• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C: Tiefenschärfe

AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Gerade Mittelformat finde ich super, man muss einfach nur die ganzen Hasselblad-Fotos bei Flickr durchgucken, vieles was man mit APS-C bei dem Ausschnitt nie hinbekommen würde.
Teilweise hervorragende Beispiele für die ständig zu sehende Überstrapazierung des Effekts; attraktive Hintergründe völlig vermatscht. Wäre mit APS-C besser geworden.

Ich bin ja nun wirklich kein Bildkünstler, aber manche können anscheinend nicht mal über simple Faustregeln und Klischees ("Portraits=geringe Schärfentiefe") hinausdenken.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Gerade Mittelformat finde ich super, man muss einfach nur die ganzen Hasselblad-Fotos bei Flickr durchgucken, vieles was man mit APS-C bei dem Ausschnitt nie hinbekommen würde. Höchstens durch 1.4er Objektive, aber da wär wieder das Problem mit dem kleineren Schärfebereich...

...Das ist ja mal ein eigentor, oder...:D


...man bei MF-Fotografie aufgrund des großen "Sensors" viel eher Probleme mit der schmalen Schärfenebene bekommen kann - ein 5.6/80 an MF stellt schon gigantisch frei!
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ähh...nein...:D
Aber lassen wir das hier...

Bitte doch.:) Ich bin kein unbelehrbarer. Falls es doch irgendwie zu unterscheiden ist will ich das gerne wissen (sollte es zu OT werden auch per PN).
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Bitte doch.:) Ich bin kein unbelehrbarer. Falls es doch irgendwie zu unterscheiden ist will ich das gerne wissen (sollte es zu OT werden auch per PN).

Du hast es so gewollt...:top:

...Tiefenschärfe beschreibt die die Schärfe der Tiefe, also welche Schärfe verschieden Tiefenebenen des Bildes haben und
Schärfentiefe beschreibt die Tiefe der Schärfe, also wie in welche Tiefe der als scharf wahrgenommene Bereich reicht...

Das erste ist doch - freundschaftlich gemeint - Murks. Für mich ergibt deine Erklärung des (Un)begriffs "Tiefenschärfe" keinen Sinn. Welche Schärfen verschiedene Ebenen??? Ich bin nicht mal sicher, ob es eine Mehrzahl von "Schärfe" gibt. Und das Wort lautete nicht "Tiefenschärfen", es geht also rein basislogisch nicht zusammen.
Im Einzelnen: Schärfentiefe --> die Tiefe ist das räumliche Maß gerade vom Betrachter weg, im Unterschied zu Breite und Höhe, also die Z-Achse. es gibt viele Tiefen; Schranktiefe, Haustiefe oder auch die Tiefe eines Sees etc pp. Genau so eine räumliche Ausdehnung ist auch die Schärfentiefe, nur mit dem Zusatzwort "Schärfe" zur genaueren Bestimmung und sie gibt eindeutig an, das sie hier als Maß für die Ausbreitung des vom Objektiv scharf dargestellten Bereiches steht. Eine superkorrekte Bezeichnung wäre wohl "Schärfenausdehnungstiefe", aber ich halte das für ganz sinnvoll abgekürzt. Maßeinheit für die Tiefe als räumliches, geometrisches Maß ist eine Längeneinheit, also cm, Zoll, Lichtjahre etc.
Tiefenschärfe --> Basissubstantiv ist die Schärfe, erklärendes Zusatzwort ist "Tiefe", es geht also um die Tiefe der Schärfe. Das mag uns einleuchten, aber es ergibt eigentlich keinen Sinn wie im Beispiel oben, denn --> die Schärfe wird unbestritten in sowas wie dpi, lpi, ppi angegeben und nicht in räumlichen Maßen. Wer also sagt, die Tiefenschärfe beträgt 10cm, liegt falsch, denn die Schärfe hat keine cm.
So sehe ich das - zerfetzt es...:D
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Noch was zum Thema Tiefenschärfe vs. Schärfentiefen - ich habe folgende gelernt im Studium (sehr vereinfacht erläutert jetzt mal):

Tiefenschärfe:
Ausdehnung der Schärfe im Film/Sensor. Da der Film aus mehren übereinander liegenden Schichten besteht, ist nun die Frage - ob auf allen Schichten das Bild auch noch Scharf genug abgebildet wird.

Schärfentiefe:
Das was hier zu 99% gemeint wird. Das wovon hier im Thread geredet wird - bei Maßstab X wird alles von Y nach Z scharf abgebildet - alles was drunter/drüber liegt verschwimmt in Unschärfe.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

.....Mit der Frau, die einem gefällt, hat man auch besseren Sex...
.....

NÖ !

Zurück zum Eigentlichen :

Ich denke "auch", das ein Vergleich so aussehen müsste, das man das gleiche Objektiv - was sich dann aber immer noch
mehr oder weniger anders an jeder Kamera "verhält" - zB an einer 5D und einer 50D testet und dann den Bildausschnitt
mit dem Abstand zum Motiv angleicht. Was wiederum dann Unterschiede bringt je nach dem wie weit man mit dem jeweiligen
Objektiven weg ist.
Was ist denn mit 85 - 100 mm an einer 50 D für Portraitaufnahmen ? Muss man dann "zu weit" weg ?


Gruss Börnie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

D...
So sehe ich das - zerfetzt es...:D

Zerfetzen will ich es nicht. Aber ich versuche auf einige deiner Stichworte einzugehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, dass mir gelingt mich richtig auszudrücken.:)

"Welche Ebenen?" Das zweidimensionale Bild lichtet ja einen dreidimensionalen Raum ab. Dieser Raum kann in der Z-Achse in unendlich viele Ebenen unterteilt werden.

Oder man unterteilt diesen Raum mit unseren Längenmaßen.

Das Bild hat zwar nur zwei Dimensionen, die Abgebildeten Objekte können aber der dritten Dimension zugeordnet werden.

Jedes Objekt kann also einer gewissen Tiefe der Z-Achse zugeordnet werden. Und jede Ebene dieser Tiefe hat eine gewisse Schärfe / Unschärfe.

Der Begriff Tiefenschärfe könnte also das Maß der zunehmenden bzw. Abnehmenden Schärfe im Verlauf der Z-Achse, der Tiefe Ausdrücken.

Das Maß dafür wäre in der Tat ein Längenmaß wie Zentimeter oder Meter. Denn ausgehend vom maximal scharfen Objekt erstrecken sich die noch als scharf wahrgenommenen Bildinhalte auf der Z-Achse je nach zugrunde gelegtem Zerstreungskreis mehr oder weniger weit vor bzw hinter die Schärfeebene.

In den Lexika und Wörterbüchern wird Tiefenschärfe aufgeführt. Allerdings wird für die nähere Erläuterung stets auf den Begriff Schärfentiefe verwiesen. Schärfentiefe als den gebräuchlicheren Begriff zu bevorzugen macht schon Sinn. Tiefenschärfe als falsch zu betrachten erscheint mir aber immer noch nicht stimmig.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

...In den Lexika und Wörterbüchern wird Tiefenschärfe aufgeführt. Allerdings wird für die nähere Erläuterung stets auf den Begriff Schärfentiefe verwiesen. Schärfentiefe als den gebräuchlicheren Begriff zu bevorzugen macht schon Sinn. Tiefenschärfe als falsch zu betrachten erscheint mir aber immer noch nicht stimmig.

Nun, es wäre nicht das einzige Beispiel für ein im allgemeinen Wortschatz fundamentierten aber trotzdem falschen Begriff. Ich sage nur Grönland + Island oder elk + moose...
Und mit dem Verweis von Tiefenschärfe -> Schärfentiefe sagt jedes Lexikon doch eigentlich, welcher von beiden Begriffen in diesem Fall der richtige ist. die Erklärung mit den Ebenen finde ich - sorry - doch etwas weit hergeholt.
Aber genug jetzt davon, würde ich sagen.

@Börnie:
Es wäre mal zumindest ínteressant zu hören, warum man das gleiche Objektiv verwenden und dann das Bild beschneiden soll - bzw., welche Praxisrelevanz soll so ein Vorgehen besitzen?
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

ich habe div. Cams gehabt.....
digital wurde ich im Bereich SLR erst mit der 400D
Dann kam die 40D und die 5D

400D verkauft
40D= Backup und für lange Brennweiten
5D = yam yam

5D + 85L II schwierig, aber genial

Ich mag die 40D fast nicht mehr ;)
Aber natürlich weiß ich um deren Vorteile. ICH bin Fan von Offenblenden und ICH mag Vigs. :)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

@Börnie:
Es wäre mal zumindest ínteressant zu hören, warum man das gleiche Objektiv verwenden und dann das Bild beschneiden soll - bzw., welche Praxisrelevanz soll so ein Vorgehen besitzen?

Hallo,

würde mich auch interessieren.
Und warum nicht gleich auf die Sensorgröße einer Kompakten croppen?

Gruß
Waldo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hallo,

würde mich auch interessieren.
Und warum nicht gleich auf die Sensorgröße einer Kompakten croppen?

Gruß
Waldo

Die Schärfentiefe wird doch von der Optik bestimmt. Also auch sicher von der
Anordnung der Linsen und deren Art und Aufbau.
Also denke ich mir, das die Optik für einen Vergleich schon die gleiche sein "muss".
Und damit man den gleichen Ausschnitt hat muss man halt den Abstand
ändern für den gleichen Bildausschnitt.
Je länger die Brennweite um so mehr ändert sich ja auch der optische Winkel
und der Bildeindruck.
Daher nimmt man doch lange Brennweiten für Portraits.


Gruss Börnie

PS - Hat über dieses Thema eigentlich keiner ne Doktorarbeit geschrieben ?!?
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

So, dann will ich meinen Senf auch mal dazugeben ....

Ihr könnt reden wie ihr wollt in der Theorie ....

Wer Praxis mag, wer auch mal Fotos macht, anstatt hier Stunden im Forum zu verbringen, der wird schnell feststellen, das die Schärfentiefe FF<->Crop1.6 ungefähr eine Blende beträgt.

Wenn man nun mal bedenkt, das man mit einer Cropcam sehr oft "untenrum" Brennweitenprobleme hat (es gibt keine vernünftigen immerdraufs für Crop, wenn man keine Crop-Optiken will, für Crop 1.3 ist es ganz übel) meist muss man ein zusätzliches WW kaufen, weil gute Linsen wie das 24-70/2.8 unten zu lang sind. Daher ist der Kauf einer augenscheinlich teureren 5D in vielen Fällen letzendlich billiger, weil man oft eine Linse spart, bzw gleiche Freistellung auch mit einer Blende "weniger" hinbekommt.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Die Schärfentiefe wird doch von der Optik bestimmt. Also auch sicher von der
Anordnung der Linsen und deren Art und Aufbau.

Gruss Börnie

PS - Hat über dieses Thema eigentlich keiner ne Doktorarbeit geschrieben ?!?

Hallo,

das ist mir neu.
Die Schärfentiefe wird eigentlich nur vom Abbildungsmaßstab und Blende bestimmt.

Das mit der Doktorarbeit ist eine gute Idee. :top:

Gruß
Waldo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

......

Wenn man nun mal bedenkt, das man mit einer Cropcam sehr oft "untenrum" Brennweitenprobleme hat (es gibt keine vernünftigen immerdraufs für Crop, wenn man keine Crop-Optiken will, für Crop 1.3 ist es ganz übel) meist muss man ein zusätzliches WW kaufen, weil gute Linsen wie das 24-70/2.8 unten zu lang sind. Daher ist der Kauf einer augenscheinlich teureren 5D in vielen Fällen letzendlich billiger, weil man oft eine Linse spart, bzw gleiche Freistellung auch mit einer Blende "weniger" hinbekommt.



Na ja - die 40D/50D mit dem 17-55 gegenüber der 5D/5dmarkII mit einem
24-70 .... da ist aber schon ein netter Unterschied.
Und ob die Bilder mit der 5D wirklich besser sind ......... :rolleyes:


Gruss Börnie
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hallo,

das ist mir neu.
Die Schärfentiefe wird eigentlich nur vom Abbildungsmaßstab und Blende bestimmt.

Das mit der Doktorarbeit ist eine gute Idee. :top:

Gruß
Waldo

Aber gerade mit einem anderen Objektiv/anderen Brennweite habe ich doch
einen anderen Abbildungsmassstab !? :confused: *grübel*

Blende ist klar.


Gruss Börnie
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Aber gerade mit einem anderen Objektiv/anderen Brennweite habe ich doch
einen anderen Abbildungsmassstab !? :confused: *grübel*

Blende ist klar.


Gruss Börnie

Hallo,

genau so ist es.
Deshalb ist die Schärfentiefe bei Kleinbild kleiner weil Abbildungsmaßstab größer ist.

Gruß
Waldo
 
Schärfentiefe
"Unter S. (auch Tiefenschärfe genannt) versteht man den Bereich vor und hinter der Einstellebene, der ebenfalls noch befriedigend scharf wiedergegeben wird."
Dies und vieles Weiteres, das hier ausführlichst zum Thema diskutiert wird, ist nachzulesen und zu vertiefen bei: Kurt Dieter Solf: "Fotografie. Grundlagen•Technik•Praxis" - die Bibel der Fotografenausbildung.
Nix für ungut :top:
ManneW
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hallo,

genau so ist es.
Deshalb ist die Schärfentiefe bei Kleinbild kleiner weil Abbildungsmaßstab größer ist.

Gruß
Waldo

Ja und müsste man nicht genau deshalb einen "richtigen" Vergleich mit dem
gleichen Objektiv bei unterschiedlichem Abstand zum Objekt mit FF-Kam und
Crop-Kam machen !?


Schöne Grüsse, Börnie


PS - ich plädiere für die Doktorarbeit !!! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten