Also bei meiner Nikon kann ich die ISO in den Halbautomatiken mit dem zweiten Wahlrad verändern.
Diese funktion scheint es erst ab 7100 vorhanden.
Das konnte auch schon meine D90. Welche Nikon hast Du doch gleich?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Also bei meiner Nikon kann ich die ISO in den Halbautomatiken mit dem zweiten Wahlrad verändern.
Diese funktion scheint es erst ab 7100 vorhanden.
Moin!
Hier ist kein dienlicher Beitrag, allerdings die Auflösung des TO (auf Seite 5 zu finden):
Das konnte auch schon meine D90. Welche Nikon hast Du doch gleich?![]()
Wenn es beim 300mm f4 an Durchzeichnung fehlt, liegt es eher an der verwendeten Kamera, denn Kameras aus dem Einstiegssegment oder aber ältere Kameras sind da deutlich schlechter. Stellt man noch höhere Ansprüche, kann man auch ein 300mm f2.8 wählen. Nimmt man z.B. eine D4 (oder auch eine entsprechende Canon), hat man eine Qualität, die keine Pentax bietet, weder im AF-Bereich, noch in der Durchzeichnung der Bilder, noch in Punkto Rauschverhalten und Bildqualität bei hohen ISOs und auch nicht im Punkto Geschwindigkeit.
Fals Du die D800 meinst. Bei mir ist's gerade andersrum.Ich bin derzeit mit beiden unterwegs.
Für available Light nehme ich vornehmlich die Pentax K5iis, die K800 mach bei ISO 1600 ggü. der K5 schlapp.
Fals Du die D800 meinst. Bei mir ist's gerade andersrum.
Bei ISO 1600 zeigt meine D800 bei gleicher Ausgabegröße weniger Bildrauschen als meine K5-II. Vielleicht hast Du aber eine Spezialanfertigung der Pentax.
Jeder wie er will
MfG
Darauf hatte ich schon gewartet, eine 645 ist ein völlig anderes Segment, hier heißen die "Gegner" Leica, außerdem ist das auch noch eine andere Preisliga, dagegen ist eine D4 geradezu ein Schnäppchen...."Die keine Pentax bietet" Also die 645 macht mit 100%tiger Sicherheit schönere* Bilder als eine D4 oder 1DX
*schönere: bessere Dynamik, bessere Freistellung, größerer Sucher
...
Die Kamera mit dem größeren Sensor macht gegenüber der mit dem kleineren bei wenig Licht schlapp?![]()
Dein subjektiver Bildeindruck mag so sein wie er eben ist, aber worauf es definitiv nicht ankommt ist die Pixelgröße. Primär entscheidend ist die Sensorgröße, sekundär die Sensorgeneration. Wurde hier (zumindest im Nikon-Teil des Forums) auch schon zig mal durchgekaut.Es kommt halt nicht auf die Größe an.
Der Sensor mag von den Abmessungen größer sein, aber die Pixel auf dem Sensor sind exakt gleich groß wie bei der Pentax, nämlich 4,8x4,8µm .
Der Sensor mag von den Abmessungen größer sein, aber die Pixel auf dem Sensor sind exakt gleich groß wie bei der Pentax, nämlich 4,8x4,8µm .
Als Pentax K200D Besitzer (damals wollte ich schon eigentlich eine Nikon D80, war mir aber zu teuer), kann ich sagen, dass mir die Geschwindigkeit des AF und weiteres an der Kamera gehörig auf den Sack geht!
Wäre ich man schon damals zu Nikon gegangen, aber nein, ich musste ja 100€ sparen
Also ich werde früher oder später auch zu Nikon wechseln, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Ich liebäugle nämlich ebenfalls die Nikon D7100! Vielleicht zu Weihnachten.
Ob bei deinen Objektiven ne D80 besser gewesen wäre?![]()