• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Von Pentax zu Nikon

Also bei meiner Nikon kann ich die ISO in den Halbautomatiken mit dem zweiten Wahlrad verändern.

Diese funktion scheint es erst ab 7100 vorhanden.

Das konnte auch schon meine D90. Welche Nikon hast Du doch gleich? :lol:
 
Moin!

Hier ist kein dienlicher Beitrag, allerdings die Auflösung des TO (auf Seite 5 zu finden):

rofl... Mistaa Jähääähg - Und Dein Beitrag hier ist für den TO jetzt dienlicher?:rolleyes: - *bäääm*;)
Aber er hat ja auch recht, es ist mittlerweile so weit ab vom Thema, das bestimmt ganz bald ein *closed* folgt;)

Schön das der TO, die für sich richtige Entscheidung, getrroffen hat!:)

vg
kwl
 
Huii, ich wollte nicht so eine Diskussion auslösen :D
Ja, ich hab mich für Nikon entschieden, und obwohl es eine Umstellung ist, hab ichs bis jetzt noch nicht bereut :)
 
Das konnte auch schon meine D90. Welche Nikon hast Du doch gleich? :lol:

Ähm, scheinbar ne 700D:lol:

Hat scheinbar nichts mit dem Alter zu tun, geht bei der D700 halt einfach nicht...argh :x
Jetzt auch noch umgewöhnen :>

Wenn es beim 300mm f4 an Durchzeichnung fehlt, liegt es eher an der verwendeten Kamera, denn Kameras aus dem Einstiegssegment oder aber ältere Kameras sind da deutlich schlechter. Stellt man noch höhere Ansprüche, kann man auch ein 300mm f2.8 wählen. Nimmt man z.B. eine D4 (oder auch eine entsprechende Canon), hat man eine Qualität, die keine Pentax bietet, weder im AF-Bereich, noch in der Durchzeichnung der Bilder, noch in Punkto Rauschverhalten und Bildqualität bei hohen ISOs und auch nicht im Punkto Geschwindigkeit.

Also zu behaupten das "billige" oder "alte" Bodys was an der Detailzeichnung ändern (ich rede nicht von ISO 6400 bei ner D90) ist ja das eine (:lol:) aber dann noch eine D4 mit "einer" Pentax durch "höhere Ansprüche" zu rechtfertigen ist einfach nur noch zum heulen.

"Die keine Pentax bietet" Also die 645 macht mit 100%tiger Sicherheit schönere* Bilder als eine D4 oder 1DX :ugly:

*schönere: bessere Dynamik, bessere Freistellung, größerer Sucher :lol:

Genug OT, der TO hat ja seine Kamera gefunden und gleich noch ne absurd(:ugly:) schnelle Linse dazu, Glückwunsch :)

Ich werd mal n bisschen mit meiner "ehemaligen" Profi kamera rumspielen und ggf das Handbuch aufschlagen, vllt.:lol:

Bis Bald!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin derzeit mit beiden unterwegs.
Für available Light nehme ich vornehmlich die Pentax K5iis, die K800 mach bei ISO 1600 ggü. der K5 schlapp.
Für den Rest ( vornehmlich Landschaft/Architektur ) wechselweise mal die D800 mal die K5.
Bei der Pentax verfüge ich derzeit noch über einen größeren Objektivpark als bei der Nikon.
Mal sehen ob sich das noch ändert, zu der Nikon bin ich wie das Kind zum Bade gekommen.
Die habe ich originalverpackt von meiner Tante geschenkt bekommen, weil sie ihr zu "klobig" war.
An umtauschen hat sie nicht gedacht - da hat sich dann aber einer gefreut :D.
Mal sehen ob P mit der Vollformat rauskommt bevor ich zu alt und schwach werde um sie halten zu können.
Bis auf Weiteres suche ich mir den besten Kompromiss aus N und P .


Uli
 
Ich bin derzeit mit beiden unterwegs.
Für available Light nehme ich vornehmlich die Pentax K5iis, die K800 mach bei ISO 1600 ggü. der K5 schlapp.
Fals Du die D800 meinst. Bei mir ist's gerade andersrum.

Bei ISO 1600 zeigt meine D800 bei gleicher Ausgabegröße weniger Bildrauschen als meine K5-II. Vielleicht hast Du aber eine Spezialanfertigung der Pentax.

Jeder wie er will :)

MfG
 
Fals Du die D800 meinst. Bei mir ist's gerade andersrum.

Bei ISO 1600 zeigt meine D800 bei gleicher Ausgabegröße weniger Bildrauschen als meine K5-II. Vielleicht hast Du aber eine Spezialanfertigung der Pentax.

Jeder wie er will :)

MfG

Das zeigen auch alle Messwerte. Einzig bei statischen Motiven und der Verwendung von lichtstarken Festbrennweiten würde ich hier ggf. einen Vorteil für Pentax sehen, da dann ein Stabi zur Verfügung steht. Bei gleicher Iso sollte die D800 ~ 1 EV weniger rauschen
 
..."Die keine Pentax bietet" Also die 645 macht mit 100%tiger Sicherheit schönere* Bilder als eine D4 oder 1DX :ugly:

*schönere: bessere Dynamik, bessere Freistellung, größerer Sucher :lol:

...
Darauf hatte ich schon gewartet, eine 645 ist ein völlig anderes Segment, hier heißen die "Gegner" Leica, außerdem ist das auch noch eine andere Preisliga, dagegen ist eine D4 geradezu ein Schnäppchen.
 
Was natürlich für die k5II im Vergleich zur D4 nicht zutrifft :rolleyes:

645d: 5999€
D4: 5400 €
K5II: 800€

Der Unterschied zwischen D4 und K5II ist offensichtlich fast zu vernachlässigen, die 645D dagegen... Ohoh
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel zu lachen hatte ich schon lange nich mehr:lol:

Der Thread wird mit Sicherheit bald verbarrikadiert :D


Thema rauschen: K800 (Nikon D800 mit K-Bajonett, ganz neu, bietet Sigma an (einfach mal nach Sigma Bajonett-Wechselservice googeln:lol:)) Vs Pentax K5II.

Ich würde sagen das es sehr subjektiv ist, da das rauschen "anders" aussieht, kanns nicht beschreiben, würde sagen das es bei der K800 "kleiner" ist und bunt und bei der K5II gröber und ähm, nicht bunt?

Die Messwerte lassen logischerweise keinen Interpretationsspielraum, ist auch nur meine eigene bescheidene Meinung (;
 
Oh!

Schön das der TO sich schon lange entschieden hat;)

Aber eine K808 mit PK Bajonett, klingt wirklich super!:)
Ich hab auch gehört der AF ist Minimum auf 5DIII Niveau und sie macht so -sehr- gute 7b/s
und Rauschen ist jetzt zudem -gar kein- Thema mehr!
Hat obendrauf auch 16 Bit und eine niemals NIE gesehene Dynamik!!! - Hammer!!:)
Da kann man jetzt die Tiefen -ohne Ende- hochziehen... ausgefressen Lichter - was ist das?
UND man kann Oly FT Optiken adaptieren mit rattenschnellem AF!:top:;)
Und sie hat nen Blesator... endlich!!:rolleyes:;)

Sorry... fürs OT:o

*closed* oder *Talk* ;)


vg
kwl
 
Die Kamera mit dem größeren Sensor macht gegenüber der mit dem kleineren bei wenig Licht schlapp? :confused:

Es kommt halt nicht auf die Größe an :).

Der Sensor mag von den Abmessungen größer sein, aber die Pixel auf dem Sensor sind exakt gleich groß wie bei der Pentax, nämlich 4,8x4,8µm .

Ich war mit der K-5iis viel auf Konzerten unterwegs und bei ISO > 1600 fand ich, dass das Rauschen der D800 in den Schatten wahrnehmbar stärker war als bei der Pentax.
In den Lichtern nehmen sie sich nix.
Ab und zu gings auch schon mal auf ISO 10000 hoch und da war der Unterschied deutlicher.
Wie schon vorher erwähnt, ist die Qualität des Rauschens deutlich unterschiedlich.
Bei der Pentax ist es eher ein Farbrauschen, das sich durch EBV mit LR 3/4... in meine Augen besser beherrschen ließ .
Wie alles in der Fotografie, ist das ein subjektives Empfinden und ich als Subjekt :) empfinde das halt so.
Dafür muss man keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen .
Bin fototechnisch als Bigamist unterwegs und hol mir von meinen Süßen, das was ich haben möchte :D.

Gruß Uli
 
Es kommt halt nicht auf die Größe an :).

Der Sensor mag von den Abmessungen größer sein, aber die Pixel auf dem Sensor sind exakt gleich groß wie bei der Pentax, nämlich 4,8x4,8µm .
Dein subjektiver Bildeindruck mag so sein wie er eben ist, aber worauf es definitiv nicht ankommt ist die Pixelgröße. Primär entscheidend ist die Sensorgröße, sekundär die Sensorgeneration. Wurde hier (zumindest im Nikon-Teil des Forums) auch schon zig mal durchgekaut.
Voraussetzung ist natürlich, das jeweils formatfüllend und damit mit unterschiedlicher Brennweite aufgenommen wird. Bei identischer Ausgabegröße muss ein Kleinbild weniger vergrößert werden als eine APS-C-Bild und daher ist auch das Rauschen weniger sichtbar.
Kann man leicht auch ohne Vollformatkamera rein am PC feststellen: beim Croppen nimmt das sichtbare Rauschen zu.
 
Als Pentax K200D Besitzer (damals wollte ich schon eigentlich eine Nikon D80, war mir aber zu teuer), kann ich sagen, dass mir die Geschwindigkeit des AF und weiteres an der Kamera gehörig auf den Sack geht!

Wäre ich man schon damals zu Nikon gegangen, aber nein, ich musste ja 100€ sparen :rolleyes:

Also ich werde früher oder später auch zu Nikon wechseln, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Ich liebäugle nämlich ebenfalls die Nikon D7100! Vielleicht zu Weihnachten.
 
Bei mir war es knapp umgekehrt. :D Ich hatte einst mit Pentax geliebäugelt (Ergonomie, Kompaktheit und integrierter Stabi waren Argumente), mich hat dann aber ein alter Schulfreund, der das per Zufall mitbekommen hat, zu Nikon "bequatscht". Gut, Canon hätte er sicher auch noch durchgehen lassen. :evil:
Das zentrale Argument war, dass die erste Entscheidung erst einmal eine Systementscheidung ist und erst die zweite der konkrete Body. Ihm war die Gesamtbetrachtung wichtig, also Angebot von Kameras, Objektiven (auch solche, die ich aus damaliger Sicht nicht als nötig betrachtete), Blitzen, sonstiges Zubehör (Kameraspezifische L-Winkel, Fernauslöser, ...), die Größe der "Community", das Service-Netz und allgemein die Menge der verfügbaren Informationen in Internet, Büchern und Zeitschriften.
In Summe hat mich das überzeugt, dafür muss ich halt mit dem Makel "Mainstream-User" leben. :rolleyes: Ist aber verkraftbar. :p
 
Als Pentax K200D Besitzer (damals wollte ich schon eigentlich eine Nikon D80, war mir aber zu teuer), kann ich sagen, dass mir die Geschwindigkeit des AF und weiteres an der Kamera gehörig auf den Sack geht!

Wäre ich man schon damals zu Nikon gegangen, aber nein, ich musste ja 100€ sparen :rolleyes:

Also ich werde früher oder später auch zu Nikon wechseln, es ist nur noch eine Frage der Zeit. Ich liebäugle nämlich ebenfalls die Nikon D7100! Vielleicht zu Weihnachten.

Ob bei deinen Objektiven ne D80 besser gewesen wäre?:angel:

Ich finds eher witzig das Pentax bis ~700€ die Kameras der Konkurenz ziemlich alt aussehen lässt. Und einer der sich dann ne 1100D kauft die Keule mit den Objektiven raushohlt, sich mit der Kitscherbe und dem Tamron Di 70-300 rumzieht, und sich über den AF von Pentax beschwert:ugly:

Aber das hat donesteban schon sehr passend zusammen getragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten