• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C: Tiefenschärfe

Schärfentiefe
.....
Dies und vieles Weiteres, das hier ausführlichst zum Thema diskutiert wird, ist nachzulesen und zu vertiefen bei: Kurt Dieter Solf: "Fotografie. Grundlagen•Technik•Praxis" - die Bibel der Fotografenausbildung.
Nix für ungut :top:
ManneW


Bestellt !


Wehe Dir wenn ich nach dem lesen nicht wesentlich schlauer bin !!! :grumble: :evil:



Schöne Grüsse, Börnie :)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Na ja - die 40D/50D mit dem 17-55 gegenüber der 5D/5dmarkII mit einem
24-70 .... da ist aber schon ein netter Unterschied.
Und ob die Bilder mit der 5D wirklich besser sind ......... :rolleyes:
Gruss Börnie
a) das 17-55 ist ne crop optik die nicht jeder kaufen mag, wenn er mal umsteigen will. klar ... wenn ich crop cam mit crop optik vergleiche, muss ich bei FF schon einiges drauflegen. sollte eher ein denkansatz sein. ich kenne einige, die sich für ne cropcam nen 17-40/4L kaufen ... DAS geld würde ich eher in nen FF body investieren *gg*
b) "von "besseren" bildern habe ich nicht gesprochen, wenn dann von "mehr freistellung".
 
hier sind ein paar Denkfehler, die fleißig weiter "entwickelt" wurden ...
Die Tiefenschärfe einer Abbildung wird durch die verwendete Brennweite und die eingestellte Blende bestimmt und durch keine anderen Parameter ...

Wenn du an der A100 und an der A900 dasselbe Objektiv, das heisst dieselbe Brennweite hast, dann ist die Tiefenschärfe bei beiden gleich.

Die Tiefenschärfe ändert sich erst, wenn du denkst du müsstest an der A900 anstatt das 50mm eon 75mm Objektiv dranhängen. Dann ist die Tiefenschärfe dieselbe, wie wenn du an der A100 ein 75mm Objektiv hättest. Kannst dir ja selber vorstellen wie gross der Unterschied ist.

Die Tiefenschärfe zwischen zwei verschiedenen Sensorformaten ist nie identlisch, egal, was man festhält und was man modifiziert.

Egal, wieviele das Gegenteil behaupten, das wird sich nicht ändern.

In allen Fällen hast Du eine andere Schärfentiefe. Je nachdem, was Du konstant läßt und was Du modifizierst (Entfernung, Brennweite, Motivgröße), ändert (verkleinert, verkleinert, vergrößert) sich die Schärfentiefe bei Übergang zum größeren Format.

Blende 1,0, Sony Alpha 700/900, Z-Kreis 20 µm/30 µm

Unterschiedliche Entfernung, gleiche Brennweite, gleiche Motivgröße => 15 m/10 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, unterschiedliche Brennweite, gleiche Motivgröße => 10 m, 100 mm/150 mm, 240 cm x 160 cm => 39,61 cm/26,27 cm
Gleiche Entfernung, gleiche Brennweite, unterschiedliche Motivgröße => 15 m, 150 mm, 240 cm x 160 cm/360 cm x 240 cm => 39,61 cm/59,42 cm

Einer der Dauerfehler hier im Forum. Alle drei Tage erklärt jemand wieder, daß er das Problem nicht verstanden hat.

PS - Hat über dieses Thema eigentlich keiner ne Doktorarbeit geschrieben ?!?
Nö, das wäre nicht möglich.
Themen für Promotionen müssen neu sein.
Dinge, die seit 100 Jahren bekannt sind, sind dafür ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ja und müsste man nicht genau deshalb einen "richtigen" Vergleich mit dem
gleichen Objektiv bei unterschiedlichem Abstand zum Objekt mit FF-Kam und
Crop-Kam machen !?

Und damit schaffst Du dann wieder einen anderen Abbildungsmaßstab.

Gleiches Objektiv (Edit: Brennweite), Gleicher Motivabstand,
=> Abbildungsmaßstab bleibt gleich
Unterschied:
Crop-Kamera - anderer Bildausschnitt => mehr Telewirkung => andere Bildwirkung. => Vergleich hinkt.

Ausgangspunkt sollte doch immer der Bildaufbau sein. Und wenn der Aufbau (Auschnitt, bzw. Tiefenwirkung/Raumraffung) bei beiden Kameras gleich sein soll, muss ich unterschiedliche Objektive an Crop-Kameras und VF-Kameras verwenden.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ja und müsste man nicht genau deshalb einen "richtigen" Vergleich mit dem
gleichen Objektiv bei unterschiedlichem Abstand zum Objekt mit FF-Kam und
Crop-Kam machen !?


Schöne Grüsse, Börnie


PS - ich plädiere für die Doktorarbeit !!! :)

Hallo,

nein.
So fotografiert keiner.
Wichtig ist nur der Bildwinkel den ich von einem bestimmten Standort haben möchte.
Der erfordert bei unterschiedlichen Sensorgrößen auch unterschiedliche Brennweiten.
Würde ich den Standort ändern, dann ändert sich auch die Perspektive
und das möchte ich verhindern.

Gruß
Waldo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hallo,

nein.
So fotografiert keiner.
Wichtig ist nur der Bildwinkel den ich von einem bestimmten Standort haben möchte.
Der erfordert bei unterschiedlichen Sensorgrößen auch unterschiedliche Brennweiten.
Würde ich den Standort ändern, dann ändert sich auch die Perspektive
und das möchte ich verhindern.

Das ganze ist unwichtig. Egal, was ich mache, die Schärfentiefe ändert sich bei Sensorgrößenänderung, trotz gleicher Blende.

Möglichkeit 1

  • gleiche Brennweite,
  • gleiches abgebildetes Haupt-Motiv,
  • Ausgleich der unterschiedlichen Sensorgröße durch Veränderung des Abstandes zum Hauptmotiv (andere Perspektive).
Die Schärfentiefe wird am Cropsensor größer. Halbe Sensordiagonale => doppelte Schärfentiefe!

Möglichkeit 2

  • Anpassung durch andere Brennweite
  • gleiches abgebildetes Haupt-Motiv
  • gleicher Abstand
Die Schärfentiefe wird am Cropsensor größer. Halbe Sensordiagonale => doppelte Schärfentiefe!

Möglichkeit 3

  • gleiche Brennweite
  • unterschiedlicher Bildausschnitt (völlig andere Bildwirkung),
  • gleicher Abstand
Die Schärfentiefe wird am Cropsensor kleiner. Halbe Sensordiagonale => halbe Schärfentiefe!
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Die Tiefenschärfe zwischen zwei verschiedenen Sensorformaten ist nie identlisch, egal, was man festhält und was man modifiziert.
Egal, wieviele das Gegenteil behaupten, das wird sich nicht ändern.

Zumal es ja eh nichts bring, den man bewegt sich ja immer nur in den Grenzen eines Systems, das man so nehmen muß, wie es ist
Die akademische Betrachtung, "ich hätte aber" bleibt immer ein Konjunktiv.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Möglichkeit 2

  • Anpassung durch andere Brennweite
  • gleiches abgebildetes Haupt-Motiv
  • gleicher Abstand
Die Schärfentiefe wird am Cropsensor größer. Halbe Sensordiagonale => doppelte Schärfentiefe!

und wenn ich die Blende weiter aufmache(n könnte) ?

aber ich weiss, Blende auf ist endlich ;) und auch teuer, siehe Oly
 
Was ja kein Widerspruch ist. Waldo sprach Möglichkeit 2[/b] ;) an. EDIT: Ich bezog mich auf Frank Klemm, ich tippe zu langsam :o

Im Endeffekt ist es wie immer eine Frage der Vorlieben und des Geldes. Ich komme mit dem 50 mm 1.4 am Crop wunderbar aus, mir sind bei reinen Kopf und Schulterportraits die 1.4 schon zuviel des Guten. Um etwas vergleichbares in Vollformat zu erhalten, müsste ich mindestens 1000 € mehr ausgeben und würde auch noch mehr Gewicht mit mir rumschleppen. Dabei bin ich derzeit sogar am überlegen, statt der K20D die k-m zu holen - sie ist kleiner und leichter, als die alte K100D. Statt dessen auch noch einen Klotz vom Kaliber einer 5D mit 85 1.8 am Bein zu haben... Nee danke. ;)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ausgangspunkt sollte doch immer der Bildaufbau sein. Und wenn der Aufbau (Auschnitt, bzw. Tiefenwirkung/Raumraffung) bei beiden Kameras gleich sein soll, muss ich unterschiedliche Objektive an Crop-Kameras und VF-Kameras verwenden.
endlich bringt es mal jemand auf den punkt! :top:

einen Klotz vom Kaliber einer 5D mit 85 1.8 am Bein zu haben... Nee danke. ;)
KLOTZ ???:lol::lol::lol::lol:
sowas nenn ich "kleines gepäck zum knipsen" ... ein KLOTZ ist ne 1er mit 85/1.2L ...
 
Es ist schon interessant, dass sich hier ewig über den Unterschied Schärfentiefe <> Tiefenschärfe gestritten wird (es ist beides - zur Zeit noch - das selbe, da der Begriff Tiefenschärfe lange für den selben Sachverhalt verwendet wurde und immer noch verwendet wird. Erst wenn die Verwendung aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verschwunden ist, ist der Begriff Tiefenschärfe "falsch". Aber das dauert noch ne Weile).

Was jedoch viel wichtiger ist: hier wird immer davon geredet, dass man eine möglichst geringe Schärfentiefe haben möchte. Das ist in den meisten Fällen Unsinn. Meistens will man maximale Freistellung eines Objektes vor einem Hintergrund und nicht, dass ein Auge im Portrait scharf und das andere unscharf ist.

Über Schärfentiefe hat man sich bei Makro und Landschaftsaufnahmen zu sorgen, bei Portrait etc geht es aber mehr darum wie viel Freistellung man erreichen kann (bzw. sogar darum, ob die Schärfentiefe nicht zu gering wird..).
 
Alles eine Sache des Standpunktes. ;)

Technisch stelle ich die Kamera sicher nicht in Frage, aber ich ich hatte meinen Einstieg immerhin schon mit einem gewissen Schwergewicht, der Dynax 7D, welche mir bestens (einfach göttlich) in der Hand lag. Sie hatte nur leider von Beginn an einen Sensordefekt, Ersatz konnte ich nicht erwarten. Also holte ich mir eben die 100D. Im Nachhinein muss ich sagen, die KM hätte ich nicht so oft einfach mal im Rucksack mitgenommen. So wären mir einige unbezahlbare Moive entgangen oder nur in geringerer Qualität (Kompakte) möglich gewesen. Außerdem ermöglicht jedes an der Kamera gesparte Gewicht, etwas anderes mitzunehmen. Einen weiteren Blitz, das Tele (was ein ~450 mm kosten und wiegen würde),...
 
Was jedoch viel wichtiger ist: hier wird immer davon geredet, dass man eine möglichst geringe Schärfentiefe haben möchte. Das ist in den meisten Fällen Unsinn. Meistens will man maximale Freistellung eines Objektes vor einem Hintergrund und nicht, dass ein Auge im Portrait scharf und das andere unscharf ist.
Logisch, da die Freistellung nur durch eine geringe Schärfentiefe erzeugt werden kann, wenn aufgrund des Set's Motiv und Hintergrund gegeben sind. Dass ich nach Möglichkeit das Motiv von Hintergrund entferne, und dafür die Blende schliesse, ist schon klar. Meist aber im Studio oder on-Lokation oftmals nicht machbar.
 
Alles eine Sache des Standpunktes. ;)

Technisch stelle ich die Kamera sicher nicht in Frage, aber ich ich hatte meinen Einstieg immerhin schon mit einem gewissen Schwergewicht, der Dynax 7D, welche mir bestens (einfach göttlich) in der Hand lag. Sie hatte nur leider von Beginn an einen Sensordefekt, Ersatz konnte ich nicht erwarten. Also holte ich mir eben die 100D. Im Nachhinein muss ich sagen, die KM hätte ich nicht so oft einfach mal im Rucksack mitgenommen. So wären mir einige unbezahlbare Moive entgangen oder nur in geringerer Qualität (Kompakte) möglich gewesen. Außerdem ermöglicht jedes an der Kamera gesparte Gewicht, etwas anderes mitzunehmen. Einen weiteren Blitz, das Tele (was ein ~450 mm kosten und wiegen würde),...

Hast Du Dich "verlaufen"??:confused::cool::)

Logisch, da die Freistellung nur durch eine geringe Schärfentiefe erzeugt werden kann, wenn aufgrund des Set's Motiv und Hintergrund gegeben sind. Dass ich nach Möglichkeit das Motiv von Hintergrund entferne, und dafür die Blende schliesse, ist schon klar. Meist aber im Studio oder on-Lokation oftmals nicht machbar.

Sehr richtig!! Schließlich kann man es sich häufig nicht aussuchen.
 
Also ich habe mitgenommen - einen in meinen Augen sehr guten Tipp - 2 Bodies, einen für Tiere (crop) und einen für Freistell-Effekte...

Hat das nicht die neue Nikon in einem? FX und DX und führt das nicht alles ein wenig ad absurdum?

Egal, mir reicht die Freistellungsmöglichkeit mit dem 1.4 bei 50mm und den 2.8ern, die ich habe, schon aus. Bei den Tierchen ist es eher hinderlich.
 
A
Hat das nicht die neue Nikon in einem? FX und DX und führt das nicht alles ein wenig ad absurdum?

Ja.... Ne.

Für DX wird ein Tel vom Sensor nicht ausgelesen/weggeschnitten. D.h. du musst, für den gleichen Bildausschnitt, wie bei FX, um dem Faktor 1.5 wandern...

Es sit völlig egal, ob du FX oder DX nutzt. Die Brennweite und der Arbeitsabstand machens...

Wenn du aus nem Foto die Mitte rausschneidest, erhöht sich da ja nun auch nicht die Tiefenschärfe
 
Schärfentiefe
"Unter S. (auch Tiefenschärfe genannt) versteht man den Bereich vor und hinter der Einstellebene, der ebenfalls noch befriedigend scharf wiedergegeben wird."...

Und?
Pointe?

Hallo,

nein.
So fotografiert keiner.
Wichtig ist nur der Bildwinkel den ich von einem bestimmten Standort haben möchte.
Der erfordert bei unterschiedlichen Sensorgrößen auch unterschiedliche Brennweiten...

So sieht das aus.
Ich frage mich echt, was für Einige daran so schwer zu verstehen ist. wenn ich mich im Vorfeld eines Shootings für eine Kamera entschieden habe, lege ich fest, welches Objektiv ich für das potentielle Motiv mitnehmen muß, also z.B. ein 50er an der 5D oder ein 85er, wenn ich mich für die 40D entscheide. Standpunkt und Mótivgröße sind ja meist Fixpunkte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten