• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C

Eben, wer nicht?! TORN bringt es ja auch auf den Punkt, es gibt viele Kriterien zu berücksichtigen. Menschlich ist aber, sich immer am vermeintlich besseren zu orientieren, das eigene zu loben, sich selbst zu suggerieren "passt schon", aber trotzdem das andere zu "beneiden".

Der eine hat sich besser im Griff, der andere weniger, darum werden Threads wie dieser auch nicht aussterben und immer sehr emotional geführt und immer wieder gern gelesen :ugly: :lol:
Dito :top:
Ich ärgere mich eigentlich jedesmal über diese ständig wiederkehrenden Threads, die absulut nichts bringen und nehme mir auch immer wieder vor nicht reinzuschauen. Leider macht das Mitlesen aber trotzdem Spaß :D.

Der Punkt ist doch, dass je nach Anforderung mal eine APS-C und mal eine APS-H und mal eine Kleinbild die beste Wahl sein kann. Man muss nur überzeugt sein, die richtige Wahl für sich getroffen zu haben, dann wird man auch mit seiner Ausrüstung zufrieden sein und wieder mit Spaß fotografieren gehen - egal was "die im Forum" so alles schwätzen. :top:

TORN

Ich denke, wenn Du mit Deiner Ausrüstung halbwegs zufrieden bist klappts mit etwas Erfahrung auch mit den Fotos.
 
Ein völlig neuer Aspekt für mich, das ganze Thema hier eher als Erheiterung, denn als Erfahrungsaustausch zu sehen. So betrachtet ist´s wirklich irgendwie lustig. :top:
 
wie kommst du denn darauf? normal schätze ich deine beiträge, aber dieser vergleich war leider sinnfrei. nur schad um die investierte zeit :(

Ach, nimm das "Nonsens" nicht persönlich oder gar so ernst ;)
( ich bin kein Diplomat und kein Musiker und verhaue mich auch mal im Ton)

Nee, der Vergleich war für mich , ganz einfach und simpel :
Zwei Kameras, der rest identisch - was kommt raus .
Das ist DAS, was für mich bei einem Kameravergleich zählt. (neben ein paar anderen Sachen).
Das Glas ist dabei recht egal - jedenfalls was meine angeht.
Was soll jetzt daran verkehrt sein? - erkläre mir das, ich verstehe Dich da wirklich nicht.
Wer etwas besser weis - der sollte dies nämlich begründen können und auch tun. - DAS nennt man dann KRITIK.
Und Kritik ist etwas grundsätzlich Positives und Hilfreiches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Leute!

Hättet ihr die 7d auch gekauft wenn es genauso viel kosten würde wie eine 5d mk 2? :)

Oder anders rum, wäre die Entscheidung schwerer wenn beide den gleichen Preis haben? :)
 
Wäre zwischen VF und APS-C kein Preisunterschied, würden sich die meisten wohl für VF entscheiden. Wenn VF von Anfang an genauso teuer gewesen wäre wie APS-C hätten sich damals wohl nur die wenigsten eine APS-C Kamera gekauft.

Das sehe ich eigentlich auch so, aber da stellt sich die Frage, warum sich Leute das Fourthirds-System zugelegt haben... Preislich waren die Olys und Panas doch eher gleichauf...

(ja wenn ich im Lotto gewinnen würde hätte ich wahrscheinlich eine 7D und eine 5DII, und ja die 7D würde ich behalten (Tele))
 
Guten Morgen Leute!

Hättet ihr die 7d auch gekauft wenn es genauso viel kosten würde wie eine 5d mk 2? :)

Oder anders rum, wäre die Entscheidung schwerer wenn beide den gleichen Preis haben? :)

Die Entscheidung wäre schwerer gewesen, aber in meiner jetzigen Situation wäre es dennoch die 7D eworden, da nicht nur der Bodypreis entscheidend ist.
Ich hätte mir auch ein 24-105 L zulegen müssen, daß sicherlich an einer 5DII besser ist als mein 15-85 an der 7D, aber auch nochmal freundliche 800EUR Preisunterschied sind (zusätzlich zum Bodypreisunterschied).

Und wenn Du die Frage erweiterst (wobei es jetzt "kurios" wird): Auch das 24-105L würde preislich keinen Unterschied machen: Ja dann hätte ich eine 5DII mit diesem Objektiv.
Aber das ist bei dem Objektiv dann inzwischen die Frage: Es gibt etwas besseres zum gleichen Preis, nimmst Du ohne Grund das weniger gute?
 
Guten Morgen Leute!

Hättet ihr die 7d auch gekauft wenn es genauso viel kosten würde wie eine 5d mk 2? :)

Oder anders rum, wäre die Entscheidung schwerer wenn beide den gleichen Preis haben? :)

Ganz ehrlich, ich würde nicht soviel Geld für ne Crop-Kamra ausgeben wenn ich nicht auf den genialen AF angewiesen wäre. MMn. ist die 5d² sowieso überteuert, naja wenn man Geld damit verdient sieht die Sache ganz anders aus.
 
Die Entscheidung wäre schwerer gewesen, aber in meiner jetzigen Situation wäre es dennoch die 7D eworden, da nicht nur der Bodypreis entscheidend ist.
Ich hätte mir auch ein 24-105 L zulegen müssen, daß sicherlich an einer 5DII besser ist als mein 15-85 an der 7D, aber auch nochmal freundliche 800EUR Preisunterschied sind (zusätzlich zum Bodypreisunterschied).

Und wenn Du die Frage erweiterst (wobei es jetzt "kurios" wird): Auch das 24-105L würde preislich keinen Unterschied machen: Ja dann hätte ich eine 5DII mit diesem Objektiv.
Aber das ist bei dem Objektiv dann inzwischen die Frage: Es gibt etwas besseres zum gleichen Preis, nimmst Du ohne Grund das weniger gute?

du meinst also 80/20 Regel :)

auf dem Prospekt von Canon 7d steht: von Fotografen entwickelt - von Canon realisiert... "die Kamera basiert auf dem Feedback von tausenden Fotografen aus aller Welt..."

haben sich echt so viele Leute 1.6er Crop sich gewünscht? :D die Entscheidung wäre für die meisten viel einfacher gewesen wenn es eine APS-H drin hätte...

ich gehöre zur: "Wer keine Ahnung übers Fotografieren hat, diskutiert lieber über die Technik" :D

ich wünsche euch einen schönen angenehmen Arbeitstag!
 
haben sich echt so viele Leute 1.6er Crop sich gewünscht? :D die Entscheidung wäre für die meisten viel einfacher gewesen wenn es eine APS-H drin hätte...

Nicht jeder Fotograf ist im DSLR-Forum deswegen hat die 7d auch nen 1.6er Crop und somit auch ein erschwingliches 7D Body, mit allem was man am xxD und xxxD vermisst. APS-H ist für mich nichts halbes und auch nichts ganzes. Wenn ich nen grösseren Sensor will kauf ich ein VF wenn ich die Verlängerung will kauf ich nen APS-C. Schon allein durch diese 3 Staffelungen schiesst sich Canon selbst ins Knieh und muss alle 3 Sensoren überarbeiten, was zur "beta phasen" nach der Veröffentlichung führt...
 
mir fällt gerade das Wort ein was momentan die Automobilindustrie durchführt und weiterhin in Zukunft tun wird :D bei der 7d wurde definitiv Downsizing technology angewendet.
 
Um nicht den 1000. 7D vs. 5DII-Thread eröffnen zu müssen, erlaube ich mir mal, mich hier einzuklinken.
Mein Problem ist, glaube ich, ähnlich.

Derzeit habe ich eine 40D, die mich nicht so zufriedenstellt. Ich kann nicht mal genau sagen, was mir da fehlt, vielleicht eine gewisse Grundschärfe. Vielleicht liegts an den Objektiven (siehe Signatur)? Ich möchte eine Kamera mit höherer Auflösung für große Prints und besserer High-ISO-Fähigkeit für meine Konzert-Aktivitäten. Sport und Action brauche ich nicht, Wildlife ebenso wenig. Meine Prioritäten liegen bei Porträt, Landschaft und Konzerten. Klar, dass es dann eigentlich die 5DII sein müsste, da ist wohl keine Diskussion nötig.

Zwei Dinge halten mich aber noch vom Kauf ab: Da ist zunächst der Preisunterschied. Mag sein, dass er sich noch verringert, aber so schnell wird das nicht passieren. Und wenn die 5DII günstiger wird, wird das irgendwann genauso mit der 7D passieren.
Des Weiteren sind es die vorhandenen Objektive. Das 10-22 finde ich Klasse, müsste es dann aber durch z. B. das 17-40 ersetzen. Das 17-55 ist okay, aber wahrscheinlich verzichtbar. Würde es eine 7D werden, behalte ich es wahrscheinlich. Also: 7D= erstmal keine Ergänzung nötig, 5D= beide Zooms verkaufen und zum Teil ersetzen.
Hier muss ich einfügen, dass ich Alltags- und Familienfotos eher mit der kleinen Panasonic GF1 mache (deren Pancake m. E. optisch dem 17-55 Zoom überlegen ist, aber klar, ist ne FB), das 17-55 nutze ich daher höchst selten.

Die Frage, die mich bewegt, ist folgende: Sieht man auf Prints (z. b. 40x60), die aus 7D-Fotos erstellt werden und eine sorgfältige Nachbearbeitung erfahren haben, Qualitätseinbußen in der Art, dass sie letztlich nicht FineArt-Print bzw. Galerietauglich sind? Ich vermute, dass dem nicht so ist, vor allem deswegen, weil in dem Moment der direkte Vergleich fehlt.
Sollte jemand mit einer 7D derartige Prints erstellt haben, bin ich für eine Einschätzung sehr dankbar.

Dass die 7er eher nicht die Konzertcam ist (jedenfalls dann, wenn es richtig duster wird), ist mir bewusst. Die 40D dürfte dennoch unterliegen. Aber vielleicht schränke ich das künftig sowieso ein, da manchmal die gefühlte Hälfte von Konzertbesuchern mit einer DSLR rumballert, das nervt und ich möchte mich da manchmal gar nicht mehr beteiligen (anderes Thema, Sorry für OT).

Danke fürs Lesen und hoffentlich helfen,
peter
 
... Vielleicht liegts an den Objektiven (siehe Signatur)?

An den Gläsern, mit Ausnahme des 50/1,8, liegt es sicher nicht. Das 17-55 ist einfach genial und am VF kaum zu toppen. Die 10-22 ebenfalls. Na und zum 85/1,8 braucht nichts gesagt zu werden. Die fehlende Grundschärfe wird wohl eher im Body versaubeutelt

... Die Frage, die mich bewegt, ist folgende: Sieht man auf Prints (z. b. 40x60), die aus 7D-Fotos erstellt werden und eine sorgfältige Nachbearbeitung erfahren haben, Qualitätseinbußen in der Art, dass sie letztlich nicht FineArt-Print bzw. Galerietauglich sind? Ich vermute, dass dem nicht so ist, vor allem deswegen, weil in dem Moment der direkte Vergleich fehlt.
Sollte jemand mit einer 7D derartige Prints erstellt haben, bin ich für eine Einschätzung sehr dankbar.

Ich hab schon mit der 30D "galerietaugliche" Prints im Format >1m generiert und verkauft (was noch wihtiger ist). Diese Prints, bunt gemischt mit denen der 5D hängen in Galerien und niemand fragt, welche Cam da im Einsatz gewesen ist. Das sollte alsokein Problem sein, erst Recht nicht mit der 7D.
Mit der ich übrigens auch auf Konzerten unterwegs bin.

Behalt die Gläser, kauf die 7D und mach Bilder. Das gesparte Geld gibst Du für die Eintrittskarten hin und kannst so noch jede Menge Menge Spaß dazu haben ....

Grüße aus Connewitz
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin der Meinung dass Megapixel keine KB Sensor ersetzen kann, auch nicht durch neue digic chips oder sonst was... das sieht man an der alte 5d. Wie Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser Mehr Hubraum (Leica S2? HAHA)
Jeder muss für sich selbst entscheiden, die Entscheidung ist nicht einfach, Canon hat das hinbekommen dass egal ob man jetzt die 7d oder 5d MK 2 kauft weiterhin auf das andere schielt :)

Lieber eine Vollformatsensor haben und eine schlechtere AF haben oder APS-C mit viele neue Features darunter der eingebauter Ferrari AF von der 1d ? ? ? :D

@peter01, gehe in ein Fotoladen und probiere beide Kamera aus...
von der 5d MK 2 wirst du auf den ersten Blick keinen Unterschied/Vorteil zur 7d merken, Bildqualität/Tiefenschärfe wird man eh erst auf dem Bildschirm sehen. Dagegen bei der 7d wirst du sofort sehen wie der AF arbeitet, es ist ein Traum.
Schon seit 3 Jahren war die Vollformatsensor mein Traum... Erst jetzt als ich es kaufen konnte, begann das Kopfzerbrechen (zum Glück waren das weniger als eine Woche) , Haupttäter war die 7d :D
aber ich blieb mein Traum treu :)
40d hat wie die meisten schon wissen, eine zu dicke AA Filter, gut gegen moiree Effekte, dafür muss man viel nachbearbeiten damit das Bild scharf rüber kommt. bei der 5d MK2 hab ich schon bei Schärfe 0 die Grundschärfe die du suchst.


ps. verunsicher dich mit den 1000000 Subjektiven Posts vom User, mach dich nicht verrückt mit der Entscheidung, Leute die Threads aufmachen und schreien wegen der Entscheidung fand ich unverständlich, bis es mich selbst getroffen hat...

ps2. Canon hat echt geschafft dass ich in 3 Klassen das Geld bei Canon gelassen habe, 400d -> 40d -> 5d...
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter; ich hab auch eine 40D. Ich brauche an sich auch nix anderes. Aber brauchen und wollen,... man kennt das ja. ;) Bei mir geht das soweit, daß ich sogar schon über einen Systemwechsel nachgedacht habe. Aber Gott sei Dank langt meine Selbstdisziplin noch aus, so daß ich die Photokina mindestens noch abwarte.
 
Die Kaufentscheidung 5D MKII/7D alleine vom Sensor abhängig zu machen halte ich für groben Unfug.
Schau dir an worin sich die Kameras wirklich unterscheiden(AF, Geschwindigkeit...), und überleg dann, was du davon brauchst und was nicht.

:D das ist das genau gegenteil von dem, was ich sagen würde. allein die sensorgröße ist wirklich wichtig. denn das sieht man hinterher bei der bildwirkung. ob die kamera nun 8fps oder nicht hat oder das der autofokus 0,1 oder 0,15 sekunden braucht, sieht man hinther nicht und erst recht nicht bei portrait. da mache ich das komplett manuell :D

ganz ehrlich: die 7D ist die 1D für "arme".

was du brauchst ist eine kamera, die dich glücklich macht. eine 5D wäre genau das richitge für dich. lieber einmal überlegt ein bild machen als 8 in einer sekunde und keins ist gut. und wenn der autofokus der MkII mit dem der MkI vergleichbar ist (die ich mal kurzfristig testen durfte), wird er präzise genung für deine anforderungen sein. damit kannst du dann in ruhe bilder machen und am besten nie wieder irgendwelche meldungen von neuerscheinungen angucken. du kannst damit bilder machen, was interessiert dich technikgerede, wenn du mit diesem kram solche bilder zauberst?

es ist eine entscheidung des herzens und nicht des verstandes!
 
Die Frage, die mich bewegt, ist folgende: Sieht man auf Prints (z. b. 40x60), die aus 7D-Fotos erstellt werden und eine sorgfältige Nachbearbeitung erfahren haben, Qualitätseinbußen in der Art, dass sie letztlich nicht FineArt-Print bzw. Galerietauglich sind? Ich vermute, dass dem nicht so ist, vor allem deswegen, weil in dem Moment der direkte Vergleich fehlt.
Sollte jemand mit einer 7D derartige Prints erstellt haben, bin ich für eine Einschätzung sehr dankbar.

peter


Hallo Peter,

Nach ein wenig "Einarbeitung" wirst Du die 40er zur Zweitcam degradieren - so ging es mir.
40x60cm sind kein Problem für die 7er - auch bei High-ISO nicht.
Qualitätseinbusen gibt es kein - im Gegenteil, die 7er legt da ordentlich und sichtbar zu (Auflösung, Rauschen, Weisabgleich, Belichtung).
Deine Optiken dazu sind gut, das 85er etzwa läuft an der 7er nochmal zu Höchstform auf - diese Linse nämlich kann mehr, als die 40er es darzustellen vermag.
 
...und wenn der autofokus der MkII mit dem der MkI vergleichbar ist (die ich mal kurzfristig testen durfte)...

Als Umsteiger (Ergänzer) 5D nach 5D Mark II muß ich sagen: obwohl er gleich geblieben sein soll (was mich auch lange vom Neukauf abgehalten hat): er ist besser. Unter gleichen Lichtbedingungen, wo er vorher mit dem 85/1.2 suchte, findet er jetzt. Da denke ich mal, daß es vielleicht physikalisch der gleiche Sensor ist, aber die Auswertung wird eine andere sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten