• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Von 50D auf 5D wechseln - Fortschritt oder Rückschritt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das wurde schon gesagt und dessen war ich mir auch bewusst. Ein "Staubmagnet" ist sie in der Tat. Allerdings ist nur Sensordeck wirklich wichtig. Staub im Sucher/Mattscheibe/Spiegel ist ein kosmestisches, aber kein fotografisches Problem. Stört mich trotzdem! :)

Der Staubrüttler reinigt nur den Sensor, aber die sonstige Kamera kann dennoch verstauben, früher oder später (eher später!) :) Allerdings gibts auch in der 50D Staub, den der Ultraschallrüttler nicht wegbekommt, dann muss auch da das Check&Clean Team dran.

PS: Ich dachte, du wolltest schon 3x weg sein! :D
 
... Wenn man nur eine Cam haben will/kann/muß, bedarf es sehr viel Stirnrunzelei. und unter Umständen gibt es diese Cam in jenem Lager nicht (zB VF+10fps). Weiterhin schließen sich Kameras nur seltens gegeneinander aus, sie ergänzen sich. Warum, darüber kann man (von mir aus) in einem passenden Thread besprechen. Lauroon hat diesen Thread eröffnet, seine Kamera gefunden UND ich glaube nicht, dass man zu 600+ Beiträgen noch eine Frage stellen kann...

Wo du Recht hast, hast du Recht: Meine Rede! :)
 
Laurooon hat diesen Thread eröffnet, seine Kamera gefunden UND ich glaube nicht, dass man zu 600+ Beiträgen noch eine Frage stellen kann..

Andere User, andere Fragen. Die freundliche Beantwortung meiner Fragen brachte mich zum Umstieg. Andere User haben aber vielleicht andere Sorgen und auch die können Fragen haben, die hier noch nicht behandelt wurden, weshalb der Thread auch weiterhin Recht auf Existenz haben sollte.

Allerdings hätte ich nichts dagegen, wenn wir so lange ruhig sind, bis jemand kommt, der diese Fragen stellt. Klingt doch fair?

Gruß
laurooon
 
Naja, das hab ich nie getan. Ich habe gesagt, dass ich die 50D immer noch für eine gute Kamera halte. Ich vermisse die Kreuzsensoren und das Display. ...

Du warst es nicht. Du bist einfach nur verliebt.;)

Erwin wars:
..
Serienspeed bzw. AF-Leistung mal außen vor gelassen, aber diese Parameter sind wohl auch nicht das Hauptthema beim Vergleich der beiden Formate.

Erwin

;)

Ich denke, dass man beim Vergleich speziell der 50d und der 5dI eben auch diese Parameter nicht ausser acht lassen kann.

Bei einer Crop-Cam aus der Zeit der 5d, also z.B. der 30d, wäre es nämlich wirklich nur die Format-Frage. So kommen zur Formatfrage aber auch noch die Bedeutung technischer Weiterentwicklungen. Dem einen sind sie sehr wichtig (ich habe z.B. ein paar hundert EUR mehr für die 50d vs. 40d investiert, um ein besseres Display zu bekommen) und dann logischerweise auch ein Grund, nicht mehr den kleinen Display-Gucker der 5d zu mögen.

Den Sucher der 5d und deren KB-Sensor - das sind aber in der Tat eben auch Gründe für die 5d. So ist es für jeden ein anderer Standpunkt...
 
Also bei mir war es so, dass ich mit der 50D das Display nur brauchte, um die Fotoergebnisse zu prüfen. Niemals habe ich z.B. die "Facedetection" der 50D am Display genutzt. Ich habe also niemals die Kamera vor mein Gesicht gehalten und die Bilder mit Lifeview gemacht. Eine Spiegelreflexkamera ist für mich, durch den Sucher zu schauen und nicht auf das Display. Bei Makros mag das anders sein.

Aber ich hab mich teilweise mit dem Augen anstregen müssen durch das "kleine Fensterchen" der 50D zu gucken. Bei der 5D schaue ich ganz entspannt durch den Sucher. Die Augen "fühlen sich wohl" im Sucher der 5D. Man muss sie nicht überanstrengen. An der 50D wirkten sie wesentlich angestrengter. Das mögen andere aber anders empfinden. Ich empfand es so.

Das Display der 5D ist wirklich sehr rudimentär, wenn man die 50D gewohnt war. Man denkt sich als erstes "Arrrrgh, was eine SCH*****!!!!!!" aber wenn man dann anschließend die Bilder am 24'' oder 30'' sieht ist man echt baff. Also ich bin baff (muss ja aufpassen, sonst werden mir wieder Thesen statt Meinungen ans Bein gebunden, nich? :D)

Es fällt einem auf, dass man die Bilder nicht beurteilen muss um zu wissen, dass sie ordentlich werden. Man erinnert sich an die analoge Zeit, als die Leute gar keine Displays hatten und die Fotografen dennoch hervorragende Resultate entwickelt haben.

Daher ist eines klar: Die 5D macht keine schlechten Bilder durch ein schlechtes Display. Und auf die Bilder kommt es mir an. Es gehört aber, und das geb ich ich gern zu, viel Umgewöhnungsfähigkeit/bereitschaft dazu, wenn man von einer 50D/7D, was auch immer, auf eine 5D umsteigt. Die Bilder entschädigen aber in meinem Fall voll für die technischen Spielereien, die ich immer weniger vermisse.

Doch ein nettes Fazit?

Gruß
laurooon
 
Die 5D ist schon eine besondere und einfach nur geile Kamera, die auch heute noch so manchem Technikboliden alt aussehen laesst.
Trotzdem ist auch die 50D und besonders noch die aeltere 40D, eine hervorragende Cam.
In manchen Situationen braucht man wiederum eine gute Crop Cam. Somit finde ich das Gespann aus 40D und 5D einfach genial. Zum Thema Staub kann ich sagen, dass ich nach meinem Aegypten Urlaub ein paar Koernchen mehr drin hatte :D
 
Bei einer Crop-Cam aus der Zeit der 5d, also z.B. der 30d, wäre es nämlich wirklich nur die Format-Frage. So kommen zur Formatfrage aber auch noch die Bedeutung technischer Weiterentwicklungen. Dem einen sind sie sehr wichtig (ich habe z.B. ein paar hundert EUR mehr für die 50d vs. 40d investiert, um ein besseres Display zu bekommen) und dann logischerweise auch ein Grund, nicht mehr den kleinen Display-Gucker der 5d zu mögen.
Dem will ich gar nicht widersprechen. Meine diesbezügliche Aussage war eindeutig der Tatsache geschuldet, dass dieser Thread sich in letzter Zeit mehr am Sensorformat festmachte und weniger an der Modellnummer der CropCam.

Schlussendlich war meine Aussage Bestandteil der Zustimmung, dass es eine nette Sache ist, beide Formate zu besitzen und es selbst mit einer 3-stelligen CropCam nicht unrund läuft, falls man etwas knapper bei Kasse ist.

Dass für spezielle Anwendungen einmal Crop und ein anderes Mal VF im Vorteil ist, wurde schon hinreichend gesagt. Wer diesbezüglich klare Anwendungen hat, kauft sich sicherlich die zugehörige Cam, stellt aber garantiert nicht so eine Pauschalanfrage mit dem Titel dieses Threads.

Für mich persönlich ist nämlich die Frage 50D vs 5D wirklich nur reduziert auf die Formatfrage. Ich wüsste nicht, was mir die 50D mehr bringen würde, als z.B. eine 450D, ausgenommen von etwas mehr Bedienkomfort (vor allem Daumenrad). Ok, Staubrüttler und int. Blitz wären vielleicht die größten Wünsche.
Aber ich habe einfach keine Anwendungen (meine Motive sind z.B. praktisch immer feststehend), wo die Vorteile einer 50D zum Tragen kommen. Vielleicht bin ich auch etwas zu altmodisch, weil ich selbst bei der Powershot A720 meiner Tochter immer noch durch den Sucher sehe und mir deshalb LifeView vollkommen hoch wie breit ist.

Wer z.B. meint, dass Lifeview ein unverzichtbares Ausstattungsmerkmal ist, der braucht sich diesen Thread erst gar nicht anzutun, solange unter 5D nicht die MK II gemeint ist. Und ich gehe felsenfest davon aus, dass dem TO vor Eröffnung dieses Threads bekannt war, dass die MK I ohne Lifeview daherkommt.

Und auch die Displaygröße ist mir relativ egal. Eine Schärfenkontrolle direkt in der Cam tue ich mir garantiert nicht an und die Belichtungskontrolle geht mit dem 5D-Display auch ohne Probleme.

Wie gesagt, die einzigen Wünsche für meine 5D wären Staubrüttler und Blitz, sonst vermisse ich nichts, aber auch gar nichts. Erst eine wirkliche Innovation wie ein deutlich besseres, komplett neues Sensorkonzept, könnte hier wohl meine Meinung ändern.

Für mich persönlich gilt schlussendlich folgende Erkenntnis:
Ich bin vor gut 5 Jahren von meiner EOS 50E auf DSLR umgestiegen, kann jetzt eine Bildqualität erreichen, von der ich zuvor nur träumen durfte. Was BRAUCHE ich mehr?

Erwin
 
Das ist doch prima, ein paar Zusammenfassungen am Ende... die Antwort auf die Frage des TO lautet wie immer in diesem Forum: "es kommt darauf an" und wir konnten laurooon bei seinem Wechsel begleiten. Mit allen Höhen und Tiefen.
Der Thread befasste sich mit einem interessanten Thema (Crop vs. KB) und hat sicherlich dem einen oder anderen geholfen umzusteiegn oder es besser sein zu lasen. Doch damit, nach nunmehr über 600 Posts, hat sich das Thema zur genüge erschöft, denke ich!

Eine Frage wie der TO sie stellte wird ähnlich noch häufiger auftauchen. Dann genügt ein Link hierher und der Fragende weiß alles was er wissen muss, falls er es durch den Thread hindurch schafft! :D

War ne interessante Sache... lassen wir sie nun in Frieden ruhen! :top:


Gruß

Prometheus
 
Canon hat keine Kamera im Angebot, die 10 Bilder/Sek. bei Vollformat fertigen kann. Und zig Fotografen zahlen lieber über 4000,- Euro für eine 1D Mk IV als eine 5D zu kaufen - hast du dich mal gefragt, warum die das tun?

Sorry, aber selbstverständlich ist die Leistungsfähigkeit des AF-Systems ebenso wie die Geschwindigkeit der Kamera im Bedarfsfall ein Kaufkriterium.

Stimmt, Vollformat mit Profi-AF und Profi-Framerate für unter 2000.- € gibt es nur bei der Konkurrenz.

Schade eigentlich.
 
Stimmt, Vollformat mit Profi-AF und Profi-Framerate für unter 2000.- € gibt es nur bei der Konkurrenz.

Schade eigentlich.

Wobei man der Fairness halber dazu sagen muss, dass Canon wiederum mit den 21MP der aktuellen 5er die Profi-Auflösung bietet.

Wer die nämlich braucht, der greift bei den Gelben mal so richtig in die Tasche...
Da bekommt man bei Canon gleich noch eine Mk IV mit dazu geliefert.

Ich sage das, um darauf zu verweisen, dass solche systemübergreifenden Kameravergleiche nicht unproblematisch sind.
 
Stimmt, Vollformat mit Profi-AF und Profi-Framerate für unter 2000.- € gibt es nur bei der Konkurrenz.
Wird sich noch ändern, auch wenn es manche Canon-Marketing-Leute noch nicht wahrhaben wollen.

Man nehme z.B. eine 7D so wie sie ist, pflanze den Sensor der 5D II rein (natürlich mit größerem Spiegel und Sucher), reduziere die Framerate nur ein wenig, bedingt durch die mit 21MP gegenüber 18MP höhere Auflösung (mehr Auflösung braucht eben mehr Rechenpower) und schon ist die "Subzweitausendeurostraßenpreiscam" fertig.

Die Herstellungskosten so einer Cam würden wohl max. 200.- mehr betragen, als derzeit für die 7D. Zwischen derzeit 1200.- (günstigster Preis für die 7D) und knapp 2000.- wäre dies bei den geschätzten Mehrkosten für die Fertigung locker unterzubringen.

Jetzt muss es nur noch jemand Canon weitersagen, wenn die nicht von alleine draufkommen ;)
Der Konkurrenzdruck wird es hoffentlich schon einmal richten.

Erwin
 
.... Jetzt muss es nur noch jemand Canon weitersagen, wenn die nicht von alleine draufkommen ;)
Der Konkurrenzdruck wird es hoffentlich schon einmal richten.

Erwin
Na Erwin, kaufst Du die dann auch gleich, oder erst, wenn Du sie wirklich brauchst? :) Mein Gott, egal diese Vergleiche, Vergleiche, Vergleiche und das so im OT, daß ich mich gleich wieder ausklinke. Nur noch so viel, der TO hat sich entschieden, es wurde hier des langen und breiten alles durchgekaut, was in hundert anderen Treads auch schon mal gegessen war. Leut´s, das Euch nicht schlecht wird? Erstaunlich :eek:
 
Na Erwin, kaufst Du die dann auch gleich, oder erst, wenn Du sie wirklich brauchst? :)
Ne, sicher nicht so schnell, derzeit ist wie gesagt die 5D für mich vollkommen ok und so eine Cam hätte aufgrund meines Anforderungsprofils auch nicht die Innovation, die mich persönlich zum Kauf nötigen würde.
Ich wollte nur mal aufzeigen, dass VF-Cams durchaus günstiger als heute angeboten werden könnten.

Übrigens, schlecht wird mir dabei noch lange nicht, wenn nach und nach Threads auftauchen, in denen für kostengünstiges VF geworben wird. Wenn meine aktuelle 5D I in einigen Jahren 'fertig' sein sollte, würde ich gerne kostengünstig ersetzen ;)

Erwin
 
Wird sich noch ändern, auch wenn es manche Canon-Marketing-Leute noch nicht wahrhaben wollen.

Man nehme z.B. eine 7D so wie sie ist, pflanze den Sensor der 5D II rein (natürlich mit größerem Spiegel und Sucher), reduziere die Framerate nur ein wenig, bedingt durch die mit 21MP gegenüber 18MP höhere Auflösung (mehr Auflösung braucht eben mehr Rechenpower) und schon ist die "Subzweitausendeurostraßenpreiscam" fertig.

Und schon kauft keiner mehr die 1D IV...

Canon hat mit seinen Kameras das Problem der Eigenkonkurrenz...
Warum z.B. wird ständig über die 5D II geredet - aber nicht über die 1Ds III?

In vielen Bereichen ist die 5D II eine bessere und halb so teure Alternative aus dem gleichen Stall.
 
Warum z.B. wird ständig über die 5D II geredet - aber nicht über die 1Ds III?.

Das liegt daran, dass die Profis (1DsIII) Bilder machen und die Consumer (5DII) lieber Technikgefasel abhalten! :D

Zwar wir mir jeder sagen, die 5DII sei keine Consumercam, aber wenn ich sehe, wie sich alle da drauf stürzen (sie ist ja noch "leistbar"), dann finde ich schon, dass sie in diese Nische passt!

:angel:
 
Das liegt daran, dass die Profis (1DsIII) Bilder machen und die Consumer (5DII) lieber Technikgefasel abhalten! :D

Zwar wir mir jeder sagen, die 5DII sei keine Consumercam, aber wenn ich sehe, wie sich alle da drauf stürzen (sie ist ja noch "leistbar"), dann finde ich schon, dass sie in diese Nische passt!

:angel:

Ist zwar jetzt zu 50% OT, aber egal:

Ich hatte ja auch überlegt, meine 1Ds II (das ist ein unterschätztes Edelteil!!!) durch die 5D II oder die 1Ds III zu ersetzen, letztlich habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir die 1Ds III gekauft. Die ist halt schneller, man sieht alles, sie hat den riesen Sucher und der AF ist ok.

Wenn du das Teil hinter'm 2,8/400 hast und machst damit Fußball, dann ist das als ob du im Kino sitzt... Soweit ich mich erinnere, ist das Sucherbild der 5D II kleiner, was für mich ein Minuspunkt war.
Bei der 50D passt ja noch Nikons Sucherlupe exakt davor, (kann ich nur empfehlen! - Canon bekommt sowas ja net gebacken) aber nicht so bei der 7D...
 
Canon hat mit seinen Kameras das Problem der Eigenkonkurrenz...
Warum z.B. wird ständig über die 5D II geredet - aber nicht über die 1Ds III?
Deshalb sagte ich auch zuvor:
Der Konkurrenzdruck wird es hoffentlich schon einmal richten.
Sonst wird so schnell nichts draus, ist schon klar. Aber mit der 7D hat man einen ersten Schritt getan, für relativ günstiges Geld auch die höherwertigere Technik zu liefern. Noch schützt die allgemein verbreitete Meinung, ein großer Sensor müsse soooo viel teurer sein, das Preisniveau der VF Cams, noch...

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten