• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT vollständiger Wechsel zu mFT

Ich habe eine ganze Reihe von L-Objektive. Ich wage es zu bezweifeln, dass diese einem mFT-Objektib(45mm) unterliegt.
Aus meiner Erfahrung ist viel Glas - und somit Gewicht - nichts entgegen zusetzen.
Das Gewichts-Argument habe ich ja schon bezüglich Kameras gehört, aber in punkto Objektive ist das - zumindest für mich als Leser - eine Premiere. Aber ich freue mich immer wieder, wenn ich überrascht werde.
Könntest Du diese These auch sachlich untermauern bitte?
 
Ich habe eine ganze Reihe von L-Objektive. Ich wage es zu bezweifeln, dass diese einem mFT-Objektib(45mm) unterliegt.
Aus meiner Erfahrung ist viel Glas - und somit Gewicht - nichts entgegen zusetzen.
Werde mir dass mFT 45mm zulegen. Dann mach ich ein paar Beispielsbilder.
... und dann "schau ma mal".

nun, die antwort findest du hier ... und bitte schau auch drauf, daß das zuiko bei offenblende 1.8, das zeiss und das L aber bei blende 2.8 getestet wurden ...

http://www.dxomark.com/index.php/Le.../619/(lens3)/270/(brand3)/Canon/(camera3)/619

gut, tests sind nicht alles, aber ganz wegdiskutieren kann man das auch nicht.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich immer ein Verfechter der Spiegelreflextechnik war, werde auch ich auf mFT umsteigen. Die Ausrüstung ist mir zu schwer geworden. Ich brauche was Kleineres, dass ich auch bei Fahrradtouren mitnehmen kann. Ich habe mich deshalb von meiner DSLR-Ausrüstung getrennt und habe vor mir die OM-D E-M5 anzuschaffen. Ich denke, dass ich mit den Einschränkungen leben kann.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die DSLR's weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben werden. Das Handling ist schon toll. Da kommt noch keine Systemkamera mit.
Für manche wäre dieser Schritt ein No-go. Ein guter Bekannter hat sich jetzt erst eine Canon 5D MKII mit 24-105 L IS zugelegt. Ihm stehen die quasi dieHaare zu Berge wenn er dagegen die Olympus sieht. Er will halt was in der Hand haben. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Für mich ist jedoch die neue Olympus momentan "Die Kamera". Hoffentlich kommt sie bald...
 
nun, die antwort findest du hier ... und bitte schau auch drauf, daß das zuiko bei offenblende 1.8, das zeiss und das L aber bei blende 2.8 getestet wurden ...
Ist da nicht die Auflösung des Olympus-Objektivs viel niedriger als die der beiden anderen? Angegeben sind die Auflösungen in lp/mm, dabei müsste man ja eigentlich noch die Sensorgröße berücksichtigen.

Ich brauche was Kleineres, dass ich auch bei Fahrradtouren mitnehmen kann.
Da ist mFT wirklich gut geeignet. Bei einer DSLR hätte ich immer Skrupel, die Spiegelmechanik diesen Erschütterungen auszusetzen.
 
Das Gewichts-Argument habe ich ja schon bezüglich Kameras gehört, aber in punkto Objektive ist das - zumindest für mich als Leser - eine Premiere. Aber ich freue mich immer wieder, wenn ich überrascht werde.
Könntest Du diese These auch sachlich untermauern bitte?

Natürlich; hier ein paar Beispiele die von der Bestenliste bezüglich der Auflösung sind:
Canon 180mm 1090g
Zeiss Macro planar 50mm 570g
Canon 135mm 750g gilt als eines der besten Objektive
Zeiss Distagon 35mm 570g
Canon TSE 17mm 820g

Ich nicht alle durchsucht aber unter der Bestenliste haben ich keines gefunden, dass unter einem 1/2 Kilo hat ... und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.
 
Natürlich; hier ein paar Beispiele die von der Bestenliste bezüglich der Auflösung sind:
Canon 180mm 1090g
Zeiss Macro planar 50mm 570g
Canon 135mm 750g gilt als eines der besten Objektive
Zeiss Distagon 35mm 570g
Canon TSE 17mm 820g

Ich nicht alle durchsucht aber unter der Bestenliste haben ich keines gefunden, dass unter einem 1/2 Kilo hat ... und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.

Offenbar hattest Du (nur mal als Beispiel) noch nie dieses Objektiv in der Hand. Solltest du mal testen. Wirst wohl quer durch alle Hersteller und Formate nicht viele auf dem Markt finden, die ihm das Wasser reichen können.
Für große Sensoren braucht's in der Tat viel Glas und Gewicht für optisch herausragende Leistung, doch am FT-Sensor ist das zumindest bis ca. 50 mm durchaus mit weniger zu erreichen. Das ist ja gerade der Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich; hier ein paar Beispiele die von der Bestenliste bezüglich der Auflösung sind:
Canon 180mm 1090g
Zeiss Macro planar 50mm 570g
Canon 135mm 750g gilt als eines der besten Objektive
Zeiss Distagon 35mm 570g
Canon TSE 17mm 820g

Ich nicht alle durchsucht aber unter der Bestenliste haben ich keines gefunden, dass unter einem 1/2 Kilo hat ... und das deckt sich auch mit meiner Erfahrung.

Also du listest Objektive auf, die gut sind und die eher schwer sind. Wo bitte ist jetzt der Beleg, dass sie gut sind, weil sie schwer sind? Mir fielen da z. B. das Zuiko 2,0/50 oder das 3,5/35 ein. Beides hervorragende Objektive und beide ganz und gar keine Schwergewichte. Das 25er Leica für mFT soll ja auch nicht sooo schlecht sein.

Gruß

Hans
 
nun, die antwort findest du hier ... und bitte schau auch drauf, daß das zuiko bei offenblende 1.8, das zeiss und das L aber bei blende 2.8 getestet wurden ...

http://www.dxomark.com/index.php/Le.../619/(lens3)/270/(brand3)/Canon/(camera3)/619

gut, tests sind nicht alles, aber ganz wegdiskutieren kann man das auch nicht.
lg gusti

Gut dass du das ansprichst. Bin kein Objektivbauer, aber dass einige technische Qualitätsmerkmale sich bei einer kleinen Linse leichter als bei einer grossen realisieren lassen ist klar. Deshalb werden/wurden aber trotzdem Spiegelteleskope mit mehreren Metern Durchmesser gebaut.

Technisch gibt es folgenden Zusammenhang: sehr gute Freistellung -> grosser Chip -> grosse Linse -> mehr Aufwand -> meist mehr Gewicht

Subjektiv haben so alte Linsen bzw. neue gute KB-Linsen schon eine beeindruckendes Bildwirkung - ohne dies technische zu begründen.

Deshalb wird MF nicht so schnell verschwinden und das nicht nur mit dem Mehr an Megapixel zu tun.
 
Ich habe von MFT gerade auf DSLR gewechselt.
Ausser Bequemlichkeit, mal abgesehen von denen, die tatsächlich und gesundheitlich mit dem Tragen von 1 1/2 Kilo überfordert sind, habe ich diesem Thread fast kein einziges anderes Argument für MFT entnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar hattest Du (nur mal als Beispiel) noch nie dieses Objektiv in der Hand. Solltest du mal testen. Wirst wohl quer durch alle Hersteller und Formate nicht viele auf dem Markt finden, die ihm das Wasser reichen können.
Für große Sensoren braucht's in der Tat viel Glas und Gewicht für optisch herausragende Leistung, doch am FT-Sensor ist das zumindest bis ca. 50 mm durchaus mit weniger zu erreichen. Das ist ja gerade der Vorteil.

Ja, dass mit dem "kleiner und gute Qualität" kann ich bestätigen. Mir ist bis heute unklar, wie meine Samsung Note(Smartphone) Kamera mit der Winzig-Linse so gute Bilder und HD-FIlme macht. Wirklich unglaublich.
Technisch für dies Linse 1A. Freistellen und Bildwirkung ist stark eingeschränkt.
Ich hatte letzte Woche mein Smartphone und ein Nikon D700 im Einsatz.

In manchen Situation bei z.B. wenig Licht im Metropolitan Museum war ich manchmal mit dem Smartphone besser dran.
Unglaublich ist aber so.

Deshalb werden aber die Nikon D700-Besitzer nicht gleich die Cam gegen ein Smartphone oder eine mFT wechseln.

Jedes Werkzeug für seinen Einsatz.
 
Ich habe von MFT gerade auf DSLR gewechselt.
Außer Bequemlichkeit, mal abgesehen von denen, die tatsächlich gesundheitlich mit dem Tragen von 1 1/2 Kilo überfordert sind, habe ich diesem Thread kein anderes Argument für MFT entnehmen können.

Wenn es nur die 1 1/2kg wären... Bei mir sind es oft eine E-3 mit 70-200er, 2 Telekonverter, 1,4/50er, 12-60er oder 11-22er, Fish. Dazu ein passendes Stativ und ein bis zwei Blitze. Ehrlich gesagt reicht mir das an Gewicht und ich möchte mir nicht vorstellen, wie viel das Gerödel in "Vollformat" wiegen würde.

Bei mFT sind die Blitze die gleichen, der Gesamte Rest wird aber weniger als die Hälfte wiegen, als bei FT.

Gut nun kann man sagen: Was nimmt der Idiot auch so viel mit, wenn er nicht schleppen will! Ich ärgere mich aber halt, wenn ich das für die Situation passende Objektiv zwar besitze, aber nicht dabei habe. Bei mFT werde ich mich wohl seltener ärgern (nicht nur, weil es noch nicht so viele Objektive gibt)

Gruß

Hans
 
Also du listest Objektive auf, die gut sind und die eher schwer sind. Wo bitte ist jetzt der Beleg, dass sie gut sind, weil sie schwer sind? Mir fielen da z. B. das Zuiko 2,0/50 oder das 3,5/35 ein. Beides hervorragende Objektive und beide ganz und gar keine Schwergewichte. Das 25er Leica für mFT soll ja auch nicht sooo schlecht sein.

Gruß

Hans

Meine Beispiele waren alles aus der KB-Liga und da gilt mein Regel.
 
Also du listest Objektive auf, die gut sind und die eher schwer sind. Wo bitte ist jetzt der Beleg, dass sie gut sind, weil sie schwer sind? Mir fielen da z. B. das Zuiko 2,0/50 oder das 3,5/35 ein. Beides hervorragende Objektive und beide ganz und gar keine Schwergewichte. Das 25er Leica für mFT soll ja auch nicht sooo schlecht sein.

Gruß

Hans

Sorry, aber 1:2 für ein 50mm und 1:3,5 für 35mm als "hervorragend" zu bezeichnen, da wirst Du nicht viele Stimmen dazu sammeln.
 
Sorry, aber 1:2 für ein 50mm und 1:3,5 für 35mm als "hervorragend" zu bezeichnen, da wirst Du nicht viele Stimmen dazu sammeln.

Da habe ich wenig Bedenken. Btw, lies doch mal, was du geschrieben hast: Es ging dir um hochauflösende Objektive. Da hilft deiner Meinung nach nur viel Glas und somit viel Gewicht. Dann kommt es dir plötzlich auf KB an. Und nun geht es auch noch um hoch lichtstarke Objektive. Ich bin gespannt, was der nächste Rückzieher wird. Oder nennst du das dann "präzisieren" deiner Meinung?

Gruß

Hans
 
Ich habe von MFT gerade auf DSLR gewechselt.
Ausser Bequemlichkeit, mal abgesehen von denen, die tatsächlich und gesundheitlich mit dem Tragen von 1 1/2 Kilo überfordert sind, habe ich diesem Thread fast kein einziges anderes Argument für MFT entnehmen können.

Bin selbst ein KB-Besitzer. Aber ein weiteres Argument ist schon Preis/Leistung oder?
Beispiel Olympus E-PM1 (379.- Euro mit Kitobjektiv) mit einem 45mm Objektiv macht schon sehr gute Bilder. Das geht sich mit keiner DSLR aus!

Aber keine Frage, wenn spezielle Bildwirkung und Freistellung gefragt sind, dann helfen auch die allerbesten und teuersten mFT-Objektive nicht.
 
Ausser Bequemlichkeit, mal abgesehen von denen, die tatsächlich und gesundheitlich mit dem Tragen von 1 1/2 Kilo überfordert sind, habe ich diesem Thread fast kein einziges anderes Argument für MFT entnehmen können.
Wenn ich bei APS-C mit Brennweiten von 28-500 mm mitnehmen will, dann bin ich aber mit deutlich mehr als 1,5 kg unterwegs, es sind dann eher 6 kg und ich brauche einen etwas größer geratenen Fotorucksack. Bei mFT reicht eine kleine Fototasche, und das Gewicht ist fast vernachlässigbar. Bei vielen Gelegenheiten (z.B. bei Fahrten mit dem Mountain Bike) kann der große Rucksack überhaupt nicht mit.

Wenn ich mit einer DSLR fotografiere, dann fällt das auf. mFT ist viel unauffälliger, dadurch gelingen mir viele Bilder, die mit einer größeren DSLR nicht möglich gewesen wären. Das ist dann wichtiger als jeder Pixelvergleich.
 
Ich hatte bei MFT immer zwei Festbrennweiten dabei sowie die Kamere und das wird
mit der jetzigen Kamera voraussichtlich nicht anders werden.

Ich gehe mal davon aus, das die wenigsten MFT Käufer, tatsächlich beruflich oder sonstwie professionell darauf angewiesen sind, für jede Gelegenheit, das passende Objektiv dabei zu haben und so viel schleppen zu müssen.

Ich muss dazu sagen, das ich eher auf FB stehe und wenn man immer nur zwei dabei hat, ist der Ärger seit dem Wechsel nicht größer als vorher, wenn das passende Objektiv halt gerade nicht da ist. Die Gelegenheiten dafür sind nicht mehr geworden, aber auch nicht weniger. ;)

Das Preisargument lasse ich nur bedingt gelten.
Ich habe mehr ausgegeben, aber ich kriege auch mehr für mein Geld und darüber wird ja hier nicht diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hacon

Ich hatte bei MFT zwei Festbrennweiten dabei und die Kamere und das wird
mit der jetzigen Kamera voraussichtlich nicht anders werden.

Ich gehe mal davon aus, das die wenigsten MFT Käufer, tatsächlich beruflich oder sonstwie professionell darauf angewiesen sind, für jede Gelegenheit, das passende Objektiv dabei zu haben und so viel schleppen zu müssen.

Ich muss dazu sagen, das ich eher auf FB stehe und wenn man immer nur zwei dabei hat, ist der Ärger seit dem Wechsel nicht größer als vorher, wenn das passende Objektiv halt gerade nicht dabei ist. Die Gelegenheiten dafür sind nicht mehr geworden, aber auch nicht weniger. ;)

Das Preisargument lasse ich nur bedingt gelten.
Ich kriege mehr für mein Geld, aber darüber wird ja hier nicht diskutiert.

Akzeptiert. Aber deine Meinung muss ja nicht meine sein.
 
Da habe ich wenig Bedenken. Btw, lies doch mal, was du geschrieben hast: Es ging dir um hochauflösende Objektive. Da hilft deiner Meinung nach nur viel Glas und somit viel Gewicht. Dann kommt es dir plötzlich auf KB an. Und nun geht es auch noch um hoch lichtstarke Objektive. Ich bin gespannt, was der nächste Rückzieher wird. Oder nennst du das dann "präzisieren" deiner Meinung?

Gruß

Hans

Bitte keine Unterstellungen
Deiner Logik kann ich nicht folgen. Täte mir leichter, wenn Du dich auf mein ursprüngliches Kommentar beziehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten