• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da der Sensor der 5D größer ist als APS-C, musst du viel mehr abblenden, um die gleiche Schärfentiefe zu erhalten. Daher musst du mit längeren Zeiten bzw. höherer ISO arbeiten. Für die Makrofotografie ist ein kleineres Format besser geeignet.
 
Da der Sensor der 5D größer ist als APS-C, musst du viel mehr abblenden, um die gleiche Schärfentiefe zu erhalten. Daher musst du mit längeren Zeiten bzw. höherer ISO arbeiten. Für die Makrofotografie ist ein kleineres Format besser geeignet.
Gilt aber nur bei unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben.
Bei 1:1 an APS-C und Vollformat mit dem gleichen/selben Objektiv ist die Größe der Schärfentiefe gleich! Nur "sieht" man bei Vollformat mehr drumherum.

Zitat aus meiner Signatur:
Wenn Du Vollformat benutzt, siehst Du die Sachen nicht mehr so eng.
 
Gilt aber nur bei unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben.
Bei 1:1 an APS-C und Vollformat mit dem gleichen/selben Objektiv ist die Größe der Schärfentiefe gleich! Nur "sieht" man bei Vollformat mehr drumherum.

Ja, davon ging ich aus. Das "Drumherum" erzeugt eben bei FF den Eindruck, dass bei sonst gleichen Bedingungen die Schärfentiefe geringer ist als bei APS-C. Möchte man eine identische Bildwirkung, muss man stärker abblenden.
 
Gilt aber nur bei unterschiedlichen Abbildungsmaßstäben.
Bei 1:1 an APS-C und Vollformat mit dem gleichen/selben Objektiv ist die Größe der Schärfentiefe gleich! Nur "sieht" man bei Vollformat mehr drumherum.

Zitat aus meiner Signatur:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mein 90er ja quasi genauso verwenden wie vorher auch.
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann kann ich mein 90er ja quasi genauso verwenden wie vorher auch.

Natürlich, Du hast einfach nur mehr auf dem Bild drauf.

Der maximale Abbildungsmaßstab von 1:1 bleibt ja gleich, denn der ist ja eine Eigenschaft des Objektives. Nur heißt 1:1 bei einer KB eben, daß ein Objekt von 24*36mm formatfüllend abgebildet werden kann, während bei einer APS-C ca. 16*24mm formatfüllend draufkommen.

Die hier im Forum oft gehörte Aussage, daß man den Abbildungsmaßstab auch mit dem Cropfaktor multiplizieren müsse, ist nämlich Unfug. Dazu müßte sich mit dem kleineren Sensor nämlich plötzlich die Naheinstellgrenze des Objektives ändern und das tut sie natürlich nicht. ;)
 
Der maximale Abbildungsmaßstab von 1:1 bleibt ja gleich, ...Die hier im Forum oft gehörte Aussage, daß man den Abbildungsmaßstab auch mit dem Cropfaktor multiplizieren müsse, ist nämlich Unfug...

Dass die Abbildungsgröße bleibt war mir schon klar. 1:1 bleibt 1:1

Meine urspüngliche Frage bezog sich eigentlich auf den Schärfebereich. Wenn ich jetzt am Crop z.B. eine Fliege 1:1 Abbilde, wird mit Blende 11 der Kopf scharf. Um dasselbe Ergebnis am KB zu erreichen muss ich weiter abblenden oder?
 
Meine urspüngliche Frage bezog sich eigentlich auf den Schärfebereich. Wenn ich jetzt am Crop z.B. eine Fliege 1:1 Abbilde, wird mit Blende 11 der Kopf scharf. Um dasselbe Ergebnis am KB zu erreichen muss ich weiter abblenden oder?
Nein! Warum auch?
Du siehst halt nur mehr als den Fliegenkopf, nämlich das drumherum.
 
Nein! Warum auch?

Ich hatte desöfteren hier im Forum schon gelesen, dass eben die Schärfentiefe bei KB anders sei. Das wurde teils auch mit der Freistellung begründet. Genau hab ichs nicht mehr im Kopf, aber da hab ich wohl was missverstanden.

Am Besten wird sein, es selbst zu testen ;)
 
Ich hatte desöfteren hier im Forum schon gelesen, dass eben die Schärfentiefe bei KB anders sei.

Ja, ist sie teilweise.

Das verhält sich wie folgt:

- bei gleichem Bildwinkel, also unterschiedlicher Brennweite, ist die Schärfentiefe an KB geringer, weil man für den gleichen Bildwinkel an KB eine längere Brennweite braucht und sich somit der Abbildungsmaßstab vergrößert

- bei gleichem Abbildungsmaßstab ist sie hingegen identisch, weil hier der Bildausschnitt ein anderer ist, aber Brennweite und Motiventfernung zwangsläufig gleich sind zur Cropkamera

DOFmaster spuckt für den zweiten Fall sogar eine größere Schärfentiefe für KB aus, das entspricht aber nicht meiner Erfahrung und widerspricht auch der Physik.
 
...- bei gleichem Abbildungsmaßstab ist sie hingegen identisch, weil hier der Bildausschnitt ein anderer ist, aber Brennweite und Motiventfernung zwangsläufig gleich sind zur Cropkamera...

Danke dir Kalsi, mit dieser Info kann ich die Crop-Kamera nach Eintreffen der 5er uneingeschränkt abgeben :)
 
Danke dir Kalsi, mit dieser Info kann ich die Crop-Kamera nach Eintreffen der 5er uneingeschränkt abgeben :)

Kann ich so aus eigener Erfahrung nur bekräftigen diese Entscheidung. Hab den Crop exakt noch nie vermisst.

Auch telemäßig bin ich seit Freitag mehr als ausreichend bestückt (400er Sigma :D)

In meinem Profil steht zwar auch noch ne 10D mit drin, aber die ist mehr Spielerei, weil sie fast nichts gekostet hat (~100 EUR incl. Objektiv), kommt also nicht "ernsthaft" zum Einsatz.
 
Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es noch P/L-Alternativen zum Tamron 17-35mm gibt. :( Alle hier im Forum sind schon verkauft und die von Sigma ebenfalls.

Wollte nicht mehr als 300€ ausgeben, daher kommt wohl nur ein gebrauchtes Tamron/Sigma in Frage. Kennt jemand noch Alternativen? Würde gerne in Ergänzung zum 28-75mm etwas mehr Weitwinkel haben. :)

Gruß
Laurooon
 
Wollte nicht mehr als 300€ ausgeben, daher kommt wohl nur ein gebrauchtes Tamron/Sigma in Frage. Kennt jemand noch Alternativen? Würde gerne in Ergänzung zum 28-75mm etwas mehr Weitwinkel haben. :)

Wie ich schon schrieb: Canon 20-35/3.5-4.5 USM - das verwende ich selber an der 5D und bin sehr zufrieden damit.

Wenn Dir 20mm untenrum (sind immerhin 13mm am Crop!) nicht reichen, dann mußt Du wohl warten bis das nächste Tamron 17-35 angeboten wird. Schau doch auch mal bei ebay, da stehen eigentlich immer genug Objektive drin, bin da bisher immer fündig geworden. :)
 
Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es noch P/L-Alternativen zum Tamron 17-35mm gibt. :( Alle hier im Forum sind schon verkauft und die von Sigma ebenfalls.

Wollte nicht mehr als 300€ ausgeben, daher kommt wohl nur ein gebrauchtes Tamron/Sigma in Frage. Kennt jemand noch Alternativen? Würde gerne in Ergänzung zum 28-75mm etwas mehr Weitwinkel haben. :)

Gruß
Laurooon

Hatte wenigen Tagen die selbe Frage gestellt und sollte morgen nun ein gebrauchtes Tamron kriegen. Preis 220€.

werde berichten ob das Teil was taugt.

Das 17-40L hatte ich auch mal jetzt kurz. Es ist wirkliich nicht schlecht, die Verarbeitung ist, wie bei allen L, sehr gut. Aber die Stärken liegen eher obenrum, also genau der Bereich ab ca. 24mm den ich genau nicht brauche weil sich da schon div. andere Linsen tummeln. Wenn die Tamron Linse hält was sie verspricht, werde ich das gesparte Geld lieber in ein 70-200 4L stecken. 17-35, 28-75 und 70-200 verspricht eine ordentliche Urlaubsausrüstung.
 
Wollte nicht mehr als 300€ ausgeben, daher kommt wohl nur ein gebrauchtes Tamron/Sigma in Frage. Kennt jemand noch Alternativen? Würde gerne in Ergänzung zum 28-75mm etwas mehr Weitwinkel
Es gibt ja auch noch diverse 19-35er unter den verschiedensten Firmennamen. Davon sind eine Menge baugleich, es gibt aber zumindest 2 verschiedene Ausführungen, eine mit Innenfokusierung und eine ohne.

Ich selbst hatte mit dem 19-35er von Soligor recht gute Erfahrungen gemacht. Obwohl man damit auch deutlich abblenden musste, um bei 19mm keine matschigen Ecken zu haben. Abgeblendet auf F8 konnte es aber mit dem 17-40L von Canon mithalten.
Von Tokina soll es eine Version mit Innenfokusierung geben, in einem Nachbarforum wird es als sehr gut eingestuft.

Die billigeren Versionen ohne Innenfokusierung sind auch heute noch neu für ca. 100.- zu haben. Ich gehe einmal davon aus, dass die meinem alten Soligor entsprechen. Man darf nur keine Ansprüche an die Mechanik stellen. Genau deshalb habe ich mein Soligor ausrangiert, weil es (allerdings nach vielen Jahren) nicht mehr so richtig mit der Kamera zusammen spielte. Da man es immer damit wiederbeleben konnte, indem man die Kamera nach unten hielt und dabei den Auslöser halb drückte, war dies offensichtlich einem Mechanikproblem geschuldet.

Noch eine Bemerkung zum Tamron 17-35. Erwarte keine großartigen Leistungen bei 17mm ohne mindestens auf F8 oder gar F11 abzublenden, oder die äußersten Ecken (aber auch nur diese) sind matschig. Ab 19-20mm wird die Unschärfe in den Ecken schon merklich weniger, da kann man ev. schon ab F6.3 leben. Bei 35mm kann man jedenfalls auch mit Offenblende = F4 arbeiten. Mich hat es aber nie gestört, die Blende deutlich zumachen zu müssen.
Andererseits werden wohl bei 17mm nur in den seltendsten Fällen die äußersten Ecken mit wirklich relevanten Bildinhalten gefüllt sein.

Ich sehe es also recht entspannt, mit solchen Billig-UWWs zu arbeiten. Man muss sich nur bewusst sein, unter welchen Randbedingungen sie gute Resultate abliefern. Wenn jeman sagt, er brauche F4 bei 17mm, dann geht's nicht gut aus, wobei so richtig scharf ist in diesem Fall nicht einmal das 17-40L.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten