• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vollformat:bessere Bildqualität/Schärfe?

Cropkameras spielen einem aber durch den 1,6 cropfaktor z.b. in der tierfotogarfie wieder in die karten.
 
Hi IHr,

Ihr seid ja wirklich toll! Danke für eure zahlreichen Beiträge und auch die Beispielbilder!

Tja, das Resumee, das ich hieraus ziehe..die meisten von euch sind wohl der Ansicht, dass die Unterschiede nicht so gravierend sind, dass sich ein Umstieg "lohnen" würde, bzw. das sieht man anhand der Beispielbilder. Meine Tendenz ist, eher nicht umzusteigen, denn was soll ich soviel Geld ausgeben, wenn der Unterschied nicht gravierend ist?
 
Der Unterschied ist schon gravierend, nur nicht in Deinem Einsatzbereich.
 
Außerdem kann "nur" eine Blende erheblich was ausmachen, manche Leute geben für den Unterschied sogar richtig Geld aus, sogar bei nur 2/3 Blenden Unterschied.
 
Na, anscheinend ist die Sensorgröße egal, die BQ ist laut dem Forum gleich. Crop ist gleich KB, dann ist wohl mFT gleich Crop, Und soweiter....

Das ist wie bei den 85ern für das EF Bajonett :D
Das Sigma 1,4 ist nur einen Tick besser als das 1,8er Canon. Wiederum das 1,2er einen Tick besser als das 1,4. also nur zwei Ticks von 250€ zu 1800€. ;)

Ich würde der TO auch keinen Umstieg empfehlen. Bei dem Einsatzgebiet würde ich mir lieber ein Stativ und verschiedene Filter kaufen.
 
Hi IHr,

Ihr seid ja wirklich toll! Danke für eure zahlreichen Beiträge und auch die Beispielbilder!

Tja, das Resumee, das ich hieraus ziehe..die meisten von euch sind wohl der Ansicht, dass die Unterschiede nicht so gravierend sind, dass sich ein Umstieg "lohnen" würde, bzw. das sieht man anhand der Beispielbilder. Meine Tendenz ist, eher nicht umzusteigen, denn was soll ich soviel Geld ausgeben, wenn der Unterschied nicht gravierend ist?

Ja so würde ich das auch sehen. Bei dem von dir gezeigten Bild hätte auch ein VF Sensor nichts anderes gezeigt. Es scheint wirklich so als wenn da noch einige Fragen im Bereich Belichtung zu klären wären. Das ein Polfilter Bilder schärfer machen soll, klingt auch mehr als fragwürdig. Spar das Geld im Moment und beschäftige dich noch etwas mit dem Thema Belichtung unter verschiedenen Umständen. Das soll jetzt nicht hochnäsig geklungen haben, aber ich denke man muß es so sehen.
 
Ahja, wieviel denn??

Das kann man (ich) nicht mit irgendwelchen Zahlen/Werten angeben.
Der Gesamteindruck meiner Bilder, nach Umstieg auf FF, ist einfach besser!
Gerade was die EBV angeht, spez. bei Portraits aber auch bei Landschaftsbildern.
Da ist einfach mehr rauszuholen.

Wenn du immer nur "langweilige" Landschaftsbilder machst und diese dann immer unbearbeitet lässt, würde ich auch NIE FF empfehlen!

Für mich hat sich der Umstieg gelohnt, da ich in erster Linie Personen (Portraits) fotografiere.

Vorteile:

- um WELTEN bessere High-Iso-Performance (auch wenn neuere APS-C-Modelle viell. etwas besser sind als die "Alten")

- viel mehr EBV-Möglichkeiten bzw. dort kann man deutlich mehr rausholen. (an den Reglern "spielen" ohne das Bild zu "verhunzen")

- besseres Freistellungspotential.

Das sind so meine Kriterien. Ob nun jeweils "deutliche/drastische" Unterschiede da sind, kann jeder nur selber bewerten.

Denn ab wann ist es "deutlich"? Das sieht jeder anders....
 
Na, anscheinend ist die Sensorgröße egal, die BQ ist laut dem Forum gleich. Crop ist gleich KB, dann ist wohl mFT gleich Crop, Und soweiter....

In diesem Anwendungsbereich mag das sogar stimmen.
Ich würde mal behaupten, dass ich ein Foto aus meiner 450D bei Sonnenschein und klarem, blauem Himmel, 17mm, Blende 8.0, mit einigermaßen guter Komposition nicht von dem Foto aus der SX220 HS meines Vaters unterscheiden könnte.... sagen wir mal als 10x15cm Print.

Vielleicht etwas gewagt, aber man müsste sicher 2mal hinschauen.
 
Vollformatausrüstung ist größer und kostet mehr Geld, das ist eindeutig so. Ausnahmen bestätigen die Regel:
Vergleiche doch mal die Preise und Größen der VF und Crop-Kameras.

Ich habe 40D und 5D Mark II (erschienen Ende 2007 und Ende 2008) verglichen, als ich beide hatte. Der Unterschied bei Gewicht und Größe ist kaum spürbar. Meine Taschen bestätigen letzteres. Neuere Bodys kenne ich nicht aus eigener Praxis. Eine 70D scheint laut den technischen Daten aber nur marginal von einer 40D abzuweichen. Leichter ist sie jedenfalls nicht. Die 5D Mark III scheint aber etwas zugelegt zu haben, dafür ist die 6D leichter.

Vergleiche doch Objektive von der Brennweite (möglichst gleicher Bildausschnitt bei beiden Systemen) her: 10-22 oder 16-35, welches ist wohl größer und teurer?
55-250mm vs 100-400mm ... 17-55 vs 24-70 ...

10-22 und 16-35 im direkten Vergleich von Größe und Gewicht? Da verliert natürlich letzteres, zumindest wenn man L-Konstruktion, Lichtstärke usw. ignoriert.

17:55: Durchmesser x Länge 83.5x110.6mm, Gewicht: 645g
27-70 II: Durchmesser x Länge 88.5x113mm, Gewicht: 805g

Also kein wahnsinnig großer Unterschied.
 
Ich möchte jetzt mal in ein anderes Horn stoßen:

Ja, ich werde auch mit einem meiner Bodies eher jetzt als spät auf ne 6D umsteigen. Aber hauptsächlich ,weil ich gerne das Rauschverhalten haben möchte. Und dann nicht immer entweder das 24-105 oder das 17-55 rumliegen :-D

Aber die zweite 50D werde ich SICHER behalten! (Oder gegen eine 7Do.ä. tauschen). Und warum? Wegen der Geschwindigkeit... Da bekommst du bei Crop einfach mehr fürs Geld. Ja, eine 5DIII is auch in twa so schnell aber kostet halt deutlich mehr als ne 7D.

Und gerade in Kombination auf 24-105 an VF und 70-200 an Crop seh ich halt einen riesen Vorteil! Grade auch bei deinen Vorgaben.

Deswegen würd ich mir eher überlegen, vielleicht mit einer "alten Dame" einfach mal reinzuschnuppern, und wenns nix is, wieder verkaufen. Aber die Crop auf jeden Fall behalten und sich über den Speed freuen!
 
Jetzt sind wir doch wieder bei der leidigen Grundsatzdiskussion Vollformat/APS-C gelandet. Ist schon gefühlt 1.000.000 x durchgekaut worden.

Wir haben hier unter den Voraussetzungen von NicolS als TO das Thema diskutiert (Siehe Eingangspost). Nicht mehr !
 
So, ich möchte auch etwas dazu beitragen:

Testumgebung 50D, 1DsMKII, 7D, Objektiv 100-400mm L Linse

Motiv: unser Standsteinsteilhang mit unzähligen Ritzen und kleinen Pflanzen.

Wetter: Sonnenschein

ISO: 200 , Blende 5,6 200mm Brennweite am Vollformat, entsprechend 125 mm an der 50D und der 7D.

RAW Konverter Lightroom 5.2 Monitor 27 Zoll höchstauflösend Dual DVI

Resultat: 50D gegen 7D

- geringer Vorteil in der 100% Ansicht für die 7D was Details und Schärfe angeht

Resultat 7D gegen 1DsMKII

- schon im Vollbildmodus deutliche Vorteile für das Vollformat, in der 100% Auflösung nochmals eine Steigerung im Punkto Schärfe und Detailreichtum für die schon betagte 1DsMKII

Ein direkter Vergleich zwischen der 5D MKII und der 1DsMKII führte indes zu einer Pattsituation.

Finales Fazit: Neben den bekannten Vorteilen des VF wie Freistellung und Rauschen kommt fuer mich unbedingt ein deutlicher Mehrgewinn an Schaerfe und Detailreichtum gegenueber der 50D&7D dazu.

Viele Gruesse aus Cluj Napoca

Torsten
 
Jeder der eine 60D und eine 5DMarkIII mal in die Hand genommen hat, bemerkt sofort, das eindeutig höhere Gewicht der letzteren, das eindeutig größere Gehäuse... Einmal einen ganzen Tag mit dem Zeug um den Hals unterwegs und man merkt 200Gramm sehr sehr deutlich.

Willst du jetzt im Ernst weiter behaupten, dass Vollformat und Crop-Equipment das gleiche kostet und wiegt, sorry aber das ist so absurd, dazu brauche ich mich eigentlich nicht weiter äußern...

meine IMMER-DABEI-Ausrüstung wiegt nur 2,4 kg und besteht aus 1d3 und 24-70 2,8.

Gewicht hat mich noch nie gestört. Einfach den Standard-Gurt von Canon eliminieren und einen Sun-Sniper, HuGu oder ähnliche Gurte kaufen und die Kamera stört auch mit so einem Gewicht nicht mehr.

Den Standard-Gurt wollte ich nie, habe ihn aber, noch mangels Alternative, im Sommerurlaub verwendet ... NIE WIEDER.

Kaum zu Hause sofort den Sun Sniper Pro II bestellt ... jetzt ist es mir egal welches Objektiv dran hängt ... einfach super bequem ... keine Verspannungen, nichts stört, keine Druckstellen ... einfach SPITZE :top:
 
Willst du jetzt im Ernst weiter behaupten, dass Vollformat und Crop-Equipment das gleiche kostet und wiegt, sorry aber das ist so absurd, dazu brauche ich mich eigentlich nicht weiter äußern...

Nein, will ich nicht, das wäre auch gelogen. Bei mir verlief der Umstieg größen- und gewichtstechnisch aber ziemlich reibungslos. Von der Haptik her merkte ich kaum einen Unterschied, nur die Bilder wurden halt besser, zumindest in den Domänen in denen ich zuletzt vorwiegend gearbeitet habe (Personen, oft drinnen bei entsprechend wenig Licht). Von "viel mehr zu schleppen" merke ich jedenfalls nichts, daher würde ich das so nicht pauschalisieren.

Nebenbei verlief mein Umstieg von Crop mit 40D auf 5D Mark II zuzüglich Tausch einiger Objektive (Anzahl blieb gleich, ich habe sie nur etwas an meine geänderten Ansprüche angepasst) finanziell weitgehend neutral. Einen zweistelligen Betrag hab ich am Ende draufgezahlt, und da ist schon eine neue große CF-Karte mit drin, da die Karten für die 40D zu klein und etwas langsam waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten