• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat vs. APS-C: Tiefenschärfe

AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Dennoch votier ich wohl für die 50d. Aber eines Tages, wenn...

Ehrlich gesagt, die 50D ist sicher eine tolle Kamera, aber wenn es speziell um das Arbeiten mit lichtstarken Festbrennweiten bei Offenblende geht, ist die 5D sicher besser, denn diese FB werden bei Offenblende mit den 15MP evtl. überfordert sein. Die 5D ist da ja sehr anspruchslos.

Als Allround-Kamera, wenn man mit Zooms arbeitet, kann es wieder anders herum sein, denn die guten EFS-Zooms wie das 10-22 oder 17-55 sind wirklich spitze.

Deshalb wäre für mich die Frage, ob eine 50D gegenüber der günstigeren 40D wirklich einen echten Mehrwert bringt. Ich würde mir das genau anschauen und vielleicht erstmal mit einem günstigen Crop-Modell, dafür aber besseren Objektiven einsteigen.

Aber das ist ja ein anderes Thema.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Moin @Lotsawa!
Klasse Beispielbilder, die Du hier einstellst. Die Ergebnisse habe ich nicht anders erwartet, aber die Sache tatsächlich mal anhand mehrerer Bild auch zu sehen, das war mir bis dato nicht gegönnt. Deshalb grossen Dank! :top::top::top:

:)
Rudi
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Kein Problem, ist ja keine große Sache, wollte das sowieso mal für mich machen, bin aber nie dazu gekommen, seit ich eine 5D habe.

Hier noch mal ein paar ... bis es Euch zu viel wird. :D

Zuerst wieder die Reihe 400D mit 50/1,4 - Blende 1,4 2 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

und dann die 5D mit 85/1,8 - Blende 2 2,8 4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Hey, der thread hat sich cool entwickelt...:top:
Danke für die vielen Beispiele. Ist halt so, wie ich es aus eigener Erfahrung auch mitbekommen habe: der Unterschied ist sichtbar, aber für mich kein Entscheidungsgrund. Will ich wirklich unscharfen HG, bekomme ich das eben auch mit der 40D hin.
Die Beispiele hier sollten vielen bei der Entscheidung helfen.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Es ist übrigens nicht nur die unterschiedliche Schärfentiefe, sondern auch die Perspektive ist anders. Die länge Brennweite "drückt" den Raum sozusagen "zusammen", während das 50er mehr Tiefe schafft. Ein Effekt, der auch besonders gut dann zur Geltung kommt, wenn man das 50er auf die KB-Kamera schraubt. War für mich auch ein Grund, die 5D zu den FB hinzuzukaufen. Ich mag die natürliche Perspektive und den Bildwinkel des 50ers an der KB-Kamera, es ist dadurch ziemlich universal.

Hier übrigens ein ähnliches Spielchen mit 400D mit 85/1.8 vs. 5D mit 135/2.8 SF (habe nur dieses Armeleute-135er).

Zuerst die 400D mit 85er (Blende 2 2,8), dann die 5D mit 135er (Blende 2,8 4). Habe leider kein besseres Motiv. Das Bokeh des 85ers scheint mir ruhiger zu sein, obwohl - Bokeh ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Tja, so ist dass!
Je größer der Sensor umso besser die Freistellung.
Aber auch mit einer Cropcam geht das ganz gut.
Mein Lieblingsobjektiv am Vollformat und Crop ist das 135mm L F2.
Es ist noch halbwegs bezahlbar und hat ein schönes Bokeh.
Ich habe 650 Euro gebraucht für die Linse bezahlt.
Das 135er an einer z.B. 40D ist auch sehr geil.

Hier ein Schnappschuß im Garten am 1.3 Crop bei Offenblende.

1960.jpg
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Die länge Brennweite "drückt" den Raum sozusagen "zusammen", während das 50er mehr Tiefe schafft. Ein Effekt, der auch besonders gut dann zur Geltung kommt, wenn man das 50er auf die KB-Kamera schraubt. War für mich auch ein Grund, die 5D zu den FB hinzuzukaufen.
Genau so ist es, darum lieben ja so viele Leute die 5D.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Es ist übrigens nicht nur die unterschiedliche Schärfentiefe, sondern auch die Perspektive ist anders. Die länge Brennweite "drückt" den Raum sozusagen "zusammen", während das 50er mehr Tiefe schafft. Ein Effekt, der auch besonders gut dann zur Geltung kommt, wenn man das 50er auf die KB-Kamera schraubt. War für mich auch ein Grund, die 5D zu den FB hinzuzukaufen. Ich mag die natürliche Perspektive und den Bildwinkel des 50ers an der KB-Kamera, es ist dadurch ziemlich universal.
Erstmal: die Perspektive hängt nur vom Standort ab; kann man sehr gut in einem der ersten grossen Feiningerbücher nachlesen.
Zweitens: Raumverdichtungen hängen ihrerseits vom Bildwinkel, nicht von der Brennweite ab. Ein 30er am 1.6er-Crop bildet gleich ab, wie ein 50er an Kleinbild (genaugenomen wie ein 30*1.59er).
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Sehr schön, wie die praktischen Beispiele die Theorie untermauern!! :)
Dank an Dich, Lotsawa!!!:top:

Es ist nun mal wie es ist: Beide Kamerasysteme haben Vor-und-Nachteile. Gerade wenn man viel im Telebereich fotografiert, relativiert sich der Unterschied in der Art des Freistellens wieder und die Crops haben da nun mal auch den "eingebauten Telekonverter". :cool:

Man muss eben für sich selbst entscheiden, was einem wichtig ist. Der Thread ist auf jeden Fall eine Entscheidungshilfe!!
(und bestätigt MICH in MEINER Entscheidung!! :angel: )

Grüße,

Bogo
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Dem kann ich nur beipflichten. Kompliment, dass sich Lotsawa die Mühe gemacht hat, wertfrei den Unterschied zwischen VF und APS-C bildlich so schön darzustellen. Ein Dankeschön auch von mir.
Das 50mm 1,4 sowie das 85mm 1,8 eignen sich auch sehr gut für einen Vergleich. Diese waren auch immer mein Argument, vorallem, weil es DIE Brennweiten sind, in denen ICH mich gerne bewege. Dadurch konnte ich mich zunächst von dem Wunsch nach VF befreien.
Etwas anders sieht es bei denjenigen aus, die mit einer 5D und einem 85mm 1,2 oder einem 135mm 2.0 arbeiten. Oder mit einem 70-200mm 2,8. Sind solche Einsätze gefragt, kann man eigentlich keinen Vergleich mehr ziehen.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Etwas anders sieht es bei denjenigen aus, die mit einer 5D und einem 85mm 1,2 oder einem 135mm 2.0 arbeiten. Oder mit einem 70-200mm 2,8. Sind solche Einsätze gefragt, kann man eigentlich keinen Vergleich mehr ziehen.

:confused: Warum sollte das nicht gehen? Solche Vergleiche sind eh sinnfrei.
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

:confused: Warum sollte das nicht gehen? Solche Vergleiche sind eh sinnfrei.

Das geht nicht, weil es keine entsprechenden Objektive gibt, die an APS-C gleiche Anwendung fänden. Und sinnfrei? Für mich vielleicht. Mir stellt sich die Frage eines 85mm 1,2 nicht und die extreme Freistellung bei Offenblende an einer VF brächte meinem Einsatzgebiet nichts.
Aber sinnfrei für jemand, der mit o.g. Objektiven an einer 5D arbeitet? Warum meinst du das?
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Man sieht hier auch sehr schön, dass das 85mm 1.8 ein schöneres Bokeh als die 50er (1,4 und 1,8, bei 1,2L weiß ich es nicht) hat.

Beim Vergleich 85 1.8 (bei 2.0 am Crop) vs. 135 2.8 (5d) ist das Bokeh hingegen recht ähnlich (bei einer Blende Unterschied).

Das 85L ist dann nochmal was anderes ... leider auch in Preis und Gewicht.

Mein 85er hatte auch leichten BF. Das habe ich erst festgestellt, als ich auf die 5D gewechselt bin und gleichzeitig 2 perfekt justierte 85er da hatte. Canon hat mir das 2 Jahre alte Objektiv damals auf Kulanz justiert und nun klappts bestens. :top:

Grüße

TORN
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Erstmal: die Perspektive hängt nur vom Standort ab; kann man sehr gut in einem der ersten grossen Feiningerbücher nachlesen.
Zweitens: Raumverdichtungen hängen ihrerseits vom Bildwinkel, nicht von der Brennweite ab. Ein 30er am 1.6er-Crop bildet gleich ab, wie ein 50er an Kleinbild (genaugenomen wie ein 30*1.59er).

Hi, danke für die Klarstellung. Ich versuche, was ich sehe, zu verstehen bzw. in Begriffe zu fassen, was offenbar nur mäßig gelingt ...

Zu eins: Ja, aber durch den größeren Bildwinkel eines 50ers an der KB-Kamera muss/kann ich, um den gleichen Bildausschnitt zu erzielen, näher an das Motiv rangehen -> die Perspektive ändert sich und wirkt "tiefer". Ok?

Zu zwei: Interessant. Die "Verdichtung" schien mir mit dem 85er an der 5D stärker zu sein als mit dem 50er an der 400D. Aber offenbar scheint das nur so, weil die Schärfentiefe geringer und dadurch die Freistellung des scharf abgebildeten Gegenstands vom Hintergrund stärker ist?
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Zu zwei: Interessant. Die "Verdichtung" schien mir mit dem 85er an der 5D stärker zu sein als mit dem 50er an der 400D. Aber offenbar scheint das nur so, weil die Schärfentiefe geringer und dadurch die Freistellung des scharf abgebildeten Gegenstands vom Hintergrund stärker ist?

Das würde ich aus dem Bauch raus so bestätigen. Ich hatte vorher das 50-135 an APS-C. Jetzt habe ich das 70-200 an VF. Das 50-135 habe ich immer als zu kurz empfunden. Nichts halbes und nichts ganzes. Beim 70-200 habe ich komischerweise dieses Gefühl nicht. Ich denke es liegt wirklich an der unterschiedlichen Schärfeverteilung. Wie geschrieben: Meine rein subjektive Meinung. Einen Test habe ich bisher nicht gemacht.
Mir reicht das 70-200 in ca. 97% der Fälle. DAS hätte ich vor dem Umstieg nicht erwartet!
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Folglich lautet das Gebot an Leute mit viel Geld: nimm beide! Freistellen mit 5d und Tele mit 50d. Wer nebenher noch eine Familie ernähren muss, entscheidet sich für das System, was seinen Gewohnheiten am ehesten entspricht...

Hallo,
kann mich diesem Tipp von noreflex nur anschließen. Das mit der Familie ernähren spielt wohl bei den meisten von uns noch eine größere Rolle als unsere technikverliebtheit.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Nach dem Vergleich der "Portraitbrennweiten" an den beiden Systemen (85 vs. 50) neulich hier jetzt mal ein banaler Vergleich der beiden "Normalbrennweiten" (50 vs. 28). ;)

Vielleicht schaffe ich mal demnächst mal was Besseres draußen ...

Alle Bilder mit Lightroom aus RAW entwickelt, ungeschärft.

Zunächst 5D mit 50/1,4 - 1,4 2 2,8 mit Crops von 1,4 und 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Jetzt 400D mit 28/1.8 - 1,8 2 2,8 mit Crops von 1,8 und 2

Natürlich wäre das Sigma 30/1.4 wegen der etwas größeren Offenblende besser gewesen, aber das passt nicht auf meine 5D ...

Mit dem 50er an der 5D musste ich etwas weiter vom Motiv weggehen, weil der Bildausschnitt des 28er an der Crop-Kamera etwa 45 mm entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vollformat vs. APS-C - Tiefenschärfe

Ich hoffe das leckere (??) Bier hatte auch eine andere Verwendung als nur für die Fotos! ;)

Danke für den Test. Es zeigt den Unterschied, wobei ich DAS jetzt für FÜR MICH nicht als annehmbaren Vorteil sehe. Beim 28er an der 400D ist der Hintergrund etwas schärfer aber das Motiv ist immer noch klar freigestellt. Das ist für mich in dem Fall nicht entscheidend (das mag für andere aber wieder anders aussehen).
Viel wichtiger sind für mich Situationen, wo am Crop keine Freistellung mehr möglich ist aber am Vollformat eben schon. :)
Grüße,

Bogo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten