Aber mich würde schon interessieren, was dich zu dem "alten Kasten" wieder zurückgebracht hat

Ist es nur das falsche Bild-Format der Nikon? Magst du den "Kick" bei der Filmentwicklung?
Mich würden ein paar digitalisierte Mittelformat-Bilder interessieren.
"Kick" bei der Filmentwickelung habe ich eigentlich nicht. Beim Entwickeln ist mein Workflow mittlerweile doch recht stabil. Klar gabs zu Beginn ab und an mal ein paar Fehler, aber diese sind mir anschließend nicht noch einmal unterlaufen.
"Falsches Bildformat der Nikon" ist es auch nicht - habe hier noch eine F3HP, mit der ich gerne photographiere.
Es ist eher das photographieren selbst, das mir mit der Hasselblad mehr Freude bereitet. Der Blick durch den großen hellen Lichtschachtsucher. Durch ihn zu komponieren und beim Abdrücken das Gefühl zu haben ein gutes Bild gemacht zu haben - ob es dann tatsächlich so toll geworde ist, ist natürlich eine andere Geschichte

Technisch mag es keine Vorteile zu haben. Mehr Aufwand ist es sicherlich. Angenehm finde ich aber auch das Gefühl die entwickelten Negative in einem Ordner ablegen zu können.
Digitalisiert habe ich hier aktuell leider nichts, was ich zeigen könnte. Habe zwar ein paar X5 Scans vom 100er Provia, die darf ich aber leider nicht einstellen. Sonstige Scans sind von nem alten Agfa Arcus. Die dienen aber bloß als Kontakprint.
Ich hab mal einen Agfa Arcus Scan angehängt. Film war ein Fuji Neopan 400 in X-Tol 1+3 entwickelt. Der Scan ist nicht gut und recht klein. Habe von dem Bild aber hier noch einen Handabzug in 50x50cm liegen und der ist sehr gut!
Ich begebe mich allerdings jetzt auf die Suche nach einem älteren Flextight Modell mit Firewire Anschluss - wenn ich da mal einen ergattere, zeig ich nochmal was.
Bleib' tapfer und hart zu Dir selbst.
Habe nun seit gestern wieder eine 503CW zu Hause und bin sehr glücklich mit ihr.
Ende der Woche sollten die Filme ankommen, dann ist wieder weniger Platz im Kühlschrank
