• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Color Skopar F3.5 20mm SLII

Nix da, soweit absolut unbearbeitet mit fremdem Laptop, fremdes ViewNX in 'Grundeinstellungen'...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder, Maodou!

Also je länger ich mir die Bilder angucke, umso mehr prägt sich die genaue Form der Verzeichnung ein. Das sieht in der Tat aus wie eine kissenförmige Verzeichnung. Die sieht man, nachdem man sie sich ein mal eingeprägt hat, plötzlich auf jedem Bild. Auch auf den älteren Beispielfotos sah das manchmal so aus. Wenn ich mich recht erinnere war zumindest eins dieser Bilder nicht von Maodou. Ich gehe also mal davon aus das das Problem prinzipieller Natur ist.

Naja, wär ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein: 20mm für FX verzeichnungsfrei und eckenscharf, winzig klein, super stabil, für 400... da haben wir sohl zu viel erwartet.
 
Ich hab das Teil an D300 und bin zufrieden,deshalb habe ich es auch behalten. An FX haben die die Ränder natürlich mehr Verzeichnung aber an DX kann man gut mit leben, ich jedenfalls.

Die Qualität ist sehr gut und irgendwie macht es einfach Spaß mit dem Teil zu Arbeiten.

Tilo
 
Naja, wär ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein: 20mm für FX verzeichnungsfrei und eckenscharf, winzig klein, super stabil, für 400... da haben wir sohl zu viel erwartet.

Hast Du schon einmal das Nikkor 20-35/2,8 oder eines der 20mm/2,8
(Ai-S, AF-D) an der FX Kamera gehabt? Auch nicht schlecht, besonders
das Zoom.
 
Ich hab das Teil an D300 ... Die Qualität ist sehr gut und irgendwie macht es einfach Spaß mit dem Teil zu Arbeiten.

Tilo

Ich bin ebenfalls an FX nicht unzufrieden, sogar positiv überascht. Die Aufnahmen sind ja wegen der stürzenden Linien schon sehr extrem und eher als Test gedacht. Dabei finde ich die Verzeichnungen noch okay, müssen halt Software-mässig korrigiert werden...

Klar ist die Linse nicht für professionelle Architekturaufnahmen geeignet aber sehr wohl und sehr gut für Reise und Landschaft. Insbesondere finde ich auch die Randunschärfe für FX sehr gut - natürlich immer bezogen auf Gewicht und Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin mal gespannt auf den wunderkeks.

für 1100 EUR und 300g weniger als das zeiss-non-plus-ultra-nehm-ich-sowiesonichmitweilzuschwer 21/2,8er kann man nicht viel falsch machen. und ich hab mir angesehen, was ein bekannter von mir mit dem color skopar an der d700 veranstaltet - einfach nur geil, der rest ist entweder forenakademik oder serienstreuung...
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT]

Hast Du schon einmal das Nikkor 20-35/2,8 oder eines der 20mm/2,8
(Ai-S, AF-D) an der FX Kamera gehabt? Auch nicht schlecht, besonders
das Zoom.
Nee, hab ich noch nie drangehabt. Da ich ne Crop Kamera habe, kann ich ja auch das Tokina 12-24 benutzen! Und damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich finde nicht daß man ein Profi sein muß um Verzeichnungen vermeiden zu wollen. Das TOkina jedenfalls macht vom optischen Eindruck her Null Verzeichnung, egal bei welche Brennweite, und wenn man auf einem A4 Ausdruck mit dem Linael nachmißt, kommt man so auf 1-2 mm bei geraden Linien am unteren Bildrand. Warum sollte eine Festbrennweite schlechter sein? Habe übrigens auch überhaupt keine Probleme mit der hier schon erwähnten Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina. Ich mein, wer in die Sonne fotografiert will doch auch ein paar Linsenreflexe, oder? Das gehört dazu. Wären sie nicht da, würd ich sie mit Photoshop machen. Ansonsten hilft die Geli.

[/OT]
 
Was kommt denn dafür? Zeiss 18??

Hmm, das hat aber auch Flares, genauso wie das 21er Zeiss. Allerdings beide nicht so schlimm wie das 14-24. Das Voigtländer hat dagegen so gut wie keine Flares, dafür hat´s andere Macken siehe Verzeichnung.
Wobei die beiden Zeiss auch leichte Verzeichnung haben.
Die Bildqualität bei den beiden Zeiss ist auf sehr hohen Niveau, das 21er genauso gut wie das 14-24, das 18er was schlechter. Das Voigtländer erreicht die Bildqualität des 21er Zeiss und 14-24er Nikon erst bei f8 ist aber auch wesentlich billiger und leichter.
Also werd ich noch ein bisschen testen ob ich irgendwo noch ein perfektes, also leichtes, flareloses und verzeichnungsfreies Weitwinkel finde:confused:
 
zur abwechslung mal ein paar bilder (heut wars in der post *jippie* - das kleine geile pancake!)

beim ersten gings mir rein ums bokeh, das zweite sieht gefaked aus, isses aber nicht - ein *******wetter war das!

die randunschärfe die hier manch einer kritisiert - nunja. ich find die optik einfach nur klasse. verzeichnung und randunschärfen halten sich in grenzen (an der d700) und sind - zumindest an meinem exemplar und etwas abgeblendet - lang nicht so schlimm wie sie von einigen hier beschrieben wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich nutze das Objektiv seit kurzer Zeit an einer Pentax K200D. Die Haptik und Mechanik sind einfach Klasse. Fokussieren ist zumindest bei der Pentax auch am kleinen DX Sucher kein Problem, da die Kamera den erreichten Schärfepunkt visuell (eingeblendets Quadrat im Sucher) und auch durch Tonsignal anzeigt. Das passt meist ziemlich gut, kaum Ausschuss an Fehlfokusaufnahmen. Ohne diese Unterstützung wäre es bei schlechten Lichtverhältnissen oft sehr viel schwieriger.

Die Linse zeigt Verzeichnung (siehe Foto), bei Landschaftsaufnahmen - wozu ich sie bevorzugt einsetze - stört das aber nicht. Schärfe und Ecken sind m.E. absolut in Ordnung. Neigt zu Überbelichtung, -0,5 bis -0,7 sind ein guter Korrekturwert. Die extreme Naheinstellung sorgt mitunter für nette Effekte. Also, ich habe Freude an dem Objektiv.

Grüße, FG
 
Ich fürchte, dass Du dann im falschen Thread bist. Im Pentaxbereich gibt es aber auch einen. Macht aber nix, schöne Bilder, die auch wirklich was aussagen bezüglich Verzeichnung etc..

Da ich auch kurz vor der Anschaffung des Objektivs stehe habe ich aber mal eine Frage:

Welche Geli könnt ihr wirklich empfehlen.

Die Originalgeli kostet laut Voigtländer HP 49,- Euro. Man findet sie aber nur für über 70,-! Das ist mir definitiv zu viel für so ein kleines Stück Metall.

Die Nikon HN-1 soll auch funktionieren. Aber auch am Vollformat?

Und der Deckel passt wohl auf beide nicht? Auch nicht toll. Man will ja nicht immer die kleine Geli abschrauben müssen.

Wie löst ihr das?
 
Ich finde, die Verzeichnungen halten sich absolut im Rahmen. Ich bin uneingeschränkt zufrieden.
 
...Welche Geli könnt ihr wirklich empfehlen.

Die Originalgeli kostet laut Voigtländer HP 49,- Euro. Man findet sie aber nur für über 70,-! Das ist mir definitiv zu viel für so ein kleines Stück Metall.

Die Nikon HN-1 soll auch funktionieren. Aber auch am Vollformat?

Und der Deckel passt wohl auf beide nicht? Auch nicht toll. Man will ja nicht immer die kleine Geli abschrauben müssen.

Wie löst ihr das?

Die HN-1 habe ich mir bestellt, soll morgen eintreffen und ist gemäss Info aus dem www auch bei FX geeignet.
Poste dazu mehr, wenn ich sie ausprobiert habe.
 
...Welche Geli könnt ihr wirklich empfehlen.

Die Originalgeli kostet laut Voigtländer HP 49,- Euro. Man findet sie aber nur für über 70,-! Das ist mir definitiv zu viel für so ein kleines Stück Metall.

Die Nikon HN-1 soll auch funktionieren. Aber auch am Vollformat?

Und der Deckel passt wohl auf beide nicht? Auch nicht toll. Man will ja nicht immer die kleine Geli abschrauben müssen.

Wie löst ihr das?

Da der Originaldeckel von Voigtländer bei der Nikon-HN-1-Geli nicht fasst, verwende ich einen 52mm-Nikon-Deckel mit Innengriff.
Auch ein 72mm-Deckel passt auf die gesamt Geli.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten