• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von Hasselblad V zu Nikon D800E?

Tja...
ich glaube auch es ist eher eine gefühlsgeschichte..
es ist schon ein anderen feeling wenn meine freundin mit der rollfilmmaschine los rennt..
vor allem gibt sie sich viel mehr mühe beim fotografieren. (und ich mir auch)

und das ist es auch was ich manchmal bei der digitalen "vermisse" - die "lust sich mühe zu machen"..
das bildergebnis ist nicht so wirklich stark different...

wenn ich einen wunsch an nikon habe... dann würde ich sagen.. sie hätten die df mit optionalem lichtschachtsucher anbieten sollen.

leider habe ich den nie für die f5 bekommen. aber mit der kann man ja noch ganz ohne prisma schon bilder machen.. so etwas auf einer digitalen.. hach! ;)

und nein.. ein klappdisplay ist dazu keine alternative ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eher das photographieren selbst, das mir mit der Hasselblad mehr Freude bereitet. Der Blick durch den großen hellen Lichtschachtsucher. Durch ihn zu komponieren und beim Abdrücken das Gefühl zu haben ein gutes Bild gemacht zu haben

Kann Dich so verstehen, gebe meine Hassi niemals ab, obwohl ich inzwischen teilweise auch schon digital unterwegs bin und nebenbei auch noch GF mache (demnächst in 8"x10").

Yogi
 
wenn ich einen wunsch an nikon habe... dann würde ich sagen.. sie hätten die df mit optionalem lichtschachtsucher anbieten sollen.

leider habe ich den nie für die f5 bekommen. aber mit der kann man ja noch ganz ohne prisma schon bilder machen.. so etwas auf einer digitalen.. hach! ;)

Hatte an der F5 mal den Lichtschachtsucher.
Fand den ziemlich unpraktisch und habe ihn sehr wenig genutzt.
F3 ohne Sucher ist aber fein, um Abends in gemütlicher Runde halbwegs unbemerkt zu photographieren ;)

mod2001 schrieb:
Kann Dich so verstehen, gebe meine Hassi niemals ab, obwohl ich inzwischen teilweise auch schon digital unterwegs bin und nebenbei auch noch GF mache (demnächst in 8"x10").

Yogi

Werde die Hasselblad nun auch nicht mehr abgeben!
 
Hatte an der F5 mal den Lichtschachtsucher.
Fand den ziemlich unpraktisch und habe ihn sehr wenig genutzt.
Werde die Hasselblad nun auch nicht mehr abgeben!

Yo, also Lichtschacht und KB geht schon mal gar nicht (es sei denn, du willst nur im Querformat fotografieren).
Zu den Digitalrückteilen: es ist weniger die Kostenfrage, sondern eher die Frage, wie du es einsetzen willst. Digitalrückteil an Hasselblad V im Aussenbereich ist nicht so die grosse Erleuchtung. Davon mal abgesehen, dass die Sensoren alle kleiner sind als 6x6 und noch dazu im Querformat aufnehmen, hatte ich immer wieder Probleme mit der Kommunikation. Hier wurden einfach moderne Rückteile an ein altes mechanisches Kamerasystem angepasst, was nicht immer so toll ist.
Ich würde auf jeden Fall die alte Hassi behalten, die Preise sind jetzt im Keller. Die Teile sind gut und vor allem robust..
 
Mich würden ein paar digitalisierte Mittelformat-Bilder interessieren.

Ich habe vor kurzem einen Teil meiner MF-Negative digitalisiert. Dazu habe ich sie einfach mit einem Macro- Objektiv abfotografiert und in PS invertiert.
Mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden.
Unten stehende Aufnahme ist aus dem Jahr 1984.

Christa_web.jpg
 
Hi Agora,

wie genau hast du das gemacht? Hast du die Negative von einem Leuchtpult abfotografiert oder so etwas wie einen Diaduplikator verwendet? Ich suche nämlich im Moment nach einer einfacheren Alternative zum scannen, zumindest wenn es nur um das Erstellen von Bildern zur Vorschau geht.
 
Hi Agora,

wie genau hast du das gemacht? Hast du die Negative von einem Leuchtpult abfotografiert oder so etwas wie einen Diaduplikator verwendet? Ich suche nämlich im Moment nach einer einfacheren Alternative zum scannen, zumindest wenn es nur um das Erstellen von Bildern zur Vorschau geht.

Da führen wahrscheinlich mehrere Wege zum Ziel.
Ich habe die Negative in die Negativbühne (glaslos) meines 6x6 Vergrößerers gegeben und vor eine Softbox positioniert (ca. 20cm Abstand) und die Negative angeblitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten