• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android Vivo X200 Ultra

Ich kann mich dem nur anschließen, tolle Arbeit, @BastianK !

Wäre schön wenn ein so fundierter Input hier mehr Aufmerksamkeit findet.
Deinen Test würde ich fest antackern!

Auch wenn man kein potentieller Vivokäufer ist,
wer wissen will was mit dem SP heute geht und wo sie stehen
erfährt bei Dir mehr in als in manchen langen Threads hier wo man sich unermüdlich an der übertriebenen JPG-Aufbereitung der SPs abarbeitet (statt RAW zu nehmen).

Das Vivo und Indigo sind mMn DIE Themen aktuell im SP-Bereich weil beide Richtungsweisend sind bzw werden könnten.

Und dieser Bericht ist eine exzellente Standortbestimmung, frei von jeglichen Befindlichkeiten was den Umgang mit dieser Geräteklasse angeht.

Lesetipp! 😏
 
Das Vivo und Indigo sind mMn DIE Themen aktuell im SP-Bereich weil beide Richtungsweisend sind bzw werden könnten.
Und dieser Bericht ist eine exzellente Standortbestimmung, frei von jeglichen Befindlichkeiten was den Umgang mit dieser Geräteklasse angeht.
Bis der deutsche Markt komplett von dieser Qualität durchdrungen ist wird es noch eine ganze Weile dauern.
Nicht jeder kauft so ein Telefon aus China, aufgrund der vielen Risiken die augenscheinlich damit einhergehen.
Mittelfristig scheint auch nicht gesichert daß diese Qualität in die "Standardklasse" durchgereicht wird, von der Tatsache ausgehend daß es, zumindest im Moment, so wirkt als sei die Technik nur in wirklich großen Telefonen verbaubar.

Zumindest kenne ich kein Telefon in "Normalgröße" das die gute Kamerahardware verbaut hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder kauft so ein Telefon aus China, aufgrund der vielen Risiken die augenscheinlich damit einhergehen.
Welche Risiken sollen das deiner Meinung nach sein? Die ganzen Smartphones kommen doch eh aus China. Ist euch schon mal eins kaputtgegangen für immer und ewig mir bisher noch nicht andere Geräte auch nicht die aus China kommen. Wozu also Tausende von Jahren an Garantie und Support wenn ich sowieso nicht brauche.
 
Nicht jeder kauft so ein Telefon aus China
Verständlich, aber das Vivo X200Pro sollte hierzulande erhältlich sein, wenn es nicht unbedingt die 35mm vom Ultra sein müssen. Ebenso die Ultra-Modell von Xiaomi (das X15U hat ebenfalls den HP9-Tele-Sensor verbaut, sogar mit 100mm Brennweite), in AT kann man diese Geräte beim MM ausführlich testen, einzig die OPPO-Spitzenklasse (Pro und Ultra) konnte ich leider noch nirgends in Natura begutachten, die würden mich pers. irrsinnig reizen !
Was jetzt Normalgröße im SP-Bereich bedeutet, muss jeder für sich entscheiden. Eines ist aber klar, diese Sensoren benötigen Platz, die Physik und Optik kann hier niemand austricksen, dementsprechend "dick" sind dann natürlich die Kamerabuckel, mich pers. stört das keinesfalls, zum Glück kann jeder frei entscheiden ;)
 
Nicht jeder kauft so ein Telefon aus China, …
Mittelfristig scheint auch nicht gesichert daß diese Qualität in die "Standardklasse" durchgereicht werden wird, von der Tatsache ausgehend ….als sei die Technik nur in wirklich großen Telefonen verbaubar.

Das sagt bzw erwartet doch auch keiner konkret. Also ich nicht.

Hier geht es erstmal darum was möglich ist, aktuell halt durch das Vivo repräsentiert und von Bastian auf den Punkt gebracht.

Wieso sollte man davon ausgehen das die beste SP-Technik, also die des Vivo, zeitnah in der Standardklasse für gut & günstig und dazu noch in klein zu haben ist?

Größere Sensoren, Gehäuse aber bitte kleiner?
Als wenn es morgen eine Z8 als Kompakte für 600€ gäbe… erwartet doch auch keiner!?

Vielleicht sollte man das eigene Anspruchsdenken an die Hersteller mal etwas runterfahren und sich stattdessen lieber mehr die Mühe machen die vorhandene Technik auch auszureizen. Auch dafür lohnt sich der Artikel.
 
Wirklich schöner Bericht @BastianK 🙂👍

Fürchte auch, dass man hier so schnell keine Modelle finden wird mit 3x recht großem Sensor.
Das ist halt schon ein Exot der sich durch den Buckel + den höher anzusetzenden Preis ggü. einem "Standardmodell" nicht so breit verkaufen wird.
 
…was für alle Spitzenmodelle gilt, egal ob SP oder Vollformatkamera.

Das ist auch nicht das Ziel von solchen Topp-Modellen, aber die Strahlkraft des Ultra wird auch dem Pro und was darunter noch kommt zu Gute kommen.
Das meistverkaufte IPhone ist auch nicht das Pro Max und bei Samsung nicht das Ultra.
 
Fürchte auch, dass man hier so schnell keine Modelle finden wird mit 3x recht großem Sensor.
Das ist der eigentliche USP des Telefons.
Zweimal ein Zoll mit WW und 35mm, dazu der 1:1,4 Zoll mit 85mm.
Wesentlich besser geht es kaum noch.

Das FE, als Variante in "Normalgröße", kommt dagegen wieder ziemlich abgespeckt daher.
 
Das ist schnell recherchiert:

vivo X200 Ultra
Hauptkamera (35 mm Äquivalent): Sony LYT‑818, 50 MP, 1/1.28″, f/1.7 
Ultraweitwinkel (14 mm): ebenfalls Sony LYT‑818, 50 MP, 1/1.28″, f/2.0
Telephoto (85 mm periskopisch): Samsung ISOCELL HP9, 200 MP, 1/1.4″, f/2.3, OIS, 3.7× optisch 
Frontkamera: 50 MP, autofocus, f/2.5 



vivo X200 Pro
Hauptkamera (Standard): Sony LYT‑818, 50 MP, 1/1.28″, f/1.57, OIS, PDAF 
Ultraweitwinkel: Samsung S5KJN1, 50 MP, 1/2.76″, f/2.0, 119 ° 
Samsung ISOCELL HP9, 200 MP, 1/1.4″, f/2.6 (bzw. f/2.67 laut vivo), OIS, 3.7× opt. Zoom, Makrofunktion 
Frontkamera: 32 MP Samsung S5KKD1

Steht aber auch in Bastians Artikel - vielleicht doch mal lesen als Hausaufgabe 😏
 
Zuletzt bearbeitet:
X100 Pro und Ultra haben den 1" Sony Lytia 900, bei X200 Pro/Ultra wäre das platztechnisch wahrscheinlich wirklich nicht mehr möglich gewesen !
 
keine Modelle finden wird mit 3x recht großem Sensor.
Also bis Ende des Jahres könnte sich da schon noch einiges tun, fix ist eigentlich nur das Huawei Pura 80 Ultra mit 1/1.28" und 3.7x optical zoom, sollte dann am 10. Juli global präsentiert werden, die Preise werden aber vermutlich jenseits von Gut u. Böse sein, mal sehen !
 
Wir sollten hier aber beim Vivo bleiben und den Thread nicht dafür kapern um durchzukauen welche Geräte zeitnah vielleicht mit ähnlicher Technik kommen oder nicht. Alles zu seiner Zeit, oder?
 
Was ich zu dem Gerät zu sagen habe passt nicht in einen Forumspost.
Wer Interesse hat kann hier reinschauen:

Gibt viele Beispielbilder sortiert nach den 3 Kameras.
Danke für den Bericht und die Beispielbilder. Das sieht ja wirklich sehr gut aus. Sobald sowas hierzulande käuflich ist, werde ich mir das näher anschauen.
 
Ich habe mir einige ooc-Dateien aus einem Xiaomi 15 Ultra besorgt und war wirklich positiv überrascht. Leider bieten die meisten Leute aber immer nur Schönwetterfotografie an und für mich als Landschaftsfotograf sind vor allem die Qualität bei dunklen Lichtverhältnissen und auch bei Gegenlicht entscheidend. Nicht das ich nur in der Dämmerung fotografiere, aber es könnte schon oft vor und ihr wisst ja vielleicht selber, dass die schönsten Momente oft in dieser Zeit zu sehen sind. Das Vivo soll da im Vergleich vor allem im Weitwinkel deutlich besser abschneiden als das Xiaomi, leider scheint es bei Gegenlicht aber unschöne Flecken um die Sonne und auch dicke Flares zu produzieren. Vielleicht kann man die in der Nachbearbeitung gut entfernen, aber das würde ich vor einem Kauf schon wissen wollen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen. Danke :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten