sebb67
Themenersteller
So, bin nun von der Berlinale zurück.
Da ich mich dort vom Internet abgeschottet hatte, erst jetzt eine Antwort auf all die Beiträge.
Dafür hätte ich sie eigentlich verwendet.
Eher zur Erstellung von Kurzfilmen mit eventueller Absicht auf versuchte Teilnahmen an Kurzfilmfestivals.
Das (vollständige) digitale Arbeiten hat da für mich nämlich einen erheblichen Kostensenkungsfaktor in Vergleich zu 16mm.
@donesteban: Danke für die Informationen bzgl. des Vergleichs der D800E zu 6x4,5 und 6x7.
Und du hast recht: Negativfilm zu digitalisieren ist ein absoluter graus und die Hasselblad Software...naja...
Insgesamt bin ich momentan doch noch am zögern, aber aus einigen Beiträgen ging wohl doch hervor, dass sich 6x6 gescannter Diafilm (X5) und die Nikon nicht so wirklich viel nehmen?
Da ich mich dort vom Internet abgeschottet hatte, erst jetzt eine Antwort auf all die Beiträge.
Für Filmchens mal zuhause reicht die Funktion der D800E.
Dafür hätte ich sie eigentlich verwendet.
Eher zur Erstellung von Kurzfilmen mit eventueller Absicht auf versuchte Teilnahmen an Kurzfilmfestivals.
Das (vollständige) digitale Arbeiten hat da für mich nämlich einen erheblichen Kostensenkungsfaktor in Vergleich zu 16mm.
@donesteban: Danke für die Informationen bzgl. des Vergleichs der D800E zu 6x4,5 und 6x7.
Und du hast recht: Negativfilm zu digitalisieren ist ein absoluter graus und die Hasselblad Software...naja...
Insgesamt bin ich momentan doch noch am zögern, aber aus einigen Beiträgen ging wohl doch hervor, dass sich 6x6 gescannter Diafilm (X5) und die Nikon nicht so wirklich viel nehmen?