hier sind ein paar Denkfehler, die fleißig weiter "entwickelt" wurden ...
Die Tiefenschärfe einer Abbildung wird durch die verwendete Brennweite und die eingestellte Blende bestimmt und durch keine anderen Parameter ...
Wenn du an der A100 und an der A900 dasselbe Objektiv, das heisst dieselbe Brennweite hast, dann ist die Tiefenschärfe bei beiden gleich.
Die Tiefenschärfe ändert sich erst, wenn du denkst du müsstest an der A900 anstatt das 50mm eon 75mm Objektiv dranhängen. Dann ist die Tiefenschärfe dieselbe, wie wenn du an der A100 ein 75mm Objektiv hättest. Kannst dir ja selber vorstellen wie gross der Unterschied ist.
Die Tiefenschärfe zwischen zwei verschiedenen Sensorformaten ist nie identlisch, egal, was man festhält und was man modifiziert.
Egal, wieviele das Gegenteil behaupten, das wird sich nicht ändern.
In allen Fällen hast Du eine andere Schärfentiefe. Je nachdem, was Du konstant läßt und was Du modifizierst (Entfernung, Brennweite, Motivgröße), ändert (verkleinert, verkleinert, vergrößert) sich die Schärfentiefe bei Übergang zum größeren Format.
Blende 1,0, Sony Alpha 700/900, Z-Kreis 20 µm/30 µm
Unterschiedliche Entfernung, gleiche Brennweite, gleiche Motivgröße => 15 m/10 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, unterschiedliche Brennweite, gleiche Motivgröße => 10 m, 100 mm/150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, gleiche Brennweite, unterschiedliche Motivgröße => 15 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm/360 cm x 240 cm => 39,61 cm/59,42 cm
Einer der Dauerfehler hier im Forum. Alle drei Tage erklärt jemand wieder, daß er das Problem nicht verstanden hat.
PS - Hat über dieses Thema eigentlich keiner ne Doktorarbeit geschrieben ?!?
Nö, das wäre nicht möglich.
Themen für Promotionen müssen neu sein.
Dinge, die seit 100 Jahren bekannt sind, sind dafür ungeeignet.