Lies doch bitte nochmals durch was ich in #21 dazu geschrieben habe.
Das war doch dein Beitrag über das Rückwärtsparken von Sportwagen und wie am schnellsten in der rush hour am Kölner Dom vorbeikommt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lies doch bitte nochmals durch was ich in #21 dazu geschrieben habe.
Auf Forengröße verkleinert sehe ich auch keinen Unterschied. Weil ich aber fast das gleiche Equipment habe (5DII 60D 24-70 4), konnte ich den Test für mich nachstellen. Mein Fazit: bereits am 24'' Bildschirm im Vollbild kann ich gravierende Schärfeunterschiede ausmachen.
Fürs Web habe ich mal 1200*800 Pixel ausgeschnitten, ich denke da beide Kameras ungefähr die gleiche Pixelzahl liefern ist das zulässig. Ich bin selbst erstaunt welchen Matsch die 60D hier liefert, zur Sicherheit werde ich den Test bei Sonne nochmal machen.
@struuve
Ich vermute, dass das Foto der 60D ein Ergebnis der internen (RAW-)Bearbeitung ist. Die Belichtungsmessung wird zu einem falschen Weißabgleich geführt haben.
Hallo,
die Fotos sind beide im Raw-Format aufgenommen, am PC mit DPP nach Jpeg gewandelt und 100% Crops davon eingestellt. (Aufnahme vom Stativ, Liveview, AV) Ich glaube nicht, dass der Weißabgleich wesentlich mit der Schärfe zu tun hat, nur darum ging es hier. Ich will gar nicht weiter auf den Test eingehen, die Tendenz war für mich mit meiner Ausrüstung klar zu erkennen, andere mögen zu einem anderen Ergebnis kommen.
Er ist auch sonst nicht "gravierend" sondern nur ein wenig mehr wie eine Blende![]()
Das können Welten sein!
Oh man, wie oft mir schon trotz FF eine Blende gefehlt hat
Man kann das Blatt wenden wie man will, der Wunsch wird bleiben.
Bringt leider nicht viel, weil sich diese nicht auf RAW bezieht... Was als ausgefressen auf dem Monitor dargestellt wird muss es nicht auch zwangslaeufig sein.Überbelichtungswarnung in der Kamera aktivieren und regelmässig auf ausgefressene Stellen prüfen
Ich stand auch davor...und habe nun beides 6D und 7D.
Ich teste auch nicht die 6D und 7D mit dem gleichen Objektiv, was für die reine Aussage welcher Sensor unter gleichen Bedingungen welche Bildqualität liefert natürlich sinnvoll ist. Ich habe jedoch die Kombis getestet, die ich auch an den jeweiligen Bodys verwenden würde. So stehe ich eben auf UWW bei Landschaften...daher habe ich die 7D mit meinem Tamron 10-24 und die 6D mit dem 17-40L getestet...da mit eben ein 17-40L an APS-C Sensor nicht weitwinklig genug ist. Bei den meisten Bilder ist schon die 6D erkennbar (auch bei ISO 100 und sehr gutem Licht), bei wenigen muß ich aber schon rätseln...aber was solls...die 7D kommt mit dem 100-400 L für Tierfotografie zum Einsatz die 6D halt für Landschaft.
Es sind definitiv Welten, es kann den Unterschied zwischen verwackelt und scharf oder ob man Bewegungsunschärfen hat oder nicht ausmachen.
Es sind definitiv Welten, es kann den Unterschied zwischen verwackelt und scharf oder ob man Bewegungsunschärfen hat oder nicht ausmachen.
Wenn ich ein besseres Rauschverhalten habe, kann ich auch einen höheren ISO-Wert nehmen und habe dann eine kürzere Zeit.Was hat denn die Sensorgröße mit Bewegungsunschärfe zu tun? Oder mit der Belichtungszeit? Wie in den Beispielbildern zu sehen, sind die Belichtungsdaten bei beiden Sensoren gleich.
Außerdem... nochmal: es geht hier um alltägliche Situationen! Also Sonne, ISO 100-400, Landschaften, also Weitwinkel. ...
Meine Frage ist, ist die Bildqualität und Schärfe bei Vollformat sichtbar besser (nicht bezogen auf das Rauschverhalten, sondern beim Fotografieren bei alltäglichen Isowerten, wie 100-400 ASA)? Und nicht unter Laborbedingungen, sondern das, was nachher bei normaler Fotogröße sichtbar ist.
Das mag Dein Alltag sein, bei mir ist das die absolute Ausnahme. Bei mir sind ISO-Werte von 800-6.400 Alltag.