Sofern es möglich ist, den Motivabstand dem cropfaktor anzupassen,
gibt es *
ähnliche* Bilder, aber
nicht die Gleichen.
Es mag zutreffen, dass die
Freistellung sich annähert, aber
der
Verlauf dieser Freistellung ist und bleibt *anders*, zwischen KB und crop Gehäuse.
Zugegeben, nicht auf jedem Bild/Motiv wird dies sichtbar und von jedemann/frau auch erkennbar...
Es ist es bisschen wie im "richtigen" Leben, manche vermögen nicht den Unterschied
zwischen einer Oboe, einer Trompete und einer Klarinette zu finden. Oberflächlich betrachtet, sind es halt "alles Blasinstrummente".
Das ist an sich nicht Schlimmes. Andere hingegen, nehmen deutliche Unterschiede wahr,
wenn 2 Musiker, das gleiche Musikstück auf dem gleichen Musikinstrument gespielt wird.
Aber wir bewegen uns hier in einem
subtilen Bereich selektiver Wahrnehmung
und die, ist so individuell wir der Mensch selber. Zum Glück.
Eines jedoch, mMn, fehlt in der ganzen Geschichte.
Nehmen wir mal die Schafentiefe/Tiefenschärfe
Berechnungformeln zu Orientierung.
Da gibt es eine
Konstante, die vom Gehäuse resp. von der Sensorgrösse anhängig ist:
der
Zerstreuungskreis!
Solange dieser unterschiedlich ist, und das ist er zwischen "KB" und "nicht KB"
sind die Unterschiede *
beweisbar*.
Nochmals, ob es im fertigen Bild schlussendlich sichtbar wird, ist eine andere Frage.
Dazu kann/darf/sollen unterschiedliche Meinungen/Interpretationen ihren Raum finden.
lg sf