• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Color Skopar F3.5 20mm SLII

Das gibt wenigstens noch Hoffnung! Schaun wa ma...
 
Must du gleich wieder mit dem Hammer drauf hau'n? :D Wenn man das hier sieht, wird es leider auch nicht besser... http://www.flickr.com/photos/mhonpoo/3401701714/sizes/o/in/pool-1066355@N22/ Die Blende ist leider nicht angegeben.

Aber ehrlich, was ist 'normal' an Verzeichnungen bei dieser Brennweite, das AF 20 D ist nach meiner Meinung noch viel schlimmer in der Verzeichnung, was tun? Bitte jetzt nicht das 1000g leichte 14-14/ 2.8 einbringen, bitte. Also? Zeiss, oder was?
 
...was tun? Bitte jetzt nicht das 1000g leichte 14-14/ 2.8 einbringen, bitte. Also? Zeiss, oder was?

An FX dürfte das Zeiss ZF Distagon 2.8/21 das optisch und preislich Machbare markieren .... die MTF-Diagramme sehen jedenfalls überzeugend aus ....
 
mal auf Aliens test warten,dann werden wir sehen,bisher sind die voigtländer ja nicht durch schlechte optische leistungen aufgefallen, sondern durch eher gute und eine entsprechende haptik,ich denke das wird beim skopar nicht viel anders sein, ob es das zeiss toppt abwarten, aber das muß es für den preis auch nicht,wenn es die BQ des nokton bezogen auf das machbare bei 20mm hat,wäre es schon gekauft.
 
Also auf einen Test, wo das Skopar das Zeiss toppt, wirst du wohl ewig warten. Prinzipiell kann man schon zufrieden sein, wenn es nicht mal nahe dran, aber durchaus verwendbar waere. Eignung fuer Landschaftsaufnahmen etc. okay, aber fuer Architektur halte ich nach dem Gesehenem fuer vollkommen ausgeschlossen - die Baeume wuchsen ja regelrecht in die Bildecken, entweder in die Linke oder die Rechte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich am nächsten WE gern mal testen, wenn das Wetter mitspielt.

Das Skopar besitze ich erst seit heute.
Neben dem Ultron wird es an der D60 eine weitere kleine und leichte FB für "immer-dabei".

Die optionale Original-Streulichtblende (ca. 75,- euro) habe ich nicht mitbestellt.
Ich verwende die Nikon-HN-1-Blende (gebraucht ca. 10-15,- euro), die in etwa baugleich sein dürfte.
Nachteil ist, dass der Voigtländer-Objektivdeckel bei aufgeschraubter Blende nicht fasst.
Wie ich im "Nikon-Café" gelesen habe, verhält es sich mit der Original-Streulichtblende auch so.
Ein Nikon-Innengriffdeckel dagegen fasst optimal.
Ich habe auch mal die Streuli vom Ultron 40mm an dem Skopar getestet, Vignettierungen konnte
ich am DX-Format nicht feststellen. An FX sähe das bestimmt anders aus.
Interessant wäre vielleicht noch die aufschraubbare Nahlinse vom Ultron in dieser Kombination.

Wenn das Wetter mitspielt, zeige ich übernächste Woche gern mal ein paar Testfotos
auch in IR, allerdings nur am DX-Format.


Und? Ist schon was rausgekommen beim Infrarot-Test?

Gruesse, Arno
 
schon mal danke @Alien, und genieße die Feiertage und mach dir keinen Streß wegen den Bildern :top:

bin trotz allem gespannt auf deine ergebnisse.
 
Und? Ist schon was rausgekommen beim Infrarot-Test?

Gruesse, Arno

Moin,

ein IR-Schnelltest zeigte heute, dass das Skopar bei allen Blenden infrarottauglich ist.
Verglichen habe ich das 20er mit dem 18-55 VR und 17-55/2.8.
"Farblich" lichtet es ab wie die Nikkore (mit z.b. Sigma und Tokina habe ich andere Erfahrungen gemacht.).
Hotspots konnte ich keine erkennen. Hatte überwiegend die Sonne im Rücken, aber auch hartes Seitenlicht.
Das 17-55 war manchmal je nach Blenden-Zeit-Kombination
und Winkel zur Sonne etwas hotspotempfindlich (siehe auch naturfotograf.com).

Am Sonntag werde ich das Skopar auf die D2x setzen
und Vignettierung, Verzeichnung, CA, Randschärfe und Bokeh testen.
Eine D700 oder D3(x) habe ich leider nicht.
Ein paar Ergebnisse folgen in der Woche darauf.

Frohe und erholsame Festtage wünsche ich :-)
 
Ja, ich auch! Zudem wuensche ich Alien (wie auch jedem anderen) nicht so ein Exemplar wie dieses hier: http://www.flickr.com/photos/37094313@N06/3425889870/sizes/l/in/pool-1066355@N22/

Ich hoffe natuerlich immernoch, dass diese extremen Verzeichnungen aufgrund von Fertigungstoleranzen/ ungeeigneter QM z.Z. nur die Ausnahme bedeuten...

Jedenfalls sollte man hier wirklich erstmal auf weitere Ergebnisse und Tests warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nachdem hier
http://www.flickr.com/photos/mhonpoo/3401701714/sizes/o/in/pool-1066355@N22/
auch so ein Bild, aber von einem anderen User aufgetaucht ist, wage ich so langsam zu bezweifeln daß das 3,5/20 eine gute Alternative ist...
Ich benutze doch nicht eine Festbrennweite um nachträglich noch ewig mit der EBV rumzufummeln.

vielleicht sollte man sich doch mal mit den Zeiss WWs beschäftigen.

Edit:
Diese Bilder:
http://www.flickr.com/photos/prime-shots/3370902976/sizes/o/in/pool-1066355@N22/
http://www.flickr.com/photos/prime-shots/3370903098/sizes/o/in/pool-1066355@N22/
machen auch nicht gerade Mut.

Für solche Ergebnisse tuts auch mein 18-70 an der D300.
Mein Sigma 10-20 sollte auch nicht schlechter sein.
 
so ich habe es gerade hier, haptik wie erwartet toll, naheinstellgrenze und bokeh sehr schön, verzeichnung rein augenscheinlich an dx völlig ok, deutlich besser als die üblichen 17/18-xx zooms,kaum zu findene CA. streu- und gegenlicht scheinen ihm wohl kaum was auszumachen.

aber! vignettierung und randschärfe sind selbst an dx nicht toll, habe auch den eindruck einer dezentrierung, das muß ich aber noch auswerten.
belichtung deutlich zu reichlich, muß an der S5 meist -1 korrigieren.

insgesamt geht es wohl eher zurück, schärfe und auflösung sind in der bildmitte und übers feld schon sehr gut, aber die ecken....wohl ein tribut an die kleine bauform, die ist wirklich toll, aber an FX will ich mein exemplar nicht an den ecken sehen, glaube ich, werde wohl noch einen austausch vornehmen, denn grundsätzlich finde ich es schon gelungen.
 
Hallo,

da mich das "für und wider" hier nicht so richtig überzeugt habe ich mir das Voigtländer 20mm bestellt.

Sollte diese Woche noch ankommen hoffe ich, so dass ich mir dann selbst ein Bild machen kann.

Kommt an eine D300 und dann schaun wir mal...

Gruß Tilo.
 
Es gibt ja leider noch fast kein Bildmaterial. Sicherlich wird ein stolzer Besitzer nur immer die besten Bilder einstellen.
Selbst vom Ultron findet man sehr wenig.

Manuelles scharf stellen liegt nicht jedem und muss geübt werden, vor allem bei Objektiven die eine große Blende, kurze Brennweite und nicht für Makro verwendet werden.

Ich besitze das Ultron und bin mit der Haptik sehr zufrieden. Nachdem ich anfangs reichlich nüchterne Ergebnisse im Bereich +3m bis Unendlich hatte wächst mir das Objektiv ans Herz.

Die Schärfe ist so gut das man hervorragende Ergebnisse bei feinen Strukturen erzielt.
Ich werde dem Thread weiter folgen weil es eine tolle Gattung von Objektiven ist. Ebenso die Alternativen von Zeiss, von denen ich leider noch keines besitze.
 
wenn ich am we etwas zeit habe, werde ich mal nen bilderfred aufmachen und dann was posten, es hat mich insgesamt zu dem preis nicht überzeugt an der S5, speziell vignettierung und eckenperformance und das schon an dx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten