• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat - "war gestern" oder ist es morgen?

kosmoface schrieb:
Mich würde mal interessieren wie viele der Fotografen die rein digital gelernt haben (also keine großen Analogerfahrung haben) ernsthaft an Vollformat interessiert sind (also schon auf ne 5D sparen) und wenn ja warum.

Hallo

Ob man diese Frage aus fotografischer Sicht überhaupt so stellen kann, weis ich nicht.
Die Sensorgröße ist doch nicht die Limitation der Fotografie sondern der Technik.
Das sie sich in der Entwicklung der digitalen Fotografie sehr gut als
Brennweitenverlängerung verkaufen lies ist kein verdienst der digitalen Fotografie
sondern des Marketings. Das sogenannte Vollformat ist ja analog gesehen auch nur Kleinbild,
welches sich aber in breiter Masse durch gesetzt hat.
Was die Entwicklung der digitalen Fotografie betrifft bin ich sehr optimistisch da sie sich
m.E. erst am in der Mitte einer Entwicklungsfase der Technologie des Sensors und seiner dazu
benötigten Massenproduktion, um es bezahlbar zu machen, bewegt.

Um aber auf die Frage einzugehen. Die 5D ist vielleicht kein gutes Beispiel weil sie
ja auch die erste "bezahlbare" FF Kamera ist. aber davon abgesehen ist für mich
die Entwicklung eines bezahlbaren FF-Chip doch realistischer als ein gutes entsprechendes
WW- Objektiv mit hoher Lichtstärke welches den Crop ausgleichen könnte. Was im
Telebereich möglich ist und vielleicht ein vermeintlicher Vorteil ist im WW - Bereich
schon schwieriger weil die Strahlen schon sehr weit gebrochen werden müssen um
den kurzen Winkel auf die Ebene zu bekommen. So muß ein WW Objektiv schon sehr viel
besser korrigiert sein was bei hoher Lichtstärke richtig teuer wird. Gut ich bin ja auch nicht
angesprochen ich war (bin) ja Analogfotograf . Aber mit einer Cropkamera durch die
Innenstadt zeigt in der Praxis deutlich die Grenzen des Crops. Gut ein Fotograf der mit einer
Cropkamera angefangen hat wird diese Grenze nicht wahrnehmen.
Wir können ja auch im Durchschnitt nicht schneller rennen als 12 Kmh für meinen
Hund währe das eine Behinderung.

Gruß Henry
 
So schwer kann das nich sein ein gutes SWW Objektiv für Crop zu bauen. Olympus hat ein 4/7-14mm, das kostet ca. 1700?, und is richtig gut. Also sollte es doch möglich sein eine Festbrennweite für APS-C im Bereich 4/13mm zum selben Preis zu bauen.
 
p5freak schrieb:
So schwer kann das nich sein ein gutes SWW Objektiv für Crop zu bauen. Olympus hat ein 4/7-14mm, das kostet ca. 1700€, und is richtig gut. Also sollte es doch möglich sein eine Festbrennweite für APS-C im Bereich 4/13mm zum selben Preis zu bauen.


f4 reist mich nicht vom Hocker, aber im WW Bereich würde ich wohl
nicht größer benötigen.
Aber warum sollte ich mir die preisgünstige APS-C Kamera kaufen
und dann ein Objektiv für 1700 was das ausgleicht?

Gruß Henry
 
Phy schrieb:
f4 reist mich nicht vom Hocker, aber im WW Bereich würde ich wohl
nicht größer benötigen.

Ein 12mm Objektiv benutzt man nich um was freizustellen, sondern für Landschaften, u.ä.. Und da blendet man eh auf 8-11 ab, reicht also auch f4 vollkommen hin. Davon abgesehen würde f2,8 die Kosten wahrscheinlich drastisch ansteigen lassen. Da muss man nur mal auf das 16-35L und 17-40L gucken. Das 2,8er kostet praktisch das Doppelte.

Phy schrieb:
Aber warum sollte ich mir die preisgünstige APS-C Kamera kaufen
und dann ein Objektiv für 1700 was das ausgleicht?
Gruß Henry

Es is doch nich ungewöhnlich das Objektive ein Vielfaches des Bodys kosten können, grade bei Extrembrennweiten, die dazu noch eine sehr gute Abbildungsleistung haben sollen.
Ich hätte kein Problem damit vor eine 350D ein 12mm SWW für 2500 Euro zu schrauben, wenn das Objektiv sein Geld wert is.
 
p5freak schrieb:
Es is doch nich ungewöhnlich das Objektive ein Vielfaches des Bodys kosten können, grade bei Extrembrennweiten, die dazu noch eine sehr gute Abbildungsleistung haben sollen.
Ich hätte kein Problem damit vor eine 350D ein 12mm SWW für 2500 Euro zu schrauben, wenn das Objektiv sein Geld wert is.

Die oben genannte Frage ist aber

>(also schon auf ne 5D sparen) und wenn ja warum?

und nicht warum auf ein SWW

Und hier ist mein Denkansatz. Die Kobination von FF-Chip
und "Normal" WW ist m.E. preisgünstiger und variabler als ein SWW
welches für Crop gerechnet wurde.

Gruß Henry
 
Phy schrieb:
Und hier ist mein Denkansatz. Die Kobination von FF-Chip
und "Normal" WW ist m.E. preisgünstiger und variabler als ein SWW
welches für Crop gerechnet wurde.

Eine 5D mit Tamron 17-35 kostet ca. 3000 Euro. Eine 20D mit Tamron 11-18 kostet ca. 1600 Euro.
Eine 5D mit Canon 2,8/28 (gebraucht) kostet ca. 2700 Euro. Der Vergleich 20D mit 2,8/17 enfällt, da es keine solches Crop Objektiv gibt. Nimmt man zur 20D ein Tokina 3,5/17 (gebraucht) liegt man bei ca. 1300 Euro.

Wo is da die 5D günstiger ? Selbst wenn man 500 Euro draufrechnet, für den 20D Nachfolger, is die 5D immer noch teurer.
 
ManniD schrieb:
Nicht auf einem Niveau und Welten trennen, ist aber irgendwie nicht das gleiche.

Die Bilder welche ich von der D200 und 5D gesehen habe, trennen meiner Ansicht nach Welten. Ebenfalls 20D und 5D.

ManniD schrieb:
Guckst Du hier! Ich kann aber gerne einen Thread raussuchen wo Du selbiges geschrieben hast. Kein Problem!

wo habe ich behauptet das die 5D kastriert ist ? Das habe ich niemals geschrieben, weil sie ist es nicht.

ManniD schrieb:
Edit: Im übrigen würde die 5D meinen Ausstattungserwartungen so ziemlich genügen. Selbst die 3 B/s. würden mir schon reichen. Aber im Vergleich 5D und D200 liegt die D200 schon so ziemlich vorn.
Die 5D glänzt halt durch ihren VF-Sensor und der damit verbundenen Möglichkeiten im WW-, und AL-Bereich.

Von der Ausstattung ist die D200 gut keine Frage. Der Bildpuffer wurde hier allerdings auch unfair bewertet die D200 hat nur einen größeren RAW Puffer in JPG liegt die 5D weiter vorn, keine Ahnung warum das bei der D200 grün gekennzeichnet ist.
Sagen wir so für Einsteiger bietet die D200 mehr Vorteile, das liegt aber wohl daran das die 5D nicht für Einsteiger gedacht ist. Von daher spielt es aus meiner Sicht nicht wirklich eine Rolle ob die 5D ein AF Licht hat, keine Motivprogramme mehr hat, keine eingebaute Blitzfunzel die eh nix taugen oder sonstwas. Sowas gibts bei den Proficanons auch nicht, wenn das so wichtig wäre würde Canon dieses auch verbauen. Und das die Akkus länger halten sollen als bei der 5D oder 20D gibt mir auch zu denken, da wurde vor kurzem in einem Tests ebenfalls was anderes gesagt.

Was in dem Vergleich fehlt ist das die 5D ein riesen Sucher hat und sehr rauscharm ist. Und eben auch die sehr hohe Detaildastellung wird da nicht erwähnt. Das sind in meinen Augen die wichtigsten Punkte für einen Fotografen.

Wo die D200 unbestritten überlegen ist wo es wichtig sein kann sehe ich bei den 5fps. Sonst hinkt die D200 zumindest in meinen Augen aus fototechnischer Sicht hinterher.

Aber das die 5D technisch "kastriert" ist kann ich nirgends erkennen.

ManniD schrieb:
Na viele sagen doch das sie in sachen Verarbeitung nah bei der 20D ist und viele 10D User beklagen sich doch über die Verarbeitung der 20D. Da hab ichs teilweise hergeleitet, den Rest hab ich mir beim anfassen vor Ort geholt.

Verstehe trotzdem nicht wo da die 20D oder 5D vom Gehäuse "kastriert" sind weil da fehlt ja nix. Das "Anfassgefühl" ist eh subjektiv daraus kann man keine pauschalen Aussagen treffen. Ich persönlich würde auch eine 5D in einem 300D Gehäuse kaufen. ;)
 
p5freak schrieb:
Wo is da die 5D günstiger ? Selbst wenn man 500 Euro draufrechnet, für den 20D Nachfolger, is die 5D immer noch teurer.

Lies bitte oben

>Die 5D ist vielleicht kein gutes Beispiel weil sie
>ja auch die erste "bezahlbare" FF Kamera ist.

Und nur nebenbei hat eine Cropkamera auch im Telebereich ihre Tücken.
der "bessere" Bildausschnitt wird natürlich auch mit kürzeren Belichtungszeiten bezahlt um nicht zu verwackeln. Das bedingt höhere ISO,
Lichtstärke oder einen IS zum Mitziehen der auch bezahlt werden muß.

Gruß Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
Die Bilder welche ich von der D200 und 5D gesehen habe, trennen meiner Ansicht nach Welten. Ebenfalls 20D und 5D.

Selbermachen zählt, ansonsten seriöse und nachvollziehbare Tests.

-Silvax- schrieb:
Von der Ausstattung ist die D200 gut keine Frage. Der Bildpuffer wurde hier allerdings auch unfair bewertet die D200 hat nur einen größeren RAW Puffer in JPG liegt die 5D weiter vorn, keine Ahnung warum das bei der D200 grün gekennzeichnet ist.

Vielleicht, weil der Puffer für RAW weitaus kritischer ist als für JPG, wo man endlos Platz hat und Unterschiede nicht so leicht praxisrelevant werden? Die simple Einstufung mit Farben ist immer problematisch, aber alles andere wäre hier noch unzutreffender gewesen. Ich weiß wirklich nicht, warum Du Dich an dieser Einstufung so hochziehst.

-Silvax- schrieb:
Sagen wir so für Einsteiger bietet die D200 mehr Vorteile, das liegt aber wohl daran das die 5D nicht für Einsteiger gedacht ist. Von daher spielt es aus meiner Sicht nicht wirklich eine Rolle ob die 5D ein AF Licht hat, keine Motivprogramme mehr hat, keine eingebaute Blitzfunzel die eh nix taugen oder sonstwas. Sowas gibts bei den Proficanons auch nicht, wenn das so wichtig wäre würde Canon dieses auch verbauen.

Die D200 ist bestimmt keine typische Einsteigerkamera, die 5D auch nicht. In dieser Hinsicht differenzieren zu wollen, halte ich für Unfug. Die eingebauten Blitzgeräte mag ich aber auch nicht.

-Silvax- schrieb:
Und das die Akkus länger halten sollen als bei der 5D oder 20D gibt mir auch zu denken, da wurde vor kurzem in einem Tests ebenfalls was anderes gesagt.

Wo steht denn da was zur "Haltbarkeit" der Akkus?

-Silvax- schrieb:
Was in dem Vergleich fehlt ist das die 5D ein riesen Sucher hat und sehr rauscharm ist.

Der sensorformatbedingt größere Sucher hat in der Tabelle eine eigene Zeile und wird ganz brav grün hinterlegt als positiv gekennzeichnet.

-Silvax- schrieb:
Und eben auch die sehr hohe Detaildastellung wird da nicht erwähnt.

Die D200 haben sie noch nicht richtig getestet, das ist nur ein Preview. Daher kann die höhere Auflösung (und auch das geringere Rauschen) noch nicht berücksichtigt werden. Dass 12,8 MP mehr leisten als 10,4 MP, kann nicht verwundern, dass der Unterschied größer wäre, als es der Pixelanzahl nach zu erwarten wäre, dafür habe ich auch noch keinen Beleg gefunden.

-Silvax- schrieb:
Wo die D200 unbestritten überlegen ist wo es wichtig sein kann sehe ich bei den 5fps. Sonst hinkt die D200 zumindest in meinen Augen aus fototechnischer Sicht hinterher.

Wenn Du statt "fototechnisch" "sensortechnisch" geschrieben hättest, wäre es in Ordnung gewesen. Fototechnik ist mehr als der Sensor, und nur da hängt die D200 hinterher. Und daraus resultiert ja auch der Preisunterschied.

-Silvax- schrieb:
Aber das die 5D technisch "kastriert" ist kann ich nirgends erkennen.

Blitzsyncronzeit 1/200 s? Kein KO-Kriterium, aber ärgerlich, dass am Verschluss gespart wird. 1/250 s ist Stand der Technik.

-Silvax- schrieb:
Verstehe trotzdem nicht wo da die 20D oder 5D vom Gehäuse "kastriert" sind weil da fehlt ja nix. Das "Anfassgefühl" ist eh subjektiv daraus kann man keine pauschalen Aussagen treffen. Ich persönlich würde auch eine 5D in einem 300D Gehäuse kaufen. ;)

Solche Vergleiche sind immer subjektiv. Mit Deiner Begeisterung für Joghurtbecher stehst Du aber ziemlich allein da.
 
-Silvax- schrieb:
Wo die D200 unbestritten überlegen ist wo es wichtig sein kann sehe ich bei den 5fps. Sonst hinkt die D200 zumindest in meinen Augen aus fototechnischer Sicht hinterher.

Aber das die 5D technisch "kastriert" ist kann ich nirgends erkennen.

Dann streich kastriert und nennen es so, zwischen den Ausstattungen der D200 und 5D liegen Welten, zugunsten der D200! ;) Meine halt das mehr an Ausstattung bei deutlich günstigeren Preis. Dazu noch die gelungene Haptik.

Hast Du dir nicht 5fps mit einem Speicher für mind. 10 RAW's für den 20D Nachfolger gewünscht? Demnach müsste gerade dieser Pkt. doch für dich eine Einschränkung sein!

Nachdem ich mir ein paar HighISO RAW's von einigen User hier herunter geladen hab, weiß ich, auch da liegen keine Welten zwischen den beiden Body's.

Gruß

Manni
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Selbermachen zählt, ansonsten seriöse und nachvollziehbare Tests.

Für Dich aber nicht für mich. ;)
Ich lege mehr Wert auf "normale" Fotos von Personen oder ähnlichem. Irgendwelche Testblätter oder ähnliches fotografiere ich nicht von daher interessiert mich das auch nicht.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Vielleicht, weil der Puffer für RAW weitaus kritischer ist als für JPG, wo man endlos Platz hat und Unterschiede nicht so leicht praxisrelevant werden? Die simple Einstufung mit Farben ist immer problematisch, aber alles andere wäre hier noch unzutreffender gewesen. Ich weiß wirklich nicht, warum Du Dich an dieser Einstufung so hochziehst.

Ich ziehe mich nirgends hoch nur sehe ich es bei diesem Vergleich als Unentschieden.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die D200 ist bestimmt keine typische Einsteigerkamera, die 5D auch nicht. In dieser Hinsicht differenzieren zu wollen, halte ich für Unfug. Die eingebauten Blitzgeräte mag ich aber auch nicht.

Mag sein das Du es für Unfug hälst, aber Canon erachtet diese in meinen Augen kleinen Features anscheind nicht als Notwendig bei der 5D da Canon mit dem Ding ein ganz anderes Publikum anspricht. Das wäre so als würde man sagen die 300D ist einer 5D in der Austattung überlegen da sie einen internen Blitz hat und auch Motivprogramme. Ich selber halte das aber für Blödsinn.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wo steht denn da was zur "Haltbarkeit" der Akkus?

hast Recht habe mich verlesen, die Akkuanzeige war gemeint. Naja wieder ein Faktor der nicht erwähnt wird. ;)

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Der sensorformatbedingt größere Sucher hat in der Tabelle eine eigene Zeile und wird ganz brav grün hinterlegt als positiv gekennzeichnet.

stimmt. :ugly:

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die D200 haben sie noch nicht richtig getestet, das ist nur ein Preview. Daher kann die höhere Auflösung (und auch das geringere Rauschen) noch nicht berücksichtigt werden. Dass 12,8 MP mehr leisten als 10,4 MP, kann nicht verwundern, dass der Unterschied größer wäre, als es der Pixelanzahl nach zu erwarten wäre, dafür habe ich auch noch keinen Beleg gefunden.

ich glaube auch nicht dass da was kommen wird, bei den technischen Vergleichen, vergleicht der gute Phil irgendwie immer nur die Datenblätter.
Denke unser Phil wartet noch den 20D Nachfolger ab um beide gegeneinander zu testen.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wenn Du statt "fototechnisch" "sensortechnisch" geschrieben hättest, wäre es in Ordnung gewesen. Fototechnik ist mehr als der Sensor, und nur da hängt die D200 hinterher. Und daraus resultiert ja auch der Preisunterschied.

mein Reden. ;)

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Blitzsyncronzeit 1/200 s? Kein KO-Kriterium, aber ärgerlich, dass am Verschluss gespart wird. 1/250 s ist Stand der Technik.

nö stand der Technik sollte 1/500s sein, jedenfalls soll die Nikon D70 das können. Also auch bei der D200 ein Rückschritt.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Solche Vergleiche sind immer subjektiv. Mit Deiner Begeisterung für Joghurtbecher stehst Du aber ziemlich allein da.

Mag schon sein, ich bin eben der Typ der mehr Wert auf qualitativ gute Fotos legt, also das was am Ende rauskommt. Ich befummel eigentlich weniger den Body, auch muß er mir keine Glücksgefühle erzeugen. Mit einem 20D oder 5D Gehäuse bin ich sicherlich der letzte der da was zu meckern hat.

ManniD schrieb:
Dann streich kastriert und nennen es so, zwischen den Ausstattungen der D200 und 5D liegen Welten, zugunsten der D200! ;) Meine halt das mehr an Ausstattung bei deutlich günstigeren Preis. Dazu noch die gelungene Haptik.

Genau deshalb ist meine 300D der 5D auch in einigen Bereichen überlegen. ;)

ManniD schrieb:
Hast Du dir nicht 5fps mit einem Speicher für mind. 10 RAW's für den 20D Nachfolger gewünscht? Demnach müsste gerade dieser Pkt. doch für dich eine Einschränkung sein!

nein die 5fps habe ich in Verbindung mit dem 20D Nachfolger gebracht. Wenn die 20D schon 5fps kann wird der Nachfolger sicherlich nicht langsamer werden. Und den 10 RAW Puffer habe ich nur als "Untergrenze" genannt, wäre ziemlich arm wenn der nicht größer ausfallen wird. Ich brauche nicht zwingend 5fps trotzdem nice2have.

ManniD schrieb:
Nachdem ich mir ein paar HighISO RAW's von einigen User hier herunter geladen hab, weiß ich, auch da liegen keine Welten zwischen den beiden Body's.

Gruß

Manni

Na dann ist doch gut. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Denke unser Phil wartet noch den 20D Nachfolger ab um beide gegeneinander zu testen.

Phil Askey hat schlichtweg (bis heute?) kein D200 Serienmodell zum Testen bekommen. Das hat er mal selber in seinem Forum als Antwort auf die zahlreichen Nachfragen geschrieben.
 
phy schrieb:
Wir können ja auch im Durchschnitt nicht schneller rennen als 12 Kmh für meinen Hund währe das eine Behinderung.

DER Vergleich is ja mal klasse. :p Da wär ich echt nicht drauf gekommen. Jedenfalls phantasiereicher als ewig die Auto-Vergleiche.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Selbermachen zählt, ansonsten seriöse und nachvollziehbare Tests.

Alle drei selbst kaufen - 5D - D200 - D2x - finde ich aber ein bißchen kostspielig. Da bleibt zur Meinungsbildung eigentlich doch nur, selber mal im Laden fummeln, ansonsten fleißig fremdgemachte Bilder auswerten. Glücklich schätzt sich, wer im Bekanntenkreis Besitzer der Kameras hat und daher ein bißchen ausgiebiger "rumprobieren" kann.

-Silvax- schrieb:
woher hat er dann die ganzen Bilder der D200 ? :confused:

Von einem Vorserienmodell? Oder er hatte sie nur einen Tag um eben ein Preview zu schreiben? Da gibt's doch nun wirklich mehr als genug schlüssige Erklärungen.

Wann wird denn die D200 nun endlich mal in normalen Stückzahlen ausgeliefert! Letztens beim Foto Gregor in Kölle war auch wieder keine zu sehen. Womöglich hat man in Deutschland die 35D eher in großen Stückzahlen als die D200 verfügbar :ugly:
 
-Silvax- schrieb:
Ich lege mehr Wert auf "normale" Fotos von Personen oder ähnlichem.

Die sollten dann aber vergleichbar sein. Am besten ist Selbermachen, aber das geht natürlich meistens nicht. Das Vergleichen irgendwelcher im Internet gefundener Bilder ist jedenfalls nicht aussagekräftig. Auch Bilder, die man direkt von Besitzern der jeweiligen Kameras gekriegt hat, sollte man bezüglich der Vergleichbarkeit sehr kritisch betrachten.

-Silvax- schrieb:
Mag sein das Du es für Unfug hälst, aber Canon erachtet diese in meinen Augen kleinen Features anscheind nicht als Notwendig bei der 5D da Canon mit dem Ding ein ganz anderes Publikum anspricht. Das wäre so als würde man sagen die 300D ist einer 5D in der Austattung überlegen da sie einen internen Blitz hat und auch Motivprogramme. Ich selber halte das aber für Blödsinn.

Dass die Zielgruppe der 5D eine völlig andere wäre als die der D200, halte ich nun aber für sehr gewagt. Im Gegenteil, das dürfte ziemlich die gleiche sein. Wieso 5 fps, GPS-Kompatibilität und die Blitzsynchronzeit von 1/250 s typische Merkmale von Einsteigerkameras sein sollen, wirst Du mir sicher auch noch erklären. Von Motivprogrammen habe ich bei der D200 jedenfalls nix gefunden. Ich lasse mich da aber auch gern belehren, ich hab ja keine D200.

-Silvax- schrieb:
ich glaube auch nicht dass da was kommen wird, bei den technischen Vergleichen, vergleicht der gute Phil irgendwie immer nur die Datenblätter.

Natürlich ist das ein reiner Datenblattvergleich, was denn sonst? Der ist aber durchaus aufschlussreich.

-Silvax- schrieb:
nö stand der Technik sollte 1/500s sein, jedenfalls soll die Nikon D70 das können. Also auch bei der D200 ein Rückschritt.

Gegenüber der D70 sicher. Die technischen Gründe dafür sind mir nicht ganz klar, da D70 und D200 beide CCD-Sensoren haben.

1/250 s ist Stand der Technik bei Verschlüssen, die komplett "mechanisch" ablaufen wie bei Kleinbildkameras. Es gibt zwar bei Minolta 1/300 s, Testergebnissen zufolge sind das aber auch nur geschönte 1/250 s. Die 1/500 s der D70 wird rein elektronisch gebildet, nicht durch den Verschlussablauf. Warum man das bei der D200 nicht ebenso macht, weiß ich nicht. Was das mit der relativ bescheidenen 1/200 s der 5D zu tun haben soll, weiß ich aber auch nicht.

-Silvax- schrieb:
Mag schon sein, ich bin eben der Typ der mehr Wert auf qualitativ gute Fotos legt, also das was am Ende rauskommt.

Das muss ja nun überhaupt kein Widerspruch sein.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
1/250 s ist Stand der Technik bei Verschlüssen, die komplett "mechanisch" ablaufen wie bei Kleinbildkameras. Es gibt zwar bei Minolta 1/300 s, Testergebnissen zufolge sind das aber auch nur geschönte 1/250 s. Die 1/500 s der D70 wird rein elektronisch gebildet, nicht durch den Verschlussablauf. Warum man das bei der D200 nicht ebenso macht, weiß ich nicht. Was das mit der relativ bescheidenen 1/200 s der 5D zu tun haben soll, weiß ich aber auch nicht.

Ich denke mal, daß eben diese elektronische Verschlußzeitenbildung auch a. ihre Nachteile hat und b. nicht beliebig mit jedem CCD Chip gemacht werden kann bzw. spezielle Anforderungen an die Auslese-/Auswert-Elektronik stellt. Die man - aus welchen Gründen auch immer - bei der D200 nicht erfüllen konnte oder wollte. Daher eben ein rein mechanisch ablaufender Verschluß und dann geht wohl nur noch 1/250 Sekunde.

Die Canon 1D hat witzigerweise ja auch 1/500 Synchronzeit, ist mir letztens erst so richtig aufgefallen. Und das bei einem vergleichsweise großformatigen Sensor. Man kann sogar auch auf ISO 100 stellen im Gegensatz zur D70 :)

Aber entweder funktioniert diese Zeit auch nicht richtig, oder es gibt andere Probleme, jedenfalls haben die Nachfolgermodelle das nicht mehr.

Jedenfalls spielt die 1er von der Herstellung her in einer anderen Preisklasse als die Nikon D200 und wenn selbst da sich 1/500 mechanische Synchronzeiten nicht durchsetzen, wird es bei der D200 wohl erst recht nicht gehen. Wenn überhaupt sollte man es von der D2 / D3 Serie erwarten.
 
argus-c3 schrieb:
Ich denke mal, daß eben diese elektronische Verschlußzeitenbildung auch a. ihre Nachteile hat und b. nicht beliebig mit jedem CCD Chip gemacht werden kann bzw. spezielle Anforderungen an die Auslese-/Auswert-Elektronik stellt. Die man - aus welchen Gründen auch immer - bei der D200 nicht erfüllen konnte oder wollte. Daher eben ein rein mechanisch ablaufender Verschluß und dann geht wohl nur noch 1/250 Sekunde.

Ich hab ja nie eine D70 gehabt, die soll da wohl manchmal Macken gehabt haben aufgrund des elektronischen Verschlusses. Weiß ich aber nix genaues zu.

argus-c3 schrieb:
Die Canon 1D hat witzigerweise ja auch 1/500 Synchronzeit, ist mir letztens erst so richtig aufgefallen. Und das bei einem vergleichsweise großformatigen Sensor. Man kann sogar auch auf ISO 100 stellen im Gegensatz zur D70 :)

Das war damals Standard, die D1 samt Ablegern hat ja auch die 1/500 s. Das dürfte bei der 1D ebenfalls ein elektronischer "Verschluss" sein.

argus-c3 schrieb:
Aber entweder funktioniert diese Zeit auch nicht richtig, oder es gibt andere Probleme, jedenfalls haben die Nachfolgermodelle das nicht mehr.

Ich kanns jetzt nicht erklären, sondern einfach nur so wiedergeben, wie ich es gefunden habe (weiß nicht mehr wo), aber angeblich geht das mit dem elektronischen Verschluss nur bei CCD und nicht bei CMOS. Und die 1D ist ja die letzte (und einzige) CCD-DSLR von Canon, wenn man mal von den umgelabelten Kodaks absieht.

argus-c3 schrieb:
Jedenfalls spielt die 1er von der Herstellung her in einer anderen Preisklasse als die Nikon D200 und wenn selbst da sich 1/500 mechanische Synchronzeiten nicht durchsetzen, wird es bei der D200 wohl erst recht nicht gehen. Wenn überhaupt sollte man es von der D2 / D3 Serie erwarten.

In der Hinsicht tut sich nicht mehr viel, die Verschlusstechnik ist mit der 1/250 s offensichtlich ausgereizt. Da hat sich seit der FE2 nix wesentliches mehr getan.
 
Moin,

ich habe gerade extra noch einmal meine Analoge (Ersterscheinung 1988 :D ) aus der Tasche genommen. Kürzeste Blitzsynchronisation: 1/250 :p

Ist trotz aller technischer Entwickung in diesem Punkt die Zeit seit nunmehr 18 Jahren stehen geblieben? :confused:

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten