ManniD schrieb:
Er hat doch deutlich genug geschrieben: was der bauer nicht kennt Also stimmt seine Aussage.
Ich hab ne Nikon. Nenn mir die Alternative zum 17-55/2,8 (KB 25-82/2,8)
Alle 28-75/2.8 oder 28-70/2.8 sind Alternativen. Jetzt kommt mir nicht mit den 2 mm vorne und hinten. Bevor wir uns darüber unterhalten, erstmal echte Bilder genau 1:1 nebeneinander vergleichen und schauen, wie groß der Bildwinkelunterschied wirklich ist. Wenn die 25 mm in Wahrheit 25,4 sind und die 28 mm sind in Wahrheit 27,6, wär der Unterschied z.B. schon weg.
Eine weitere Alternative, die paßt wie die Faust auf s Auge, ist das 24-105/4L. Das hat sogar vorn und hinten noch ein paar mm mehr. Hat nur f/4, aber aufgrund der verschiedenen Sensorgröße liefert es in der Schärfentiefe das gleiche, und bei AL liefert es aufgrund der heute verfügbaren Kameras mit besseren high ISO Fähigkeiten auch das gleiche. Dazu sogar noch Bildstabi. Wo ist hier die Alternative bei DX?
ManniD schrieb:
und für das 70-200/2,8 (KB 105-300/2,8). Für beide gibt es Qualitativ und Preislich keine alternative am KB.
Gibt s nicht ein 100-300/2.8 von Sigma? Aber Telefotografie ist ja auch unbestritten der (einzige wirklich echte) Vorteil des Cropsensors.
Wo sind nochmal die Alternativen für 50/1.4, 50/1.8, 35/2.0, 35/1.4, 28/2.0, 28/1.4, 24/2.0, 24/1.4, 20/1.8? Wer *nicht* mit Teleobjektiven fotografiert, für den fehlt eine Riesenmenge.
Wo ist die Alternative für das 17-40/4L oder 16-35/2.8 ? Für das 17-40/4 könnte man mit etwas goodwill das 12-24 nehmen. Fehlt halt obenrum auch wieder 4 mm. Also entweder die 28-70er als Alternative zum 17-55DX akzeptieren oder umgekehrt gibt's kein DX-Äquivalent zum 17-40.
und wo ist eigentlich das 60/2.8 Makro für DX-Sensor? Ja, es gibt auch im Makrobereich Anwendungen, wo *kurze* Brennweiten besser sind!
Man kriegt mit 4 Jahren halbherzigem DX-Bekenntnis nunmal kein seit 20-30 Jahren gewachsenes Objektivprogramm aus dem Boden gestampft.