Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, wär ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein: 20mm für FX verzeichnungsfrei und eckenscharf, winzig klein, super stabil, für 400... da haben wir sohl zu viel erwartet.
Ich hab das Teil an D300 ... Die Qualität ist sehr gut und irgendwie macht es einfach Spaß mit dem Teil zu Arbeiten.
Tilo
Nee, hab ich noch nie drangehabt. Da ich ne Crop Kamera habe, kann ich ja auch das Tokina 12-24 benutzen! Und damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich finde nicht daß man ein Profi sein muß um Verzeichnungen vermeiden zu wollen. Das TOkina jedenfalls macht vom optischen Eindruck her Null Verzeichnung, egal bei welche Brennweite, und wenn man auf einem A4 Ausdruck mit dem Linael nachmißt, kommt man so auf 1-2 mm bei geraden Linien am unteren Bildrand. Warum sollte eine Festbrennweite schlechter sein? Habe übrigens auch überhaupt keine Probleme mit der hier schon erwähnten Gegenlichtempfindlichkeit des Tokina. Ich mein, wer in die Sonne fotografiert will doch auch ein paar Linsenreflexe, oder? Das gehört dazu. Wären sie nicht da, würd ich sie mit Photoshop machen. Ansonsten hilft die Geli.Hast Du schon einmal das Nikkor 20-35/2,8 oder eines der 20mm/2,8
(Ai-S, AF-D) an der FX Kamera gehabt? Auch nicht schlecht, besonders
das Zoom.
[OT]
Ich mein, wer in die Sonne fotografiert will doch auch ein paar Linsenreflexe, oder? Das gehört dazu.
Mit Sicherheit nicht!![]()
Stimme ich dir ganz und gar zu, SicKBoy
Und deswegen trenne ich mich auch vom 14-24.
Was kommt denn dafür? Zeiss 18??
...Welche Geli könnt ihr wirklich empfehlen.
Die Originalgeli kostet laut Voigtländer HP 49,- Euro. Man findet sie aber nur für über 70,-! Das ist mir definitiv zu viel für so ein kleines Stück Metall.
Die Nikon HN-1 soll auch funktionieren. Aber auch am Vollformat?
Und der Deckel passt wohl auf beide nicht? Auch nicht toll. Man will ja nicht immer die kleine Geli abschrauben müssen.
Wie löst ihr das?
Das wäre echt klasse.Die HN-1 habe ich mir bestellt, soll morgen eintreffen und ist gemäss Info aus dem www auch bei FX geeignet.
Poste dazu mehr, wenn ich sie ausprobiert habe.
...Welche Geli könnt ihr wirklich empfehlen.
Die Originalgeli kostet laut Voigtländer HP 49,- Euro. Man findet sie aber nur für über 70,-! Das ist mir definitiv zu viel für so ein kleines Stück Metall.
Die Nikon HN-1 soll auch funktionieren. Aber auch am Vollformat?
Und der Deckel passt wohl auf beide nicht? Auch nicht toll. Man will ja nicht immer die kleine Geli abschrauben müssen.
Wie löst ihr das?