• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom Planespotting in neue Bereiche einsteigen. Womit "aufrüsten"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470253
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind genau die Punkte wo man mit der D700 auch gute Bilder ohne HDR machen kann. Die Canonisten müssten ja alle unglückliche durch die Gegend laufen, tun sie komischerweise nicht.
Sicher tun sie das. Mit den ~ 12 EV Dynamik sind die Canonisten in der Landschaftsfotografie unglücklich und genügend sind schon zu anderen Systemen gewechselt (zumindest kenne ich etliche). Die anderen haben halt einfach zu viele Objektive und machen mit Bracketing weiter, wie es auch bei der D700 nötig ist.
 
Sicher tun sie das. Mit den ~ 12 EV Dynamik sind die Canonisten in der Landschaftsfotografie unglücklich und genügend sind schon zu anderen Systemen gewechselt (zumindest kenne ich etliche).

Die Verkaufszahlen im DSLR Bereich sprechen Bände. ;) Die Bilder die wirklich so stark gepusht entstehen, sind dagegen rar gesäät. Es wird viel mehr in den Foren darüber geschrieben als Fotografisch umgesetzt. Forenhype halt. Und immer dran denken, pushen heisst rauschen hinzufügen, solange es bei Nikon kein PIxelshift gibt.

Edit: Ich sag ja nicht, das man mit dem neuen Sensor vielleicht glücklicher werden kann aber tut doch nicht so, als würde Fotografie alle 5 Jahre neu definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sie auch nicht - auch WENN die Nikon D820 oder wie immer der Nachfolger heißen wird - mit 42 MP und und und kommen wird - dann ist das zwar "nice to have" - aber ich finde die D810 so klasse wie sie ist - und sobald mir da ein wirklich gutes Gebraucht- oder Neu Angebot vor die Nase flattert werde ich wohl zuschlagen - und die nächsten fünf Jahre im KB Bereich die Augen zu machen! :D

@ TO: Wie ich schon sagte - bleib gechillt - kauf dir Objektive - und dann irgendwann leihst du dir doch mal entgegen meiner früheren Empfehlung mal die D810 - damit machst du vieles richtig - ein richtig geiles Arbeitsgerät mit so vielen Möglichkeiten und Auflösung die gut passt! Und bis dahin ist die gebraucht auch bezahlbar!

Gruß G.
 
Die Verkaufszahlen im DSLR Bereich sprechen Bände. ;) Die Bilder die wirklich so stark gepusht entstehen, sind dagegen rar gesäät.
Du bist wohl kein Landschaftsfotograf, da kann man so was schon entschuldigen :) Aber bei den oft enormen Kontrastunterschieden wird genügend und auch stark gepusht, das kann ich dir versichern. Ist eigentlich Standard für anspruchsvolle Landschaftsfotos.
 
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr mal 1-2 Tage einen Benz anstatt des eigenen ollen Golfs gefahren seid und euch dann denkt, wo sitz ich hier eigentlich drin? ;-)
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche..... :rolleyes:

Ich habe ein großes Auto und ein kleineres Auto - es bereitet mir weder Probleme, noch ein Minderwertigkeitsgefühl, vom großen ins kleine Auto umzusteigen.

Ich habe eine D800, eine D750 und eine D5300 (und ein paar andere). Mit der D5300 fotografiere ich gerne und oft. Eine feine Kamera, mit der man gute Bilder machen kann.

"Nur" eine D7200 zu haben, ist wirklich eine doofe Einstellung. Vor allem, wenn das nötige Kleingeld fehlt, um diesen schlimmen "Mangel" abzustellen. Sorry, du hast eine tolle Kamera! Mit der kann man so ziemlich alles erledigen, was man will und das in bester Qualität. An irgendwelchen extremen Rändern stößt man an Grenzen, aber das ist mit einer Fx nicht anders und mit Mittelformat ebenso. Es sind andere Grenzen, das ist alles.
 
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr mal 1-2 Tage einen Benz anstatt des eigenen ollen Golfs gefahren seid und euch dann denkt, wo sitz ich hier eigentlich drin? ;-)

Ich hätte mit der D750 nicht unterwegs sein dürfen...:ugly:


Das Gefühl kenne ich sehr gut.

Zwar nicht bei Autos, aber genau zur Frage passend, zu Fotozeugs.

Ist zwar schon 40 Jahre her, aber damals war ich Stammkunde bei diversen Fotohändlern, die mir gern Besseres verkauften und meine "alten", so gut wie neuen Geräte zu einem kräftigen Abschlag in Zahlung nahmen.




Was hatte ich davon?

- klar, zumeist Fotos in besserer technischer Qualität

- allerdings konnte kaum einer meiner "Kunden" im Familien- und Bekanntenkreis ab einem, technischen recht niedrigen Level den technischen Aufwand = Preis der Ausrüstung und Verarbeitung zum eigentlichen Inhalt des Fotos würdigen noch irgendwie entsprechend vergüten

- ganz wichtig!!! inhaltlich sind meine Fotos nicht annähernd proportional zum technischen Aufwand besser geworden

- ungeheuer Spaß gemacht und relativ wenig gekostet hat die ganze Strecke der Nachbearbeitung, von der Entwicklung des Films bis hin zur Ausbelichtung. Letzteres auch in Farbe und mit selbst ausgedachter Elektronik über simple Zeitschalter bis hin zur Farbanalyse, Badtemperierung usw.

- wobei letzteres zwar mit meiner Ausbildung als Elektroniker aber nichts mit dem Bildinhalt zu tun hatte :evil:


Heute, 40...45 Jahre später blicke ich auf manches schmunzelnd zurück. Ich schüttele aber auch über manche unbedachte und damit unnötige Aktion, die aus heutiger Sicht unnötig und finanziell gesehen unbedacht war.


Konnte ich Dir damit helfen? Ich vermute nicht, denn auch ich habe damals auf manch klugen Ratschlag nicht gehört :evil:


Gruß
ewm
 
Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche..... :rolleyes:

Ich habe ein großes Auto und ein kleineres Auto - es bereitet mir weder Probleme, noch ein Minderwertigkeitsgefühl, vom großen ins kleine Auto umzusteigen.

Ich habe eine D800, eine D750 und eine D5300 (und ein paar andere). Mit der D5300 fotografiere ich gerne und oft. Eine feine Kamera, mit der man gute Bilder machen kann.
...
.


Hmm, jetzt kommen wir hoffentlich nicht zum "Schw..."vergleich. Sonst packe ich noch ein paar Gehäuse + Objektive drauf :evil:

Entspannen wir uns lieber.

Vielleicht mag uns der TO sein Alter verraten und auch Du, "derfred" darfst Deins hier rausrücken.

Ich fange an und sage: 65 ;)

Gruß
ewm

PS: @derfred: das ist nicht böse gemeint. Ich denke aber, dass der TO nicht über einen großen finanziellen Handlungsspielraum verfügt. Deshalb mein Vorschlag, mal unser Alter und die damit, oft etwas gefestigtere finanzielle Situation in Relation zu der des TO zu setzen. Vielleicht hilft das, das Anliegen des TO besser zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benz anstatt des eigenen ollen Golfs...

Ich hätte mit der D750 nicht unterwegs sein dürfen...:ugly:

Erhlich gesagt finde ich meinen Golf besser als meinen Benz. Und die D750 hab ich schon nach ein paar Tagen wieder abgegeben und die D7200 behalten. Für meinen Bedarf war da kein nennenswerter Unterschied, dafür aber eine deutlich größere Belastung auf dem Konto, die ich mir einfach nicht schön reden konnte.
 
Erhlich gesagt finde ich meinen Golf besser als meinen Benz. Und die D750 hab ich schon nach ein paar Tagen wieder abgegeben und die D7200 behalten. Für meinen Bedarf war da kein nennenswerter Unterschied, dafür aber eine deutlich größere Belastung auf dem Konto, die ich mir einfach nicht schön reden konnte.
:top:
 
Da du meinen Post komplett falsch verstanden hast, spare ich mir auch jeglichen Kommentar dazu.

Mir wäre ein Kommentar lieber!

Mag sein, dass ich Deinen Beitrag falsch verstanden habe. Ich bin aber absolut nicht auf Konfrontation gebürstet.

Daher bitte ich um Erklärung Deines Beitrags. Gern auch als PN.

Gruß
ewm
 
Tut mir leid, das ist FALSCH! ... Die Schärfe lässt sich durch den fehlenden AA-Filter erklären...

Ok... ein praktisches Beispiel. Mache mal mit einem AF-D 85/1.8 bei Offenblende ein Foto mit der D7200 und mit einer D750. Und betrachte danach welches Ergebnis dir besser von der Schärfe, Kontrast und sonstigen optischen Eigenschaften (CA's usw) gefällt. Den 1,5 x Crop musst du natürlich mit Fußzoom ausgleichen.
 
Hmm, jetzt kommen wir hoffentlich nicht zum "Schw..."vergleich. Sonst packe ich noch ein paar Gehäuse + Objektive drauf :evil:

Entspannen wir uns lieber.

Vielleicht mag uns der TO sein Alter verraten und auch Du, "derfred" darfst Deins hier rausrücken.

Ich fange an und sage: 65 ;)

Gruß
ewm

PS: @derfred: das ist nicht böse gemeint. Ich denke aber, dass der TO nicht über einen großen finanziellen Handlungsspielraum verfügt. Deshalb mein Vorschlag, mal unser Alter und die damit, oft etwas gefestigtere finanzielle Situation in Relation zu der des TO zu setzen. Vielleicht hilft das, das Anliegen des TO besser zu verstehen.

Klar dürft ihr auch mein Alter erfahren: Ich bin mittlerweile 26..:eek: ICH finde das alt. :)

Aber du hast Recht, einen sehr großen Handlungsspielraum habe ich finanziell gesehen nicht, ich müsste schon den DX-Kram verkaufen um FX Body+ wenigstens 2 Objektive kaufen zu können. Ich kann schon was drauflegen, so ist es ja nicht, aber eben auch nicht tausende Euros..
 
Aber du hast Recht, einen sehr großen Handlungsspielraum habe ich finanziell gesehen nicht, ich müsste schon den DX-Kram verkaufen um FX Body+ wenigstens 2 Objektive kaufen zu können.
Und damit wird es sinnlos... kauf dir lieber ein paar sehr gute DX-Objektive, davon hast du mehr. Bevor du dann eine D700 mit einem 24-85 Chinakit herumschleppst und die Bildqualität sich stark verschlechtert gegen dein jetziges Equipment...
 
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe seit zwei Jahren eine D600 (und seit Kurzem auch noch eine D3200 als Backup). Vorher hatte ich die D90 mit vier DX-Objektiven, die alle durch FX-Linsen ersetzt werden mussten bei wenig Budget.

Als Standardzoom habe ich mich für Tamron 28-75/2.8 entschieden und finde dieses Objektiv sehr gut. Kostenpunkt neu ~ 330 Euro, gebraucht ~200 Euro.

Mache gerne Kugelpanoramen (360°-Panos), Milchstraßenfotos und allgemein UWW-Landschaften. Dafür habe ich mir ein gebrauchtes Walimex 14/2.8 gekauft und muss sagen, dass ich von diesem Objektiv wirklich beeindruckt bin. Kostenpunkt neu ~ 390 Euro, gebraucht ~260 Euro.

Für Portraits habe ich ein Gebrauchtes AF-D 85/1.8 für 250 Euro genommen und finde die Linse wirklich gut. Sie hat ein etwas quirliges Bokeh und einen schönen "analog Charme".

Als Teleobjektiv habe Tamron 70-300 VC für 290 Euro neu. Tolles Objektiv!

Als Makro Tamron 90 VC neu für 360 Euro (gabs im Angebot bei Blöd-Markt). Auch absolutes Spitzenteil.


Fazit: Es muss an FX nicht teuer sein um gute Bilder zu bekommen... ;)


Als nächstes steht bei mir ein Nikkor AF-D 20/2.8 auf der Kaufliste, da mir die Lücke zwischen 14mm und 28mm zu groß ist und für Graufiltereinsatz ist Walimex 14 leider nicht geeignet.
 
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe seit zwei Jahren eine D600 (und seit Kurzem auch noch eine D3200 als Backup).
...
Als Standardzoom habe ich mich für Tamron 28-75/2.8 entschieden...
...
Mache gerne Kugelpanoramen (360°-Panos), Milchstraßenfotos und allgemein UWW-Landschaften. Dafür habe ich mir ein gebrauchtes Walimex 14/2.8 gekauft...
...
Für Portraits habe ich ein Gebrauchtes AF-D 85/1.8...
...
Als Teleobjektiv habe Tamron 70-300 VC...
...
Als Makro Tamron 90 VC...
...
Fazit: Es muss an FX nicht teuer sein um gute Bilder zu bekommen... ;)
Gegenthese:
Anhand von Bildendergebnissen könntest Du nicht sagen, ob Bild xyz mit der D600 oder der D3200 entstanden ist.
Genau so könnte der TO anhand eines Bildendergebnisses nicht sagen, ob ein Bild mit einer D7200 oder einer Kleinbildkamera gemacht wurde.

--> reinste Lotterie! :cool: :p

Ganz egal, ob nun ein Portrait, ein Kugelpanorama, ein Milchstraßenfoto, ein Landschaftsbild oder ein Makro...

;)

(Diese These betrachtet aber nicht, wie toll sich der Fotograf mit dem Equqipment fühlte...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yoda

Deine Antwort habe ich drei Mal durchgelesen und habe jetzt Kopfschmerzen. :ugly: K.A. was genau du jetzt meinst.

Für Portraits und Milchstraße ist FX natürlich besser geeignet und da kann man meist schon mit bloßen Auge den Unterschied von FX zu DX sehen.

Für Wildlife bei guten Lichtverhältnissen und z.B. Planespotting ist DX besser geeignet.
 
Für Portraits und Milchstraße ist FX natürlich besser geeignet und da kann man meist schon mit bloßen Auge den Unterschied von FX zu DX sehen.
Aber nur, wenn du beide Fotos stark vergrößert nebeneinander legst :) Und dann hast du noch das Problem, zwei Objektive zu finden, die annähernd gleich abbilden usw. usf.

Den Blindtest würden nur sehr wenige Leute bestehen - ich wage zu behaupten, man wird sich nicht viel über dem Zufallswert befinden.
 
Den Blindtest würden nur sehr wenige Leute bestehen...man wird sich nicht viel über dem Zufallswert befinden.
+1 :)
Junge, lass das alles mal sacken.

Freu Dich den Sommer über an der D7200 und Deinen Objektiven.
...
:top:
Aber du hast Recht...
Das ist bei dem recht häufig so...:)
...einen sehr großen Handlungsspielraum habe ich finanziell gesehen nicht, ich müsste schon den DX-Kram verkaufen um FX Body+ wenigstens 2 Objektive kaufen zu können.
Das möchte ich noch mal aufgreifen:
Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr mal 1-2 Tage einen Benz anstatt des eigenen ollen Golfs gefahren seid und euch dann denkt, wo sitz ich hier eigentlich drin? ;-)
Wenn man wieder nüchtern ist - nach der Taxifahrt heim im Benz - wird man schnell zu der Erkenntnis kommen, dass es ein Golf letzte Nacht für den Heimweg auch ganz hervorragend getan hätte, und dass man damit irgendwie auch ganz problemlos von A nach B kommt. Wenn man dafür auch noch weniger Geld aus der Partykasse hätte entnehmen müssen, hätte man das Golf-Taxi noch lieber gewählt und vorgezogen. Und genau so kommt man analog mit DX-Equipment auch zu ganz hervorragenden Bildergebnissen - man muss es nur tun mögen und sich nicht selbst verrückt machen...;)

Ich glaube nicht, dass Dir das Potenzial der D7200 und die in der Praxis bzw. bzgl. Bildendergebnissen nur geringen Unterschiede zwischen aktuellem DX und FX wirklich bewusst sind.

Dieser ganze Sensorhype - warum laufen nur so viele Leute Gefahr, diesem Marketing derart auf den Leim zu gehen - nur um diese eine Blende...
Vermutlich, weil die 100%-Ansicht und das Pixelpeepen nur den einen Klick weit weg sind...:rolleyes:
Als ob da bei Ausgabegrößen bis Bildschirmgröße und dem Betrachten von Bildern anstatt Pixeln irgendwelche ominösen Welten zwischen lägen...:lol:
Dazu ist das, was aus aktuellen DX-Sensoren an Performance zu saugen ist, viel, viel, viiiel zu hohes Niveau...:cool:

Renne nicht dem Sensormarketing hinterher, lieber TO.

Um mal Beitrag #6 nochmals aufzugreifen:
Ich möchte mal ein Spiel spielen...* :evil: :cool:
Hier (LINK) gibt es eine Ansammlung von HighISO-Bildern im Bereich ISO3200-12800.
Achtung: Größe: ca. 150 MB, Pw: hype
Das sind Bildendergebnisse aus RAW-Bildern.
Bearbeitung: entrauscht und skaliert
Verschiedene Crop-Kameras. Verschiedene KB-Kameras.
Kostenpunkt: Faktor 12, round about 500 bis 6000 Euro. ;)

Schau Dir die Bilder (als Ganzes*) gern mal auf einem FullHD- oder 4K Fernseher in 50 Zoll an. Größer wirst Du Deine Bilder wohl nie ausbelichten und an die Wand hängen. Wenn Du mir nach Sichtung dieser Bilder dann erklären kannst - und mit "erklären" meine ich ein sicheres Auswählen und Begründen und kein wildes Herumraten als Lotterie - welches Bild aus einer (günstigen/teuren) Crop-Kamera und welches Bild aus einer (günstigen/teuren) Kleinbild-Kamera stammt - dann überrascht Du mich. :top:
Wenn nicht - dann wird Dir spätestens dann bewusst sein, dass da irgendwie gar keine Welten zwischen DX und FX liegen, und dass man mit DX auch ganz hervorragend - und regelmäßig sogar unterm Strich besser - leben kann. :)



*Die Daten zu den 25 Bildern werde ich zu späterer Zeit verraten.

*Wer sich natürlich gern an Pixelpeepen ergötzt, der kann natürlich auf große Forschungsreise gehen, um um jeden Preis irgendwelche Miniatur-Unterschiede zu erkunden. Wenn das aber notwendig ist, um den verwendeten Sensor anhand eines Bildendergebnisses zu bestimmen, dann hat das herzlich wenig mit Bildern und Fotografie zu tun, sondern allenfalls mit Technikverliebtheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten