• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 5D MKII auf 7D... Fazit...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_114993

Guest
Bin vor kurzem aus diversen gründen auf eine 7D umgestiegen.

Tchja, was soll ich sagen.
7D vs 5D MKII...

7D is moderner und liegt besser in der hand, bietet zu dem auch ein paar Features wovon die 5D MKII nur träumen kann.
Auch der von mir neu entdeckte Auto-Iso funktioniert bei der 7D meiner meinung nach besser als bei der 5D MKII.
Von den AF-Unterschieden und qualitäten brauch ich sicher nichts sagen.


Sooo
Kommen wir zu dem thema BILDQUALITÄT...
Ich habe nun etwa ein halbes jahr mit der 5D MKII fotografiert. Hochzeiten, sogar sport.. einfach alles mögliche... Da ich gerade keine 5D MKII zur hand habe, kann ich leider keine direkten vergleichsbilder machen.
Daher frage ich mich...
BIN ICH VON DER 5DMKII verwöhnt???
Hier ein paar spontane Testbilder. Die Bilder wurden mit iso 100, iso 320 und iso 800 bei Tageslicht gemacht.

Das ich bei 100% ein rauschen sehe is mir natürlich klar (auch wenn ich es bei der 7D irgendwie schon heftig finde...). Aber das ich bei einer 33% ansicht schon bei ISO 320 ein rauschen sehe - das finde ich irgendwie heftig...
Hier mal die bilder

ISO 320 (100mm f2.8 L IS)
http://dl.dropbox.com/u/40456035/canon100mmf2.8LISiso320.jpg

ISO 100 (75mm f2.8 Tamron)
http://dl.dropbox.com/u/40456035/tamron75mmiso100.jpg

ISO 800 (wie oben)
http://dl.dropbox.com/u/40456035/tamron75mmiso800.jpg

Einfach auf die dunklen heckscheiben der autos achten.
Bilder sind 1:1... Also per RAW gemacht, und dann ohne änderungen exportiert.

Was sagt ihr dazu?
Bin ich einfach zu pingelig geworden oder wie?
 
was mich eher stören würde wären die CAs des Tamron

ansonsten kann ich nicht viel zu dem thema sagen. kenne beide kameras nicht.
aber mich würde es nicht stören.
 
Ja, Du bist von der 5er verwöhnt, ist nicht umsonst die Referenz.

Ich hab den gleichen Weg gemacht, jetzt hab ich ne MKIV und alles ist gut... :cool:


Die 7D aber auch noch, die Bedienung ist 1A und das
Bearbeiten krieg ich mittlerweile auch hin, beim Rauschen.. :angel:
 
Vollzitat entfernt

Das liegt einzig und alleine an der Bearbeitung bzw. RAW Entwicklung! Ich sehe zumindest bis ISO 1600 kein Rauschen an der 7D. Ich entwickle aber auch mit DxO 6.6. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 7D ist keine Studiokamera. Sie liefert unter guten Bedingungen auch in der 100% Ansicht sehr brauchbare Ergebnisse. Die 18 MPix sind bei schlechteren Lichtbedingungen nur nach Bearbeitung bedingt brauchbar. Aber für wen ist das relevant?

Ich habe noch nie die 18 MPix gebraucht. Ich bin zufrieden, wenn ich Bilder wie im Link produzieren kann. Sie lassen sich problemlos auf A4 ausdrucken.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1870255&d=1310122825
 
das Problem ist mit +2/3 EV Belichtungskorrektur leicht zu beheben. Gerade bei der 7D sollte man ganz nach rechts belichten. :)
 
das Problem ist mit +2/3 EV Belichtungskorrektur leicht zu beheben. Gerade bei der 7D sollte man ganz nach rechts belichten. :)

Rauschen an sich ist sowieso erst jenseits von 45x30 cm ein ernstzunehmendes Thema. Und selbst dann ist mit entsprechender RAW-Konvertierung noch einiges machbar. Also was solls.:cool:
 
Wer eine Kamera sucht, die in der 100% Ansicht und ISO>400 oder 800 komplett saubere Ergebnisse ohne Nachbearbeitung sucht, wird die 7D nicht nehmen. Sie wird auch nicht als Nachtsichtgerät angepriesen.

Ich kaufe auch nicht die 5D MkII und eschauffier mich über den sch.... AF, die 9 AF-Felder und die fehlende Abdichtung.

Die ewigen Rauschdiskussionen gehen mir schon auf den Sack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei den 'Problemen' im Forum bin manchmal verwundert, daß mir mit meinen Canons ganz brauchbare Bilder gelingen :-)

7D für Sport, 5D für Landschaft, Portraits, ....

Warte auf 5D MkIII


schosi
 
Hallo,
bei den 'Problemen' im Forum bin manchmal verwundert, daß mir mit meinen Canons ganz brauchbare Bilder gelingen :-)

7D für Sport, 5D für Landschaft, Portraits, ....

Warte auf 5D MkIII


schosi

Und ich warte dann auf die Diskussionen darüber, warum man seit Jahren mit der MkII bzgl. Rauschen so zufrieden war... denn dann ist das ja alles schlecht an dieser.

Ouuuh - natürlich werden dann auch noch alle anderen Kameras mit dieser neuen Kamera verglichen - und nicht nur in dieser Disziplin.

OMG
 
Meiner Erfahrung nach muss man bei der 7D sehr auf eine punktgenaue Belichtung achten, bekommt dann aber bis in die hohen ISO-Werte hinein sehr brauchbare Bilder. (Ich bin ohnehin nicht so pingelig beim Rauschen bzw. finde es bei manchen S/W-Situationen sogar ganz charmant.) Auch der Workflow macht einiges aus; wenn ich mir jetzt mit Lightroom 3.5 nochmal "alte" Bilder aus der 7D vorknöpfe, ist das Ergebnis nochmal ein ganz anderes.

Dennoch liefert die 5DII bei niedrigen ISO-Werten absolut "glatte" und grieselfreie Flächen bei gestochen scharfen Details und bei höheren ISO-Werten insgesamt rauschärmere Bilder als die 7D -- was aber angesichts der um 50 % (6,4 μm vs. 4,3 μm) größeren Pixel nun auch niemanden verwundern sollte.

Ob das für die Praxis wirklich relevant ist, sei mal dahingestellt. Gute Gründe gibt es für beide Kameras. Ich persönlich bin mit KB besser bedient (alldieweil ich ohnehin meistens manuell fokussiere), kann aber verstehen, wenn man sich aufgrund der Geschwindigkeit für die 7D entscheidet. Aber dass man an der Bildqualität leichte Abstriche machen muss, sollte wohl klar sein.

Gruß Jens
 
Was sagt ihr dazu?
Bin ich einfach zu pingelig geworden oder wie?
Das Phänomen entsteht, wenn man von etwas besserem zu etwas schlechterem kommt. Und mag der Unterschied auch noch so gering sein: Du bemerkst ihn sofort :evil: Umgekehrt merkt man meist gar nichts :D

Nimm jetzt mal eine 5D II in die Hand und versuche, in einer schwierigen Lichtsituation mit einem der äußeren Felder was scharfzustellen. Da fragst du dich dann wahrscheinlich, wie du das mit der 5D jemals geschafft hast :evil:
 
Meiner Erfahrung nach muss man bei der 7D sehr auf eine punktgenaue Belichtung achten, bekommt dann aber bis in die hohen ISO-Werte hinein sehr brauchbare Bilder.

volle Zustimmung - auch zum Rest des postings!

"Unterbelichten und dann Schatten aufhellen" vertragen die 7D Bilder sehr schlecht, ist also unbedingt zu vermeiden! Im Zweifelsfall also immer nach rechts belichten ... es ist leichter, bis zu 1 Blende überbelichtete Bilder samt leicht ausgefressener Highlights "wiederherzustellen".

Und bei schwierigen Fällen von Rauschen bringt Topaz DeNoise nach meiner Erfahrung sogar nochmals etwas bessere Resultate als das schon sehr gute LR 3.5
 
Die ewigen Rauschdiskussionen gehen mir schon auf den Sack.

Dann sei mal froh, dass Du kein FT User bist/warst, da musste man diesbezüglich sehr leidensfähig sein...

- was das Rauschen angeht
- aber v.a. was die Diskussionen und Kommentare diesbezüglich betrifft!

P.S.: Rauschen wird zwar überbewertet, d.h. aber nicht, dass diejenigen, die absolut saubere Bilder wollen/brauchen Volldeppen wären! Es gibt einfach sehr unterschiedliche Anforderungen und viele Kunden z.B. gehen SOFORT in die 100% Ansicht rein, wenn da ein Bild zu stark rauscht, oder eine Optik überfordert war, ist das schlecht (auch wenn es für den vorgesehenen Druck z.B. völlig ausreichend gut wäre!!!)
 
Also wenn alle Kameras derzeit immer mehr Rauschen - den Eindruck bekommt man wenn man die Foren so liest - dann sollte man wohl besser mit der Fotografie aufhören.

Ich denke eher dass der Anspruch der Leute einfach nur mit dem Preis der Kamera steigt, selbst im Einsteigersegment. Weil da auch die Kamera für 500€ jemanden als teuer vorkommt (klar ist es auch wenn man fast kein Überschuss übrig bleibt und sich eine Kamera leisten zu können).

Und wer von einer 5DII zur 7D umsteigt sollte das auch mit einkalkuliert haben dass diese doch etwas mehr rauscht. Sich hinterher darüber zu beschweren bescheinigt doch nur dass man sich mit der 7D nicht wirklich beschäftigt hat vor dem Umstieg. Lasst doch einfach mal die Jammerei hinterher sein - es ist ja selbst verschuldet.
 
volle Zustimmung - auch zum Rest des postings!

"Unterbelichten und dann Schatten aufhellen" vertragen die 7D Bilder sehr schlecht, ist also unbedingt zu vermeiden! Im Zweifelsfall also immer nach rechts belichten ... es ist leichter, bis zu 1 Blende überbelichtete Bilder samt leicht ausgefressener Highlights "wiederherzustellen".

Und bei schwierigen Fällen von Rauschen bringt Topaz DeNoise nach meiner Erfahrung sogar nochmals etwas bessere Resultate als das schon sehr gute LR 3.5

Aus meiner Erfahrung nach bringt im Vergleich zu anderen RAW-Konvertern DxO 6.6 die besten Ergebnisse im High ISO Bereich. Besonders das DxO Lightning und die One-shot HDR Technik haben es mir angetan.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten