• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Da bleibe ich doch beim charmanten 20/1.7. Das ist offenbar auch deutlich schärfer bei Offenblende.
Sinnvoller Vergleich - *hust*
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

wobei ich mich frage wieso da nicht versucht wurde auch AF Unterstützung anzubieten wenn das Objektiv schon extra für mFT angefertigt wurde.. dann wäre es für mich auch interessant gewesen trotz (oder gerade wegen) des Preises..

Sehe ich auch so. Manuelles Fokussieren ist und bleibt ein Spezialgebiet und ist gerade bei so lichtstarken Objektiven ein Glücksspiel. Da, wo es seine Vorteile ausspielen kann (in dunkler Umgebung), wird das Fokussieren zur Qual. Noch 150€ oben drauf, aber dann MIT Autofokus, das wäre eine runde Sache.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Voigtländer will wohl das Symbol für außerordentlich gute Optiken + sparsame Ausstattung beibehalten. Ähnlich wie bei Zeiss. So nach dem Motto: Profis brauchen keinen AF. Anders kann ich mir das nicht erklären. Denke nicht, dass sie nicht im Stande sind sowas zu entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Danke Peter für die volle Auflösung :top:

War es bei den ersten beiden Absicht das der Focus beim ersten auf der Hand und beim zweiten auf dem Ärmel liegt?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Voigtländer will wohl das Symbol für außerordentlich gute Optiken + sparsame Ausstattung beibehalten. Ähnlich wie bei Zeiss. So nach dem Motto: Profis brauchen keinen AF. Anders kann ich mir das nicht erklären. Denke nicht, dass sie nicht im Stande sind sowas zu entwickeln.

das ist der gleiche Grund, wieso in der Leica M8 kein Saphirglas verbaut ist ;) ... weil es in der knappen Preiskalkulation nicht drin war.


..... Wir werden noch viele tolle Bilder dieses Objektivs sehen und immer wenn einer bemerkt, dass die Schärfeebene nicht da liegt wo sie eigentlich hinsollte, wird einer aufstehen und sagen, dass das schliesslich MF sei und man ausserdem bedenken solle, dass künstlerische Bildgestaltung nicht unbedingt scharfe Augen benötigt.

Irgendwie muss ein Gerät nur gleichzeitig hochwertig verarbeitet sein und primitiv ausgestattet, dann wird auf einmal alles verziehen :rolleyes:


Für mich ist das einfach nur ein Zeichen, dass voigtländer denkt uns jeden Mist verkaufen zu können ... so ein Chip, wie er in den APS Objektiven zu finden ist, sollte nun wirklich nicht zum ruin der Firma führen. Auch eine AF Objektiv zu konstruieren, 25 jahre nach dem kommerziellen Erfolg der AF Kameras, sollte Voigtländer möglich sein ... ich meine, vermutlich hatten inzwischen sogar die Firmenoberen schonmal irgendwo eine AF Kamera kurz in der Hand oder so
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Für mich ist das einfach nur ein Zeichen, dass voigtländer denkt uns jeden Mist verkaufen zu können ... so ein Chip, wie er in den APS Objektiven zu finden ist, sollte nun wirklich nicht zum ruin der Firma führen. Auch eine AF Objektiv zu konstruieren, 25 jahre nach dem kommerziellen Erfolg der AF Kameras, sollte Voigtländer möglich sein
Ich denke eher, dass sich Voigtländer sehr gut überlegt hat, welcher "Mist" sich besser verkauft: Ein Nokton mit AF, das dann direkt mit dem Panaleica 25mm/1,4 konkurrieren müsste und vermutlich deutlich teurer wäre?
Oder eines, dem man durch Design und (fehlende) Ausstattung von Haus aus ein gutes Stück Leica-Nimbus mitgibt und dieses in seinem Segment dann preislich sehr weit unten positioniert? Der fehlende AF ist keine Sparmaßnahme, sondern Teil des Konzeptes (kann man mögen, muss man nicht).
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Ich denke eher, dass sich Voigtländer sehr gut überlegt hat, welcher "Mist" sich besser verkauft: Ein Nokton mit AF, das dann direkt mit dem Panaleica 25mm/1,4 konkurrieren müsste und vermutlich deutlich teurer wäre?
Oder eines, dem man durch Design und (fehlende) Ausstattung von Haus aus ein gutes Stück Leica-Nimbus mitgibt und dieses in seinem Segment dann preislich sehr weit unten positioniert? Der fehlende AF ist keine Sparmaßnahme, sondern Teil des Konzeptes (kann man mögen, muss man nicht).

kann es sein, dass Du Dir da gerade was schönredest?

Leica baut nur keinen AF ein, weil sie sonst alles neuentwickeln müssten ... in ihrer Mittelformat ist selbstverständlich AF drin .. auch in der APS Knipse ist AF und aller Komfort eingebaut.

Voigtländer versucht hier nur sein altes Konzept unverändert zu Geld zu machen ... das ist alles, die sind einfach nicht flexibel genug für Veränderungen. Leute wie Du, die auf den Nimbus des Primitiven stehen, sind der Grund, wieso sie es nicht nötig haben was zu verändern ... es ist ja immer einer da, der es toll findet, gerade wegen der fehlenden Komfortfeatures.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Mir erschließt sich nicht so recht der Sinn der Linse. Offensichtlich reizt hier nur die sehr kleine Offenblende, bei der die Bilder -wie ich finde- nicht so gut ausehen.

Da ziehe ich wirklich das Olympus 14-35/f2 vor. Zwar "nur" f2, aber dafür sind Bildqualität, Schärfe und das cremige Bokeh um mindestens 2 Klassen besser. Wer dieses Objektiv hat, braucht keine Leica mehr. Vom extrem schnellen AF will ich gar nicht reden.

Allerdings finde ich die Bilder dieser Linse besser als die der anderen Noktons.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

kann es sein, dass Du Dir da gerade was schönredest?
Selbstverständlich.

Leute wie Du, die auf den Nimbus des Primitiven stehen, sind der Grund, wieso sie es nicht nötig haben was zu verändern ...
Durchaus richtig, auch wenn ich diese Gruppe zwar oben angeführt, mich ihr jedoch nicht uneingeschränkt zugehörig fühle.

Ich verstehe jetzt nicht, was dich so erbost? Du stellst doch selbst sehr gut heraus, dass mit diesem Objektiv eine Nische bedient wird, in der der Hersteller vorher schon heimisch war. Was genau hat VC jetzt verbrochen?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Eben, man versucht eine Nische zu besetzen, was auch legitim ist sonst müßte es sich mit den großen Herstellern messen und es würde jeder über den langsamen Autofokus motzen (der mit Sicherheit langsam geworden wäre) – so wird die Selektion eben schon beim Eingang gemacht.

Anders sieht es mit elektronischen Kontakten und Metadaten aus ... das hätte man schon liefern sollen.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Eben, man versucht eine Nische zu besetzen, was auch legitim ist sonst müßte es sich mit den großen Herstellern messen und es würde jeder über den langsamen Autofokus motzen (der mit Sicherheit langsam geworden wäre) – so wird die Selektion eben schon beim Eingang gemacht.

Anders sieht es mit elektronischen Kontakten und Metadaten aus ... das hätte man schon liefern sollen.

:D tolle Idee, wir vermeiden langsamen AF, indem wir ihn einfach ganz weglassen ....

Die Kontakte hätte ich als Minimum angesehen, was man bei einem angeblich neu konstruieren Objektiv einbauen müsste.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

...
Für mich ist das einfach nur ein Zeichen, dass voigtländer denkt uns jeden Mist verkaufen zu können ...

Hehe, von Dir bin ich in der Vergangenheit aber deutlich sachlichere Posts gewöhnt.
DU musst die Linse ja nicht kaufen. Der Trend geht im Moment schon stark Richtung MF. Die Zeisse und die VL IIs für DSLR gehen gut. Ich selber nutze an Nikon das VL 58/1,4 und das Ultron 40/2. Die Dinger begeistern mit Schärfe und Bokeh; von der Verarbeitung mal ganz abgesehen.

Warum soll VL die 100ste Linse mit AF bauen und verkaufen?
Dann doch lieber einen Markt bedienen, der dünn besetzt ist.
Im Wettbewerb mit Zeiss läßt es sich auch gut leben; klingt jedenfalls besser als Sigma oder Tamron.

Chris
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Warten wir mal ab bis die ersten seriösen Tests zu sehen sind...

die Optik hat sicher einen Riesenvorteil gegenüber den mFT-Pendants, sie wird sicher nicht in der Kamera auf ihre optischen Fehler korrigiert und velleicht wird dieser Umstand noch für Gesprächsstoff sorgen....

Gruß
A.NDroid
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

:D tolle Idee, wir vermeiden langsamen AF, indem wir ihn einfach ganz weglassen ....
Ja, das isses doch. Alles was man nicht gut kann, läßt man weg und macht eine Tugend draus. Dann bleiben nur Dinge übrig die gut sind ... das ist ja nun keine so neue Idee.

Auch mein Mathematikprofessor sag mir immer: alles was man weglassen kann ... weglassen! (Ausdrücke, Terme, Sätze & Seiten).
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Warten wir mal ab bis die ersten seriösen Tests zu sehen sind...

die Optik hat sicher einen Riesenvorteil gegenüber den mFT-Pendants, sie wird sicher nicht in der Kamera auf ihre optischen Fehler korrigiert und velleicht wird dieser Umstand noch für Gesprächsstoff sorgen....

Gruß
A.NDroid

woran da der Vorteil sein soll, ist mir nicht klar ;)

wichtig ist doch was rauskommt und wenn das Ergebnis mit Korrektur immer noch gute Details beinhaltet, dann nehm ich gerne das leichtere und billigere Objektiv, auch wenn seine Qualität zum Teil der Elektronik geschuldet ist.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hehe, von Dir bin ich in der Vergangenheit aber deutlich sachlichere Posts gewöhnt.
DU musst die Linse ja nicht kaufen. Der Trend geht im Moment schon stark Richtung MF. Die Zeisse und die VL IIs für DSLR gehen gut. Ich selber nutze an Nikon das VL 58/1,4 und das Ultron 40/2. Die Dinger begeistern mit Schärfe und Bokeh; von der Verarbeitung mal ganz abgesehen.

Warum soll VL die 100ste Linse mit AF bauen und verkaufen?
Dann doch lieber einen Markt bedienen, der dünn besetzt ist.
Im Wettbewerb mit Zeiss läßt es sich auch gut leben; klingt jedenfalls besser als Sigma oder Tamron.

Chris

in den Zeisslinsen ist aber auch ein Chip verbaut ;) etwas das Voigtländer nicht für nötig findet in einem extra für mFT gebauten Objektiv ;) ... und sachlich oder nicht ... mich ärgert es einfach, dass man seitenlang über langsamen Af und / oder minimale Fehler diskutiert hier, während ein Objektiv, das auf dem Stand vonvor 40 Jahren ist, vom Komfort her, gefeiert wird.

Meine Posts sind schon sachlich, auch wenn sie manchmal in solchen fällen ein wenig sarkastisch schimmern.


Das Problem ist nur dass, wenn die Leute diese Primitivausstattungsobjektive kaufen und hochjubeln, die Firmen niemals Objektive bauen werden die im 21. jahrhundert angekommen sind.
Wieso sollten sie auch, die Leute sind sichtlich glücklich mit den alten Konstruktionen, wieso also was neues konstruieren?

Für Sony kann Zeiss das doch auch, wieso also nicht auch für den Rest der Welt?
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wahnsinn, da kommt ein Traum für mFT und wird Wirklichkeit. Und dann... Echt. Ne.

Ich neige ja eher zu den größeren Formaten. Aber mFT mit diesem Objektiv so wie es ist, ist echt eine Versuchung.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Wahnsinn, da kommt ein Traum für mFT und wird Wirklichkeit. Und dann... Echt. Ne.

Mein Traum funktioniert nicht .. der AF ist kaputt ... und die Fokuslupe wird auch nicht aktiviert ... und in meinen Exifs steht keine Blende .... weil bei einem 899.- Euro Objektiv ein 3 Cent Chip zu teuer war. Ich würde denken, dass die User gerne auch 901.- Euro zahlen würden um sich zumindest an AF Anzeige und Autolupe freuen zu können.

.. Aber ich kann mich ja auch irren und Ihr freut Euch über 2 gesparte Euros und das Leicafeeling, das dadurch entsteht, dass alles was Komfort ist, weggelassen wurde.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

@Nightstalker

Also zumindest die Autolupe und die Hinterlegung der Blendenwerte sind ein Argument, dem ich mich nicht verschließen kann. Da hast du recht.

Die Frage ist, ob es am Geld liegt oder an den Rechten.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Mir erschließt sich nicht so recht der Sinn der Linse. Offensichtlich reizt hier nur die sehr kleine Offenblende [...]
:top:

Da ziehe ich wirklich das Olympus 14-35/f2 vor. Zwar "nur" f2, aber dafür sind Bildqualität, Schärfe und das cremige Bokeh um mindestens 2 Klassen besser. Wer dieses Objektiv hat, braucht keine Leica mehr. Vom extrem schnellen AF will ich gar nicht reden.
Das 14-35 an der Pen? Ehm, ja... Oder ohnehin an einer E-x(xx)? Ebenfalls eine Ausgeburt an Handlichkeit verglichen mit Pen + Nokton (is doch eh schon hart an der Grenze).
Glaub da hättest gut 10 andere, sinnvollere Alternativen nennen können. ;)



Find den fehlenden AF auch schade. Interessant zu wissen wäre um wieviel das Objektiv dadurch an Größe/Gewicht dazu gewonnen hätte. :confused:
Obwohl das fast schon egal ist. ;)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten