Worauf du einen....Ich habe auch den Eindruck, dass KB-Sensoren keineswegs einen 800 Euro Preisaufschlag bedürfen sondern dass darin eine gehörige Portion Gewinnmarge steckt, ...
Erwin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Worauf du einen....Ich habe auch den Eindruck, dass KB-Sensoren keineswegs einen 800 Euro Preisaufschlag bedürfen sondern dass darin eine gehörige Portion Gewinnmarge steckt, ...
... aber es steht mir frei, das zu bezahlen oder zum Crop zu gehen...
Gut, so lange Crop deutlich höhere Pixeldichten hat würden einige die höhere Pixeldichte dem größeren Foramt vorziehen. Aber das ist dann keine Formatentscheidung.
Nur, glaube ich, dass der enorme Aufschlag für ein KB-Gehäuse DER eigentliche und DER einzige Grund ist, dass die Cropformate bisher so viel stärker verbreitet sind.
Bei annähernd gleichem Preis dürfte die Zahl derer, die sich bewusst für Crop und gegen volles Kleinbild entscheiden verschwindend gering ausfallen.
... Das würde zumindest einen Preisunterschied von 300-400 Euro erklären.
...
Du kannst ruhig davon ausgehen, dass der Kostenfaktor aufgrund des Defektdichteproblems locker bei 5 liegen wird. Deine Schätzung mit einem Endpreisunterschied von 300-400 Euro halte ich aber dennoch für ziemlich plausibel.Bei doppelter Fläche und höherem Ausschuss halte ich einen Kostenfaktor von 3-5 durchaus für realistisch. Das würde zumindest einen Preisunterschied von 300-400 Euro erklären.
Du kannst ruhig davon ausgehen, dass der Kostenfaktor aufgrund des Defektdichteproblems locker bei 5 liegen wird. Deine Schätzung mit einem Endpreisunterschied von 300-400 Euro halte ich aber dennoch für ziemlich plausibel.
Erwin
Wenn ich mir die Anordnung der Bedienknöpfe der 60D ansehe, möchte ich da lieber auf ein Schwenkdisplay verzichten und die Knöpfe links an der Kamera behalten und den normalen Joystick haben.Demnach erwarte ich für die 5D MK III auch nicht mehr und nicht weniger als eine 7D mit großem Chip. Aber bitte dann auch mit Schwenkdisplay.
...sondern mit z.B. 50-135/2,8 an DX.
Alleine die Tatsache, dass es so etwas nicht gibt, beweist noch lange nicht, dass es nicht möglich wäre.
Aha, es macht also einen Unterschied ob ich das 70-200 zB bei 70mm benutze oder das 50-135mm bei 70mm![]()
Du tust ja gerade so, als ob das Marketing noch nie eine Fehlentscheidung getroffen hätte.Wenn es möglich wäre und damit höhere Margen machbar wären hätten es die Hersteller schon gemacht, die wollen Geld verdienen, nix anderes.
Noch ganz anders wird ein Schuh draus!
APS-C und APS-H sind einfach neumodische Erfindungen, analog gabs nie was anders als KB, die Mutter alles DSLR`s, die 1Ds war schon immer KB, und nix anders.
Erst die Entwicklung brachte es mit sich, das die Sensoren "kastriert" wurden.
Von daher würde ich KB nicht als Ziel, sondern eher als Standrad definieren wollen.
Der Oskar Barnak war schon ein Genie. An was der damals schon alles gedacht hat.
Zur Zeit sind halt Vokabeln wie Megapixel, Kilo-ISO, etc. die Marketingvorgaben Nr. 1 bzw. die Favoriten im Bullshit-Bingo. Da geht wohl jeder, der eine Consumer-VF-Cam zur Sprache bringt, rückwärts bei der Tür raus, weil es einfach nicht in den Zeittrend passt. Bloß so ein Zeittrend kann auch mal kippen.
Vielleicht weil es eine Menge Leute so haben wollen, weil sie mir ihren altbekannten Brennweiten so weiter leben wollen wie bisher.Wozu soll es eine Volks-, oder Low-Budget KB-Kamera geben??
Mit Abspecken hat dies gar nichts zu tun. Man braucht bloß ein bestehende 2-stellige Cam mit einem VF-Sensor und -sucher aufblasen.
...ist der springende Punkt!den zugehörigen bekannten optischen Eigenschaften
Wenn man meint, diesen potenziellen Kundenkreis mit Gewalt auf APS-C zwingen zu wollen, bin ich mir nicht sicher, ob dies vom Geschäftsmodell her den meisten Umsatz und Gewinn bringt. Diesem Kundenkreis bräuchte man auch nicht jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt werfen.