AW: mFT: Voigtländer Nokton 25mm f 0.95
Oh, sehr schmeichelhaft. Werde mich bemühen.
Oh, sehr schmeichelhaft. Werde mich bemühen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oh, sehr schmeichelhaft. Werde mich bemühen.![]()
Praxisbeispiele aus Australien
schon genial, der mann mit der zeitung, da merkt man erst wie eng der schärfebereich sogar auf solch eine entfernung ist, fast schon M9-like![]()
Wobei beim 50mm f/1.1er Nokton, bei gleichem Abbildungsmaßstab, die Schärfentiefe natürlich etwas größer ist als die des 25mm f/0.95er Noktons.Spannend, mir ist der Schärfebereich noch viel, viel zu groß, wird wohl doch auf ein 50 1.1er Nokton hinauslaufen müssen.
schon genial, der mann mit der zeitung, da merkt man erst wie eng der schärfebereich sogar auf solch eine entfernung ist, fast schon M9-like![]()
Das was ich in den überstrahlten Stellen sehe, ernüchtert mich leider. Müsste man natürlich mehr Material haben, um hier eine fundierte Aussage zu treffen. Gefallen tut es mir aber überhaupt nicht.
in der bucht gibt es zwei deutsche händler, wobei deren preis teilweise über dem UVP von 899,- liegt, also nein danke.
...Wenn ich bedenke, was mein gebrauchtes Summilux gekostet hat oder das EF 50 1.2, dann ist die VL-Jackentaschenlampe fast schon ein Geschenk.![]()
Danke Peter für die Bilder in Originalauflösung.Das wundert mich nicht, dieses Ding ist – abgesehen von seiner Größe – DAS Objektiv für mFT. Erste Schnappies von heute sind hier (und auch drüben im Bilderthread). Wenn ich bedenke, was mein gebrauchtes Summilux gekostet hat oder das EF 50 1.2, dann ist die VL-Jackentaschenlampe fast schon ein Geschenk.![]()
Das wundert mich nicht, dieses Ding ist – abgesehen von seiner Größe – DAS Objektiv für mFT. Erste Schnappies von heute sind hier (und auch drüben im Bilderthread). Wenn ich bedenke, was mein gebrauchtes Summilux gekostet hat oder das EF 50 1.2, dann ist die VL-Jackentaschenlampe fast schon ein Geschenk.![]()
So gehen die Meinungen auseinander. Runde 1000 Euro für ein manuelles Objektiv ohne elektrische Kontakte für den kleinen FT Bildkreis? Finde ich völlig überteuert. Und manuell fokussieren an der GF1 finde ich auch besch... eiden.
Da bleibe ich doch beim charmanten 20/1.7. Das ist offenbar auch deutlich schärfer bei Offenblende.