• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon eos 7d?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rusha

Themenersteller
Hallo!

Ich habe im Moment eine Canon eos 550d. Aber ich merke, dass ich an die Grenzen der Kamera komme bei Innenaufnahmen wo es auch etwas dunkel ist wie in Kirchen.
Da ich damit aber jetzt mein Geld verdiene möchte ich mir eine neue Kamera anschaffen.
Da ich bereits Canon Objektive habe möchte ich mir auch wieder eine Canon kaufen. Habe die 7d im Auge.
Mir wurde gesagt, dass ein lichtstarkes Objektiv ausreicht da man da nicht die ISO Zahlen hochdrehen muss, aber das stimmt nicht. Denn im Dom habe ich mit dem 85mm f1.8 fotografiert und da musste ich immer Blende 1.8 nehmen.
Ich konnte maximal ISo 400 verwenden um gute Qualität zu haben. Da ist mein Wunsch schon bisschen weite rnach oben. 800 hätten dort schon ausgereicht.

Nun ist meine Frage, ob die 7d den Anforderungen entspricht?
Die 550d werde ich aber trotzdem behalten..







1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):canon eos550d, ef18-135mm, 85mm f1.8, 60mm makro f2.8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ 1300] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): da nur "kleine" Kameras weiß ich nicht wie sich welche in anderen Preisklassen anfühlen in der Hand

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[x ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Nein,

die 550D hat den selben Sensor wie die 7D , du wirst keine optischen unterschiede sehen. Die 7D ist für schnelle Action Aufnahmen gebaut.

Für sowas brauchste eher ein Stativ :) , ist wesentlich günstiger^^

Oder eine 5DMark II die macht bei mehr ISO gute Bilder.
 
Ein Stativ bringt nicht viel bei bewegten Motiven...
Wenn der TO ernsthaft damit Geld verdient---> 5D Mark II + EF85 1:1.2 II L das sollte das Maximum sein um ohne zusätzliche Lichtquelle zu arbeiten.

Davon abgesehen, sollte die 550D bei ISO 800 problemlos verwendet werden können. Ich habe die 60D und damit den selben Sensor uns bin der Meinung das ISO 800 sehr gut zu gebrauchen sind.

Die 7D bringt aber den Vorteil mit das es ISO Zwischenstufen gibt...
 
Wenn es typische Hochzeitsbilder sind, werden zumindest die Kirchenbilder nicht in 2x1 Meter ausgedruckt. Also geht da auch ISO 1600. Den Vorteil der 7D sehe ich vor allem darin, dass der AF auch noch dort packt, wo jener der 550D bereits versagt.
 
Ich kenne die 550D und habe selber die 7D. Vom Rauschverhalten tut sich da nicht viel. Das wäre für mich kein Grund auf eine 7er umzusteigen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist die Aussage, das alles höher als ISO 400 nicht mehr brauchbar wäre. Mit der 7D gehe ich locker bis ISO 1600 ohne mir Gedanken darüber zu machen. Selbst ISO 3200 geht noch ganz gut. Wichtig ist, das das Bild korrekt belichtet ist.
 
Mit der 7D gehe ich locker bis ISO 1600 ohne mir Gedanken darüber zu machen. Selbst ISO 3200 geht noch ganz gut.

Dann scheint es ja doch einen Unterschied zu geben?;)

Aber das Rauschverhalten ist ja auch nicht der einzige Grund.
Bei Serienbilder wie bei Sport und so stand ich ziemlich dumm da mit der 550d :rolleyes:

LG
Nicole
 
Dann scheint es ja doch einen Unterschied zu geben?;)
Die 550D ist im Feb. 2010 auf den Markt gekommen. Die 7D im Okt. 2009. Beide haben den gleichen 18MP Sensor. Erklär mir doch mal, wo die 7D da einen so hohen Vorteil rausholen soll?

wenn dir die 550D nicht reicht, wird es die 7D auch nicht
 
Dann scheint es ja doch einen Unterschied zu geben?;)

Du mußt auch richtig interpretieren. Will heißen, wenn Dir ISO 400 bei der 550D
als maximum erscheinen, dann wir Dir das bei der 7D auch so vorkommen.

Und die Unterschiede zwischen 550D, 60D und 7D sind bereits hinreichend
geklärt worden. Willst Du dich Qualitätsmäßig spürbar verbessern mußt Du
zur 5D MKII greifen (und nein, es ist keine MKIII in Sicht)

Gruß Andreas
 
Ich kenne die 550D und habe selber die 7D. Vom Rauschverhalten tut sich da nicht viel. Das wäre für mich kein Grund auf eine 7er umzusteigen.

Was ich allerdings nicht verstehe ist die Aussage, das alles höher als ISO 400 nicht mehr brauchbar wäre. Mit der 7D gehe ich locker bis ISO 1600 ohne mir Gedanken darüber zu machen. Selbst ISO 3200 geht noch ganz gut. Wichtig ist, das das Bild korrekt belichtet ist.

Ich selbst geh sogar auf ISO 12800 und mach daraus Abzüge bis 45x30 cm. Da seh ich kein Rauschen. Ich entwickle aber auch in DxO 6.6. :top:

Du mußt auch richtig interpretieren. Will heißen, wenn Dir ISO 400 bei der 550D
als maximum erscheinen, dann wir Dir das bei der 7D auch so vorkommen.

Und die Unterschiede zwischen 550D, 60D und 7D sind bereits hinreichend
geklärt worden. Willst Du dich Qualitätsmäßig spürbar verbessern mußt Du
zur 5D MKII greifen (und nein, es ist keine MKIII in Sicht)

Gruß Andreas

Die 5D Mark II rauscht zwar weniger als die 7D, dafür gibt es ab ISO 12800 Banding, was auch nicht gerade schön ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jpg oder raw?
oft rauschts ja auch wegen eingeschalteter Tonwertpriorität.
Wie alle schon gesagt haben.. wird da die 7D nicht weiterhelfen im Vergleich zur 550D.
 
Ich kann ein Bild auch so entrauschen, das es überhaupt nicht rauscht. Allerdings gehen mir dann soviele Details flöten, das es wiederum keinen Sinn macht.

Bei mir gehen definitiv keine Details verloren dank DxO!:top:

jpg oder raw?
oft rauschts ja auch wegen eingeschalteter Tonwertpriorität.
Wie alle schon gesagt haben.. wird da die 7D nicht weiterhelfen im Vergleich zur 550D.

Sie hat aber trotzdem leichte Vorteile ab ISO 3200 auch wenn diese nur maginal sind. :D

Nein,

die 550D hat den selben Sensor wie die 7D , du wirst keine optischen unterschiede sehen. Die 7D ist für schnelle Action Aufnahmen gebaut.

Für sowas brauchste eher ein Stativ :) , ist wesentlich günstiger^^

Oder eine 5DMark II die macht bei mehr ISO gute Bilder.

Der Sensor der 550D hat zwar ebenfalls 18 MP ist aber nicht mit der 7D austauschbar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 5D Mark II rauscht zwar weniger als die 7D, dafür gibt es ab ISO 12800 Banding, was auch nicht gerade schön ist. :rolleyes:

Also wenn Du hohe Qualität möchtest, fotografiert keiner mit ISO 12800.
Insofern ist es absulut Wurscht ob da Banding auftritt oder nicht und Praxisfern.
 
Also mit einer 5DMK2 und in RAW sehe ich bei einem 1,8 / 85mm überhaupt keine Probleme. Mit dieser Kombi kannst Du die Bilder Detailreich und rauschfrei locker bis 3200 ISO machen und in 50*70cm ausbelichten.
 
Bei mir gehen definitiv keine Details verloren dank DxO!:top:

Dass das nicht stimmt ist dir klar oder?
Jedes Entrauschen tötet Details, du kannst nur bestimmten wie viel "geglättet" werden soll.

Wäre ähnlich, als würdest du sagen "bei mir rauscht aber nichts auf Iso 3200".
"Nichts" ist da ganz schön relativ ;)
 
Dass das nicht stimmt ist dir klar oder?
Jedes Entrauschen tötet Details, du kannst nur bestimmten wie viel "geglättet" werden soll.

Wäre ähnlich, als würdest du sagen "bei mir rauscht aber nichts auf Iso 3200".
"Nichts" ist da ganz schön relativ ;)

Das stimmt so nicht, da DxO nichts glatt bügelt sondern das Rauschen herausrechnet. Wer es nicht glaubt einfach Testversion downloaden und für 1 Monat kostenlos testen.:top:

Und auch einen Blitz möchte man nicht immer zum Einsatz bringen, gerade wenn es um besondere Lichtstimmungen geht.
 
Schonmal ein Canon 50mm f1.4 probiert? Benutze dieses in Kombination mit einer 550D. Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme auch in dunkleren Gebäuden zu fotografieren. Natürlich kann man nicht erwarten, dass es bei nahezu Finsternis auch noch ordentlich abbildet, da ja schon etwas Licht da sein muss. Vll dazu noch ein Stativ verwenden. Damit kannste schon einiges erreichen:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten