm, nichts.

Beim 300er dagegen kann man ohne Probleme auf 600mm croppen und die Details (an k5) reichen bei Iso 400-800 ohne Probleme für A1 ausdrucke (drucke selber).
...

Wo kann man den das bei der D700 einstellen? (also die maximale verschlusszeit)
Wenn es beim 300mm f4 an Durchzeichnung fehlt, liegt es eher an der verwendeten Kamera, denn Kameras aus dem Einstiegssegment oder aber ältere Kameras sind da deutlich schlechter. Stellt man noch höhere Ansprüche, kann man auch ein 300mm f2.8 wählen. Nimmt man z.B. eine D4 (oder auch eine entsprechende Canon), hat man eine Qualität, die keine Pentax bietet, weder im AF-Bereich, noch in der Durchzeichnung der Bilder, noch in Punkto Rauschverhalten und Bildqualität bei hohen ISOs und auch nicht im Punkto Geschwindigkeit.

Ob man den Stabi in der Kamera oder im Objektiv einbaut ist Ansichtssache, es gibt aber durchaus gute Gründe den Einbau im Objektiv zu favorisieren.

Bei der ISO-Automatik kann man bei Nikon und natürlich auch bei der D700 die längste Verschlußzeit vorgeben, ist es hell genug, hält sich die Kamera daran, ist das nicht der Fall, wird die Zeit autmatisch verlängert. Man kann sogar auch den ISO-Bereich vorgeben, d.h. sowohl die Ober- aber auch die Untergrenze. Zusätzlich kann man bei der ISO-Autmatik auch eine manuelle Korrektur eingeben, das funktioniert allerdings nur bei Nikon, bei Canon geht das wohl nicht.
 
Desweiteren wäre zu klären was bei Pentax generell fehlt. Tilt/Shift objektive vllt :D

12-24 4
DA*16-50 2,8
DA*50-135 2,8
DA* 60-250 4
DA15 ltd
DA21 ltd
DFA 31
DA*55 1,4
FA 70
FA 77
DFA 100 2,8 WR
DA*200 2,8
DA*300 4
DA*560 5,6

18-105/3.5-5.6. Billig da viel Plastik, leicht und bei f/8 ziemlich scharf bis zum Rand, sodass man den unterschied zu einer FB schon im direkten Verlgeich suchen muss.

Pentax APSc habe ich wegen der Limited Linsen.

Dem Pentax K System fehlt es generell an Linsen für landschaftsfotografen. Nicht sonderlich lichtstark, aber auf Schärfe gut abgeblendet optimiert. Und das bei möglichst wenig CA. Das geht auch bei Zooms, da kommt man sehr, sehr nah an FB ran, wenn man will.
Aktuell muss man da eher zu Sigma greifen. Die arbeiten mit den neusten Linsen in die Richtung, so soll das 18-35/1.8 eines der schärftsen APSc Zooms überhaupt sein, und der Preis ist auch noch erträglich, sodass man nicht unbedingt auf einer günstigeren Version mit "nur" f/2.8 bestrehen muss. Das 50-150/2.8 (das neue, grosse) wäre auch so eine Linse, leider noch ohne Pentax Anschluss. Aber vielleicht kommt man ja mit dem neuen Bajonett Wechsel Service dann zu einem Pentax Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon gibt es z.B. auch ein sehr sehr gutes 200mm f2.0, übrigens auch mit einem Stabi der neuesten Generation oder ein 600mm f4 oder 800mm f5.6 oder 6mm fisheye, nur mal ein paar Beispiele zu nennen. Das Nikon und auch Canon eine deutlich größere Objektivauswahl bieten, kann ja wohl niemand bestreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es beim 300mm f4 an Durchzeichnung fehlt, liegt es eher an der verwendeten Kamera, denn Kameras aus dem Einstiegssegment oder aber ältere Kameras sind da deutlich schlechter.

Bitte bitte bitte hör auf immer so einen Mist zu schreiben von dem du nicht die geringste Ahnung hast! Die Detailauflösung einer D7100, D7000, D5200 und einer D3200 ist bei guten Objektiven und guter Technik höher als bei einer D3 und vermutlich auch höher als bei einer D4.

Ob man den Stabi in der Kamera oder im Objektiv einbaut ist Ansichtssache, es gibt aber durchaus gute Gründe den Einbau im Objektiv zu favorisieren.

Bla, was hast du damit nun ausgesagt? Der Stabi im Gehäuse hat auch seine Vorteile, gerade bei Festbrennweiten und statischen Motiven kann man da den Iso-Vorteil der KB-Sensoren oft mehr als kompensieren

Bei der ISO-Automatik kann man bei Nikon und natürlich auch bei der D700 die längste Verschlußzeit vorgeben, ist es hell genug, hält sich die Kamera daran, ist das nicht der Fall, wird die Zeit autmatisch verlängert. Man kann sogar auch den ISO-Bereich vorgeben, d.h. sowohl die Ober- aber auch die Untergrenze. Zusätzlich kann man bei der ISO-Autmatik auch eine manuelle Korrektur eingeben, das funktioniert allerdings nur bei Nikon, bei Canon geht das wohl nicht.

Kann Pentax auch alles und konnte es deutlich früher als Nikon...

Deine genannten Objektive spielen wohl nur für einen winzigen Bruchteil der Nutzer hier eine Rolle... aber ja, da sind CaNikon wesentlich kompletter aufgestellt.

Für mich hat(te) Pentax beim AF der Kamera, dem AF der Linsen und der technischen Zuverlässigkeit die größten Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Noch mal ganz kurz zu meiner Ansicht:
Ich bin Pentaxianer:), auch zB weil man so toll die "alten" Sahnestückchen (MF Objektive wie zB Vivi 100 2.8) nutzen kann (man muss nur manuell fokussieren, bei vorhandener A-Stellung), weil ich mit der K30 nen 100% Sucher und WR, einen OnBoard -Stabi (SR) habe, das es so in dem Preissegment nicht gibt, der AF-C ist seit K30/K5II wirklich "nutzbar" (der Af-S war bei der Kr schon ganz gut), das Menü ist hervorragend (!), die Haptik und Verarbeitung auch sehr, sehr gut und mMn über den Mittbewerbern (immer gleiche Preisklasse und Generation vorrausgesetzt) angesiedelt...

Größte Schwäche(n) für -mich-: AF (C)/AF Feld/Af Logik (?) und Objektivauswahl.
Und leider gibt es bislang -nichts- über der K5II(s)...

Ansonsten wird Pentax für die meisten User auch ein klasse System darstellen.
Aber einige wenige, werden mit Sicherheit glücklicher, wenn sie nen "richtig guten" AF haben und ein paar Linsen mehr zur Auswahl...


Sorry fürs OT und schade das sich der TO gerade nicht mehr meldet...


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Verarbeitung hatte ich bei Nikon bisher mehr Glück, meine Pentax war so oft beim Service, das war nicht mehr schön... Aber evtl. einfach Pech... Fpr mich war der Wechsel zu Nikon wie von einer kaputten zu einer heilen Kamera :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten