• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vom Planespotting in neue Bereiche einsteigen. Womit "aufrüsten"?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_470253
  • Erstellt am Erstellt am
Mist, jetzt kommt ihr doch noch mit deutlichen Stimmen pro FX. :grumble: ;-)

Ich bin wirklich unschlüssig...
 
Ich bin wirklich unschlüssig...

Keiner hier wird dir die Entscheidung abnehmen. Und es muss dir klar sein, dass der Unterschied zwischen FX und DX letztendlich sehr gering ist. Bei einigen Einsatzgebieten hat DX Vorteile, bei anderen wiederum ist FX etwas besser.

Und grundsätzlich sind gute Objektive (teuer ist immer gut und günstig nicht immer schlecht!) bei beiden Sensortypen zu empfehlen.
 
Nein und nein!

  1. Ein Objektiv mit einer schlechten Optik liefert an der D750 bessere Resultate in Sachen Schärfe als auf einer D7200. Das hat was mit der Sensorfläche und Auflösung zu tun.
  2. Billig/Günstig heißt nicht automatisch schlecht. Es gibt viele wirklich gute Objektive für FX im 200-400 Euro Segment.
  3. Ein noch so gutes Objektiv ersetzt nicht die Vorteile eines besseren Sensors, der rauschärmer ist und bessere Dynamikwerte hat.

Tut mir leid, das ist FALSCH! Siehe Beispielbilder D7200-Fred, Vergleich D750 - D7200.
Die D7200 ist gegenüber der D750 in allen Brennweiten von KB 24-300 die schärfere Kamera, egal mit Nikkor 70-300 oder Sigma 120-300, Nikkor 24-85, 50 1,8 usw. Die Schärfe lässt sich durch den fehlenden AA-Filter erklären, 24 MB Sensorauflösung bei beiden Cams sind ident, DX hat hier keinerlei Nachteil.

Was anderes ist das Rauschverhalten von DX gegenüber FX, da wirkt z. b. die neue D500 auch keine Wunder, trotz der "nur" 20MB Sensorfläche, da ist die D750 klar noch immer 1 Blende im Vorteil.

Gruß Jürgen
 
Nachtrag: Air-Race Red Bull Ring 2016 mit D750 und D7200, wo ist da ein Unterschied?

Also wenn die D7200 mit dem Tamron 150-600 für Planespotting nicht locker reicht, was dann? Oder knipst man hier in der Dunkelheit, da hat nämlich die D7200 gegenüber der D750 im AF ein Quäntchen die Nase vorn: top:

Beispiele en masse:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1392072&page=20

Gruß Jürgen
 
Die D7200 ist gegenüber der D750 in allen Brennweiten von KB 24-300 die schärfere Kamera, egal mit Nikkor 70-300 oder Sigma 120-300, Nikkor 24-85, 50 1,8 usw. Die Schärfe lässt sich durch den fehlenden AA-Filter erklären, 24 MB Sensorauflösung bei beiden Cams sind ident, DX hat hier keinerlei Nachteil.

Die D7200 haben sie nicht getestet, aber bei der D5300 (ebenfalls 24MP ohne AA-Filter) sieht DxOMark das systematisch andersrum.
 
@ Niko,
verfolgst Du aufmerksam die 'Biete Rubrik'?

Ließ Dich dort mal ordentlich ein und recherchiere mal, was Du für das, was Du entbehren kannst noch bekommen könntest.
Dann fragst Du Dich, was Du noch in der Tasche hast und addiere es zum Erlös.

Sollte das jetzt zusammen ca 2.000 Euro sein, würde ich mir den Traum von Fx verwirklichen. Solltest Du aber wochenlang trockenes Brot und Nudeln essen müssen, lass das und spare noch eine Weile.
Inzwischen kannst ja schon mal weiter den Markt checken und das ein- oder andere bessere Objektiv gebraucht kaufen, welches Du ja aktuell schon gebrauchen könntest.

Ich hielte die D800 von Preis/ Leistungsverhältnis für erstrebenswert!

Gruß
Andreas
 
Ich hab gelesen, da kan man manches Bild realisieren was man sonst nicht kann.
Halt ich für übertrieben. D7200 mit einem 24er 1,4 Sigma und einem 50er 1,4 Nikon sidn für Portrait schon super Linsen. Kleines Geld mit großer Wirkung. 85mm 1,8 und mehr braucht man erst mal nicht. Für Landschaft gibts linsen von 10-20mm mittlerweile auch schon mit Blende 2,8.
Wer FX will kauft, wer Bilder machen will macht Bilder. Ob ich einem Portrait mit D750 mache oder D7200, den Unterschied sehen 99,9% nicht.

Grüße
GF
 
Die kostet gebraucht 1300 €, dann hat man noch 700 € für die Objektive - oder eher für ein Objektiv, auch gebraucht... das bringt doch alles nix.

Ja das stimmt schon. Und so rum zu krebsen um den Wechsel finanzieren zu können ist ja auch nicht Sinn der Sache. Vielleicht ist FX im Moment doch nicht im Budget und ich muss mit DX vorlieb nehmen.

Eine Möglichkeit wäre vllt. noch eine D700 oder D600.. Dann ist mehr für Objektive drin..
 
Vielleicht ist FX im Moment doch nicht im Budget und ich muss mit DX vorlieb nehmen.
Ich würde das psychologisch anders sehen: Mit etwas vorlieb nehmen heißt doch, dass du unzufrieden damit bist. Nutz doch DX dazu, dich weiterzuentwickeln. Die allerwenigsten Leute stoßen heute auch nur annähernd an die Grenzen von DX, weil sie lange davor aufgeben und auch FX wechseln.

Und eine 10 Jahre alte, technisch obsolete D700 würde ich mir heute nicht mehr kaufen. Da wird nur hier im Forum so ein großer Wind drum gemacht.
 
Markteinführung ja, aber der Sensor wurde ja nicht einen Tag vor der Veröffentlichung in die Gehäuse eingebaut ;)

Also sagen wir 9 Jahre - ist ja egal. Biblisches Alter im digitalen Zeitalter.
 
Wenn man seine Bilder immer aus ISO100 heraus um 4-5 Ev pushen muss, klar, dann lieber die neuere D800/D810, wenns Auflösung sein muss sowieso.

Edit: Und immer daran denken, so eine DSLR hat noch mehr als ein Sensor verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man seine Bilder immer aus ISO100 heraus um 4-5 Ev pushen muss,
So einfach ist das nicht. Es gibt genügend Situationen, wo man mit den alten Sensoren noch HDRs machen musste, aber mit den neuen mit einem einzelnen Bild locker auskommt. Und da rede ich jetzt nicht von irgendwelchen heftigen Push-Aktionen, sondern von normalen Sonnenuntergängen u.ä. Auch rauscht die D700 recht stark, wenn man die Schatten aufhellt (so wie die Canons das immer noch tun).

Also ich kann nicht verstehen, wie man nur wegen der Bedienung eine Kamera empfiehlt, die der um dasselbe Geld zu habenden D6x0 bildtechnisch absolut unterlegen ist.

Die Landschafts-, Architektur- und Reportagefotografen in meinem Umkreis haben ihre D700 alle vor 1-2 Jahren abgegeben und haben nicht eine einzige Träne nachgeweint.
 
Die D600 fasse ich nochmal ins Auge..Vllt. die günstigste Möglichkeit doch in FX einzusteigen. Wenn ich die 7200 und die beiden DX-Objektive verkaufe und bisschen was drauflege, müsste ja doch der Body + 2 Linsen zusammen kommen..
 
Die D600 fasse ich nochmal ins Auge..Vllt. die günstigste Möglichkeit doch in FX einzusteigen. Wenn ich die 7200 und die beiden DX-Objektive verkaufe und bisschen was drauflege, müsste ja doch der Body + 2 Linsen zusammen kommen..

:confused:

Junge, lass das alles mal sacken.

Freu Dich den Sommer über an der D7200 und Deinen Objektiven.

Spar weiter, bis eventuell mal eine FX + einem Einstiegsobjektiv drin ist, ohne gleich die ganze DX- Ausrüstung dafür zu verscherbeln.

Denn, verscherbelst Du die DX- Ausrüstung und stellst dann fest, dass FX doch nicht das Wahre ist, Du Dir z.B. die Anschaffung weiterer Objektive nicht leisten kannst, was machst Du dann?

Zurück zu DX. Klar. Nur hast Du dann eine Menge Geld, meiner Meinung nach zu viel Lehrgeld verbrannt.


Gruß
ewm
 
Es gibt genügend Situationen, wo man mit den alten Sensoren noch HDRs machen musste, aber mit den neuen mit einem einzelnen Bild locker auskommt. Und da rede ich jetzt nicht von irgendwelchen heftigen Push-Aktionen, sondern von normalen Sonnenuntergängen u.ä.

Das sind genau die Punkte wo man mit der D700 auch gute Bilder ohne HDR machen kann. Die Canonisten müssten ja alle unglückliche durch die Gegend laufen, tun sie komischerweise nicht. Die D700 kann man ganz locker um 2-3 Blenden aus ISO200 heraus aufhellen, mehr lohnt sich auch nicht, da mehr Informationen in den Schatten gar nicht erhalten sind. Erst wenn das nicht reicht, muss man zu HDR oder einer neueren Kamera greifen. Neuere Kamera bedeutet aber auch, das die Schatten dann um das mehr an pushen aus rauschen in den Tiefen.

:confused:

Junge, lass das alles mal sacken.

Freu Dich den Sommer über an der D7200 und Deinen Objektiven.


Dem kann ich mir nur anschließen. So viel mehr, bringt dir FX nicht. Zur Not mal über Lichtstarke Festbrenner nachdenken.
 
:confused:

Junge, lass das alles mal sacken.

Freu Dich den Sommer über an der D7200 und Deinen Objektiven.

Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr mal 1-2 Tage einen Benz anstatt des eigenen ollen Golfs gefahren seid und euch dann denkt, wo sitz ich hier eigentlich drin? ;-)

Ich hätte mit der D750 nicht unterwegs sein dürfen...:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten