Deutliche Größenunterschiede zwischen z.B. mFT und KB gibts nur, wenn man Äpfel und Birnen vergleicht, oder sich um ein paar mm rauft,- bei den Kleinstbauweisen.
So ist ein mFT Zoom mit durchgehend Blende 2,8 nicht kleiner, als ein KB mit 5,6. Somit ist, wenn ein Mindestmaß an "Leistung" und nicht unhandlichkeit durch Kleinstbauweise gewünscht wird (also z.B. ordentlich Griff), kein relevanter Größenunterschied vorhanden. Der KB Sensor wird zwar die paar mm höher und breiter bleiben, was sich aber erst bei maximaler Reduzierung der Baugröße merklich auswirkt.
Somit dürfte, sobald KBsensoren billig werden, in der höheren Preis/ISO/Freistellungsklasse, mFT oder APSc wenig Chancen haben.
Außer eben, wenn jemand mit Kitzooms z.B. auf mFT sein Auslangen findet, da ab einer gewissen Lichtschwäche, das Objektiv mit geringerem Durchmesser gebaut werden kann (kleineres Bajonett).
Der Vorteil bei KB, für denjenigen, der mit KB Offenblende 11 = Blende 5,6 bei mFT, nichts anfangen kann, der also z.B. mit 2 Zooms 5,6/4/2,8 auskommen will, ist der, dass er mit einer 1,4er Festbrennweite noch einen speziellen Wunsch abdecken kann, wenn er denn will. Da ist bei mFT/APSc Schluß/schwierig. Natürlich bleibt unterm Strich auch immer mehr Auflösung für KB über.
Oder er bleibt bei einer 2 Zoomlösung 2,8, anstatt einem Sack voller nicht so praktischen Festbrennweiten.
Ich hab für meinen APSc Body 2 APSc Objektive und 3 KB-Objektive.
Es ist zumindest bei Canon jetzt schon so, dass viele KB-objektive an APSc Verwendung finden.
Die APSc Schiene nicht mehr produzieren zu müssen und mit dem ersparten Geld, Anfangs KB zu subventionieren, könnte eines Tages die Preisunterschiede verschwinden lassen.
APSc mit Offenblende 4 Objektiven, dafür aber spiegellos, würde sich ebenso nahtlos einreihen:
http://camerasize.com/compact/#448.377,487.396,482.412,333.377,ha,t
Das Canon DSLR APSc Kitzoom ist fast ein drittel Voluminöser als das vergleichbare M Objektiv,
das lässt für KB spiegellos die Chancen auf Akzeptanz zusätzlich steigen.
Ich glaub schon, dass das nur eine Frage der Zeit ist, bis der Ein oder Andere, für Viele nutzlos gewordene Zwischenformat, verschwindet. Ist nur noch derweil eine Preisfrage.
Ob wir den Beginn davon noch erleben, vielleicht?