• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat billiger als Crop?

Ich habe auch den Eindruck, dass KB-Sensoren keineswegs einen 800 Euro Preisaufschlag bedürfen sondern dass darin eine gehörige Portion Gewinnmarge steckt, ...
Worauf du einen....

Erwin
 
... aber es steht mir frei, das zu bezahlen oder zum Crop zu gehen...

Ja, zum Glück besteht seit der 5d die Freiheit auch volles KB zu nutzen.

Nur, glaube ich, dass der enorme Aufschlag für ein KB-Gehäuse DER eigentliche und DER einzige Grund ist, dass die Cropformate bisher so viel stärker verbreitet sind.

Bei annähernd gleichem Preis dürfte die Zahl derer, die sich bewusst für Crop und gegen volles Kleinbild entscheiden verschwindend gering ausfallen.

Gut, so lange Crop deutlich höhere Pixeldichten hat würden einige die höhere Pixeldichte dem größeren Foramt vorziehen. Aber das ist dann keine Formatentscheidung.
 
@rbtt,
du hast mich nicht richtig verstanden, mit dem Begriff: ironisch

Vollformat, man tut so, als wäre das was abartiges, was sinnfreies, was weit entferntes, was seltenes, ...

Vollformat ist aber nichts anders als: Kleinbild.

Gut, an digital, von Kleinbild zu sprechen ist eben nicht state-of-art, dann nennt man es eben Vollformat, weil ja Mittel- & Großformat noch abartiger sind!

Und mit dieser Unart, so zu tun, als wäre Kleinbild (Vollformat) was abartig böses, presst man in den Einsteigermartkt jede Menge Kameras, die man so ziemnlich einmal alle 12 Monate komplett überholt, wohingegen die Entwicklungen der Folgemodelle bei 5/1/1ds immer etwa 3 Jahre dauern!

Somit überlege ich: 1DsII, oder warten, bis 1DsIV raus ist, und hoffen, ne gute 1DsIII zu bekommen.
 
Gut, so lange Crop deutlich höhere Pixeldichten hat würden einige die höhere Pixeldichte dem größeren Foramt vorziehen. Aber das ist dann keine Formatentscheidung.

Und noch dazu ziemlich dusselig. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Nur, glaube ich, dass der enorme Aufschlag für ein KB-Gehäuse DER eigentliche und DER einzige Grund ist, dass die Cropformate bisher so viel stärker verbreitet sind.

Bei annähernd gleichem Preis dürfte die Zahl derer, die sich bewusst für Crop und gegen volles Kleinbild entscheiden verschwindend gering ausfallen.

Aber in der Tat halte ich einen annähernd gleichen Preis für diese Sensoren derzeit für unrealistisch. Da wir die Herstellerzahlen aber nicht kennen, kann man hier nur spekulieren. Bei doppelter Fläche und höherem Ausschuss halte ich einen Kostenfaktor von 3-5 durchaus für realistisch. Das würde zumindest einen Preisunterschied von 300-400 Euro erklären.

Schaut man sich die Objektivkits ala 18-55 und 55-250 an, dann würde hier auch nochmal ein wenig Kosten oben drauf kommen.

Auf diese Weise kommt man schnell vom Doppelzoomkit in Crop für 600 Euro zu einem entsprechenden System um 1100 Euro für Kleinbild. Damit ist man in jedem Fall aber schon weit vom Massenmarkt weg (Geringe Auflagen erhöhen dabei wiederum den Preis).

Ich kann wirklich nicht sagen, wie viel Bedarf an einer Billigstkamera in KB um 1100 Euro da wäre, aber für mich wäre so ein Billigding für so viel Geld wirklich nichts.

Grüße

TORN
 
... Das würde zumindest einen Preisunterschied von 300-400 Euro erklären.
...

Das wäre ein absolut akzeptabler Aufschlag. Wenn man dann noch rechnet, dass man nicht zu jedem Objektiv das man kauft auch noch ein zweites Objektiv mit 1,6 mal weiterer Brennweite dazukaufen muss wäre man am Ende deutlich günstiger Unterwegs als mit einem Crop-Gehäuse.

Klar gegen die Kits mit Crop-Linsen kann das niemals mithalten.

Mit Crop wird immer ein günstigerer Einstieg möglich sein.

Sobald aber die ansprüche an die Objektive steigen spart man bei Crop ja schon heute nicht wirklich.
 
Naja ich hatte ne kleine Digicam,die nur beschi...ene Bilder machte...
Dann hab ich mir gedacht mal ne "richtige" Kamera muss her...
In der Werbung ne 450 D mit 'Kit für 450 Euro.
Hab ich zugeschlagen und dachte jetzt hab ich endlich was vernünftiges...
Wo ich mittlerweile gelandet bin sieht man in der Signatur...
Ich will damit sagen hätte es so ein billiges Angebot nicht gegeben und der Markt würde erst ab ca 1000 Euro anfangen würden viele noch mit ner kleinen
Digicam rumlaufen und gar nicht erst drüber nachdenken sich so nen Kasten mit nem Spiegel drin zu kaufen...
Ausserdem freut man sich dann viel mehr wenn man auf was "höherwertiges" wechselt..
 
Bei doppelter Fläche und höherem Ausschuss halte ich einen Kostenfaktor von 3-5 durchaus für realistisch. Das würde zumindest einen Preisunterschied von 300-400 Euro erklären.
Du kannst ruhig davon ausgehen, dass der Kostenfaktor aufgrund des Defektdichteproblems locker bei 5 liegen wird. Deine Schätzung mit einem Endpreisunterschied von 300-400 Euro halte ich aber dennoch für ziemlich plausibel.

Erwin
 
Du kannst ruhig davon ausgehen, dass der Kostenfaktor aufgrund des Defektdichteproblems locker bei 5 liegen wird. Deine Schätzung mit einem Endpreisunterschied von 300-400 Euro halte ich aber dennoch für ziemlich plausibel.

Erwin

Demnach erwarte ich für die 5D MK III auch nicht mehr und nicht weniger als eine 7D mit großem Chip. Aber bitte dann auch mit Schwenkdisplay.

Grüße

TORN
 
Demnach erwarte ich für die 5D MK III auch nicht mehr und nicht weniger als eine 7D mit großem Chip. Aber bitte dann auch mit Schwenkdisplay.
Wenn ich mir die Anordnung der Bedienknöpfe der 60D ansehe, möchte ich da lieber auf ein Schwenkdisplay verzichten und die Knöpfe links an der Kamera behalten und den normalen Joystick haben.
 
...sondern mit z.B. 50-135/2,8 an DX.

Aha, es macht also einen Unterschied ob ich das 70-200 zB bei 70mm benutze oder das 50-135mm bei 70mm :lol:

Alleine die Tatsache, dass es so etwas nicht gibt, beweist noch lange nicht, dass es nicht möglich wäre.

Wenn es möglich wäre und damit höhere Margen machbar wären hätten es die Hersteller schon gemacht, die wollen Geld verdienen, nix anderes.
 
Wenn es möglich wäre und damit höhere Margen machbar wären hätten es die Hersteller schon gemacht, die wollen Geld verdienen, nix anderes.
Du tust ja gerade so, als ob das Marketing noch nie eine Fehlentscheidung getroffen hätte.

Zur Zeit sind halt Vokabeln wie Megapixel, Kilo-ISO, etc. die Marketingvorgaben Nr. 1 bzw. die Favoriten im Bullshit-Bingo. Da geht wohl jeder, der eine Consumer-VF-Cam zur Sprache bringt, rückwärts bei der Tür raus, weil es einfach nicht in den Zeittrend passt. Bloß so ein Zeittrend kann auch mal kippen.

Ich erinnere mich noch gut daran, als es seinerzeit das Wettrennen zwischen BMW und Mercedes gab, 7er gegen S-Klasse. Da wurde auch gegenseitig im aktuellen Zeittrend hochgerüstet, bis eines Tages die Dinosaurier-Version der S-Klasse voll gegen die Wand fuhr. Und diese Fahrzeugversion wurde auch maßgeblich deshalb entwickelt, um viel Geld zu verdienen.

Die beschlipsten Marketies lagen schon öfters falsch, als man vermuten mag. Ich behaupte von mir jetzt nicht, dass ich mit meiner Annahme bezüglich einer VF-Volkscam todsicher richtig liege, obwohl ich ziemlich davon überzeugt bin. Aber der Umkehrschluss, dass so ein Produkt ebenso sicher bereits auf dem Markt wäre, wenn es sich rechnete, ist ebenso nicht zulässig.

Erwin
 
Noch ganz anders wird ein Schuh draus!

APS-C und APS-H sind einfach neumodische Erfindungen, analog gabs nie was anders als KB, die Mutter alles DSLR`s, die 1Ds war schon immer KB, und nix anders.

Erst die Entwicklung brachte es mit sich, das die Sensoren "kastriert" wurden.

Von daher würde ich KB nicht als Ziel, sondern eher als Standrad definieren wollen.




Der Oskar Barnak war schon ein Genie. An was der damals schon alles gedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit sind halt Vokabeln wie Megapixel, Kilo-ISO, etc. die Marketingvorgaben Nr. 1 bzw. die Favoriten im Bullshit-Bingo. Da geht wohl jeder, der eine Consumer-VF-Cam zur Sprache bringt, rückwärts bei der Tür raus, weil es einfach nicht in den Zeittrend passt. Bloß so ein Zeittrend kann auch mal kippen.

Wenn Kilo ISO und Megapixel die Marketingvorgaben sind wundere ich umso mehr warum es noch keinen Low Budget KB Body gibt. 21 Mpixel sind mehr als 18 und die High ISO Fähigkeiten des 5D II Sensors sind alles andere als schlecht. Besser als alles was es für Crop gibt.
 
Wozu soll es eine Volks-, oder Low-Budget KB-Kamera geben??
Die Besitzer einer 5er/1er wollen eine Weiterentwicklung ihrer Bodys, keine "abgespeckten" Versionen.
...und dafür sind diese bereit, Geld zu bezahlen, nicht etwa, dafür, das ihnen Funktionen genommen werden!
 
Wozu soll es eine Volks-, oder Low-Budget KB-Kamera geben??
Vielleicht weil es eine Menge Leute so haben wollen, weil sie mir ihren altbekannten Brennweiten so weiter leben wollen wie bisher.

Und dies alles Leute, die keine Profis sind, sondern schlicht und einfach ihr altes Analogsystem auf digital bringen wollen, aber nicht bereit bzw. in der Lage sind, 2k-Euro alleine für den Body auszugeben. Desweiteren sind das oft solche Leute, die wahrlich nicht die großen Auflösungsanforderungen haben, sondern schlicht und einfach mit KB, den zugehörigen bekannten optischen Eigenschaften und ihren bisherigen Ausgabeanforderungen weiter arbeiten wollen.

Mit Abspecken hat dies gar nichts zu tun. Man braucht bloß ein bestehende 2-stellige Cam mit einem VF-Sensor und -sucher aufblasen.

Wenn man meint, diesen potenziellen Kundenkreis mit Gewalt auf APS-C zwingen zu wollen, bin ich mir nicht sicher, ob dies vom Geschäftsmodell her den meisten Umsatz und Gewinn bringt. Diesem Kundenkreis bräuchte man auch nicht jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt werfen.

Erwin
 
Mit Abspecken hat dies gar nichts zu tun. Man braucht bloß ein bestehende 2-stellige Cam mit einem VF-Sensor und -sucher aufblasen.

Die 5D (II) ist doch schon genau so eine Kamera, 30D/40D mit KB :confused:

Oder meinst du jetzt so was wie 1000D mit KB, also 200-Euro-Kamera mit 800-Euro-Sensor?
 
den zugehörigen bekannten optischen Eigenschaften
...ist der springende Punkt!

Als ich mich letzte Woche bei Usern meines Vertrauens hier im Forum befragt habe, 1DsII oder 1DsIII zur 1DmkIII dazu, dafür 50D weg, oder 1DMKIV weg und gleich 1DsIII her, hab ich zum Thema sehr nette Antworten bekommen, und auch sehr fachkundige.

"Ich möchte auch nicht mit nerm angeschraubten Akkupack durch die gegend rennen!"

Vielen Usern hier, ist schon ein 70-200/2.8 IS zu schwer. Ich möchte den Griff auch gern in der Kamera haben!
Ne zweistellige hat einen angeschraubten Pack, bei KB, aufwendigen aber super-schnellen AF wird wohl auch Strom fließen, Displays der neuen Generation, 3Zoll, 1Mio Farben, das frisst, und dann ständig Akkus wechseln??

...das ist nur ein einziger Punkt!

Wenn man meint, diesen potenziellen Kundenkreis mit Gewalt auf APS-C zwingen zu wollen, bin ich mir nicht sicher, ob dies vom Geschäftsmodell her den meisten Umsatz und Gewinn bringt. Diesem Kundenkreis bräuchte man auch nicht jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt werfen.

Eben!

APS-H und KB-Nutzer wollen gar nicht zu APS-C und ignorieren die "Schwemme" und "Flut" der Modelle einfach, weil sie weder optisch noch anwendungstechnisch in ihr Konzept passen.

@F-Stop-Fitzgerald,
nö, die 5DMKII ist sogar größer als ne 7D
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_5D_Mark_II.aspx?Cam2=Canon/EOS_7D
152 mm x 114 mm x 75 mm / 148 mm x 111 mm x 74 mm
und erst recht, als ne 40D: 152 mm x 114 mm x 75 mm / 146 mm x 108 mm x 74 mm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten