• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt - zumindest an der E-P2 fokussiert sich das Teil super (auch ohne Lupe).
Für Action mit Offenblende ists wohl eher nix - aber das ist mit der Pen so oder so kein Thema :)

smile
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Für Sony kann Zeiss das doch auch, wieso also nicht auch für den Rest der Welt?

Weil die Zeiss-Objektive für Sony von Sony gebaut werden und Zeiss nur mit der optischen Berechnung, nicht aber mit der technischen Konstruktion des Objektivs selbst etwas zu tun hat.
Lustigerweise werden die ZE- und ZF-Serien, also jene die an den entsprechenden Kameras volle Unterstützung abgesehen vom Autofokus bieten, genauso von Cosina gebaut wie das hier besprochene Voigtländer. Die Integration eines Chips oder die Konstruktion einer elektronischen Blendensteuerung ist also nichtmal auf tatsächliche Unfähigkeit, sondern auf Unwillen zurückzuführen. Cosina selbst hat nicht nur das Know-How dafür, sondern auch für Autofokusantriebe.
Wobei ich den Verzicht auf Autofokus nicht einmal zwingend als Anachronismus bzw. Nachteil betrachte. Wenn das notwendige Know-How für eine vernünftige AF-Integration fehlt (bzw. Lizenzen nicht verfügbar sind), dann ist mir eine gute mechanische MF-Umsetzung deutlicher lieber als eine wackelige AF-Variante, die auch noch Pseudooptimiert jegliche manuelle Fokussierung zum Glücksspiel werden lässt.
Bei den Aufgaben, bei denen bei mir die Zeiss-Objektive zum Einsatz kommen, photographiere ich eh mit manueller Fokussierung - und da ist der Spaß mit der guten Umsetzung dort deutlich höher als bei vielen modernen AF-Objektiven. Verallgemeinern kann man das freilich nicht, und ausschließend ist es auch nicht.

Der fehlende AF fällt bei mir in die Kategorie "schade". Das Voigtländer/Cosina aber trotz Mitgliedschaft bei µFT nicht einmal eine elektronische Verbindung integriert ist für mich lächerlich. Aber als ich das bei der Vorstellung geschrieben habe, wollte ich ja nur alles schlecht machen, "so wie immer". :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Da tritt Voigtländer extra dem mFT Konsortium bei und baut ein Objektiv, dass nach eigenen Angaben speziell für mFT gerechnet ist und dann kommuniziert das Teil genauso mit der Kamera wie jede x-beliebige Adapterlösung? Für mich ist das auch ein schlechter Einstieg. Keine Fokusanzeige, keine exifs, keine automatische Stabilisatoreinstellung, keine automatische Fokuslupe...

Was ist denn jetzt das spezielle an der Konstruktion für mFT?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

hehe, alter Miesmacher ... sei mir willkommen auf unserem Balkon:

http://www.youtube.com/watch?v=UKdurmlohro
;)
In genau diesem Sinne würde ich es - trotz der deutschen Lieblingshobbies des Jammerns und Schlechtredens - begrüßen, mehr Eindrücke von bisherigen Usern finden zu können anstatt der 283. Anmerkung in Form von: "Das kostet € 900,- und hat keinen AF?!"

Denn für die Unzahl an schier unüberwindlichen Problemen die dieses Spezialobjektiv aufzuwerfen scheint, gibt es eine ganz simple Lösung: Einfach nicht kaufen.
Die Welt wird sich auch ohne 0.95er Nokton weiterdrehen - wenn auch ein klein wenig dunkler... :D


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Na das integrierte mFT Bajonett - no Adapter!
Und im Gegensatz zu adaptierten Objektiven wohl auch die Optimierung auf den (m)FT Bildkreis. Will ich mal hoffen. :rolleyes:


Eindrücke :) und ein paar Fullsize-Bildchen.
Ah, paar neue Bilder. Danke.

Wie siehts aus mit einer Blendenreihe, schon getestet?
Bei f/5.6 sieht's schärfemässig annähernd makellos aus. f/0.95 variiert vom Eindruck immer noch.
Ist das Foto mit den roten Beeren (PB114233) wirklich bei Offenblende entstanden? Wirkt viel zu scharf dafür (siehe Details an Beeren und Blattstrukturen).

Deine E-PL1 schärft aber noch ziemlich gut, oder bist eh schon am Minimum? Paar künstliche Konturen, vor allem bei Schriften, wären mir jedenfalls noch zu viel...

Wenn man den Fokusring in Unendlichkeitsstellung dreht, ist diese dann gleichbedeutend mit der Hyperfokaldistanz?
Bei der DP2 ist dem so und ich finde es sehr angenehm einfach manuell den Fokus auf Unendlich zu stellen, dabei nicht schätzen zu müssen und ohne irgendwelche Fokusverzögerunen (AF oder MF) beliebig loslegen zu können.


Ansonsten, danke für die bisherigen Eindrücke und fleissig weitermachen! ;)


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wenn man den Fokusring in Unendlichkeitsstellung dreht, ist diese dann gleichbedeutend mit der Hyperfokaldistanz?
Bei der DP2 ist dem so und ich finde es sehr angenehm einfach manuell den Fokus auf Unendlich zu stellen, dabei nicht schätzen zu müssen und ohne irgendwelche Fokusverzögerunen (AF oder MF) beliebig loslegen zu können

Die Einstellung auf hyperfokale Distanz und Unendlich sind aber zwei unterschiedliche paar Schuhe, die sich auch bei der DP2 unterscheiden (und beim Nokton auch). Es wäre auch ziemlich doof, wenn es anders wäre. ;)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ein Fixfokus (Hyperfocalobjektiv) mit F1.0 wünscht sich doch jeder, oder ;)

Gruß
Fat

BTW: Es* stellt fast 10% besser frei als ein F2 KB bei 50mm im Abstand von 250cm....;)

http://www.riefers.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm

...mit Es* F1,0 bei 25mm und 250cm Abstand

Und die 29cm Tiefe reichen dann immer noch, auch für das tiefer liegende Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Die Einstellung auf hyperfokale Distanz und Unendlich sind aber zwei unterschiedliche paar Schuhe, die sich auch bei der DP2 unterscheiden (und beim Nokton auch). Es wäre auch ziemlich doof, wenn es anders wäre. ;)
Danke das ist mir bewusst, hab mich aber rückblickend recht ungeschickt ausgedrückt. :o

Was mir bei der DP2 gefällt ist, dass der Horizont bei MF in "Unendlich-Stellung" perfekt im Fokus liegt, wogegen dies bei sehr vielen anderen Objektiven nicht der Fall ist. Eben dieses erlaubt es nach dem Einschalten ohne Neufokussierung sofort loslegen zu können. Focus by Wire beispielsweise verunmöglicht dieses Vorgehen leider annähernd. Beim Nokton dagegen, besteht in dieser Hinsicht noch Hoffnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

ist das Foto mit den roten Beeren (PB114233) wirklich bei Offenblende entstanden? Wirkt viel zu scharf dafür (siehe Details an Beeren und Blattstrukturen).

Denke ja, auch wenn man sich die Streukreise anschaut.
Das es keine Blendenwertübertragung gibt, ist wirklich ärgerlich. Bitte aber zu entschuldigen, dass ich nicht mit Block und Bleistift jede Bildnummer und Einstellung notiert habe. In den nächsten Tagen wird es leichter, denn mehr als eine Blende, also auf f/1.4 blende ich erstmal nicht ab. Ausserdem wird von allen Seiten geblitzt... mal ein bisschen quälen das Dingsi. Irgendwo muss ja ein Haken zu finden sein. Hatte heute schon das Chrom-Logo eines schwarzen Smart bei f/0.95 im harten Gegenlicht fotografiert: Bei 100% an der unteren Bildkante: Purple Fringing! Bei 200% Ansicht fast schon Blooming! – Habs leider beim sortieren gelöscht. :o

Wenn man den Fokusring in Unendlichkeitsstellung dreht, ist diese dann gleichbedeutend mit der Hyperfokaldistanz?

Das wäre schön. :)
Einen Anschlag für unendlich gibt es aber.


PS: Wovon möchtest Du denn eine Blendenreihe haben?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Habe doch noch ein Bild gefunden, "manixx" f/0,95.
Im Bild rechts, die diagonale Metallkante vor dem dunklen Hintergrund. (bei 100%) Besser würde der Effekt kommen, wenns dahinter richtig schwarz wäre und von hinten auf die Kante blitzen... oder eben das 20er Pancake nehmen bei f/2.0 :)

 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Grad das Beerenfoto wirkt eigentlich schon wieder zu gut um für f/0.95 wahr zu sein. :)
Aber du kannst die Leistung momentan wohl noch besser einschätzen und erst recht dich dran erinnern...
Auch kein Problem, wenn du mal durcheinander kommst. Dein Fleiß wird auch dann noch gewürdigt. ;)

PS: Wovon möchtest Du denn eine Blendenreihe haben?
Im Prinzip wär ich schon mit jeder beliebigen zufrieden.
Persönlich würde mich die Blendenreihe eines detailreichen Objekts in 2-3 m Entfernung besonders interessieren. Im Idealfall kein planes Objekt, diese erschweren vergleichende Beurteilungen oft durch schwierig perfekt zu kontrollierende außerhalb der Fokusebene liegende Bereiche, gerade bei solch großen Blendenöffnungen (siehe dein letztes eingestelltes Foto ;)).
Detailiert und dreidimensional, manche Pflanzen eignen sich ("indoor") ganz gut dafür.
Wäre aber mit allem in jeder Entfernung zufrieden, solang sich zumindest irgendwelche Schlüsse bezüglich des Auflösungsunterschieds bei verschiedenen Blenden daraus ziehen lassen. Irgendwas ist schonmal besser als gar nichts. ;)
Wenn du dir die Mühe antun möchtest, bedanke ich mich jetzt schon herzlich. Falls du keine Zeit findest, stell ich eine ein, sobald ich mein Objektiv irgendwann nächste Woche erhalte.


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Mal zwischendurch ein Vergleich:
Zwei Freunde der Dunkelheit und Gestaltungsmöglichkeiten:
5DII mit 50/1.2 und die PEN mit der neuen Jackentaschenlampe

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Mal aus meiner Sicht:

Pen und 20er Pancake=OK.
Pen und 25er und Sucher=no go. Zu groß für die sanfte Winterjacke

Das wäre mir schon wieder zu groß.
Da kann mann sich auch eine 450D samt 28mm 1.8 umschnallen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Mal aus meiner Sicht:

Pen und 20er Pancake=OK.
Pen und 25er und Sucher=no go. Zu groß für die sanfte Winterjacke

Das wäre mir schon wieder zu groß.
Da kann mann sich auch eine 450D samt 28mm 1.8 umschnallen.
Wobei man dafür erstmal eine 450D inkl. entsprechendem Objektiv zusätzlich besitzen müsste.
Dein 28 mm 1.8 an der 450D ist übrigens kaum mit dem Nokton an mFT vergleichbar. Das Nokton ist hinsichtlich der Lichtstärke um ~2 Blenden besser und hinsichtlich des Freistellvermögens um ~1.3 Blenden im Vorteil. Und genau dies sind die entscheidenden Punkte beim Kauf eines f/0.95 Objektivs. ;)

Ansonsten hast natürlich Recht. Richtig kompakt ist eine mFT mit 0.95er Nokton nicht mehr bzw. nur noch verglichen mit anderen Systemen ähnlicher Leistung.
Da man an mFT jedoch problemlos Objektive wechseln kann, sehe ich kein Problem darin, je nach Anwendung, mal das eine und mal das andere dranzuschrauben... ;)


Grüße
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Warum postet Ihr all diesen OT-Schmarrn, wenn der ja doch postwendend wieder gelöscht wird? :p

Das Thema hier lautete... mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95.

LG Steffen
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Läßt sich das Nokton an einer Pen auch über das Display brauchbar fokussieren (also mit 320 auf 240 Pixel), oder kommt man am Sucher nicht vorbei (wenn man die Lupe/Vergrößerung nicht benutzen will)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten