• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Man kann aber auch sagen, dass es nur noch ~10% der ursprünglichen Pixel sind...;)
In dieser Größe sehen wirklich viele Objektive gut aus - und auch nahezu alle Kompakten.

Dito.:top:

Auch wenn ich flyingrooster Recht gebe, so kann so etwas eigentlich nur das Vorschaubildchen für ein echtes Beispielbild sein. Leider ist es hier im Forum die Regel, dass eine Verlinkung zu den Originalbildern fehlt. Aber besser als nichts.

Oluv, sind die Entwicklungen von Dir?
Noch immer keine Blendenübergabe? Sollte das Ding nicht in KW42 in den Verkauf gehen? Mhh...:confused:
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Manchmal muss ich echt schmunzeln. Erst kündigt ein Hersteller ein bezahlbares 0.95er Objektiv mit idealer Festbrennweite an. Im Folgenden wird sich auf ca. 10 Seiten darüber ausgelassen dass das alles nur ein Marketinghype ist, das Ding kein AF kann und das überhaupt alles Käse ist. Anschliessend tauchen die ersten Demo Bilder auf wo ausgiebig darüber diskutiert wird dass es ja alles nicht besonders scharf ist. Dann tauchen, wenn auch verkleinert, die ersten livefotos auf und OHA, es scheint ja dann doch scharf zu sein. An diesen Punkt hätte ich wetten können dass es keine drei Posts braucht bis jemand über das Bokeh wettert. Auch wenn selbst ein 7000€ teures Noktilux nicht aus eine Messehalle eine mit Kerzenschein beleuchtete Bar in den frühen Abendstunden zaubert. Naja Paralellen zum Thread des angekündigten Sigma 85er (im Canon Bereich) sind durchaus zu erkennen auch wenn das Sigma natürlich AF hat. Wobei das ja ein Sigma ist und damit wiederum auch nicht;)

Sorry das kam mir jetzt so raus. Natürlich wären Kontakte mit Blendenübermittlung wünschenswert. Ebenso das Einschalten der Fokuslupe beim Drehen am Fokusring. Vor allen würde ich es mir wünschen weil es den Erfolg einer solchen Linse wahrscheinlicher machen würde was wiederum dem mFT Segment zu Gute käme. Bis dahin finde ich ich das VL nach wie vor seeeehr vielversprechend und ich überlege mir ernshaft statt des Upgrades 5D MK I zu MKII mir diese Linse zu Weihnachten zu gönnen. Wenn es das hält was es bis hier verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Der Blick aufs Bokeh ist aber bei solch einem Lichtriesen gerechtfertigt. Ich finde es vor allem nah am Schärfebereich sehr ungewöhnlich.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Oluv, sind die Entwicklungen von Dir?
peter, nö sind ooc jpegs aus der GF1. raws sind übrigens auch vorhanden, wenns jemanden interessiert.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Der Blick aufs Bokeh ist aber bei solch einem Lichtriesen gerechtfertigt. Ich finde es vor allem nah am Schärfebereich sehr ungewöhnlich.
jaaa ist doch klar. Aber man kann an Hand zwei, drei Messeaufnahmen nur schwer das Bokeh beurteilen. Bei den Bildern von Oluv finde ich es schon gar nicht so schlecht. Ach ja, oluv, ein raw oder ein hires jpeg OOC würde mich natürlich auch interessieren. Und natürlich auch deine Beurteilung wie sich das Ding in der Hand so macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Manchmal muss ich echt schmunzeln.

Danke, jetzt muss ich's auch.
Kontakte an VL sind ja nun kein Hexenwerk. Geht z.B. beim Ultron EFzwo für Canon ja auch. Noch dazu ist der Hersteller Mitglied im mFT-Verbund und das mFT-Nokton eine Neuentwicklung. Natürlich zum Freundschaftspreis.

@Oluv: Danke. Hätte gern das letzte mit Frau Nitzsche, Mailadresse hast Du ja.
Finde die Leistung in den bisherigen Beispielen gut für f/0,95 an mFT. Bokeh hängt im übrigen von einigen Faktoren ab, das muss nicht bei jedem Bild gleich gut gelingen oder gar gefallen. Cosina kann solche Gläser prinzipiell bauen... :)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

An diesen Punkt hätte ich wetten können dass es keine drei Posts braucht bis jemand über das Bokeh wettert.

der mit dem Bokeh war ich ... mal ehrlich, mehr Licht, tolle Sache

Aber Freistellung in Ehren, es kommt halt doch auch darauf an, WIE der Unschärfebereich aussieht ... und das kann das 1,7/20 deutlich besser ... dazu hat es noch AF und kostet nichtmal die Hälfte. Achja ;) kontakte zur Informationsübertragung hat es auch.


Ich hätte auch gerne ein 0,95/25 ... aber warum zum Teufel bekommen sie es nicht hin, bei allem Aufwand, den sie damit angeblich getrieben haben, ein cremiges Bokeh aus dem Objektiv herauszuholen? ..
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Die Firmware?! Wir sprechen von der PL-1, ja?

ich habe 1.1 drauf ..und ja, ich habe auch eine EPL1 (gibts da ne neuere?)

(nur um sicherzugehen: ich spreche von der Lupe, die ich mit der Lupentaste aktivieren muss, wenn ich ein manuelles Objektiv adaptiert habe ... dass sich die automatische Lupe bei AF Objektiven mit dem Antippen des Auslösers abschaltet ist mir bekannt ... hilft mir aber nichts)
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

..nur um sicherzugehen: ich spreche von der Lupe, die ich mit der Lupentaste aktivieren muss, wenn ich ein manuelles Objektiv adaptiert habe.

Aso :o Habe leider keine manuelle Linse für mFT hier; ist auch schon länger her, dass ich eine an der PL-1 dran hatte. Bei AF-Objektiven gehts aber bei Dir mit Antippen der Auslösers? Mhh, das wäre in der Tat eine FW 1.2. wert.

Apropos Wert: Kontakte am Nokton wären schon deshalb wichtig, um der Kamera zu sagen, welches Glas mit welcher Blende verschraubt ist. Es fehlen ja sonst auch jedwede Korrekturmöglichkeiten (CA's etc.) für die Kamera Jpgs. Wenn ich mir Olvs RAW so anschaue, gibt es da bei f/0.95 recht heftige Farbfehler an den Rändern um Lichtquellen herum. Schärfe und Verzeichnung sind aber gut.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Aso :o Habe leider keine manuelle Linse für mFT hier; ist auch schon länger her, dass ich eine an der PL-1 dran hatte. Bei AF-Objektiven gehts aber bei Dir mit Antippen der Auslösers? Mhh, das wäre in der Tat eine FW 1.2. wert.

mit AF Objektiv gehts auch nur bei der Autolupe ... wenn ich die per Hand zuschalte, geht die mit dem Auslöser auch nicht auszuschalten.


Leider betrifft das damit auch das 0,95/25 ... auch hier wird man (ohne Chip, den Du ja erhoffst) keine Autolupe haben und dementsprechend die Lupe per Hand aus- und einschalten müssen.


Da hat wohl mal wieder einer nicht zuende gedacht bei Olympus .... zum Glück sitzt wenigstens die Lupentaste nicht mehr so bescheuert wie bei der EP2 .. da musste ich jedesmal umgreifen um die Lupe nach dem fokussieren wieder auszubekommen (ich gehör' ja nicht zur Generation SMS, die nach einer Studie eine erhöhte Daumenbeweglichkeit aufweisst ;) )
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Hast du die EP2 jetzt durch die PL1 ersetzt?

Gruß

Nein, ich hab eine günstige EPL1 gebraucht gekauft, wollte mir die man ansehen ... naja ich finde die Bedienung immer noch nicht richtig gut ... aber nach etwas Gewöhnung doch etwas besser als befürchtet ;) .. also darf sie bleiben.

Für manuelle Objektive ist sie halt super, weil man die Lupentaste mit dem Daumen gut erreichen kann .... Verbesserungsmöglichkeiten? Siehe oben ;)

Wenn ich eine verkaufe, dann die EPL1 ...
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Leider betrifft das damit auch das 0,95/25 ... auch hier wird man (ohne Chip, den Du ja erhoffst)

Ja, hoffen wir das mal. Ein reines mFT-Objektiv sollte so was schon haben.
Da, wie gesagt, z.B. die aktuellen SLII Objektive von Voigtländer auch mit Kontakten besetzt sind, wäre die Frage eher, warum man diese ausgerechnet beim 900-Euro-Nokton, Bj. 2010 weglassen sollte.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Die Exifs von Oluv's Bildern sagen: f0,0, das sieht mir nicht nach Übertragung von irgendwas aus.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Die bisher zum Testen herausgegebenen Objektive, auch jenes auf der Photokina, haben keine elektronische Verbindung irgendeiner Art mit der Kamera. Es handelt sich nach Angaben von Cosina um Serienexemplare.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Meins ist bestellt, voraussichtliche Lieferung Ende Oktober...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

Liefertermin für Deutschland auf etwa 15.11. verschoben.
Keine el. Kontakte, also auch keine Blendenwertübertragung o.ä.
 
AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95

peter hast du schon bestellt? von dir kann man sicher die aussagekräftigsten fotos überhaupt erwarten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten