Den WOW-Effekt bei einem D750-Foto mit Festbrennweite bei fast nicht-vorhandenen Licht vergisst man nicht so schnell.
Das liegt aber weniger an der unglaublichen Leistung, sondern schlichtweg zu (sehr) großen Stücken auch am 'Reiz des Neuen' und an der 'Begeisterung' daran...
Der Gesichtsausdruck eines Kindes, dass zum ersten Mal einen ganz neuen Geschmack erfährt oder
neuerdings mit dem Thema "Eis!" konfrontiert wird - Sek. 12-18

- der ist auch sagen wir mal 'unvergesslich/besonders'. Das macht das Essen/Eis selbst aber
nicht gleich zu etwas 'um Welten Besseren' oder 'vergleichsweise Besonderen' als alles vorige Essen. Es braucht nicht lange, und Reaktionen wie die in den ersten Sekunden obigem Videos bleiben aus - und das passiert auch, wenn man Kleinbild sachlicher zu betrachten vermag.
Die "Spannung" auf das erste low light Bild bei highISO mit dem neuen Spielzeug ist ebenso ganz, ganz groß...
Und
dann?
Klar - los geht es!
*klack-di-wumms*
Erste Begutachtung:
"Boooah!"

Erstes Fazit:
"So ein Bildergebnis hätte ich mit der ollen DX
nieeee hinbekommen."
Is klar...
Leider wurden die
Spieldaten zwar mittlerweile mehrfach geladen, doch
noch hat niemand
mitgespielt. Warum wohl? Weil es sachlich und nüchtern betrachtet vielleicht tatsächlich doch arg schwer fällt, da
Unterschiede von fünf bis sechs Tausend Euro allein bei den Kamerakosten
im Bild auszumachen...? Weil es irgendwie doch nicht so leicht gemacht ist mit der "
Sensorgrößenbestimmung anhand eines Bildes"?
Keine Frage - jede Kamera hat ihre Daseinsberechtigung.
Und die großen Preisdifferenzen definieren sich natürlich
keineswegs 'nur' über den Sensor - aber
auch.
Die einen Kameras bieten dies und das mehr, die anderen bieten bei was Anderem mehr oder Anderes.
Die Konfigurationen und Luxusniveaus unterscheiden sich von A bis Z.
Die technische Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Bildqualität/Bildendergebnisse liegt aber oftmals sehr nahe beieinander.
Zumindest solange, wie man sich nicht in absoluten Grenzbereichen oder Spezialgebieten bewegt und hauptsächlich auf diese fokussiert ist.
Und genau so hat jedes Format seine Berechtigung, wie jedes Modell sie hat.
Manches wird aber - spätestens und vor allem, wenn es um den Fokus auf Bild
endergebnisse und Bildqualität und nicht etwa um den "Praxiseinsatz als solchen" oder das "wohl Fühlen mit dem Equipment" oder den "Luxus der Features" oder oder oder geht - sehr viel und vorschnell überbewertet. Das bedeutet nicht, dass die vielen teils kleinen Unterschiede nicht da wären oder gar unwichtig zu sein hätten. Beileibe nicht. Aber man sollte schon a) genau und nicht durch eine rosa Brille hinschauen und b) gut überlegen und c) es jeweils auf seine Bedürfnisse und Vorhaben hin beleuchten.
Das Niveau moderner Sensoren ist sehr, sehr,
sehr gut.
Das gilt sowohl für Crop-Sensoren als auch für Kleinbild und andere Formate.