• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 5D MKII auf 7D... Fazit...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
Dann hast du eine unpassende Lenkertasche... :D

Weil ich ein Angsthase bin, habe ich eine Wasserdichte mit Fotoeinsat von O.......
Richtig viel Auswahl gibts da nicht... ...Ich komme aber auch mit ohne Batteriegriff klar!:D
Aber nur ganz kurz!:p

Grüße Kerstin
 
Wenn ich da an meinen letzten shoot denke, wo ich teilweise versuchte das Bild in der Kamera hinzubekommen, was sollnich sagen, finger abgeschnitten, kommiscjen Haarschnitt verpasst, ziemlichschief in der Landschaft, um nur das übliche zu nennen. Wenn ich da dann die rudimentäre Nachbearbeitungszeit von 1 - 2 Sekunden entgegensetze, zum beschneiden und gradrichten, ...

Dann mach mal selbst die Rechnung auf, was dem Kunden besser gefällt und neue Aufträge winken

:) - ich muss da jetzt lächeln ;):

mal ganz hämisch gesagt:
Du hast also eine teure Ausrüstung und machst Hochzeitsbilder damit wie ein Urlaubsknipser ? ;)
Wie war das noch mal mit dem bewussten Fotografieren ?

Nein, nimm das nicht persönlich: sind ja die Sachen, die mich bei Jpeg OOC oft auch ärgern - nur Schuld bin ich.

Fest aber steht, eine gute Kamera-Jpeg Engine nimmt viel Arbeit weg - der Unterschied zu einer RAW-Entwicklung ist bei den meisten Bildern kaum (für Otto-Normalo gar nicht) bis gar nicht sichtbar.
Natürlich lässt sich mit RAW bei einigen Sachen mehr machen - bei vielen Bildern aber lohnt der Aufwand gar nicht. (Trotzdem habe ich meistens auch nur RAW an)

So, und nun mal aus dem wirklichen Profi-Bezahl-Auftrags -Leben :

Hochzeit meiner Bekannten.
Fotograf: Berufsmässiger Agenturfotograf
Ausrüstung vor Ort:
EOS 1D III, EOS 5D, 85 1.2, 70-200 2.8, 24-105, 580er Blitze, Stative und Ständer, Reflektoren und Laptop

Die Bilder - und die habe ich selbst als Originale noch heute auf CD:

Alle Jpeg-OOC, bei einem großen Anteil waren deutliche Dejustierungen des/der System(e) zu sehen.
" Für RAW hat keiner Zeit, Fehlfokus ? - wer bitte in der Agentur soll den ganzen Kram testen und Wen bitte interessiert das wenn es eh keiner sieht?"

Die Bilder selber:
Absolut toll, stimmungsvoll, in tollen Lichtsituationen und Posen, oft auch draussen zusätzlich mit Reflektoren ausgeleuchtet.
Ich war ständig dabei damals - mit meinem ganzen Geraffel und alles in RAW.
Ich habe dann wochenlang meine eigenen Bilder nachbearbeitet - und musste genau das tun, wovor kein RAW/Jpeg hilft:
Ausrichten, beschneiden, aussortieren.
Würde ich so gegen Bezahlung arbeiten - ich würde nicht viel verdienen ;)

Die Zeche für gemachte Fehler bezahlt man in Zeiteinheiten bei der Nachbearbeitung. Je weniger Fehler umso weniger Zeit umso mehr Gewinn.

:top::top: - Genauso ist es ! - egal, welche Cam und welches Aufnahmeformat !

Dem Berufsfotografen dort übrigens war meine olle 40D nicht schlecht genug für Hochzeiten - seiner Meinung nach sind Linsen und Können die wesentlich wichtigeren Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam driftet ihr ein wenig weit vom Thema ab. Oder was hat der Hochzeitsfotograf mit dem Fazit eines Wechsels von 5.2 auf 7D zu tun?
 
nochmal zum Thema:

ich finde die Frage kann nicht lauten 5d vs 7D

VS( versus= Gegen), .. es sind keine Gegner, beide haben ihre Stärken und schwächen und ergänzen sich , sicher wäre eine Kamera die beide Tugenden vereint Optimal ( und dabei in einem Canon Gehäuse steckt;), nicht N.)), ..
aber solange es das nicht gibt: Sparen: Zweitbody, ...oder mit dem Leben was man hat, ......ich kann mit der 7D sehr gut leben, vermisse den VF trotzdem, ...und spare auf eine 5DMKII:D:top:
 
Das ist halt ein Problem des Maßstabes. Ich habe von einer 40D auf die 7D gewechselt und ich war happy, dass ich fast doppelt so viele Pixel mit weniger rauschen bekommen habe :cool:
Das die 5DMKII halt noch mal gut 1 1/2 Blenden (ISO Stufen) besser ist, sollte ja bekannt sein. Aber ich finde, dass das Thema Rauschen eh völlig überbewertet wird. Wenn ich mir mal meine Bildersammlung ansehe, dann finde ich gerade mal 2% der Bilder mit ISO >= 1600 - und ich glaube, dass das bei den meisten Anderen auch nicht groß anders ist. Wenn man sich das mal vor Augen hält, dann erscheint das "Rauschproblem" doch eher ein sehr kleines zu sein... Man kann mit quasi jeder einigermaßen aktuellen DSLR ISO 1600 verwenden, selbst 3200 sind kein ernstes Problem. Es ist immer noch so, dass ein "verrauschtes" aber nicht verwackeltes Bild mehr zählt als ein verwackeltes und "rauscharmes". Also rauf mit den ISOs nur keine Hemmungen :D
 
Das ist halt ein Problem des Maßstabes. Ich habe von einer 40D auf die 7D gewechselt und ich war happy, dass ich fast doppelt so viele Pixel mit weniger rauschen bekommen habe :cool:

Ich bin von der 400D über die 500D auf die 7D gekommen, ich kann Deine Meinung nachempfinden. Dennoch muss ich bestätigen, dass die Bildqualität der 7D an eine 5D MKII nicht rankommt. Doch bei der 5D MKII fehlt mir dieser wirklich geniale AF der 7D, und da lebe ich doch mit dem schlechteren Rauschverhalten und den schlechteren Freistellungsmögichkeiten der 7D, dafür bekomme ich aber auf einer Greiffogel-Show den Falken im Flug scharf auf den Sensor, mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit von deutlich über 50% pro Auslösung...
 
Das die 5DMKII halt noch mal gut 1 1/2 Blenden (ISO Stufen) besser ist, sollte ja bekannt sein.
Nein, es ist lediglich 1 Stufe.

Aber ich finde, dass das Thema Rauschen eh völlig überbewertet wird. Wenn ich mir mal meine Bildersammlung ansehe, dann finde ich gerade mal 2% der Bilder mit ISO >= 1600 - und ich glaube, dass das bei den meisten Anderen auch nicht groß anders ist
So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich habe in den letzten Monaten 2 Hochzeiten fotografieren dürfen. Da kommen schon schnell Bilder im High ISO Bereich zusammen. Und nicht nur bei Hochzeiten, sondern allgemein bei Feierlichkeiten will man nicht immer alles blitzen. Also ISO rauf. Denn in Innenräumen bekommst du auch mit F1,4 keine ISO 100 hin. Es hängt also immer davon ab, was man fotografiert und wo man seine Prioritäten hat. Ein Studiofotograf wird wohl selten über ISO 100 hinausgehen. Ein Sportfotograf hat keine andere Wahl in dunklen Hallen.

Aber dennoch geb ich dir recht, das es ein Rauschproblem als solches nicht gibt.
 
Man muss auch dazuschreiben, wenn man High-ISO benutzt, die 7D hier besser als die 5D2 ist. Die RAWs lassen sich wesentlich besser entrauschen und es gibt kein Banding im Bild. ISO 3200 und 6400 sind überhaupt kein Problem für die 7D, zum Glück (wenn man z.B. mit ACR/LR3 entrauscht). Die 7D ist einfach neuer.
 
Man muss auch dazuschreiben, wenn man High-ISO benutzt, die 7D hier besser als die 5D2 ist. Die RAWs lassen sich wesentlich besser entrauschen und es gibt kein Banding im Bild. ISO 3200 und 6400 sind überhaupt kein Problem für die 7D, zum Glück (wenn man z.B. mit ACR/LR3 entrauscht). Die 7D ist einfach neuer.

also dem kann ich so nicht zustimmen. dort wo ich meine 5d2-bilder bei 3200er iso bereits entrauscht habe, muß ich bei den 7d-bildern den entrauscher viel weiter aufdrehen um ähnlich rauschfreie ergebnisse zu erzielen, was aber in der regel zu mehr detailverlust führt.
bei adobe bridge steht bei 3200er iso der entrauscher bei den 5d2-bildern in der regel bei wert 50. bei den 7d-bildern steht er dann in der regel bei wert 80.
 
Man muss auch dazuschreiben, wenn man High-ISO benutzt, die 7D hier besser als die 5D2 ist. Die RAWs lassen sich wesentlich besser entrauschen und es gibt kein Banding im Bild. ISO 3200 und 6400 sind überhaupt kein Problem für die 7D, zum Glück (wenn man z.B. mit ACR/LR3 entrauscht). Die 7D ist einfach neuer.

Bitte Bsp. !
 
Die 7D ist einfach neuer.
Mein Fiesta ist auch neuer als Schwiegermamas A6 -- trotzdem fährt er nicht schneller! :ugly:

Jeder mag da seine eigenen Erfahrungen machen, aber mehrere tausend High-ISO-Bilder auf meiner Platte bestätigen die allgemeine Einschätzung, dass die 5DII der 7D in diesem Bereich eindeutig überlegen ist -- was ja die 7D nicht zu einer schlechteren Kamera macht!

Gruß Jens
 
Jeder mag da seine eigenen Erfahrungen machen, aber mehrere tausend High-ISO-Bilder auf meiner Platte bestätigen die allgemeine Einschätzung, dass die 5DII der 7D in diesem Bereich eindeutig überlegen ist

Das ist doch unbestritten, keine Einschätzung sondern Fakt, und nicht "eindeutig überlegen", sondern ungefähr im Bereich von 1 bis maximal 1 1/2 Blenden.

Genauso ist ein Geländewagen einem Sportwagen im Gelände überlegen. Oder ein Wanderstiefel einem FlipFlop beim Wandern. Oder ein Löffel einer Gabel beim Suppe essen. Oder eine Hardware-Tastatur einem Touchscreen beim Romane schreiben. Oder ein Bleistift mit Radierer einem Kugelschreiber beim Skizzieren. Oder ein Dreibeinstativ einem Einbeinstativ bei Langzeitbelichtungen. Oder oder oder...

Verstehst du was ich meine? Wir bewegen uns heute in einem Bereich, bei dem irgendwelche High-Iso Eigenschaften kaum noch eine kaufentscheidende Rolle spielen sollten. Es gibt vielleicht eine Handvoll Fotografen, bei denen das wichtig ist, aber da sprechen wir dann von speziellen Bildern, die ganz bestimmt nciht die Bandbreite eines Hobbyfotografen abdecken.
Wisst ihr eigentlich noch, mit welchen ISO man zu analogen Zeiten fotografierte? Da war ein ISO 400 Film der mit 800 gepusht wurde das höchste der Gefühle. Und da wollen wir mal nicht darüber reden, wie die Bilder dann gerauscht..., pardon, "gekörnt" haben. Erst recht Spezialfilme mit ISO 1600 usw.

Heute macht man selbst mit einem zickigen 18 MP Monster auf 1.6-Crop Sensor mit ISO 3200 problemlos Fotos, die je nachdem nichtmal ordentllich entrauscht werden müssen.

Und genau das ist der Punkt: Das Rauschen ist vollkommen überbewertet. Es ist ein grosser Fehler, auf grund dieses - de facto nicht existierende - Schreckgespenstes eine Entscheidung pro oder gegen Crop zu fällen.

Der Frage nach "5D oder 7D" sollte also nicht entgegnet werden, welche Kamera weniger rauscht, sondern was für Motive ich tatsächlich ablichte. Oder hast du schon mal Tier/Sportfotografen gesehen, die mit einer 1Ds und Superteles losziehen? Für Tier/Sportfotografen ergibt sich ein Nachteil, wenn die neue 1D X tatsächlich auch das Aus für die 1D x bedeutet, weil der vorteilhafte Crop-Faktor verloren geht. Da interessiert sich zu Recht keiner für irgendwelches theoretische Rauschen.

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:

Auch wenn du nicht mich ansprichst..., aber ich habe eines meiner Lieblingsbilder, wenn es um das Thema Rauschen geht.

Dieses Bild wurde mit der 7D aufgenommen, bei wenig Licht, mit einem 2.8/70-200 plus 2x-Telekonverter bei Offenblende (5.6), und das wichtigste ist:

ISO 3200
Jpeg OOC

25377348.jpg


Exifs kann man auch hier einsehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/639263/display/25377348

Ich hatte aus Versehen statt RAW auf JPEG eingestellt. Und danach habe ich das Bild absichtlich nicht weiter bearbeitet, sprich, nicht entrauscht. Und natürlich rauscht das Bild. Ja und? Etwa so, dass es nicht für eine I-Net veröffentlichung brauchbar wäre?

Was wäre wohl noch drin gewesen, bei RAW plus Nachbearbeitung?

Deine Meinung dazu?



Grüsse
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist der Punkt: Das Rauschen ist vollkommen überbewertet.
Das sowieso -- ich hatte in meinem Post nur den Drang, etwas gegen das Argument der "Neuheit" einzuwenden. -- Besonders wenn ich s/w fotografiere, mag ich ein gewisses Rauschen sogar ganz gerne; gibt dem Ganzen mehr Struktur und Stimmung, was auch oft vergessen wird.

Gruß Jens
 
Auch wenn du nicht mich ansprichst..., aber ich habe eines meiner Lieblingsbilder, wenn es um das Thema Rauschen geht.

Dieses Bild wurde mit der 7D aufgenommen, bei wenig Licht, mit einem 2.8/70-200 plus 2x-Telekonverter bei Offenblende (5.6), und das wichtigste ist:

ISO 3200
Jpeg OOC

25377348.jpg


Exifs kann man auch hier einsehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/639263/display/25377348

Ich hatte aus Versehen statt RAW auf JPEG eingestellt. Und danach habe ich das Bild absichtlich nicht weiter bearbeitet, sprich, nicht entrauscht. Und natürlich rauscht das Bild. Ja und? Etwa so, dass es nicht für eine I-Net veröffentlichung brauchbar wäre?

Was wäre wohl noch drin gewesen, bei RAW plus Nachbearbeitung?

Deine Meinung dazu?


Danke für das Einstellen, aber bei verkleinerte Bildern ist das Rauschen eh nie ein Problem. Trotzdem toll und Danke (witzig, dass derjenige, der die Behauptung aufgestellt hat, plötzlich so ruhig ist...).
Stell mal bitte ein 100% Crop ein, damit man (ausser dem sehr schönen Motiv) irgendetwas beurteilen kann.
 
Stell mal bitte ein 100% Crop ein, damit man (ausser dem sehr schönen Motiv) irgendetwas beurteilen kann.

Das ist schon richtig - aber dann kann auch nur beurteilt werden, wie die 7er bei genau diesem Motiv bei ganz gebnau dieser Lichtsituation und ganz genau diesen Einstellungen bei ISO3200 rauscht.
Vergleich lässt sich damit GAR NIX - war ja keine 5er dabei.
Da ist Vergleichen mit einer anderen Cam ist da gar nicht so einfach - ich selbst wünsche mir manchmal auch die Möglichkeit, noch eine 5er dabei zu haben.
Zweimal das selbe Motiv aus selber Position mit gleichen Einstellungen bei vergleichbaren brennweiten abgelichtet - und dann mal geschaut, wie es bei RAW und daraus jeweils entwickelten Jpeg aussieht.
Eine blende Vorsprung sollte für die 5er auf jeden Fall drinn sein - an 2e glaube ich selber aber nicht.
Die meisten sprechen ja auch von 1- 1/2, was wohl ganz realistisch ist.

Oder aber man schaut mal hier - da hat man ja schon alles recht genau gemacht - unter Studio-Bedingungen eben, welche nicht immer/überall praxistauglich sind. Zum vergleich selber reichts:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Ich selber meine auch, das Rauschen der beiden Cams kann nur bei oft und extremen Anforderungen ein wirklicher, praktischer Entscheidungsgrund sein.
Vorzüge von KB-Crop dagegen dürften da viel wichtiger sein und praktisch schwerer wiegen.
 
Vergleicht Ihr gerade eine 2 Jahre alte Crop-Kamera mit einer 3-4 Jahre alten VF-Kamera ?
Es tut echt langsam weh...

Diese vermehrten Sinnlos-Threads im Forum, widerlich ! Tut mir echt leid, so deutlich zu sein, aber es ist wahr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras sind 13 Monate auseinander ;)

Und ja, irgendwie ist es recht langweilig :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten