• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:cool: Ich seh mir keine Bilder an, ich mach welche - und ich lebe sogar davon...
:ugly: Um jetzt mal richtig ätzend zu werden: Ich habe sogar den Gesellenbrief des Fotografenhandwerks... :evil:

Und was sagt das aus? Ich bin Informatiker, lebe davon und habe dennoch keine Ahnung von PCs. :lol:

Dafür weiß ich aber, dass aus einer 5D die (technisch) besseren Bilder heraus zu holen sind als aus der 50D, wenn man es richtig anstellt und ganz genau hin sieht. Die Unterschiede in der Bildqualität spielen sich je nach Lichtqualität alle deutlich innerhalb einer Blendenstufe - wenn überhaupt - ab. Das dürfte unter dem Schnitt noch den geringsten Unterschied zwischen den beiden Kameras darstellen. Eine 5D holt man sich doch nicht, um sie mit einer Crop Kamera zu vergleichen und die 50D kauft man wegen Preis und Geschwindigkeit und gelegentlich wegen dem Telebereich. ;)

Grüße

TORN
 
Ich habe diesen Thread seit Anfang mitgelesen und habe bisher die Füsse still gehalten!;)

Aber der Werner (Dr. Scholz) trifft den Nagel m.E. auf den Kopf: der hier vom TO oftmals angesprochene Vorteil im Rauschen zugunsten der 5dI ist m.E. eher "subjektiven" denn "objektiven" Charakters.

Der Bildervergleich von ISO-Bildern aus beiden Cams bringt da wenig erhellendes, weil jeder die Art des Rauschens unterschiedlich beurteilt.

Neben DxOmark (Messung am RAW) gibt es noch Colorfoto, die das Rauschen eines gedruckten JPGs misst. Und da liegt die 50d mit der 5dI gleich auf. Die 5dII hat dagegen einen Vorteil von ca. 1,5-2 Blenden.

Meine Erfahrung mit der 5dII bestätigt das: ISO 5000 an der 5dII entsprechen ca. ISO 1600 an der 50d. Wobei das mein persönlicher Eindruck ist.

Noch etwas: Bildvergleiche am Monitor sagen nur etwas aus, wenn die späteren Bilder auch am Monitor betrachtet werden.

Werden die Fotos jedoch mehrheitlich im Print benutzt (Fotos ausbelichtet, Fotobücher, Kalender, Plakate..), dann führt der Vergleich von Monitor-Bildern zu Fehlschlüssen. Es gibt darüber bei DxOmark und bei Zeiss Artikel, die diesen Punkt beleuchten. Monitore stellen skalierte Bilder dar, die in keinem Fall den genauen Eindruck des späteren Prints ermöglichen.

Will man also 50d und 5dI vergleichen, kann man das auf Monitor-Ebene mit jeweils auf die Monitorauflösung herunterskalierten Bildern machen oder eben mit einem Print (Colorfoto druckt 60*40) und da liegen dann 50d und 5dI beeinander.

In diesem Sinne sehe ich in der 5dI keinen Fortschritt im Allgemeinen. Im Speziellen allerdings schon: KB erzeugt mehr Freistellung, sofern gewünscht. ;) Aber meist ist es so, dass jeder Vorteil auch eine Kehrseite hat: zu dem einen speziellen Vorteil (KB-Sensor) kommen auch Nachteile (Staub, Bildserie, justierbarer AF, Liveview etc.).

Daher ist, das wundert sicherlich keinen, diese Frage nur individuell zu beantworten.
 
Das Sigma 30mm hatte ich vorher auch und auf dieses bin ich auch neidisch. Hätte gern wieder an der 5D gehabt. :(

Hol dir doch das Sigma 50/1.4 HSM - das ist doch quasi die KB-Entsprechung des 30er. ;)
 
Bitte macht hier jetzt nicht nach über 60 Seiten noch einen Rausch/Technik-Thread draus ;)

Was schlägst Du statt dessen vor?;)

Etwa so:

A: Für mich ein klarer Fortschritt!
B: Für mich eher ein Rückschritt!
A: So?
B: So isses!
A: Aber warum? Die 5d ist doch älter und einstellig. Daher ist sie doch ein Fortschritt!
B: Nein, die 50d ist in einigen Disziplinen besser!
A: Aber meine 5dI macht echt bessere Bilder, als meine 50d!
B: So?
A: Kannst Du mir glauben!

usw usw usw;)
 
Ich finde hier kanns ruhig mal um Technik gehen, aber leider gehen die Meinungen auseinander was die 5D der 50D auf der einen Seite sehr ebenbürtig aussehen lässt, auf der anderen ist es KB mit allen seinen Vorteilen (die die 50er als Cropcam teilweise auch hat!?) Da ist man echt verwirrt.
 
Was ist das denn für eine Argumentation bezogen auf die ISO-Leistung? Wenn wir hier über Details und Rauschen sprechen wollten, dann doch bitte bezogen jeweils auf das gesamte Bild. Deiner Argumentation zur Folge wären die Kompakten ja dann noch leistungsstärker als die DSLRs, weil sie noch ihre Pixel auf noch kleinere Flächen packen.

TORN

Sowas nennt der Volksmund "Polemik" - ich bin her raus.

Ciao
 
Ich finde hier kanns ruhig mal um Technik gehen, aber leider gehen die Meinungen auseinander was die 5D der 50D auf der einen Seite sehr ebenbürtig aussehen lässt, auf der anderen ist es KB mit allen seinen Vorteilen (die die 50er als Cropcam teilweise auch hat!?) Da ist man echt verwirrt.

Meine Antwort an Dich wäre: KB in Form der 5dI hat einen Vorteil bei Porträts und anderen Aufnahmen, wo es um Freistellung geht. Dieser Vorteil ist für manche user enorm wichtig, andere empfinden den Vorteil eher als klein, denn auch mit F1,4 am Crop hat man oft eine zu geringe Tiefenschärfe.

Einen Vorteil bei hohen ISO (ISO 3200, 6400) aufgrund des größeren Sensors sehe ich erst bei der 5dII gegeben. Diese ist aber z.B. doppelt so teuer, wie eine 50d oder 550d.

In wiefern sich die Vorteile einer KB-Cam auf die Bilder auswirken, kann nicht allgemein beantwortet werden. Das hängt vom Einsatzgebiet (Sport, Porträt, Architektur..), der Ausgabegröße, der Häufigkeit von freigestellten Bildern, dem persönlichen Budget etc. ab.

Der TO hat sich die Frage ja klar beantwortet: er sieht in der 5dI einen Fortschritt.

Ich sehe das für meine Zwecke nicht so. Und da haben wir den Salat: man kann eben ein paar Meinungen und Gedanken einholen und muss dann überlegen, was von dem Gesagten zum eigenen Profil passt.;)
 
gaehn_a177277_a233286


Dieser Thread ist eh von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen, aber die letzten Seiten zogen sich hin wie das eben beendete Spiel Paraguay-Japan. Bitte endlich zumachen und den verdienten Archivtod sterben lassen!!!

mfg chmee
 
Stimmt. ICH habe meine Antwort erhalten und bin sehr zufrieden.

Von MIR aus kann hier zu. Ob man den Thread für andere offen lassen will, die das gleiche Problem haben und auch Fragen posten wollen, müssen die Mods entscheiden.

:cool:
 
:cool: COOL is' wenn man beide Kameras hat! :evil:
Richtig!
Wobei es dazu aber nicht zwingend gleich eine 50D braucht. Wenn unter bestimmten Randbedingungen Crop seine Vorteile gegenüber VF ausspielen kann, reicht dazu gewiss eine 3-stellige wie z.B. die 450D aus.
Serienspeed bzw. AF-Leistung mal außen vor gelassen, aber diese Parameter sind wohl auch nicht das Hauptthema beim Vergleich der beiden Formate.

Erwin
 
Richtig!

Serienspeed bzw. AF-Leistung mal außen vor gelassen, aber diese Parameter sind wohl auch nicht das Hauptthema beim Vergleich der beiden Formate.

Canon hat keine Kamera im Angebot, die 10 Bilder/Sek. bei Vollformat fertigen kann. Und zig Fotografen zahlen lieber über 4000,- Euro für eine 1D Mk IV als eine 5D zu kaufen - hast du dich mal gefragt, warum die das tun?

Sorry, aber selbstverständlich ist die Leistungsfähigkeit des AF-Systems ebenso wie die Geschwindigkeit der Kamera im Bedarfsfall ein Kaufkriterium.
 
Naja, Herr Dr. Scholz, aber da die Auswahl VF+(rel)Schnell (bei Canon) nicht besonders groß ist, eher recht mickrig (genau 1 Modell), noch dazu in DIESEM Thread nie die Rede von 1ern war, braucht man sie am Ende (nur um es besser zu wissen) nicht noch auspacken.

Bitte bitte belassen wir diesen Thread im Status Quo -> Die einzige Konsequenz wäre nämlich: Flamen, Besserwissen und Niedermachen. 'S wär' schade, wenn wieder mal ein Thread der Klugschei$$erei zum Opfer fiele.

mfg chmee
 
@chmee

Ich fürchte, Du liest da zwischen den Zeilen Dinge beim Dr., die ich nicht lese!;)

Wenn der Thredtitel lautet: "Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?" - dann kann man nicht bei der 5dI als wesentlichen Vorteil den Sensor nennen (mehr Freistellung) und bei der 50d alle Weiterentwicklungen der Canon-Ingenieure als "unwichtig" hinstellen.

Subjektiv kann das jeder für sich tun, in dem man sich selbst fragt, was einem wichtig ist.

Objektiv zu sagen, dass Frame-Rate und AF-Speed, Kreuzsensoren, Staubrüttler, Display etc. alles nicht wichtig sei, ist dagegen unzulässig.

Da der TO seine Frage gelöst hat, kann der Thread dennoch für den nächsten "Umsteiger" von Interesse sein...
 
Sorry, aber selbstverständlich ist die Leistungsfähigkeit des AF-Systems ebenso wie die Geschwindigkeit der Kamera im Bedarfsfall ein Kaufkriterium.
Auch sorry, aber es ging hier (zumindest zuletzt) wohl maßgeblich darum, welche Vor/Nachteile Crop vs VF mit sich bringt. Da kann eine Kombination aus 450D und 5D MK I durchaus ein relativ kostengünstiger und auch leistungsfähiger Kompromiss sein.
Und wie chmee eben richtig sagte, die 1D bzw 1Ds hat mit diesem Thread rein gar nichts zu tun. Es war auch nirgends eine Profianfrage rauszulesen, was das ganze Thema betrifft.

Wer als ambitionierter Hobbyfotograf erheblichen Wert auf AF legt, kauft sich ohnehin die 7D, aber das war doch hier wahrlich nicht das Thema.

Erwin

Achja, noch ein Nachtrag:
Auch wenn der Thread 50D->5D lautet, das sind in diesem Fall wohl nur zufällige Nummern. Wenn die Ausgangsbasis anstelle der 50D eine 40D gewesen wäre, würde der Thread garantiert heißen 40D->5D. Mit genau gleichem Beweggrund.
3-stellig->5D wäre naturgemäß nicht mehr mit dem gleichen Titel aufgekommen, schon klar. Aber ich wollte die 450D ja auch in keiner Weise mit der 50D vergleichen, sondern nur anmerken, dass man sich aus Kostengründen im Zusammenspiel mit einer 5D auch eine kleinere CropCam zulegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Herr Dr. Scholz, aber da die Auswahl VF+(rel)Schnell (bei Canon) nicht besonders groß ist, eher recht mickrig (genau 1 Modell), noch dazu in DIESEM Thread nie die Rede von 1ern war, braucht man sie am Ende (nur um es besser zu wissen) nicht noch auspacken.

Bitte bitte belassen wir diesen Thread im Status Quo -> Die einzige Konsequenz wäre nämlich: Flamen, Besserwissen und Niedermachen. 'S wär' schade, wenn wieder mal ein Thread der Klugschei$$erei zum Opfer fiele.

mfg chmee

Ich bin halt ein Klugschei$$er - danke für das Kompliment - aber "Serienspeed bzw. AF-Leistung" sind oft genug bedeutende Paramenter.

Sooo - nu' is' hier aber wirklich Schuss! ;)
 
noreflex, ich denke nicht, dass ich "auf Teufel komm raus" etwas zwischen den Zeilen lesen möchte. Essenz ist -wie immer- (das hat auch Dr.Scholz gesagt) : Wenn man nur eine Cam haben will/kann/muß, bedarf es sehr viel Stirnrunzelei. und unter Umständen gibt es diese Cam in jenem Lager nicht (zB VF+10fps). Weiterhin schließen sich Kameras nur seltens gegeneinander aus, sie ergänzen sich. Warum, darüber kann man (von mir aus) in einem passenden Thread besprechen. Lauroon hat diesen Thread eröffnet, seine Kamera gefunden UND ich glaube nicht, dass man zu 600+ Beiträgen noch eine Frage stellen kann..

@Dr.Scholz: Auch wenn der Pfeil erstmal auf Dich gerichtet wurde. Ich wage zu behaupten, zu wissen, wie hier ellenlange Threads im Nirvana ohne Sinnhaftigkeit enden. Und dazu braucht es doch mehr als nur Einen ;)

mfg chmee
 
Wenn der Thredtitel lautet: "Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?" - dann kann man nicht bei der 5dI als wesentlichen Vorteil den Sensor nennen (mehr Freistellung) und bei der 50d alle Weiterentwicklungen der Canon-Ingenieure als "unwichtig" hinstellen.

Naja, das hab ich nie getan. Ich habe gesagt, dass ich die 50D immer noch für eine gute Kamera halte. Ich vermisse die Kreuzsensoren und das Display. Aber diese beiden wirklich guten Vorteile können den Sensor nicht aufwiegen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Jeder Makrofotograf, oder Sportfotograf wird mir übelst wiedersprechen. Sowas hab ich nie als allgemeine Feststellung in den Raum gestellt. Ich habe nur (und ich bin nunmal der TO) festgestellt, dass das KB-Format das ist, was ich schon immer wollte.

Das ich so denke, wie ich denke ist meine Fähigkeit geschuldet, dass ich bereit bin mich von Technikfeautures zu verabschieden und zu Gunsten des 35mm-Sensors zum zufriedenen Puristen wurde. :)

Da der TO seine Frage gelöst hat, kann der Thread dennoch für den nächsten "Umsteiger" von Interesse sein...

So denke ich auch und der nächste Umsteiger kann es evtl. anders sehen als ich. :) Haftung übernehm ich keine! :D
 
Naja, das hab ich nie getan. Ich habe gesagt, dass ich die 50D immer noch für eine gute Kamera halte. Ich vermisse die Kreuzsensoren und das Display. Aber diese beiden wirklich guten Vorteile können den Sensor nicht aufwiegen. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Jeder Makrofotograf, oder Sportfotograf wird mir übelst wiedersprechen. Sowas hab ich nie als allgemeine Feststellung in den Raum gestellt. Ich habe nur (und ich bin nunmal der TO) festgestellt, dass das KB-Format das ist, was ich schon immer wollte.

Die 5D ist auch ein echtes Schätzchen!

Einen Haken hat die Kamera: Du musst auf Staub achten! Die 5D I hat keinen Rüttler drin. :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten