kosmoface schrieb:Mich würde mal interessieren wie viele der Fotografen die rein digital gelernt haben (also keine großen Analogerfahrung haben) ernsthaft an Vollformat interessiert sind (also schon auf ne 5D sparen) und wenn ja warum.
Hallo
Ob man diese Frage aus fotografischer Sicht überhaupt so stellen kann, weis ich nicht.
Die Sensorgröße ist doch nicht die Limitation der Fotografie sondern der Technik.
Das sie sich in der Entwicklung der digitalen Fotografie sehr gut als
Brennweitenverlängerung verkaufen lies ist kein verdienst der digitalen Fotografie
sondern des Marketings. Das sogenannte Vollformat ist ja analog gesehen auch nur Kleinbild,
welches sich aber in breiter Masse durch gesetzt hat.
Was die Entwicklung der digitalen Fotografie betrifft bin ich sehr optimistisch da sie sich
m.E. erst am in der Mitte einer Entwicklungsfase der Technologie des Sensors und seiner dazu
benötigten Massenproduktion, um es bezahlbar zu machen, bewegt.
Um aber auf die Frage einzugehen. Die 5D ist vielleicht kein gutes Beispiel weil sie
ja auch die erste "bezahlbare" FF Kamera ist. aber davon abgesehen ist für mich
die Entwicklung eines bezahlbaren FF-Chip doch realistischer als ein gutes entsprechendes
WW- Objektiv mit hoher Lichtstärke welches den Crop ausgleichen könnte. Was im
Telebereich möglich ist und vielleicht ein vermeintlicher Vorteil ist im WW - Bereich
schon schwieriger weil die Strahlen schon sehr weit gebrochen werden müssen um
den kurzen Winkel auf die Ebene zu bekommen. So muß ein WW Objektiv schon sehr viel
besser korrigiert sein was bei hoher Lichtstärke richtig teuer wird. Gut ich bin ja auch nicht
angesprochen ich war (bin) ja Analogfotograf . Aber mit einer Cropkamera durch die
Innenstadt zeigt in der Praxis deutlich die Grenzen des Crops. Gut ein Fotograf der mit einer
Cropkamera angefangen hat wird diese Grenze nicht wahrnehmen.
Wir können ja auch im Durchschnitt nicht schneller rennen als 12 Kmh für meinen
Hund währe das eine Behinderung.
Gruß Henry